Landkreis München bekommt neues Autokennzeichen MU, wie findet ihr das?
Der Landkreis München soll demnächst zusätzlich das Autokennzeichen MU für "München Umland" bekommen, da die aktuellen Kombinationen wohl langsam knapp werden. Wie findet ihr das "MU"?
10 Stimmen
Wieso nicht MÜ?
MÜ ist bereits Mühldorf am Inn zugeteilt
4 Antworten
Mein Landkreis, denn ich nicht nenne, hatte ein altes Kennzeichen wiedereingeführt. So bekam ich die Möglichkeit mein Wunschkennzeichen mit dem Altkennzeichen zu bekommen.
Für manche dürfte das also sehr gut sein.
Als Münchner würde mich dies nicht stören.
Bei österreichischen Kennzeichen gibt es dies schon:
EU Eisenstadt-Umgebung
GU Graz-Umgebung
WU Wien-Umgebung
oder in leicht abgeänderter Form:
IL Innsbruck-Land
Wie findet ihr das "MU"?
Ist mir egal ob M oder MÜ oder was auch immer
es geht bestimmt nicht darum, aus der Orstkennzeichnung (M - MUC - MU) irgendwelche Worte zu bilden, es geht einzig und alleine darum, das auch alle Fahrzeuge, die in diesem Raum/Kreis angemeldet werden sollen mit entsprechenden Kennzeichen "versorgt" werden können, denn alle Kennzeichen, die irgendwann einmal bereits vergeben wurden, sind nachdem das Fahrzeug mit dieserm Kennzeichen endgültig abgemeldet wurde, auf Jahrzehnte gesperrt, deswegen haben viele Städte und Kreise extreme Probleme, noch "neue" Kennzeichen zu vergeben, und da werden entweder neue Buchstabenkombinationen für die Stadt/Kreis kreiert, oder es werden alte Kennzeichen, die in der bundesweiten Gebietsreform in den 70er Jahren wegfielen, wieder aktiviert, so wie zB hier in NRW sind das MO, DIN, KK, BOH, WAN, GEL und und und
Außerdem werden immer mehr Buchstabenkombinationen gesperrt. Am bekanntesten sind die historisch belasteten Abkürzungen. In Nürnberg will man trotz historischer Automarke die Kombination N - SU nicht mehr vergeben. In Stuttgart ist S - ED nicht gerne gesehen.
Genau, so kenne ich das auch. Ich habe mal mein Auto in eine andere Stadt verkauft und musste danach einige Monate ohne Auto auskommen. Dann habe ich mir ein neues gekauft - und weil das Kennzeichen vom alten Auto wieder zu haben war, habe ich es prompt wieder für das neue Auto reserviert :-))) . Also war die Sperrfrist (damals, ca. 2010/11) bloß einige Monate lang.
Da muss ich dich korrigieren. Die Kennzeichen sind nicht nach einer Abmeldung oder auch endgültigen Abmeldung ewig gesperrt! Die Kennzeichen werden beim KBA relativ zeitnah freigegeben und stehen der Behörde meistens im Folgemonat der Abmeldung wieder zur Verfügung. Eine Sperrung für 10 Jahre eines Kennzeichen erfolgt nur, wenn ein Schild im angemeldeten Zustand verloren oder gestohlen wird.
Das Problem, dass die Kennzeichen knapp werden, ist der Anstieg der Fahrzeuge und den zusätzlichen Zeichen wie E , Saison oder H.