Zulassungsstelle – die neusten Beiträge

Oldtimer Scheunenfund: Was damit tun?

Ein Bekannter (56) von mir hat im klimatisch milden Südfrankreich als Zweitwohnsitz ein ländliches Anwesen erworben. Es liegt im Hinterland von Béziers, Région Occitanie, Département Hérault. Zu dem großen Grundstück gehört neben dem Wohnhaus auch eine geräumige Remise.

Unter einer verstaubten Abdeckplane steht dort in einer Ecke ein Renault Dauphine Gordini. Der Wagen ist original schwarz lackiert, hat als Extras rote Kunstledersitze, ein Schiebedach und ein Radio.

Der vor Jahrzehnten verstorbene Besitzer Jahrgang 1899 hat den kleinen viertürigen Renault mit Heckmotor im September 1965 als Neuwagen gekauft und in den Verkehr gebracht und im September 1975 mit 90.000 km wieder abgemeldet.

Aus nicht näher bekannten Gründen steht er dort seit 50 Jahren unberührt. Offenbar ist der Zustand innen und außen auf den ersten Blick recht ordentlich, sprich nicht verrostet, nicht verbeult, nicht verkratzt, nicht verfleckt, nichts zerrissen. Wohl auch unfallfrei und scheckheftgepflegt, aus erster Hand.

Klar, bei einem 60 Jahre alten Auto sind trotz Garagenaufbewahrung alle Teile aus Gummi von Reifen bis Türdichtungen zerbröselt oder spröde, die Batterie und wohl einiges mehr hinüber etc. Ob der Motor dreht und startet oder die Bremsen fest sind, wurde nicht gecheckt. Also ein Restaurierungsobjekt mit guter Substanz.

Positiv ist, dass alle Dokumente wie Brief, Zulassung, Kaufvertrag, Prospekt und Preisliste, Steuer-, Versicherungs- und Service- sowie Reparaturrechnungen, Bedienungsanleitung in einem Ordner sorgfältig aufbewahrt wurden. Ebenso die Schlüssel.

Mein Bekannter hat das Fahrzeug von den Erben und Verkäufern mit erworben und fragt sich nun, was er damit tun soll? Er findet Oldtimer zwar reizvoll, hat aber keine Kenntnisse aus dem Bereich Restaurierung, Pflege und Reparatur.

Was würdet ihr damit machen?

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Werkstatt, Frankreich, Autokauf, Oldtimer, Autohändler, Autoreparatur, Autoverkauf, Gebrauchtwagenkauf, Import, Inspektion, Klassiker, Kleinwagen, Renault, Restaurierung, TÜV, Verkauf, Zulassung, Zulassungsstelle, Scheunenfund

Zwangsabmeldung innerhalb 5 Tagen wegen Fehler der Versicherung, PKW?

Hallo,

Kennt sich jemand aus: ich habe im Sommer nen "neuen" Gebrauchtwagen sehr günstig erworben. 1 Tag später erhielt ich die Deckungskarte und hab ne Kopie des fzg-Scheins der Versicherung geschickt, kurz darauf zugelassen bzw auf mich, den neuen Halter umgemeldet. Wegen des Urlaubs der Versicherungsagentur und dann meinem Urlaub haben wir den konkreten Antrag erst ca 6 Wochen nach An-bzw Ummeldung in trockene Tücher gepackt. Allerdings: 1 Woche später hat die Hauptzentrale der Versicherung der Zulassungsstelle gemeldet, dass mein fzg nicht versichert sei. Der Typ von der Agentur ist sehr unbeholfen und tut so als hätte er keine Ahnung, allerdings hat die Hauptverwaltung den Antrag nicht richtig zuordnen können, weil die Agentur den Antrag mit nicht ganz korrektem Namen gestellt hatte(ist natürlich auch meine Mitschuld; ich hätte bei Unterzeichnung besser kontrollieren müssen). Die Zentrale hat noch am gleichen Tag zurückgerufen und "richtig verknüpft" , mir eine Versicherungsnummer (es sei noch nicht die Versicherungsscheinnummer) durchgegeben und versprochen die Zulassungsstelle innerhalb 3-4 Tagen (so lange dauere die Bearbeitung des Antrags) zu informieren. Jetzt meine 2 Fragen : muss ich das fzg trotzdem abmelden, weil nach dem 5.Tag des Einschreibens und Nichtabmeldung würde das Amt vorbeikommen und zwangsweise abmelden. Und 2. Was wenn die Versicherung mehr als 5 Tage benötigt um die Zulassungsstelle zu informieren. Und noch eine letzte Frage: Termine bei der Zulassungsstelle gibt's erst wieder frühestens in 4 Wochen.

Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Kennzeichen, Zulassungsstelle

KFZ-Zulassungsproblem? Bitte um Hilfe?

Guten Abend!

Habe folgendes unmögliches Problem. (Leider auch kein Kaufvertrag erstellt, da 1000€ Auto.. weiß, dass es ein Fehler war. Immer Kaufvertrag machen.. :/

Wir haben eine alte A-Klasse aus dem BJ: 2000 gekauft und überführt. Der Verkäufer hat die Schilder von mir zurückerhalten und wollte es abmelden. Allerdings haben wir heute bei der Zulassungsstelle (Augsburg) erfahren, dass er es nie abgemeldet hat und die unhöflichen Damen verwiesen mich zu Polizei, dass ich eine Verlustanzeige der Kennzeichen machen soll. Nach 1,5h bei der Polizei hieß es, dass wir keine Verlustanzeige aufgeben können, da wir nicht Kennzeicheneigentümer sind.

Daraufhin sollten wir die Polizei Nürnberg anfragen, von dem das Kennzeichen des Verkäufers ist, und die Polizei darf mir wegen Datenschutz aber keine Mail schicken mit der Bestätigung, dass das Kennzeichen zur Entspempelung gesucht wurde, da ich ja nicht Kennzeicheneigentümer bin. Und diese Polizeistelle meinte, dass ich das mit der Polizei in Augsburg klären muss, aber die Polizei in Augsburg hat mich ja nach Nürnberg verwiesen.. ich verstehe die Welt nicht mehr und werde im Dreieck hin und her geschickt und es tut sich nichts :(

Schließlich habe ich auch alle Fahrzeugunterlagen und auch beide Schlüssel und den Wagen vor meiner Tür. Deshalb begreife ich nicht, was ich mit einem Kennzeichen zu tun habe, was nicht mal mir gehört und somit auch nicht das Auto auf meine Freundin zu lassen kann..

Freue mich auf Hilfe, denn mich macht das platt..

Gebrauchtwagen, Polizei, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Kennzeichen, TÜV, Zulassung, Zulassungsstelle, Bürgerbüro

Auto auf Oldtimertreffen bringen ohne H Kennzeichen?

Also hab Grade im Internet gelesen dass dieses Wochenende ein Oldtimertreffen stattfindet. Besucher und Auto bringen sind kostenfrei.

Die Sache ist ich hab einen Oldtimer. Einen originalen relativ gut erhaltenen Honda CRX EE8 Bj.1991 aber der hat kein H Kennzeichen nur auf Saison zugelassen. Mit dem bin ich noch nie auf so ein Treffen gegangen und jetzt habe ich es vor. Die Sache ist ich muss noch einen Service machen und die Spur einstellen lassen wenn ich noch so kurzfristig einen Termin bekomme in der Werkstatt.

Meine Frage an die Community ist ob es eine gute Idee ist ein 34 Jahre altes Auto was etwas Gebrauchsspuren wie Rost und kleine Dellen hat und ohne H Kennzeichen dort vorzustellen. Ich frag mich nur ob das evtl lächerlich ist ohne ein H Kennzeichen und einen Japaner vorzustellen. Also optisch vom Lack sieht er 1A aus und der Innenraum ist auch original sogar Ledersitze, Lenkrad und Schalthebel etc. Alles Original. Den Wagen hab ich repariert mit kosten von gut 5000€. Hat wenig Tuning nur anderer Schalldämpfer und Gewindefahrwerk sonst alles Original sogar Motor original hat B16A1 mit Y2 Getriebe verbaut

Soll ich da hin mit dem? Fühle mich irgendwie komisch dabei weil alle mit 60er Jahre und Amis kommen etc und ich nen Japaner aus den 90ern bringe.

Auto, Gebrauchtwagen, Angst, Werkstatt, Fahrzeug, Psychologie, Autokauf, Oldtimer, Alte Autos, Honda, Honda Civic, Klassiker, TÜV, Zulassungsstelle, komisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zulassungsstelle