Autohaus – die neusten Beiträge

Rücktritt Autokauf?

Ende März 2025 habe ich bei einem Autohaus einen Renault Talisman gekauft und finanziert. Zur Finanzierung habe ich mein altes Fahrzeug, einen Renault Clio, vorzeitig ein Jahr früher zurück gegeben und da er gut in Schuss war, dafür ein Betrag von 1.500 € erhalten, zu dem ich weitere 1.500 € bar beisteuerte – zusammen ergab das die vereinbarte Anzahlung von 3.000 €. Im Kauf- und Finanzierungsvertrag gibt es keine Vereinbarung, die vorsieht, dass ich den Clio im Falle einer Rückabwicklung wieder zurücknehmen müsste.

Bereits bei der Übergabe des Talisman bemerkte ich einen starken, unangenehmen Geruch im Innenraum - irgendwie Modrig, Schimmel ist aber keiner zu sehen. Der Verkäufer beruhigte mich und erklärte, der Geruch würde sich mit der Zeit verflüchtigen. Nachdem sich jedoch auch nach einer Woche keine Besserung zeigte, meldeten wir den Mangel beim Autohaus. Das Fahrzeug wurde daraufhin zur Ozonbehandlung abgegeben, die insgesamt etwa 1,5 Wochen dauerte. Nach der Behandlung stellte sich heraus, dass der Geruch weiterhin vorhanden war.

Daraufhin teilte der Verkäufer uns mit, eine weitere Reinigung würde vermutlich nichts mehr bringen, und bot uns an, eine Alternative im Bestand des Autohauses zu suchen. Eine passende Alternative gab es jedoch nicht – lediglich teurere oder technisch nicht vergleichbare Fahrzeuge. Drei Tage später änderte der Verkäufer seine Aussage erneut und bat uns, ihm noch vier weitere Tage Zeit zu geben, um einen anderen Dienstleister für eine zweite Reinigung zu finden.

Da der starke Geruch weiterhin besteht, die erste Nachbesserung gescheitert ist und keine gleichwertige Alternative angeboten werden konnte, möchte ich nun vom Kaufvertrag zurücktreten. Außerdem besteht aus meiner Sicht keine Verpflichtung, mein zuvor in Zahlung gegebenes Fahrzeug (den Renault Clio) zurückzunehmen, da dies vertraglich nicht vereinbart wurde.

Habt ihr mir so was Erfahrung ? Zudem erwarten wir Nachwuchs, umso vorsichtiger bin ich was Gerüche bzw. Eine ständige Ozonbehandlung betrifft.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Gebrauchtwagenkauf, Geruch, Rückgabe, Rücktritt

Kaufvertrag Rechtskräftig?

Guten Abend,

ich hab eine Frage und brauche dringend Rat und Schwarmwissen.

Wir sind dabei ein Gebrauchtwagen zu kaufen bei einem Autohaus. Weil wir im Mai Nachwuchs erwarten und ein größeres Auto benötigen. Wir möchten das Auto finanzieren und unsere Rücklagen schonen um für den fall der Fälle einen Notgroschen zu haben. 

Ich bin mit dem Wunschauto Probe gefahren. Habe mit dem Händler  besprochen was es kosten soll, was wir dazu bekommen usw. 

Heute haben wir den Kaufvertrag zugeschickt bekommen per Mail, nachdem ich ihm telefonisch mitteilte wir nehmen das Auto. 

In dem Kaufvertrag war aber nicht das Autohaus als Verkäufer eingetragen sondern eine Privatperson, das Autohaus ist also Zwischenhändler. Auch das dass Auto evtl. als Mietwagen/Taxi oder Fahrschulauto genutzt wurde hat man mir nicht mitgeteilt. (Wurde im Vertrag mit Ja angekreuzt)

Wenn kein Kaufvertrag zustande kommt, wäre eine 15% Gebühr fällig vom gesamt Verkaufspreis, was ca. 2,7k€ sind.

Das alles habe ich erst durch den zugesendeten Kaufvertrag mitbekommen.

Wenn ich jetzt vom Kaufvertrag zurück treten möchte, den ich nicht unterschieben haben, bin ich dann die 15% schuldig?

Wir sind bewusst zu einem Autohaus gegangen um Händlergarantie zu bekommen und nicht so 0815 Händler Gebrauchtwagen Garantie.

Wenn wir gewusst hätten es ist ein Privatwagen der im Auftrag verkauft wird hätten wir uns nie darauf eingelassen.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Gebrauchtwagenkauf

Ehemaliger Vertragshändler: Alternative zum Vertragshändler?

Guten Abend,

ich habe einen sehr guten BMW E38 von 2000, bin sehr zufrieden, ein tolles Auto.

Aktuell habe ich noch bis Sommer Gebrauchtwagen-Garantie vom lokalen BMW-Händler, mit dem ich auch zufrieden bin, bisher alles super. Service usw. nach der Garantiezeit kann ich mir auch dort leisten, keine Frage, ich kenne die Preise.

Es gibt aber im näheren Umkreis auch einen ehemaligen BMW-Händler, der seit ca. 20 Jahren keine Werksvertretung mehr ist, aber hauptsächlich BMW macht. Die Firma hat einen guten Ruf. Ich denke darüber nach, ob es Sinn machen würde, auch mal dort hinzugehen, wenn die das genauso gut können und ggf. günstiger wären. Angeblich seien das alles altgediente BMW-Leute dort.

Der E38 ist ja kein neues Modell, d.h. die haben zur E38 Neuwagenzeit noch als BMW-Händler firmiert. Es gibt einige E36 und E39 Fahrer, von denen ich weiß, die gehen da hin, die haben da diese Autos damals teilweise neu dort gekauft.

Kann auch so ein Autohaus Inspektionen und Wartungen usw. durchführen wie ein regulärer Vertragshändler?

Klassische "freie" Werkstätten sind für mich KEINE Option - da habe ich bei meinem früheren E38, bei meinem E39 und bei zwei anderen Autos Unfassbares erlebt - und wenn sie gut sind, sind sie so teuer, dass man gleich zum Vertragshändler gehen kann.

Es wäre ja nur eine Idee mit dem ehemaligen BMW-Haus.

Danke & Grüße!

Auto, Werkstatt, BMW, Motor, Autohaus, autowerkstatt, Inspektion

Auto vor Inzahlungnahme aufbereiten lassen?

Hi. Ich hab folgende Frage und zwar wollte ich mir im Februar nen neuen Gebrauchtwagen kaufen und mein momentan jetziges Auto bei dem Händler wo ich das nächste Auto kaufen in Zahlung geben. Mein jetziges Auto ist ein 2016 VW Polo GTI (6C).

Nun zu meiner Frage:

Mein Auto hat leider ein paar Kalkflecken auf der Motorhaube und hinter den beiden Türen unter dem Seitenfenster (ist nen 3 Türer) und auf den hinteren Seitenscheiben. Die sind nicht direkt sichtbar aber wenn man näher rangeht und je nachdem wie das Licht drauffällt sieht man sie.

Jetzt hab ich die Sorge dass wenn ich den Wagen beim Händler in Zahlung gebe, dieser den Preis drücken will, mit dem Argument dass das Auto ja Kalkflecken hat bzw nicht zu 100% Sauber ist und er deswegen das Auto aufwendig Aufbereiten muss und mir deswegen paar Hundert Euro abzieht. Von daher, wäre es Sinnvoll da nochmal mehrere Hundert Euro für eine Aufbereitung reinzustecken um dem Händler weniger Argumente zu liefern den Preis noch weiter zu drücken oder würdet ihr das Auto vor der Fahrt zum Händler nochmal ordentlich sauber machen und den Rest dem Händler überlassen ?

Ich bedanke mich schonmal sehr bei euch im Voraus für eure Ratschläge und vielleicht antwortet sogar jemand der Autohändler ist und kann mich von dieser Sorge befreien

Schöne Grüße,

Leon

verkaufen, Gebrauchtwagen, Autokauf, Ankauf, Aufbereitung, Autohändler, Autohaus, Gebrauchtwagenkauf, Händler, Inzahlungnahme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autohaus