E-Auto laden?
Hi, an die jenigen die von euch ein E-Auto fahren: Zu wie viel Prozent lädt ihr euer E-Auto immer auf? Bis empfohlene 80% oder bis 100%!
Bin mir immer unschlüssig ob 80 oder 100! Die Hersteller empfehlen zwar immer bis 80% um den Akku zu schonen, aber andererseits will ich auch die volle Reichweite rausholen!
11 Stimmen
6 Antworten
don't be gentle - it's a rental. In den zwei Jahren Leasingzeit nutzen wir lieber die volle Akkukapazität aus.
Die zwei Jahre interessieren einen Akku nicht, besonders wenn die letzten 20% schonend geladen werden. Im Übrigen werden Akkus recycelt oder weitergenutzt. Wir fahren Elektroauto auch nicht aus Umweltgründen, sondern so lange ich noch keine eigene Raffinerie habe, tanke ich lieber selbstproduzierten Strom. Günstiger ist kein Auto im Unterhalt.
Ja, noch viel schlimmer hier: https://www.youtube.com/watch?v=MPHitYmLYNU
Ja den kenne ich... Da würd ich ja komplett aus dem Raster treten wenn ich die Kiste hätte...
Die zwei Jahre interessieren einen Akku nicht, besonders wenn die letzten 20% schonend geladen werden.
Von einem modernen Auto kannst Du erwarten, dass es immer schonend lädt.
Das ist auch nicht das Problem der 100% Ladung. Das Problem entstehet, wenn du auf 100% lädst und dann aber das Auto tagelang vollgeladen herumstehen lässt. Manche Akkus haben das nicht so gerne und altern schneller. Daher nur auf 100% laden, wenn man dann auch in der Früh losfährt.
Was immer geht ist: Mit 80% stehen lassen
Was immer geht: Mit 100% losfahren
Keine Sorge, das Auto wird täglich bewegt und steht nur alle 1-2 Wochen für 12-16h mit vollem Akku da.
Ich habe 4 Jahre Leasing, aber das sollte der Akku auch packen oder 😅
Ich achte da 0,0 drauf und stecke ein und ziehe ab wie es gerade passt. Auto ist jetzt 5 Jahre alt und 70000 gelaufen und keine Probleme.
Im Sommer immer 100%, weil ich sonst nicht weiß, wohin mit dem eigenen Sonnenstrom. Ist sinnvoller, als mit 8,2 Cent einzuspeisen. Im Winter dann nur höchstens 80%, wenn die Sonne knapp ist.
Das kommt auf den verbauten Akku an. Manche sollen immer bis 100% geladen werden, andere nur bis 80% für den Fall, dass man 100% nicht braucht. Letztere explodieren nicht, wenn man sie auf 100% auflädt, aber wenn man es nicht braucht soll man es auch nicht machen.
Moderne Handys haben aus dem selben Grund auch die 80% Einstellung.
In der Praxis:
Ich lade sowohl den Tesla als auch den Renault im Alltag auf 80% auf. Vielleicht 1x in der Woche oder 2x wenns hoch hergeht. Wenn ich weiß, dass ich morgen auf Urlaub fahre (und da nur wenn ich weit fahren werde), dann drücke ich am Vorabend in der App auf "100%".
Ok, hab jetzt einen 60kwh Lithium Ionen Akku in meinem Born verbaut, aber danke trotzdem, dann lade ich lieber bis 80% weil ich auch keine Langstrecke fahre
...ich nur sehr selten die volle Reichweite benötige. Außerdem benötigen die letzten 20% besonders lange.
Ja weil der Akku wird ja sowieso irgendwo verschifft, also was juckts Dich? -.-