Leute, ich muss einfach mal Dampf ablassen. Warum kann ich mir am Sonntag problemlos an der Tanke eine Stange Zigaretten, Chips, eine Flasche Vodka und einen Lottoschein holen, aber nicht mal eine frische Tomate oder ein Stück Hähnchenbrust kaufen?!
Klar, Sonntag ist Ruhetag – für wen genau? Für die Supermarktangestellten, ja, aber nicht für Kassierer in Tankstellen oder den Bahnhofsshops. Da kann ich mir jeden ungesunden Mist reinziehen, aber bloß keine frischen Lebensmittel. Wo ist die Logik?!
🚗 Autofahren am Sonntag? Ja klar, bitte sehr!
🍻 Sich um 10 Uhr morgens mit Bier eindecken? Kein Problem!
💨 Rauchen bis die Lunge pfeift? Gerne doch!
🥦 Aber frisches Gemüse kaufen? Ach nein, DAS wäre skandalös!
Deutschland liebt Regeln – aber keine, die Sinn ergeben. In jedem anderen modernen Land gibt es mindestens ein paar Supermärkte, die sonntags offen haben. Hier? Fehlanzeige. Stattdessen wird man gezwungen, am Samstag in überfüllte Supermärkte zu rennen, weil es am Sonntag nichts gibt – außer man wohnt zufällig in einem Hauptbahnhof.
Was denkt ihr? Sollte Deutschland endlich seine steinzeitlichen Ladenschlussgesetze überdenken oder bin ich der einzige, der diese Regelung für absolut unzeitgemäß hält?