Wenn immer mehr Läden aus den Innenstädten verschwinden, sollen wir alles online bestellen, ja?

9 Antworten

Die Idee ist, dass du z.B die "Wardrobe" Funktion von Amazon nutzt. Du bestellst einfach 5 Mal dasselbe Shirt in unterschiedlichen Größen, behältest das, was passt und schickst den Rest zurück.

Doof, finde ich, aber darauf wird es irgendwie rauslaufen. Ich kaufe Schuhe auch im stationären Einzelhandel - einfach damit ich weiß, ob sie passen. Jacke und ähnliches dasselbe. Aber ja, das Problem der "Großen Versandhändler" vs kleine Läden wird immer akuter.

Hallo Hummingbird666.

Es ist andersherum. Der Grund dafür, dass immer mehr Geschäfte schließen, sind die Onlineshops. Es wird mehr und mehr online bestellt, deshalb gehen die Umsätze im Einzelhandel zurück und Geschäfte müssen schließen.

Es gibt nicht wenige Kunden, die sich im Geschäft beraten lassen, die Sachen dann aber online bestellen, da sie etwas günstiger sind.

Teilweise wird man gezwungen, online zu bestellen, da es manche Dinge garnicht mehr in den Geschäften gibt.

💕liche Grüße Sternchen

Das wird über kurz oder lang wohl so kommen, ob wir wollen oder nicht und ich denke genua so war es auch geplant. Man will Monopolo gar nicht verhindern, man will sie erschaffen und vollständig kontrollieren. Das kann man zwar jetzt noch rechtlich anfechten. Doch wenn es keine anderen Geschäfte mehr gibt, wird das was nicht sein darf zur einzigen "Lösung". Das geht so in die Richtung des Buches "Er,Sie und ES"...

Eine Welt die nur noch von Großkonzernen kontrolliert wird :-/

https://www.youtube.com/watch?v=caadIKrYkjI

"Friede den Hütten! Krieg den Palästen!"

Es gibt nicht alles in den Läden zu kaufen und auch nicht so günstig.Manche Artikel gibt's nur im Ausland.Und was Bekleidung angeht,paßt mir die aus den Läden oft nicht oder meine Größe ist nicht vorhanden.

Ja, und du kannst es ja anprobieren und zurückschicken und neu bestellen. Es gibt außerdem noch genug Läden in den Städten.


Hummingbird666 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 16:16

Ja, das ist der Punkt. Schlecht für die Umwelt und den Einzelhandel.

Karen84  05.07.2025, 16:33
@Hummingbird666

Tja, das ist nun mal der Zahn der Zeit. Man passt sich an oder geht unter. Willkommen in der modernen Marktwirtschaft.