Laden – die neusten Beiträge

Kauft ihr manchmal im Internet ein?

Und wenn ja, nur deswegen, weil es in eurem Dorf oder der nächsten Kleinstadt keine Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt? Oder auch aus anderen Gründen?

Ich mache das nur, wenn ich das, was ich kaufen will, wirklich nirgendwo in einem Geschäft bekomme. ich brauchte zum Beispiel mal einen Adapter vom normalen USB zum Apple-USB und habe den trotz langer Suche in keinem Geschäft gefunden.

Ich denke, die Urbanität und die Fußgängerkultur unserer Städte würde sehr leiden, wenn Menschen keine Einkäufe vor Ort mehr machen würden.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie der Internet-Einkauf nachhaltiger sein soll. meine Einkäufe mache ich zu Fuß oder mit Bus/Bahn. Also verursacht mein Transport zum Geschäft sehr wenig Emissionen. Und selbst wenn ich ein Auto hätte und dies für Einkäufe nutzen würde, würde ich ja nicht für jedes Buch oder jedes Brot ins Auto steigen, sondern ich würde es blocken und an bestimmten Tagen alles einkaufen, was ich in der nächsten Zeit so brauche, bis der Kofferraum richtig voll würde. Ich würde, wie man das halt so macht, das Auto irgendwo abstellen und dann zu Fuß die ganzen Geschäfte abklappern. Dann hätte ich also im Wesentlichen eine Fahrt hin und eine Fahrt zurück.

Versanddienste hingegen, die die ganzen Internet-Einkäufe ausliefern, fahren den ganzen Tag durch die Gegend, halten alle paar Meter und liefen dort oft winzige Mengen an Waren ab, fahren wieder an, was extrem viel Energie verbraucht. Und von den Arbeitsbedingungen dieser Leute, die das ausliefern, mal ganz zu schweigen.

Dann kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die ganze Einzelverpackerei umweltfreundlicher sein soll, als wenn ich die Dinge im Geschäft einkaufe, wo ich sie ja für den Transport nach Hause einfach in meinen Rucksack stecke.

Bei Klamotten stelle ich mir den Interneteinkauf auch sehr schwierig vor, weil ich immer sehr viel anprobieren muss, bis ich das richtige gefunden habe. Und ich habe neulich wieder gelesen, dass viele Versandhäuser einem nach wie vor nicht garantieren können, dass sie Retouren dem nächsten Kunden anbieten, anstatt sie zu vernichten.

Und ein unter Einsatz viele natürlicher Ressourcen hergestelltes Kleidungsstück einfach zu vernichten, noch bevor es einen Besitzer gefunden hat, der es wenigstens ein paar Jahre getragen hat, ist ja ökologisch wie ökonomisch eine Vollkatastrophe.

Was ich schon manchmal mache, ist, mir im Internet anzuschauen, was es so gibt und dann gehe ich hin und kaufe diese Sachen in einem Geschäft.

Mich würde interessieren, wie andere das machen.

Online-Shop, Laden, Einkauf, Geschäft, Nachhaltigkeit, Retoure, Verödung

Warum macht man solche aussagen?

Hi. Ich bin seit letzten Samstag in England Bourbemouth und besuche meine beste Freundin, welche dort einen Sprachaufenthalt macht. Mit ihr bin ich viel unterwegs und macht auch relative viel Spass aber manchmal gibt es so aussagen bzw eine die mich etwas nervt.

Von meiner Beiständin habe ich einen Budget bekommen wie viel Geld ich für die Ferien ausgeben darf und kann. Und in einem Laden sah ich ein paar Sachen, welche ich bisher nur dort sah und sehr wahrscheinlich nirgends mehr sehe und nur einmal dort sein werde. Da gab ich für 5 Magnete jeweils 3 Pfund und für 2 Bücher (Notebook, Zeichnungsbuch) für etwa 12 Pfund aus. Dann noch eine schöne Postkarte welche ich für meine Großmutter per Post schenken möchte. Und einen Magnet möchte ich auch jemanden schenken, welche sich drüber freuen würde.

Hat man da schon, dass Gefühl das man nicht mit dem Geld umgehen kann? Wenn ich mal mehr ausgehe als sonst?

Als ich das mit kaufte sagte mir meine beste Freundin, dass ich vielleicht lernen sollte mit Geld umgehen.

Und da sagte ich ihr, dass ich die Sachen die ich hier sehe sehr wahrscheinlich nur hier kaufen kann. Also sollte ich mir das entgegen lassen? Und das ich in den Ferien sei und normalerweise nicht so viel Geld ausgebe.

Warum sagen sie das? Sie ist auch sehr schnell genervt wenn sie nichts im Laden spannend finde, dass ich so lange brauche um zu kaufen was ich möchte. Wenn ich mir was kaufen möchte stresse ich mich nicht, weil sie nichts spannend findet. Und ich möchte ja auch in ruhe alles ans Haus was so im Laden ist. Nicht einfach rein und wieder raus.

Was denkt ihr dabei? Kennt ihr solche Leute? Hab ich was falsches gemacht? Würdet ihr dort euch stressen lassen?

Ausflug, London, England, Laden, shoppen, kaufen, beste Freundin, Ferien, Zeit, Bournemouth

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laden