Was ist der Sinn von USB Kabeln mit USB C an beiden Enden?
In letzter Zeit sehe ich immer mehr solche Kabel, aber ich verstehe deren Zweck nicht. Was soll man damit machen? 2 Mobiltelefone zusammen hängen? Das ergibt doch keinen Sinn...
USB A zu C Kabel sind viel praktischer. Der USB C Stecker passt in ein Mobiltelefon oder anderes kleines Gerät und der USB A Stecker passt in ein Netzteil oder eine USB Buchse an einem PC.
9 Antworten
Ich weiß ja nicht was du für Geräte nutzt aber fast jedes Gerät der letzen 5 Jahre hat USB-C Ports. Alle Notebooks, alle PCs, Handys, Tablets, ...
USB-A kann bis zu 10Gbit, USB-C kann bis zu 40GBit.
Deswegen nutzt man aktuell primär USB-C auf USB-C wenn es um Datenübertragung geht. Zu der Geschwindigkeit kommen noch Features wie PD, Thunderbolt oder DP Alt-Mode und so weiter.
Alle Dockingstations nutzten deshalb USB-C an beiden Enden. Gleiches gilt für moderne externe SSDs und so weiter.
Das praktischste wird aber PD sein. Du kannst mit einem Netzteil alles laden, egal welche Spannung benötigt wird. Du kannst dein Handy mit 20W laden und dein Notebook mit 240W. Selbes Netzteil, selbes Kabel.
USB-A wird sich noch lange halten, weil es eben kein Sinn macht alle USB-A Geräte wegzuschmeißen aber sonst hat USB-A ausschließlich Nachteile. Klobig, langsam, so gut wie keine Features,
Was ich weiß ist USB-C doch mehr und mehr am Kommen. Ich habe eine Anker Powerbank (und diese Firma ist nicht wirklich sinnlos oder Schrott), da war auch ein solches Kabel dabei. Auch wenn dieses Modell sogar zweimal USB-C, aber auch einmal USB-A hat, so macht das doch sinn. Denn jedes neuere iPhone und auch Android-Geräte haben schon USB C, was viel platzsparender ist. Das ist doch meiner Meinung nach recht sinnig.
2 Mobiltelefone zusammen hängen? Das ergibt doch keinen Sinn...
Hab ich erst neulich beim Inbetriebnehmen eines neuen Handys genutzt. Darüber werden ganz einfach Daten vom alten aufs neue übertragen.
Oder du nutzt es für Schnelladegeräte (Power-Delivery).
Die maximale Leistung ist damit aber deutlich geringer als mit PD.
Einfach weil USB C neuer ist? Rein logisch müsste ja ein größerer Stecker mehr Saft aushalten.
USB-C hat 4x Spannung und 4x Ground. USB-A nur jeweils 1x. Also kann man die Ströme viel gleichmäßiger verteilen und dadurch auch höher fahren.
In letzter Zeit sehe ich immer mehr solche Kabel, aber ich verstehe deren Zweck nicht. Was soll man damit machen? 2 Mobiltelefone zusammen hängen? Das ergibt doch keinen Sinn...
Das Bessere ist des guten Feind. USB - C ist verdrehsicher, kann schneller Daten übertragen, hat weniger Platzbedarf...
USB A zu C Kabel sind viel praktischer.
Nein. Wie gesagt, Verdrehgefahr, langsamer, mehr Platzdedarf...
Der USB C Stecker passt in ein Mobiltelefon oder anderes kleines Gerät und der USB A Stecker passt in ein Netzteil oder eine USB Buchse an einem PC.
Wenn USB - A viel praktischer wäre, warum dann nicht auch am Telefon? Weißt Du was sinnlos ist? An einem Ende einen schnellen USB - C - Port zu haben und am anderen Ende einen lahmen USB - A - Port. Die Dinger sind nämlich nicht für Phones, sondern auch für Monitore, Computer zu Computer, Computer zu externe Laufwerken und und und. Wenn ich 1 GB Daten vom Rechner auf eine externe SSD schieben will dauert das mit USB - A die ganze Nacht, mit USB - C eine viertel h.
usb-c ist "intelligenter" und kann in beiden richtungen daten senden/empfangen; allerdings abhäng von der angeschlossenen hardware.
Alle USB Netzteile, die ich hier rum liegen habe (egal ob mit oder ohne Fast Charging) sind USB A.