Bääh...
Haben uns für's Wochenende ein Häuschen mit Sauna gemietet. Machen uns gerade bereit für den zweiten Aufguss.
- Zuerst musst du den/die Türdrücker entfernen. Die sind meistens mit einer kleinen (M3/M4) Inbus-Madenschraube gesichert.
- Dann entfernt man die Schraube am Schloss, auf Höhe des Zylinders. Damit ist der Zylinder im Schloss fixiert. Dann drehst du den Schlüssel im Schloss um ca. 45° nach links.
- Dann kannst du den Zylinder entfernen.
- Zum Schluss entfernt man die beiden Schrauben, die das Schloss in der Tür fixieren.
- Dann kannst du das Schloss entfernen.
Geocaching…
Ich wohne hier seit 63 Jahren, ich würde sagen Berlin ist nicht gefährlicher, wie andere Großstädte.
Da diese Geräte in Deutschland illegal sind und somit illegal importiert werden, kann da sonstwas drin sein.
Natürlich können das auch irgendwelche Fakes sein.
Für gewöhnlich muss man zuerst die Uhrzeit einstellen.
...habe ich keine Verwendung dafür.
Anycubic ist meiner Meinung nach eine seriöse Firma. Allerdings ist ein 3D-Drucker kein Selbstläufer. Man muss schon viel Zeit investieren und leidensfähig sein, bis alles rund läuft.
Unser Gefrierschrank hat „Nofrost“, da muss man nichts abtauen.
Wird das dann in Zukunft von Pixel so übernommen?
Könnte ich mir vorstellen…
Aber warum steigt man von Garmin um? Willst du jeden Tag deine Uhr laden?
Ja, gibt’s.
Max. Druck sind bei mir 20PSI, empfohlen sind 15PSI. Das sollte dann auch ausreichen.
Es gibt doch auch Kameras, die man nachrüsten kann. Finde ich persönlich besser...
Also ich glaube, das Handy wird uns noch ne Weile begleiten. Mir fällt auch keine Technologie ein, die das Handy in den nächsten Jahren ersetzen könnte. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Alles was sich bewegt und dreht.
https://www.youtube.com/live/e_M0zsox1po?si=YkXs-dxQecFNoqxY
E-Auto natürlich.
Mein Android-Handy verbindet sich automatisch mit dem Auto. Benutze dann überwiegend YouTube und Google Maps, da funktioniert die Spracheingabe relativ zuverlässig.
Vermutlich ist das Netzteil defekt.
...dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht -
Ich glaube, da übertreibst du etwas. Ich vermute das vielleicht die Hälfte der Arbeitnehmer studiert haben und nicht den ganzen Tag schuften oder gesundheitsschädliche Arbeiten durchführen.
Ich bin Handwerker und Arbeits- und Gesundheitsschutz steht bei uns an erster Stelle. Da hat sich in den letzen Jahrzehnten viel verändert/verbessert. Finanziell kann ich auch nicht klagen.