USB Anschluss – die neusten Beiträge

USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

Computer, Haus, Windows, Microsoft, Wohnung, IT, USB, USB-Stick, Rechner, Adapter, Benachrichtigung, Haustechnik, USB Anschluss, Klingel, Klingelanlage, usb-port, Windows 10, Windows 11

Kamera laden und Bilder auslesen über USB-Port besser oder schlechter (Haltbarkeit)?

Bei einer Reise möchte ich jeden Abend bei der Kamera den Kameraakku laden und die Bilder als Backup auslesen. Bei meiner Kamera habe ich 2 Optionen:

Möglichkeit A:

  • Abdeckklappe von Akku und SD-Karte öffnen.
  • Akku herausnehmen.
  • Akku in Ladegerät einsetzen.
  • Später aufgeladenen Akku aus Ladegerät herausnehmen.
  • Akku wieder in die Akkuhalterung der Kamera einsetzen.
  • SD-Karte aus Kamera herausnehmen.
  • SD-Karte in USB-Kartenleser einsetzen.
  • USB-Kartenleser über USB-OTG Adapter mit dem Smartphone verbinden.
  • Bilder auslesen.
  • USB-Kartenleser von USB-OTG Adapter trennen.
  • USB-OTG Adapter von Smartphone trennen.
  • SD-Karte aus USB-Kartenleser herausnehmen.
  • SD-Karte in Kamera einsetzen.
  • Abdeckklappe von Akku und SD-Karte schließen.

Möglichkeit B:

  • Die Abdeckklappe des USB-C Ports der Kamera öffnen.
  • USB-C zu USB-A Kabel anschließen.
  • Das USB-A Ende des Kabels wird zunächst mittels USB-OTG ans Smartphone angeschlossen um die Bilder auszulesen.
  • Dann wird das USB-A Ende des Kabels einfach umgesteckt an einen Netzadapter, um den Kameraakku in der Kamera zu laden.
  • Zuletzt Kabel vom USB-C Port der Kamera entfernen, und dann die Abdeckklappe des USB-C Ports der Kamera schließen.

-> Ich frage mich, welche Methode besser bzgl. der mechanischen Haltbarkeit ist:

  • Die Abdeckklappe der USB-C Schnittstelle der Kamera ist schon etwas wackelig konstruiert, und die USB-C Buchse kann ja eine mechanische Schwachstelle sein.
  • Die Mechanik von Akku und SD-Karte sieht robuster aus, dafür müsste man bei Methode A aber mehr mechanische Bedienvorgänge machen.

Ich würde zu Methode B tendieren, und ggf. auch das Abfallen der kleinen Abdeckklappe des USB-C Ports in Kauf nehmen, da das weniger schwerwiegend als eventuelle Probleme an Akkuhalterung oder SD-Slot (könnte ja bei Methode A passieren) wäre. Wie seht Ihr das?

Macht keinen wesentlichen Unterschied. 100%
Nutzung USB-Port ist besser bzgl. Haltbarkeit. 0%
Nutzung USB-Port ist schlechter bzgl. Haltbarkeit. 0%
Kamera, USB, Anschlüsse, SD-Karte, USB Anschluss, USB-Kabel, SD Karten Problem

Wie verbinde ich am besten die Drucker?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung, die vielleicht schon jemand gemeistert hat. In meiner Firma arbeiten 22 Mitarbeiter in der Projektplanung. Das Problem ist, dass wir in zwei Netzwerken arbeiten müssen: unserem eigenen und dem des Kunden.

Jeder Planer hat zwei Laptops: einen für unsere Firma, mit dem wir auf die gesamte IT-Infrastruktur zugreifen, und einen vom Kunden, mit dem wir via VPN auf deren Laufwerke zugreifen und Informationen für die Projekte sammeln.

Wir sind auf drei Standorte verteilt und haben ein internes Firmennetzwerk, damit jeder von jedem Standort aus drucken kann. Das funktioniert gut, solange wir nur in unserem Netzwerk arbeiten. Mühsam wird es jedoch, wenn wir im Kundennetzwerk arbeiten und Pläne holen müssen. Diese müssen wir dann per Cloud oder E-Mail an unser internes Netzwerk senden, um sie drucken zu können.

Ich habe es geschafft, meinen Netzwerkdrucker im Büro auf dem Kundenlaptop zu installieren, aber die Druckaufträge starten erst, wenn ich die VPN-Verbindung trenne. Mit einem gewöhnlichen Drucker, der via USB verbunden ist, kann ich jedoch auch während der VPN-Verbindung drucken.

Gibt es eine Möglichkeit, an den drei Standorten jeweils einen USB-Drucker zu installieren, damit wir den VPN nicht jedes Mal trennen müssen? Wenn ja, wie können wir mehrere Laptops mit einem großen Drucker verbinden, der mindestens A3 drucken kann?

Netzwerk, USB, Drucker, HP, USB Anschluss, USB-Kabel

Wlan oder Amazon? Nix geht gerad?

Hallo also wollt jetzt endlich die technischen Dinge erledigen, dachte das is n Klacks und dann 🤷🏻‍♀️

Also ich habe echo sät 2990 combo als receiver für meine philips röhre. Tv mit receiver läuft. Wollte es nun pimpen, hab mir nen wlan Adapter geholt. Dem liegt eine Mini CD bei. Treiber, gehe ich von aus. Gut, Treiber = CD geht nicht in receiver, USB Stick wird nicht gefunden, wenn er im USB hub vom receiver steckt. Auch der Stick von meinem PC, den ich länger schon nutze, wird nicht erkannt. Ich versuche mich durch etliche Handbücher durch zu lesen 🤪

Hab in den hdmi Platz von dem receiver den Amazon Stick v meinem Freund eingesteckt, dachte da geht vielleicht was über den receiver. Also Strom hat der gute auch, aber erknbnant wird er nicht, da die röhre schon über 20j alt is (unter der bezeichnung 21PV385/01 Handbuch gibt es das Handbuch zum TV) hat der natürlich keinen hdmi Steckplatz.

Ich bin keine Technik leuchte, Leute. Absolut nicht. Aber ich dachte, da der receiver internetfähig sein soll, wäre es möglich dass auch ich damit irgendwie online gehen, mit dem Amazon Stick vielleicht sogar über die röhre TV gucken kann.

Ne, ich geb den tv nicht auf, raten ja viele zu. Ich liebe den Oldie style und meine über 300 vhs auch ♥️ 📼.

Jemand n Tipp wie I h das doch zum Laien kriegen kann?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, USB, Kabel, Fernbedienung, USB-Stick, D-Link, HDMI, Philips, Receiver, USB Anschluss, Röhrenfernseher, Wlan Adapter, Fire TV Stick

USB Ports verlieren ständig die Verbindung?

Moin, ich habe mir vor kurzem ein neuen PC zusammen gebaut. Ich hab Windows sauber installiert, alle Treiber runtergeladen, die neuste Bios Version etc.

Dann habe ich meine Spiele runtergeladen und angefangen zu spielen, bis dann auf einmal alle meine USB Geräte die Verbindung verloren haben und sich wieder verbunden haben. Das passiert mal alle 5min, mal jede Stunde. Es ist egal ob der PC einfach nur Hochgefahren ist und dann aufn Desktop ist und nichts mit dem gemacht wird oder ob ich am spielen bin, es passiert einfach Random.

Ich habe das EXPO Profil ausgemacht,

ich habe in den BIOS Einstellungen XHCI hand off USB ausgeschaltet,

ich habe alle USB Geräte vom Mainboard genommen bis auf Maus und Tastatur,

ich habe Windows neu Installiert,

ich habe unter Geräte Manager die Einstellung "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" ausgestellt bei allen USB Verbindungen,

ich habe das ganze Internet durchsucht und keine Lösung hat mir geholfen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, ich bin am überlegen das Mainboard zurück zu geben und mir ein neues zu bestellen, aber ich habe Angst dass das Problem weiterhin besteht. Anbei hänge ich nochmal ein paar Screenshots die vielleicht hilfreich sein könnten, einmal vom Geräte Manager und einmal vom Programm USBLogView. (Während ich das hier geschrieben habe, haben sich alle Verbindungen einmal getrennt ^^)

Meint ihr das die Chance besteht dass das Mainboard einen weg hat? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, weil die Komponenten komplett neu sind.

Folgende Komponenten sind verbaut:

Mainboard: ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI

RAM: Corsair VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30 AMD (CMH32GX5M2B6000Z30K)

Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER 12 1200W

SSD0: Crucial T705 1 TB

SSD1: 1TB Corsair Force Series MP600 M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC

SSD2: 1TB Corsair Force Series MP600 M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC

Wasserkühlung: CORSAIR H150i LCD AIO

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

GPU: ROG-STRIX-RTX3090-O24G-GAMING

Bild zum Beitrag
USB, Mainboard, Problembehebung, Problemlösung, USB Anschluss, USB 3.0, Verbindungsprobleme

Preis- & Sinnfrage Powerbank mit auswechselbarem Akku von ’Ledlenser‘

👋🏻👋🏻👋🏻

Betrifft:

Powerbank der Firma „Ledlenser“, welche vorrangig moderne LED-Leuchten jeglicher Art produziert und unter anderem einige Powerbanks im Sortiment hat. Diese werden mit einem oder zwei Akkus entweder des Formfaktor 21700 oder 18650 bestückt, wobei diese der Powerbank als Energiequelle dienen können, oder aber auch in dieser lediglich aufgeladen bzw. nur aufbewahrt und anschließend in verschiedenen LED-Taschenlampen des Herstellers als Batterie genutzt werden können!

Meine Frage bezieht sich auf das Modell „Powerbank Flex 5“.

Diese wird mit einem „21700“er - Akku geliefert und hat einen UVP von 39,90€!

Da man ja durchaus sagen kann, es schadet (heutzutage) nicht, stets genügend Stromspeicher unterschiedlichster Größen und am besten natürlich auch immer geladen Zuhause und gleichzeitig auch einsatzbereite Taschenlampen griffbereit zu haben, würde ich von

EUCH NUN GERNE WISSEN, ob ihr eben diese „FLEX 5“ für empfehlenswert haltet und sie bei einem Sonderpreis von 22€ OVP kaufen würdet, oder gar gleich mehrere davon bevorraten würdet, wenn ihr zufällig auch die passende(n) LED-Lampe(n) bereits euer Eigen nennen würdet…

🤔🤔🤔🧐🧐🧐😳😳😳

VIELEN DANK UND GANZ GANZ LIEBE GRÜSSE AUS DEM SONNIGEN BOOGIELAND 👻 🫶🏻 🦧 ☀️

FritzFantom 🤙🏻💪🏻✌🏻

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Taschenlampe, LED, USB Anschluss, Powerbank

Empfehlenswertes Headset von Razer?

Hallo,

kürzlich ist mir leider mein gutes Headset kaputt gegangen (der Bügel hatte aus mir unbekannten Gründen von heute auf morgen einen Bruch, der im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Durchbruch geworden ist). Hab mir umgehend ein neues gekauft, ein Razer Blackshark X. Mit Razer habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht, das kaputte Headset war auch eins von Razer und sein Vorgänger ebenso.

Leider stellt mich das Blackshark nicht ganz zufrieden. Das fängt mit den Klinkensteckern (oder wie die heißen) für Ohrmuscheln und Mikrofon an. Die vorherigen beiden hatten USB-Stecker. Da hatte ich kein Rauschen, egal, wie hoch ich die Lautstärke hatte. Außerdem weiß ich, dass Klinkenstecker anfälliger für Kabelbrüche sind, ich hatte früher In-Ear-Kopfhörer für's Smartphone. Die Kabel sind dünner. Zwar hat mein PC auch vorne Klinkenanschlüsse, aber über die kriege ich auf dem Blackshark nur ein starkes Rauschen. Das Rauschen ist dagegen nur schwach, wenn ich die Klinkenstecker auf der Rückseite verwende. Allerdings hat mein PC auf beiden Seiten auch ausreichend USB-Anschlüsse, sodass ich locker ein Headset mit USB-Stecker vorne einstöpseln kann und keinen Kabelbruch riskiere. Mein Controller ist auch vorne eingesteckt und ich hatte nie Probleme mit Kabelbrüchen.

Das Blackshark X würde ich mir dennoch auf Reserve aufbewahren, falls mal was ist. Schlecht ist es nicht, es stellt mich halt lediglich nicht ganz zufrieden. Bevor ich jetzt allerdings zu meinem Lieblingsladen gehe und mir da eins empfehlen lasse, möchte ich auch gerne eure Meinungen einholen, was ihr mir empfehlen könnt. Besonders vor dem Hintergrund, dass das hier keine Verkaufsplattform für Headsets ist. Die Leute im Fachgeschäft sind dagegen nicht ausschließlich daran interessiert, einem das bestmögliche Produkt zu empfehlen, die wollen ja auch, dass du Geld ausgibst.

Gerne würde ich bei Razer bleiben, allerdings hab ich auch kein Problem mit Empfehlungen anderer Marken. man muss immer für neue Dinge offen sein!

Was das Headset haben sollte:

-einen USB-Stecker

-ein eingebautes Mikrofon (auf meinem Tisch ist nicht viel Platz)

-gute Soundqualität

-Surround-Sound

-guten Bass (der verleiht dem Sound zusätzliche Intensität und ich liebe das😍)

Klar, das wird teuer in der Monatsbilanz. Aber für so was spart man ja.

Was könnt ihr mir denn da empfehlen? Gerne auch mit Preisangabe, falls euch Preise oder Preisspannen im Fachgeschäft bekannt sein sollten. Online kauf ich keine materiellen Sachen.

USB, Mikrofon, head, Gaming, Bass, Headset, Logitech, Razer, Surround, USB Anschluss, Surround Sound, Razer Synapse

Dockingstation für USB gekauft, warum startet der PC nicht wenn diese via USB angeschlossen ist?

Ich habe mir eine Dockingstation für meinen PC gekauft um weitere Anschlussmöglichkeiten für USB Geräte zu haben, dieser verfügt unter anderem über USB 3.0. Diese Station bezieht ihren Strom über ein eigenes Stromkabel, hat einen eigenen AN/Aus Knopf. Problem: Zunächst angeschlossen (ja ich weiss, sollte man eigentlich nicht machen) an den bereits laufenden PC, wurde diese sofort erkannt und leistete einwandfreie Dienste. Schalte ich den PC aber aus und möchte diesen erneut starten, tut sich nichts, auch das trennen der Dockingstation vom Strom (Kabel ziehen oder Ausknopf) bewirkt nichts, erst das herausziehen der USB Verbindung zwischen PC und Dockingstaation lässt den PC via Powertaste wieder starten und dann kann auch problemlos die USB Verbindung zur Station wieder eingesteckt werden und alles funktioniert einwandfrei.

Hier das angesprochene Gerät:

https://www.amazon.de/JSAUX-Ethernet-Schnellladung-Kompatibel-Deck-Rot-Rot/dp/B0BQW14C4F/ref=pd_ci_mcx_mh_mcx_views_0?pd_rd_w=RRaco&content-id=amzn1.sym.7f9b9996-bc03-4d04-b9b7-40b61293137b%3Aamzn1.symc.ca948091-a64d-450e-86d7-c161ca33337b&pf_rd_p=7f9b9996-bc03-4d04-b9b7-40b61293137b&pf_rd_r=DRZEV90R4V9GJDNTHC0M&pd_rd_wg=Iq1em&pd_rd_r=8eac42b0-6d5d-41ff-9781-2b8befb81a3d&pd_rd_i=B0BQW14C4F

Was ist da los und lässt sich das beheben?

LG

Dockingstation, USB Anschluss, Desktop PC, Probleme mit PC

naturschutz noch wirklich wichtig pc gehäuse und erweiterbarkeit?

Hallo Leute da ich nach stunden langer suche ein neues PC gehäuse gefunden habe welches noch Frontschachte hat (für SDreader, zusätzliche usb Eingänge, Blurray Brenner...) stelle ich mir die Frage ist euch noch die erweiterbarkeit wichtig ist euch die zukunft eures Gehäuse noch wichtig wenn ihr zum bsp auf USB C umsteigen müsst? (nach usb C geht es dann mit neueren standarts weiter oder ihr wollt wie einfach nur einen interen sd reader)

Habe ein Par beispiel bilder rausgesucht damit ihr versteht was ich meine es gibt azch geheuse die vom desing noch coller sind die sich wirlich gut upgraden lassen

(nicht classic alt)

Hier meine Beispiele:

PC mit zukunft was upgrades angeht

PC Gehäuse was ihr bei einem Upgrade entsorgen müsst! da keine Upgrade möglichkeit (mein lieblingsbeispiel)

mögliche upgrades

Mag von euch wissen was ihr von naturschutz denkt mettalverarbeitung brauch ja auch energie und wenn das gehäuse langweilig wird könnt ihr es ja verkaufen und ein anderes mit Upgade möglichkeit hohlen so kann die resourcen verschwändung ein wenig verbessert werden und pc währen wieder besser weil sie mehr können

Zusammen kann man alles schafen sobald die nachfrage nach guten Gehäüsen steigt wird es auch mehr davon geben Funktion muss nich immer schlecht aussehen (von gestern wie manche sagen)

Bild zum Beitrag
Natur ist mir wichtig (nutze ein mehrweg Gehäuse) :-) 67%
Natur ist mir egal (nutze ein einweg Gehäuse) :-( 33%
Natur ist zukunft (werde mir ein mehrweg gehäuse besorgen) :-)) 0%
Natur ist out (mei nächstes kann einweg sein) :-(( 0%
PC, DVD, Natur, Schutz, Gehäuse, Mehrweg, Naturschutz, SD-Karte, USB Anschluss, Upgrade pc

Lenovo Laptop hat Probleme bei Soundwiedergabe über Interface?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein Laptop Lenovo Legion 7i Slim verursacht jede 1 bis 2 Minuten ein knacksen, zischen in den Lautsprechern. Das Problem ist also nicht permanent, sondern tritt sehr häufig zufällig auf.

*Soundbeispiele könnt ihr euch über den YouTube-Link anhören*

Situation: Ich nutze das Steinberg UR22MK2 Interface, um den Sound von meinem Laptop auf meine Boxen (Yamaha HS8) zu übertragen. Dabei ist das Interface über USB am Laptop angeschlossen und wird so auch mit Strom versorgt. Alles andere wird über eine und dieselbe Steckdosenleiste betrieben.

—> Jedoch, wenn ich das Interface an meinen Desktop PC oder an ein Macbook anschließe, habe ich das Problem nicht. Ebenfalls tritt das Problem nicht auf, wenn ich USB-Kopfhörer an meinen Lenovo Laptop anschließe.

--> Doch, wenn ich das Lenovo IdeaPad 5 von meiner Schwester oder ein HP EliteBook 850 G8 an das Interface verbinde, so habe ich dasselbe Problem.

Meine Lösungsansätze (auch aus anderen Foren) bisher, die nicht geholfen haben:

  • Einzelne Netzkabel aus Steckdose trennen
  • Einzelne USB Anbindungen am Laptop getrennt
  • Ethernet Kabel, HDMI Kabel getrennt..
  • Soundwiedergabe mit und ohne Stromversorgung
  • Handys in den Flugmodus gesetzt
  • USB-Verbindung über Thunderbolt Adapter
  • iFi iDefender+ gekauft, da ich dachte es wäre ein Ground Loop Problem
  • Interface über 5V DC, 1A extern mit Strom betrieben und USB lediglich als Verbindung genutzt
  • Treiber und Systemupdates sind aktuell
  • Hardwarescan von Lenovos Systemsoftware zeigt keine Probleme an

Ich bin so langsam am Ende mit den Ideen und versuche es daher hier im Forum.

Ich habe das Gefühl, dass es sich hier um Spannungsspitzen handelt, verursacht durch das Motherboard? Jedoch kenne ich mich da nicht wirklich aus..

Meine Specs vom Lenovo Laptop, falls das hilft:

  • i7 13700H
  • 32 GB RAM
  • RTX 4060
  • 3TB SSD Speicher
  • WiFi 6
  • Windows 11 64-Bit

Danke an jeden Einzelnen, der auch nur eine Idee für die Lösung des Problems hat/vermutet!

https://youtube.com/shorts/u3fWgM3bfIY?si=MLOvbc42rog5x386

PC, Notebook, Lenovo, Motherboard, Stromversorgung, USB Anschluss, Laptop

Wenn ich eine richtig helle Klemmlampe zum basteln + malen möchte, wieviel Lumen, LED, Watt oder wie das noch heißen könnte brauche ich?

Ich möchte mir eine neue Klemmlampe mit einem langen "Schwanenhals" kaufen + weiß nicht, was ich für starke Helligkeit brauche? Da ich paar Orte weiter, bei OBI war + die nichts hatten + in HOT es gleich gar nichts gibt + ich nicht erst noch eine Weile warten will, bis ich mal nach Chemnitz zu Saturn komme, (Meine alte, hat den Geist auf gegeben + war auch nicht so super hell.), möchte ich bei Amazon bestellen. Kenne mich mit neuen Einheiten nicht so aus.

Weiß auch ein GF, was das für Lampen sind, die wie ein runder Spiegel sehen: Glocusent 5 W Leselampe Bett, 36 LED Klemmlampe Bett, augenschonende Leselampe Klemme, 3 Farb- und 5 Helligkeitsstufen, ansteckbare LED Klemmleuchte mit Schwanenhals, perfekte Bettlampe Klemmleuchte : Amazon.de: Beleuchtung

Oder solche Ringe: EYOCEAN LED Leselampe, Schwanenhals Bett Lampe, Augenpflege Schreibtischlampe, 3 Modi & 10 Dimmstufen, Klemmleuchte für Büro Heimgebrauch, CE Adapter Enthalten, 7W, Weiß : Amazon.de: Beleuchtung

Und mit Adapter, ist da so ein USB Netzteil-Adapter gemeint ist: USB Netzteil-Adapter - 38088 | Onedirect.de ?

Also, was empfehlt ihr mir, damit ich meine "Gemälde" bei unserem Zeichenwettbewerb, Geburtstagskarten oder was auch immer ordentlich malen kann + die verschiedenen 72 Aquarellfarben - Stifte aus meiner riesigen "Federmappe" erkennen kann? Gerade auch bei Schattierungen, Glitzerstiften, Neonstiften usw., wäre das auch notwendig, genau so wie beim häkeln + was nicht alles!

Danke, eine schöne Nacht + morgen einen schönen Diensttag! 🐏

Watt, Adapter, Hell, LED, USB Anschluss, Helligkeit, Lumen, USB-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB Anschluss