Lange BIOS Boot Zeit wegen USB Geräten?
Hallo,
seit einiger Zeit ist meine BIOS Time in Windows ungewöhnlich hoch. Daher habe ich nachgeforscht, woran es liegen könnte.
Es stellt sich heraus, dass es an einigen meiner USB Geräte liegt. Die BIOS Zeit verringert sich deutlich, wenn ich die Geräte vor dem Neustart abstecke.
Nun meine eigentliche Frage: Würde es reichen, die Kabel auszutauschen? Oder sind die Geräte selbst das Problem, und ich müsste sie für eine schnellere Boot Time austauschen?
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Das Bios sucht bei jedem start nach bootfähigen Geräten und Betriebssystemen. Ist ein USB Gerät angeschlossen wird es geprüft.
Gibt es vom Gerät keine Antwort wartet das Bios einen moment auf die Rückantwort. Erst nach einem Timeout wird die Anfrage abgehakt.
Eventuell lässt sich in den Bios Einstellungen die Abfrage der Usb Geräte zum Systemstart deaktivieren?
Schau doch am ende einfach welches Gerät schuld an der Verzögerung ist. Bei mir war es damals mal ein Kartenleser.
Legacy USB Support würde ich zum testen auch mal deaktivieren. Ich weiß nur eben nicht wie es sich dann mit der Tastatur im Bios verhält. Könnte sein das diese dann im Bios nicht mehr funktioniert. Also vorher gut überlegen. Ansonsten hilft zum reaktiveren nämlich nur noch ein Bios Reset oder eine Tastatur mit PS/2 Anschluss (falls am Computer vorhanden)
In der Bootreihenfolge nichts zu sehen? Habe selbst die SSD immer an erster Stelle. Nur falls benötigt, setze ich USB oder Laufwerk vor die SSD beim start.
Habe das "msi click bios 5", finde dabei nur die Einstellungen "XHCI Hand-off" sowie "Legacy USB Support".