Vodafone will Receiver zurück?

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich unser TV-Abo bei Vodafone gekündigt, da wir seit über zehn Jahren einen Smart-TV besitzen und das klassische Kabelfernsehen ohnehin nicht mehr nutzen. Heute erhielt ich eine E-Mail, in der ich aufgefordert wurde, den Receiver zurückzuschicken. Zunächst war ich etwas verwirrt, da wir von Vodafone nie einen neuen Receiver erhalten hatten.

Der einzige Receiver, den wir jemals hatten, stammt noch aus Zeiten von Kabel Deutschland. Ein Urgestein aus dem Jahr 2008. Auf Nachfrage bei der Vodafone-Hotline wurde mir bestätigt, dass tatsächlich genau dieses alte Gerät gemeint ist.

Da wir den Receiver seit Jahren nicht mehr genutzt haben und er längst defekt war, wurde er logischerweise entsorgt. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass nun voraussichtlich eine Rechnung in Höhe von etwa 20 € auf uns zukommen wird, da keine Retoure erfolgt.

Ich finde es ehrlich gesagt sowohl erschreckend als auch amüsant, welch ein Aufwand hier für solch eine Kleinigkeit betrieben wird, der letztlich für beide Seiten nur Mehrkosten verursacht: Ich müsste die Versandkosten tragen, Vodafone wiederum die Bearbeitungs- und Entsorgungskosten.

Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass der Receiver bereits seit Jahren nicht mehr funktionierte, wir dennoch weiterhin brav die Abogebühren gezahlt haben aber das nur am Rande aber die Schuld lag an mir da ich es nicht weiter verfolgt habe nach dem meine Aufforderung auf einen neuen Receiver ignoriert wurde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Vodafone gemacht? Und weiß jemand, ob es aus rechtlicher Sicht überhaupt vertretbar ist, für solch ein uraltes und längst defektes Gerät noch eine Forderung zu stellen?

Große Mühe werde ich mir deshalb zwar nicht machen, aber es wäre interessant zu wissen :D

...zum Beitrag

Ich glaube, das Beste wäre damals gewesen, ihn an den Betreiber zurückzusenden, als er defekt war. Ich verstehe das es irgendwie sinnlos Erscheinen mag, wird aber so verlangt.

Beispiel:

Wir haben im Keller noch eine alte EasyBox von Vodafone DSL. Da wir aber eine selbst gekaufte FritzBox nutzen, haben wir die EasyBox originalverpackt im Keller verstaut. Sobald wir bei Vodafone kündigen, geht diese zurück. (Gratis Mietgerät)

Ob es rechtens ist, noch Ansprüche zu stellen?

Wenn es damals als Mietgerät empfangen wurde, auf jeden Fall.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass der WLAN-Stick nicht schon installiert ist?

Was sagt denn der Gerätemanager?

Es kann natürlich auch sein das der Stick einen defekt hat! Das würde ich nach deinen aussagen jetzt nicht komplett ausschließen.

...zur Antwort

Könnte Ziegelstein sein.

Das Bohrloch unbedingt gründlich reinigen, damit die Dübel halten. (Ausbürsten/Mit Ausbläser ausblasen)

Achtung.:

Bei Ziegelmauerwerk besteht beim Bohren oft die Gefahr, dass man halb in die Lagerfuge bohrt und nicht vollständig im Stein ist, oder dass der Ziegel beim Dübeln bricht (besonders bei Einschlagdübeln). Beides beeinträchtigt die Tragfähigkeit erheblich.

Im Zweifel einfach Schwerlastdübel verwenden. Diese werden mit Zweikomponentenklebern eingeklebt und gewährleisten die notwendige Tragfähigkeit.

Küchenschränke wiegen beladen einiges, da ist kein Spielraum für Experimente.

...zur Antwort
Weil die doof sind

Gute Zähne sind ein Privileg, heute mehr als damals! Wer darüber lacht, dass du in diesem Alter eine Zahnspange trägst, sollte seine Privilegien überdenken.

Eine Zahnspange richtet die Zähne optimal aus, sorgt für Kariesvorsorge (Zahnpflege vorausgesetzt) und trägt zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität bei.

Lieber eine Zahnspange als ein Pferdegebiss und abgebrochene Zähne oder dauerhafte Kopfschmerzen, weil die Zähne Druck auf den Kiefer ausüben.

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Alter Teppichkleber könnte Asbest enthalten, insbesondere Kleber, die für Bodenbeläge vor 1993 verwendet wurden. Um sicherzustellen, ob ein Teppichkleber Asbest enthält, ist eine Laboranalyse notwendig.

Die Entsorgung bitte ausschließlich durch Profis vornehmen lassen!

Bei Verdacht sollte der Kleber geprüft werden.

Achtung: Illegale und unsachgemäße Entsorgungen können Strafen von bis zu 5 Jahren Haft und/oder bis zu 100.000 Euro nach sich ziehen.

Wie erkenne ich allgemein Asbest im Kleber?

  • Der Kleber ist meist schwarz oder dunkelbraun.
  • Die Oberfläche ist leicht glänzend.
  • Aufgrund der starken Klebewirkung verbleiben oft Reste auf dem Untergrund.
...zur Antwort

Wie viele hier schon sagten, ist es pauschal nicht ganz vom biologischen Alter abhängig zu machen. Bei vielen jungen Fahrern könnte man fast meinen, dass Tiere hinter dem Steuer sitzen, welche nur eine eingeschränkte Fähigkeit besitzen, den Abstand zum Vordermann einzuschätzen.

Bei Älteren ist es meist „die Erfahrung“, bei der sie glauben, ihr dichtes Auffahren und zu schnelles Fahren unter Kontrolle zu haben.

Es ist wie mit dem Rasen bei Schnee und Regen, wo den anderen Verkehrsteilnehmern gezeigt werden muss, wie schlecht alle Auto fahren.

Spanien ist hier Deutschland aber etwas vorraus, um deiner Frage näher zu kommen.

Fahrtauglichkeitschecks in Spanien:

  • Ab 65 Jahren: Alle fünf Jahre ist hier ein Gesundheitscheck notwendig, der in zugelassenen Arztpraxen durchgeführt wird.
  • Alle 10 Jahre: Die Führerscheinverlängerung ist für alle Fahrer alle zehn Jahre obligatorisch.

Saubere Lösung 👌

...zur Antwort

Für wen war Rot?

Für die Linksabbieger oder für die Geradeausfahrenden?

Wenn der Linksabbieger Grün hatte, die andere Spur aber nicht, bekommst du definitiv etwas Ärger.

Das zweimalige Blitzen hat folgenden Sinn:

Der erste Blitz/das erste Foto stellt fest, dass du einen Linien- und/oder Rotlichtverstoß begehst.

Der zweite Blitz/das zweite Foto stellt dann fest, ob du dich noch hinter der Kreuzung befindest und eventuell nur einen Linienverstoß begangen hast, was deutlich geringere Folgen hat.

Aktuell wird nach folgendem Strafmaß gehandelt:

Reiner Linienverstoß (Haltelinie überfahren):

  • 10 Euro

Einfacher Rotlichtverstoß (Ampel weniger als eine Sekunde rot):

  • 90 Euro Bußgeld
  • Ein Punkt in Flensburg

Qualifizierter Rotlichtverstoß (Ampel länger als eine Sekunde rot):

  • 200 Euro Bußgeld
  • Zwei Punkte in Flensburg
  • Ein Fahrverbot (mindestens ein Monat)

Rotlichtverstoß mit Gefährdung:

  • 320 Euro Bußgeld
  • Zwei Punkte in Flensburg
  • Ein Fahrverbot (mindestens ein Monat)

Rotlichtverstoß mit Unfallfolge:

  • 360 Euro Bußgeld
  • Zwei Punkte in Flensburg
  • Ein Fahrverbot (mindestens ein Monat)

Zusätzliche Konsequenzen für Fahranfänger:

Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre

Pflicht zum Besuch eines Aufbauseminars

...zur Antwort

Einfachster Weg.:

  • Einmal bitte hier auf der offiziellen Microsoft-Seite den Windows 11-Installationsassistenten herunterladen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Der Assistent prüft vor der Installation, ob dein System geeignet ist.

Etwas mehr arbeit, aber sauber.:

  • Wie Maik2325 dir aber schon empfohlen hat, wäre eine frische Installation empfehlenswert. Das wären die 2 weiteren Optionen auf der Microsoft Homepage. (Achtung: Frische Installation heißt, dass alle persönlichen Daten gelöscht werden; ein Backup deinerseits ist unbedingt erforderlich.)

Wenn du Windows 11 aber erstmal testen möchtest, geht es auch mit dem Installationsassistenten. (Auch hier sollte für den Extremfall, falls etwas schiefgeht, vorher ein Backup der Daten angelegt werden.)

...zur Antwort

Solange er nicht exzessiv daran leckt, ist alles gut.

Ein bisschen sauberlecken darf er die Stelle, das ist sogar gut so. Kater und Katzen sind schließlich sehr reinliche Tiere.

Unser Kater wurde auch vor Kurzem kastriert. Eine Halskrause war nicht nötig, wir hatten aber zur Sicherheit eine vom Tierarzt mitbekommen.

Bei Unsicherheit einfach nochmal beim Tierarzt vorbeischauen – aber auf dem Bild sieht es jetzt nicht bedrohlich aus.

...zur Antwort

Ich war bis dato der Auffassung, dass ein Schöpfer alle seine Schützlinge liebt, egal in welcher Form.

Es steht jedem frei, zu glauben oder auch nicht, sowohl unwissend als auch wissend.

Wohin die Reise am Ende unserer Tage geht, erfährt jeder für sich selbst.

Und davon abgesehen: Wer hat eigentlich entschieden, was gut und böse ist? War das eine höhere Macht, oder war es die breite Masse?

Bin ich nun ein schlechter Mensch, weil ich nicht dem Weg der Bibel folge oder weil ich ihren genauen Inhalt nicht kenne? Und müssen ich oder andere, die das Buch oder den Glauben überhaupt nicht kennen, dafür brennen?

Ich denke, dass unsere ungewisse Zukunft in einer weiteren möglichen Welt ebenso ungewiss ist, und niemand wirklich sagen kann, was danach kommt. Viele glauben sogar an eine Wiedergeburt, anstatt an ein Paradies oder eine Hölle.

...zur Antwort

Am besten eignet sich ein staubarmer Raum, zum Beispiel ein Badezimmer. Die Situation nach dem Duschen lässt sich gut nutzen, wenn die relative Luftfeuchtigkeit etwas erhöht ist.

Von Vorteil wäre es, ein T-Shirt anstelle eines Pullovers zu tragen und dann in aller Ruhe kurz vor dem Aufbringen das Display nochmals gründlich mit antistatischen Mitteln zu reinigen (z. B. Isopropanol/Isopropylalkohol).

Kurz vor dem Aufbringen sollte man das Display nochmals mit einem neuen Mikrofasertuch abwischen, und schon kann das staubarme Auflegen erfolgen.

Ich ziehe meist die Schutzfolie mit der Klebeschicht nach unten ab und lege dann innerhalb kürzester Zeit das Glas auf.

(Ideal ist es, vor dem Entfernen der Schutzfolie die Ausrichtung am Display zu testen.)

Das wäre meine Vorgehensweise

Ich muss aber sagen, dass es mit Panzerglas um Längen einfacher geht als mit vergleichbaren Displayschutzfolien. Panzerglas verzeiht den einen oder anderen Staubeinschluss ganz gut.

...zur Antwort

Die Tabelle gibt dir die Reifendetails, jeweils darunter findest du die Druckangabe.

Die Druckangabe mit dem Buch, das ein „i“ beinhaltet, verweist auf das Handbuch.

Die Reifengröße steht in der Regel direkt auf dem Reifen.

Diese liest du ab und schaust dann in der Tabelle nach.

Bar gilt für dich – Psi kannst du ignorieren.

Mit M+S sind Winter und Allwetterreifen gemeint.

Beispiel:
Bei einem Reifen mit der Größe 235/65 R17
herrscht im unbeladenen Zustand ein Druck von:
Vorne: 2,3 Bar
Hinten: 2,3 Bar
----++++-----
Bei einem Reifen mit der Größe 255/45 R20 M+S (Winterreifen)
Unbeladen
Vorne: 2,4
Hinten: 2,4
Usw....
...zur Antwort

Das klingt unplausibel, am besten direkt in die Werkstatt, oder vorzugsweise abschleppen lassen bzw. von einer autorisierten Person den Ölstand prüfen lassen.

Wenn sich zu viel Öl im Motor befindet, riskierst du im schlimmsten Fall einen Motorschaden.

...zur Antwort

Wenn die Treiber aus einer offiziellen Quelle wie zum Beispiel ASUS stammen und zu deiner Hardware passen, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

Eine Vielzahl von Treibern aus offiziellen Quellen kommt in Form einer ZIP-Datei.

Um Windows 11 auf nicht unterstützten Systemen zum Laufen zu bekommen, empfehle ich dir das Tool Rufus.

Damit kannst du das Windows 11 Image so anpassen, dass es trotzdem läuft.

Hierzu gibt es diverse Anleitungen im Internet.

...zur Antwort

Du kannst zum Beispiel mit dem Programm ‚MozBackup‘ dein Profil sichern, mit einem Passwort schützen und selbstverständlich auch wiederherstellen. (Link zur Offiziellen Seite)

Gibt’s entweder als Installer oder portable Version, ganz wie man mag.

Ich mache das schon seit Jahren mit dem Programm .

Das Schöne daran: Man kann direkt auswählen, was gesichert werden soll, und somit gezielt aussortieren.

Praktisch ist, dass alles in einer Datei gespeichert wird.

Wenn du unsicher bist oder etwa auf Linux umsteigen möchtest, sichere dein Profil wie in den von anderen beschriebenen und verlinkten Anleitungen.
...zur Antwort

Hi BlqckTiger,

bevor ich jetzt alle Schritte einzeln aufliste, habe ich dir eine passende Schritt für Schritt Anleitung herausgesucht.

In den Windows-Soundeinstellungen ist das in gewissem Maße definitiv möglich.

Hier ist eine Anleitung von netzwelt.de. Hier werden die zwei Optionen gezeigt, die zum gewünschten Ergebnis führen

Diese ist zwar für Windows 10, aber auf Windows 11 übertragbar.

Ich hoffe, das ist das, was du suchst!

...zur Antwort

Hi,

das Problem hatte ich kürzlich auch mit einem aktuellen HP-Laptop meiner Eltern.

Die Lösung war, den „Schnellstart“ in den Energieeinstellungen zu deaktivieren. Effekt -kein merklicher Akkuverbrauch mehr.

Außerdem habe ich Standby und Ruhezustand aus den Optionen entfernt, damit sich meine Eltern beim Herunterfahren nicht verklicken.

Hier ist die Anleitung auf heise.de, wie du den "Schnellstart" deaktivierst.

Wenn eine SSD verbaut ist, wirst du beim Start kaum einen Unterschied merken.

Ich habe den Schnellstart bei all meinen eigenen Rechnern schon seit Jahren deaktiviert.

Mit der aktiven Option habe ich nur negative Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Danke für deine Information.

Es handelt sich wohl um die App "Ice Cream Roll – Cool Launcher".

In den Bewertungen gibt es bereits diverse Warnungen: Die App verschwindet nach der Installation aus der Übersicht.

Du kannst die App entweder über den Play Store deinstallieren, dort wo du sie gefunden und installiert hast, oder über die Systemeinstellungen unter Apps.

1. Deinstallieren über die Einstellungen:
Öffnen die Einstellungen deines Flips
Wähle "Apps" oder "Anwendungen" aus.
Suchen die App, die du deinstallieren möchtest und tippe darauf.
Wähle "Deinstallieren".

Oder

2. Deinstallieren über den Google Play Store:
Öffnen die Google Play Store App.
Tippe auf das Profilsymbol rechts oben.
Wähle "Apps und Gerät verwalten" aus.
Tippe auf "Verwalten"
Wähle die App aus, die du deinstallieren möchten.
Tippe auf "Deinstallieren".
...zur Antwort