Microsoft – die neusten Beiträge

Windows 11 hat sich plötzlich deaktiviert?

Servus zusammen,

Ich habe zu Weihnachten 2023 mir einen neuen PC selbst zusammengebaut und mir dafür eine Windows 11 Lizenz von Software Guru gekauft.

Vor etwa einem halben Jahr ist mir plötzlich aufgefallen, dass unten rechts im Bildschirm "Windows aktivieren" stand.

Weil es mich nicht wirklich gestört hat und ich auch sonst keine Einschränkungen bemerkt habe, habe ich seit dem auch nichts unternommen, um es zu lösen.

Nun habe ich beschlossen, das Problem doch zu beheben, weil mich der Schriftzug doch schön langsam echt nervt.

In den Einstellungen wird mir der Fehlercode "0xC004C020" angezeigt und auch das Kästchen zur Problemebehandlung.

Wenn ich das drücke wird mir einfach nur angezeigt, dass sich Windows nicht aktivieren lässt.

Auch wenn ich weiter gehe und dort den Support kontaktieren möchte, lande ich nur bei einer KI die mir auch null weiter hilft.

Wenn ich versuche meine Windows Lizenz nochmals einzugeben, sagt mir Windows, dass der Product Key bereits auf einem anderen Gerät verwendet wird, was eigentlich nicht möglich sein dürfte.

Software Guru habe ich deswegen auch schon angeschrieben, aber dort meinte der Support lediglich, dass das Kaufdatum schon mehr als 3 Monate her ist und sie mir deswegen nicht weiter helfen können.

Die einzige Option, die mir auch von Windows und Software Guru gesagt wird, ist mir eine neue Lizenz zu kaufen.

Das kann aber wohl kaum deren voller Ernst sein, da ich ja schließlich den Key ganz normal gekauft habe und nichts dafür kann, dass er jetzt nicht mehr funktioniert.

Hat irgendwer von euch eine Ahnung, was das verursacht hat und wie ich es beheben kann?

An der Hardware wurde nichts verändert.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Product-Key, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 11

Laptop nach halbem Jahr defekt und Amazon repariert nicht. Was tun?

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr im Dezember einen Laptop von Asus auf Amazon gekauft.

Ca. 2000 Euro, also schon eine Menge Geld für mich.

Seit März habe ich nun Probleme mit diesem Gerät (Anwendungen stürzen aus dem nichts ab, Bluescreens manchmal, Windows Updates funktionieren nicht mehr, Windows Neuinstallation schlägt auch fehl), und es wurde mir zu viel, drum habe ich den Laptop bei Amazon zur Reparatur geschickt. Ich meine, Ich hab den Laptop jetzt knapp ein halbes Jahr, 2000 Euro und er ist unzuverlässig und schlichtweg nicht normal benutzbar.

Ich habe den Laptop nun heute zurückgeschickt bekommen. Die haben sich den einfach überhaupt nicht angeschaut. Rein gar nichts. Ich habe sogar die DHL-Seriennummer nochmal nachgeschaut, letzten Mittwoch gegen 11 Uhr kam das Paket von mir bei denen an, und die haben es am selben Tag gegen 16 Uhr auch schon wieder zurückgeschickt. Sieht man alles in der DHL-Sendungsverfolgung.

Da kann mir doch niemand sagen, dass sich da ernsthaft jemand Gedanken gemacht hat, dass Ding auch nur ansatzweise mal zu reparieren. Ich hatte sogar einen Zettel mit beigelegt, was alles nicht stimmt und welche Programme am häufigsten abstürzen mit Crash Logs und allem.

War denen wohl vollkommen egal.

Der Kundendienst hat mich auch einfach angelogen, als ich nach dem Stand gefragt hatte: "Ja, wie wir sehen ist der Laptop bei uns eingegangen, bitte geben sie uns ca. 20 Tage Zeit, es dauert derzeit etwas länger." (Der Laptop war zu dem Zeitpunkt einfach schon wieder auf dem Rückweg zu mir...)

Was macht man hier? 2.000 Euro für einen Laptop der nach einem halben Jahr nicht mehr brauchbar ist, ist nicht in meinem Budget, an wen soll ich mich da richten?

Microsoft, Reparatur, Garantie, Laptop

Wo Windows 11 Pro Key/Lizenz kaufen - sicher und günstig?

Habe einen PC gebaut, also einen privaten Gaming PC, und frage mich nun wo ich Windows kaufe - ich habe natürlich keine Lust 260€ auszugeben und habe daher ein paar Shops von Idealo rausgesucht. Ich habe bei Idealo geschaut, was recht gut bewertet ist und wo man mit PayPal zahlen kann (siehe Liste unten).

Hat jemand Erfahrungen mit einen der Shops oder einen anderen Shops und kann etwas empfehlen?

Mein Favorit ist aktuell glaube ich MyOEMsoftware, da man hier anscheinend einen OEM Key bekommt, und keine Volumenlizenz.

Eine ganz andere Alternative wäre auch Massgrave zu verwenden, aber das ist komplett illegal oder? Der Erwerb bei solchen Shops ist aber legal soweit ich weiß.

Softwarebilliger - 17,90€

https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-11-pro-download/

Lizenzwerk - 5,45€

https://lizenzwerk.de/284/windows-11-pro-trusted-shops-zertifiziert-kaeuferschutz-esd-sofort-verfuegbar

Softwarewelt24 - 3,38€

https://softwarewelt24.de/products/windows-11-pro-windows?variant=46478540603715

MyOEMsoftware - 9,90€

https://myoem.de/id-angebote/1506-1297-microsoft-windows-11-professional.html#/48-aktivierungsvariante_-online_einmalig_aktivierbar_oem

MySoftware - 8,99€

https://www.mysoftware.de/p/microsoft-windows-11-pro/

Karinex - 3,29

https://www.karinex.de/products/microsoft-windows-11-professional-64?variant=51988460994827

Computer, Software, Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, OEM, Windows-Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Was ist mit meinem Medion Notebook los?

Hallo!

Ich brauche hierfür wirklich jemanden, der sich im Thema auskennt:

Und zwar folgendes:

Es begann 2022 damit, dass es ein Problem mit dem WLAN Treiber gab. Ich konnte keine WLAN Verbindung aufbauen. Daher kaufte ich einen Wireless Adapter und es ging wieder. Die ganze Zeit zeigte er auch etwas mit der Installation eines Treibers an, aber es gab dabei immer einen Fehler.

2024 kam das nächste: von einem Tag auf den anderen bekam ich ihn zu Beginn gar nicht mehr an. (Ich glaube da war auch irgendwie ein windows Update) Die Tastatur leuchtete zwar auf, aber dann ging es sofort wieder aus.

Nach mehreren Versuchen ging er an, jedoch kam ich dann erstmal nicht weiter als zum Startbildschirm. Dort hing er und "flackerte" nach oben. Also ob er es von selbst nicht schaffte, zur Pin Seite zu kommen. Ich versuchte selbstständig zur Pin zu gelangen und das funktionierte zum Glück. Jedoch ging die Tastatur nicht. Ich musste die Bildschirm Tastatur verwenden und aber meine Pin rückwärts eingeben, weil er immer "nach vorne sprang". Ich kam dann rein, aber sonst funktionierte nicht viel. Es hing sich auf, gewisse "Buttons" konnte ich nicht anklicken etc... Als ob der Wurm drin ist.

Aufgrundessen ließ ich ihn mehrere Monate in Ruhe. Dann probierte ich es nochmal. Am Tag 1 ging er ganz normal an, aber der Browser ging nicht richtig. Immer Fehler beim Laden, obwohl WLAN ging.

Am Tag 2 wieder das selbe Spiel wie vorher beschrieben. Als ob er nach langer Zeit Mal ganz kurz geht, aber beim erneuten hochfahren dann wieder einen totalen Ausfall hat...

Und dann ließ ich ihn wieder liegen bis vor paar Tagen. Da wieder das selbe: am Tag 1 ging er an, aber Probleme mit dem Browser. Ich konnte es schaffen, ihn diesmal lokal zurückzusetzen. Über die Cloud ging es leider nicht.

Aber das hat leider nichts gebracht. Er hat die selben Probleme wie vorher.

Liegt es irgendwie an der Hardware, Microsoft "Update" oder so?

Ist da noch was zu retten? Ich habe eigentlich nicht wirklich Lust, viel Geld dafür auszugeben für eine Reparatur oder so.

Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es überhaupt liegt oder ob es vielleicht mehrere Dinge sind, die zusammengekommen sind?

Vielen Dank!

PC, Microsoft, Fehler, Notebook, Hardware, Update, BIOS, Medion, Treiber

Acer Swift 14 AI (SF14-51-51ZX) stürzt bei Zoom-Call ab – jemand ähnliche Erfahrungen oder bessere Laptop-Empfehlung unter 1000 €?

Hi,

ich habe mir vor kurzem den Acer Swift 14 AI (Modell SF14-51-51ZX) gekauft – u. a. wegen der guten Testergebnisse, der starken Leistung (für den Preis) und der kompakten Bauweise. Ich fange bald ein wirtschaftliches Studium mit etwas Programmieranteil an, deshalb war mir eine gute CPU und Akkulaufzeit wichtiger als massig Speicher. Der Laptop hat "nur" 512 GB SSD, aber da ich viel in der Cloud arbeiten will, dachte ich: reicht schon.

Jetzt ist der Laptop aber direkt beim ersten Zoom-Call nach wenigen Minuten abgestürzt – einfach eingefroren, Neustart nötig. Ich vermute, dass es an den vorinstallierten AI-Features liegt, die während des Calls aktiv waren (z. B. automatische Blickkorrektur etc.). Die liefen auch ziemlich ruckelig und wirkten unausgereift.

Ganz ehrlich: Für fast 1000 € sollte ein Gerät nicht beim ersten Zoom-Call abschmieren. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Modell gemacht?

Oder war das vielleicht ein einmaliger Softwarefehler?

Und falls jemand Tipps hat:

Was wären aktuell gute Alternativen unter 1000 €, die sich gut fürs Studium (Wirtschaft, etwas Programmierung, viel Office, Zoom, evtl. mal leichtes Coden) eignen?

Am besten:

  • mind. 16 GB RAM
  • 1 TB SSD (wenn möglich)
  • stabile Leistung ohne Schnickschnack, der Probleme macht

Danke im Voraus!

PC, Microsoft, Display, Notebook, Acer, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft