Wisst ihr den Grund, warum bei Updates bzw. Upgrades das Design des Betriebssystems geändert wird?
Wisst ihr den Grund, warum bei Updates bzw. Upgrades das Design des Betriebssystems geändert wird?
Bzw. warum bringen die Hersteller nicht ausschließlich nur Updates raus, statt diese mit Designänderungen zu verbinden?
Und wenn: Warum machen sie das nicht einfach getrennt?
Updates getrennt von Designänderungen rauszubringen.
Warum machen die Hersteller das nicht?
- Egal ob bei Windows, Linux oder Android:
Bei jedem Update bzw. Upgrade, greifen die so tief in das Design ein, sodass man es nichtmehr ändern bzw. nichtmehr zurückändern kann.
Bei Windows 10 hatte man uns ja schon versprochen, nurnoch Updates OHNE Designänderungen rauszubringen...
Warum ändern die ständig das Design bzw. warum kann man nicht ausschließlich nur die Updates bekommen, und warum kann man Designänderungen nicht ablehnen?
3 Antworten
Wisst ihr den Grund, warum bei Updates bzw. Upgrades das Design des Betriebssystems geändert wird?
Weil sich der Geschmack von Leuten ändert. Dazu will man "modern" sein, was auch immer da bedeuten mag.
Bzw. warum bringen die Hersteller nicht ausschließlich nur Updates raus, statt diese mit Designänderungen zu verbinden?
s.o.
Und wenn: Warum machen sie das nicht einfach getrennt? Updates getrennt von Designänderungen rauszubringen. Warum machen die Hersteller das nicht?
Oft hängt das miteinander zusammen. Manchmal gibt es auch technische Probleme mit dem Design, denn das ist ja technisch umgesetzt.
Bei jedem Update bzw. Upgrade, greifen die so tief in das Design ein, sodass man es nichtmehr ändern bzw. nichtmehr zurückändern kann.
Dann benutze KDE, das kann man quasi immer zurück drehen. Beispiel: Mit KDE Plasma 6.5 sollen auch die unteren Ecken von Fenstern abgerundet werden - aber das kann man wieder auf eckig zurückstellen. Siehe https://blogs.kde.org/2025/07/19/this-week-in-plasma-rounded-bottom-corners/
Bei Windows 10 hatte man uns ja schon versprochen, nurnoch Updates OHNE Designänderungen rauszubringen...
Nein, das wurde nie versprochen. Versprochen wurde, dass es "das letzte Windows" sein soll, was ja auch nicht stimmt. (Für mich war das letzte Windows Version 7.)
Warum ändern die ständig das Design bzw. warum kann man nicht ausschließlich nur die Updates bekommen, und warum kann man Designänderungen nicht ablehnen?
Weil gerade Google, Apple und Microsoft auf die Meinung ihrer Kunden schei*en. Die sollen sich gefälligst an die Software anpassen und nicht die Software an die Kunden! Was fällt den Kunden ein, eine eigene Meinung zu haben!? (Mit ein Grund, warum ich Community-entwickelte Software wie KDE Plasma verwende.)
PS: Du warst doch ein Fan von eckigen Buttons, Fenstern,..., richtig? Ich bin neulich über Klassy gestolpert, dass es für KDE Plasma 6 gibt. Da kann man ein eckiges Design einrichten und auch "farbige" Fenster-Buttons, die bis zum Rand gehen. Wurde vor kurzem in Solus als natives Paket hinzugefügt.
Und wie sieht es mit den oberen Ecken bei den Fenstern von KDE aus?
Mit dem entsprechenden Design ist das kein Problem.
Linux Mint Cinnamon hat die Einfachheit Apps und Funktionen in der Taskleiste hinzuzufügen.
KDE Apps sind auch einfach zunächst. Motto ist: simple by default, powerful when needed.
Linux Mint XFCE kann die Fenster am Besten einrichten und ausstatten
Was meinst du damit?
Sie bieten nur unterschiedliche Vorteile, aber keine Distro bietet alle Vorteile...
Dann entwickele deine eigene Desktop-Umgebung, die das gewünschte erfüllt. Du kannst bei einem kostenfreien Community-Projekt nicht erwarten, dass man deine persönlichen Wünsche erfüllt, wenn du dich nicht einbringst.
Schaue dir echt mal Klassy an. Als ich das ausprobiert habe, musste ich an dich bzw. deine Fragen und Kommentare denken.
- Das was du beschreibst sind DEs, und keine Distris.
- in KDE Plasma kann man genauso einfach Apps und sowas an die taskleiste Hinzufügen wie auch überall anders, eg. XFCE oder Cinnamon
- Dein Zweiter Punkt Stimmt einfach nicht. Man kann alle Fenster Unabhängig von der DE in allen nur Möglichen Themes anpassen, sei es GTK oder QT
Dein Zweiter Punkt Stimmt einfach nicht. Man kann alle Fenster Unabhängig von der DE in allen nur Möglichen Themes anpassen, sei es GTK oder QT
Ausnahme: libAdwaita-Apps. Die sehen immer unpassend aus. Bin gespannt, was sich da mit libAdapta tut, ob man das "einfach" als Substitut einsetzen kann.
Ich zumindest meide libAdwaita soweit wie möglich.
Dann entwickele deine eigene Desktop-Umgebung, die das gewünschte erfüllt. Du kannst bei einem kostenfreien Community-Projekt nicht erwarten, dass man deine persönlichen Wünsche erfüllt, wenn du dich nicht einbringst.
Du schreibst das so, als könnte man das bei einem Bezahlten wie Windows Erwarten.
Ich würde es eher so Formulieren, dass diese DEs eben an die Masse angepasst sind, und wenn man will ja jederzeit die 20€ Für jemanden auf Fiverr ausgeben kann, der einem dann ein Theme gestaltet der das so macht wie man will
(Oder eben Mehrere Zehntausende an Microsoft im Jahr)
Ja, stimmt: Klassy könnte für mich passen, zumindest laut Video:
Jup. Zumindest sah es für mich sehr "eckig" aus und ich meine, man konnte auch irgendwo den Border-Radius einstellen.
Border-Radius gibt es auch bei Firefox Addon. Die Frage hab ich schon selbst beantwortet. Guck sie dir nochmal an.
Aber das Betriebssystem besteht ja aus mehr als nur der Firefox 🤣
Ja, aus 2: Firefox-basierte und Chromium-basierte Webbrowser ;)
Ach ja: "Blocky Web" heißt die Firefox-Variante.
Ich meine eigentlich Dateimanager, Bildbetrachter,... Das muss ja eingerichtet sein.
Okay, was auch immer. Ich finde für blocky web nur ein chrome addon.
Was meinst du? Musst halt genauer suchen. Hier ist es doch:
Ja, das Addon habe ich gefunden. Du hast aber "Firefox Variante" geschrieben - das las sich eher nach einem Fork von Firefox.
Damit meinte ich die Firefox-Variante von Remove Border Radius bei Chrome..
Jetzt verstehe ich. Okay. Naja, wenn es gefällt. Ich hoffe, du hast das Addon auf Vertraulichkeit geprüft.
Bei manchen OS kannst du auch das alte Design aktivieren.
Anbieter machen das damit die Bedienung "einfacher" wird. Da steckt normalerweise ein ganzes Team dahinter die sich Gedanken machen wir die Oberfläche verbessert werden kann. Für dich ist das einfach ungewohnt und deswegen magst du es nicht.
Wenn du dich aber mal mit den Einstellungen auseinandersetzt wirst du merken das du sehr viel nach deinen Wünschen anpassen kannst und auch Designänderungen beliebig Konfigurieren kannst
Da steckt normalerweise ein ganzes Team dahinter die sich Gedanken machen wir die Oberfläche verbessert werden kann.
Man hat dabei oft das Gefühl, dass diese Teams das fertige Design nicht ein einziges Mal selbst benutzt haben. Sonst wäre es anders geraten...
Wie gesagt. Es ist halt ungewohnt. Wenn man sich aber erst einmal daran gewöhnt hat ist es eigentlich fast immer in Ordnung. Und ja, manchmal gibt es auch Änderungen wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln kann xD
Und ja, manchmal gibt es auch Änderungen wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln kann
Kommt v.a. bei Microsoft und Apple sehr oft vor.
Mit Microsoft bin ich sogar halbwegs zufrieden mit den Änderungen. Oft verbessern diese offene Probleme...Apple verwende ich nicht. Da kann ich nicht genug einstellen
Seit Microsoft einfach nur noch das Breeze Theme von KDE kopiert, geht es echt ganz gut. Ja. Aber da ist halt nichts eigenes dabei, nur Kopie.
Das ist nicht ungewohnt, ich mag es einfach nicht: Ich weiß was ich mag, aber dann kommt da immer dieses nächste Update, und versaut mir mein Design, und ich muss es wieder versuchen so zu ändern wie ich es mag:
Das ist in etwa so, als wenn du ne Sandburg baust, und jemand macht sie dir kaputt, sobald du fertuig bist. Und du wieder von Vorne anfangen musst.
Eher so als würde jemand eine Pinke Fahne auf deine Sandburg stecken und dabei den Turm zerstören. Du willst die Farbe aber in blau und vermisst den Turm xD
Nein, wenn du schon das Beispiel nimmst, dann ist hier wohl die Fahne Schuld, nicht die Farbe: Die Fahne macht ja den aufgebauten Turm kaputt.
kann ich nicht bestätigen. Sicher musste ich nach dem Neu aufsetzen meinen Hintergrund neu einstellen aber sonst nein.
Was natürlich passiert, wenn du ein BS komplett neu upgrades. Dann logischerweise. Mode ändert sich halt auch. Da es aber jeder logisch denkenden Win nutzer problemlos hinbekommt Die win 11 Oberfläche auf Win 10 Oberfläche zurück "zu setzen"
Ist das kein echtes Problem.
Da musste ich damals, als ich Win 11 hatte, gewaltig viel ändern, Programme herunterladen, installieren, in die Registry eingreifen, Ordner erstellen...
Nein, das tu ich mir nicht nochmal an...
Programme herunterladen und installieren hat mit dem Desing 0% zu tun. Das muss man logischerweise. Du setzt mit dem Upgrade deinen Rechner auf 0 zurück, Als wenn das ein neuer wäre.
Nicht, wenn man stundenlang nach Apps sucht, die so aussehen wie vorher. 🫣
Und wie sieht es mit den oberen Ecken bei den Fenstern von KDE aus?
Das Problem ist ja:
Aber keine Version bietet alle diese 3 Vorteile...
Genau das ist mein Problem bei den Linux Distros:
Sie bieten nur unterschiedliche Vorteile, aber keine Distro bietet alle Vorteile...