Windows-Update – die neusten Beiträge

PC startet nach Windows 11 Neuinstallation nicht mehr?

Guten Tag, dies wird ein längerer Eintrag aber ich brauche wirklich Hilfe. Ich werde versuchen alles so genau wie möglich zu erklären.

PC Spezifikationen:

-Geekom AS6 Mini PC

-CPU Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphic Chip

-32GB RAM

-externe GPU RTX 3060ti

-Windows 11

Problem:

Angefangen hat es nach einem Windows 11 Sicherheitsupdate. Der PC wollte nicht neu starten sondern gab mir dieses Bild:

Über F1 Wiederherstellungsumgebung kam ich nach kurzer Zeit wieder in dieses Bild. So dumm ich bin habe ich bei F8 die Option 9. Neustart bei Systemfehler deaktivieren gedrückt und dann machte der Monitor ein graues bild, schwarz, grau, schwarz, grau bis er bei grau blieb und nix mehr machte. Meine Tastatur war auch aus, was meistens ein schlechtes Zeichen ist. Tja dann habe ich versucht über einen umformatierten USB Stick mit Windows Installationsmedium den PC darüber neu zu booten. Ohne Erfolg denn das Ergebnis war dieses:

Und dabei blieb es. Also heruntergefahren, alles abgesteckt außer Monitor, Tastatur, Maus und den USB Stick. Die eGPU habe ich ebenfalls abgesteckt. Dann als ich die Option für das booten über den USB Stick gemacht habe war er wieder hochgefahren und schien zu funktionieren. Ich habe alle Treiber der GPU gelöscht mittels DDU und neu installiert nachdem ich die eGPU erneut angeschlossen habe. Es lief erstmal gut doch dann wieder nicht. Der PC wollte nicht startet mit der eGPU und blieb in diesem Bild hängen:

Sobald ich die eGPU ausgesteckt hatte startete er wieder normal. Ich habe die Chance genutzt um mein altes BIOS zu updaten. Das hat erfolgreich funktioniert und habe die GPU und ihre Treiber wieder neu aufgespielt. Noch anzumerken wäre, das ich den Graphic Chip dabei jedes mal deaktiviert und mittels DDU seine Treiber gelöscht habe. Tja, er startete wieder mit eGPU aber als ich in mein übliches Spiel ging stotterte es mit 1 FPS was sehr ungewöhnlich war. Die Auslastung der CPU betrug während dem Spiel 70%, RAM 40% und eGPU 40%. Die Temperatur der CPU betrug während des Spiels 60°C und die der eGPU 30°C. Also eGPU wieder mit DDU komplett runtergelöscht und Graphic Chip aktiviert und alle neuen Treiber dafür installiert. PC ging wieder aber natürlich hat er dann die Spiele nicht gepackt. Also spaßes halber die eGPU angeschlossen, Chipsatz deaktiviert, Treiber gelöscht, neue Treiber für eGPU installiert und alles ging super. Tja dann starte ich neu heute und teste das Spiel weil ich eine böse Vermutung hatte und der PC hing sich auf. Habe ihn über die Power Taste heruntergefahren und neu starten wollen, ohne Erfolg, es kam nur das Bild:

Minuten lang nix passiert also wieder heruntergefahren, alles abgesteckt außer Maus, Monitor und Tastatur und den USB mit Windows wieder neu eingesteckt. Neu gestartet und dann kam das Fenster für die Windows Neuinstallation welches gestern unf vorgestern nicht kam. Habe die Option Windows 11 installieren und Alle Daten löschen ausgewählt. Es war mir egal ob ich alles neu installieren muss. Windows installierte neu, war fertig und PC startete mehrfach neu und blieb dann wieder in diesem Bild hängen für eine halbe Stunde

Und irgendwann kam dann ein neues Bild was mir jeglichen Lebenswillen raubte. Ein Blaues Bild wo links oben dick und fett steht das ein Fehler passiert ist und der PC automatisch neu startet. Nach weiteren Minuten des ASUS Logos, welches mir langsam Selbstmordwünsche bereitet, kam wieder das selbe blaue Bild mit dem Fehler. Ich hab den PC jetzt dabei laufen lassen und bin auf Arbeit, keine Ahnung was los ist, der Stop Code lautet übrigens DRIVER_PNP_WATCHDOG. Ich will meinen PC erstmal wieder zum laufen bekommen und die GPU zu einem Fachmann bringen. Was muss ich tun und wie muss ich es tun. Ich habe keinen Plan, ich bin ein Normalo der es maximal schafft ins BIOS zu kommen, das sieht übrigens so aus:

Ich brauche dringend Hilfe denn meine Kraft neigt sich dem Ende. Vielen Dank im vorraus

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, CPU, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, eGPU, Windows 11

Es ist ein fehler aufgetreten und ihre PIN ist nicht verfügbar. Klicken Sie, um Ihre PIN erneut einzurichten?

Guten Tag,

mein Laptop hat vorhin ein BIOS-Update gemacht, nachdem das Update fertig war zeigt er diese Meldung an.

Jedoch gibt er mir gar nicht die Möglichkeit eine Neue Pin einzurichten. Ich habe natürlich schon im Internet recherchiert und unter anderem schon hier mögliche Lösungen gefunden.

Unter anderem in diesem Video hier:

https://www.youtube.com/watch?v=tUjHw_XtUW8

oder auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=uq3JGbSTej8

ABER, bei allen Lösungsmöglichkeiten die ich gefunden habe, ist der erste Schritt "SHIFT" gedrückt zu halten und dabei auf "Neu starten" zu gehen um in ein anderes Menü zu kommen.

Das funktioniert bei mir jedoch nicht - bei mir macht der Laptop einen ganz normalen Neustart.

Shift ist die "Großschreibtaste", das ist mir klar :D

Ich hab es sowohl mit der links, als auch mit der rechts probiert. Ich habe auch schon eine externe Tastatur angeschlossen und es sogar schon mit der Bildschirmtastatur versucht. Trotzdem kam es zum ganz normalen Neustart und ich bin wieder im Menü zur PIN-Eingabe gelandet.

Ich habe die Shift-Taste auch probehalber während des kompletten Neustartvorgangs gedrückt gehalten.

Mach ich noch irgendwas falsch oder wie komme ich in dieses erste, dargestellte Menü um dann mit der eigentlichen Problemlösung starten zu können?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Windows, Microsoft, Update, BIOS, booten, PIN, Windows-Update, Windows 11

Microsoft bietet nun doch eine einjährige Support-Verlängerung für Windows 10 Privatkunden an. Was meint ihr dazu?

Microsoft: Update-Verlängerung für Windows 10 für Privatkunden konkretisiert
Microsoft hatte Support-Verlängerung für Windows-10-Privatkunden angekündigt. Jetzt gibt es Infos dazu – es geht sogar kostenlos.
Im November vergangenen Jahres gab Microsoft bekannt, dass auch Privatkunden einen erweiterten Support-Zeitraum für Windows 10 erhalten können. Nun konkretisiert das Unternehmen, wie es sich das vorstellt. Sogar eine "kostenlose Version" ist dabei.
In einem Blog-Beitrag erörtert Microsoft zunächst die Vorzüge von Windows 11 ausführlich, um dann kurz auf die Windows 10 Extended Security Updates (ESU) einzugehen. Um die PCs von Windows-10-Nutzern in der Übergangszeit zu Windows 11 nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 weiterhin zu schützen, liefert Microsoft im ESU-Programm weiterhin monatliche "kritische und wichtige Sicherheitsupdates". Da Microsoft das nicht als Langzeitlösung vorsieht, gibt es jedoch keine neuen Funktionen, nicht-Sicherheitsupdates, Designänderungen oder technischen Support.
Ein Jahr Gnadenfrist
"Zum ersten Mal überhaupt können private Windows-10-PCs am ESU-Programm teilnehmen und monatlich kritische sowie wichtige Sicherheitsupdates erhalten, für ein Jahr, nachdem der Support im Oktober endet", präzisiert Microsoft dort. Privatkunden können also offenbar nicht das für Business-Kunden zugängliche ESU mit bis zu drei Jahren Laufzeit erhalten – nach derzeitigem Stand.
Ein ESU-Wizard soll durch die Windows-Benachrichtigungen und in den Windows-Einstellungen erscheinen, der die Teilnahme am ESU-Programm einfach direkt vom betroffenen PC aus ermöglicht. Dieser Wizard hat drei Optionen für die Teilnahme. Als Erste können Interessierte Windows Backup aktivieren, das die Einstellungen in die Cloud synchronisiert – das ist kostenlos und genügt, um das ESU zu aktivieren. Als Zweites können Nutzerinnen und Nutzer Microsoft Reward-Punkte einlösen. Dazu sind 1000 Stück nötig, es fallen keine Zusatzkosten an. Und schließlich steht als dritte und letzte Option die Zahlung von 30 US-Dollar zur Verfügung, wobei "lokale Preise abweichen können".
Nach der Auswahl einer Option und dem Befolgen der angezeigten Schritte erhält der PC die ESU-Updates. Der Zeitraum der Privatkunden-ESU läuft konkret vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026. Der ESU-Beitritts-Wizard steht ab heute im Windows Insider-Programm bereit und soll im Juli als Option an Windows-10-Kunden verteilt werden. Die allgemeine Verfügbarkeit plant Microsoft ab Mitte August 2025.
Für Business-Kunden gibt es die üblichen ESU-Optionen, die mit 61 US-Dollar pro Maschine und Jahr zu Buche schlagen und bis zu drei Jahre nach offiziellem Support-Ende verfügbar sind. Die Folgejahre sollen jedoch mehr kosten. Ab heute soll das Business-ESU im Microsoft Volumenlizenzprogramm verfügbar sein. Cloud-Service-Provider bieten es ab dem 1. September 2025 an. Für Cloud- und virtuelle Umgebungen – also im Wesentlichen Azure-Cloud-PCs –, die durch Windows-10-Geräte zugegriffen werden, bietet Microsoft automatisch ohne Zusatzkosten das ESU an – Admins müssten nichts unternehmen, das geschehe selbsttätig.
ESU wirklich kostenlos?
Ob die Windows-Backup-Option wirklich als kostenlos gelten kann, hängt stark davon ab, wie viele Daten Microsoft auf den Cloud-Speicher schiebt. Lediglich Einstellungen nehmen kaum Raum ein, jedoch sind Dokumente, Programme, Bilder und ähnliches gerne deutlich umfangreicher als die kostenlosen 5 GByte, die Microsoft in OneDrive bereitstellt. Die Microsoft-Reward-Punkte erhalten Nutzerinnen und Nutzer etwa für die Nutzung von Microsoft-Diensten wie der Bing-Suche oder der Bing-KI-Funktionen. Hier zahlen Interessierte mit ihren Daten.

https://www.heise.de/news/Microsoft-Update-Verlaengerung-fuer-Windows-10-fuer-Privatkunden-konkretisiert-10458519.html?upscorebox=o&wt_mc=intern.red.ho.ho_top_upscorebox.beitrag.teaser_up.teaser_up&utm_source=upscore&utm_campaign=article_page_free

Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Update, Kundendienst, Support, Windows-Update, Windows 10, Windows 10 Pro

Asus Prime A - Z370 TPM 2.0 (Discrete und Firmware TPM)?

Hallo Community,

ich bräuchte eure Hilfe, weil ich hierzu keine genauen Infos finden konnte und da man bei den BIOS-Einstellungen viel falsch und auch kaputtmachen kann, frage ich lieber die Experten hier : )

Es geht darum, dass ich Windows 11 nicht installieren kann, obwohl meine CPU unterstützt wird. Secure Boot habe ich schon eingestellt und auf UEFI - Windows umgestellt. Bei mir bricht die Installation bei der finalen Einrichtung (schwarzer Bildschirm mit weißen Buchstaben und nicht schon beim blauen Hintergrund) bei 75% ab und zwar nach einem Neustart geht es nicht weiter, sondern das Win 11 Logo wird angezeigt - nicht mal mehr auf der Tastatur kann man die NUM-Taste aktivieren und keine Reaktion von der SSD.

Ich habe das Win 11 Upgrade so eingestellt, dass alle Daten u. Einstellungen meiner Win 10 Pro Installation erhalten bleiben sollen und habe die Prüfungen bzgl. TPM und SecureBoot ausgehebelt, so dass das Setup bis zu dem besagten Punkt durchlief.

Ich vermute, dass es trotzdem an den TPM-Einstellungen liegt, obwohl er die doch eigentlich nicht prüfen sollte...

Die Fehlermeldung nach der Rückgängigmachung wg. fehlgeschlagenem Upgrade lautet: In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten: 0xC1900101 - Ox20017

Aktuell eingestellt ist Discrete TPM. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein auf das Mainboard aufgelöteter Sicherheits-Chip mit er Version TPM 1.2, also müßte ich auf Firmware TPM umschalten, damit TPM 2.0 aktiviert wird?

Was mir Sorge bereitet ist die Warnmeldung ganz unten im Bild. Da steht etwas, dass alle Daten verloren gehen... welche Daten denn? Hat das was mit Bitlocker zu tun? Ich habe kein Bitlocker aktiviert und will das auch nicht bei Win 11.

Meine Frage ist, was passiert, wenn ich von Discrete TPM auf Firmware TPM umschalte und welche Daten werden dabei gelöscht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
BIOS, Windows-Update, asus-mainboard, secure boot, Windows 11, TPM 2.0

HILFE für NOOP windowsupdate/treiber/geschwindigkeitserhöhung/kabelei bei VR STREAMING?

hi

ich schwimme nicht in geld bin aber bereit NOTWENDIGES zu besorgen/auszutauschen.

jetzt habe ich das windows 11 update gemacht und will anfangen zu streamen mit VR Brille.

ich bin jahrelanger computerbediener ohne wirklich ahnung davon zu haben.

bis jetzt habe ich in windowsleiste "nach update suchen" und alle verfügbaren gemacht.

  1. wenn ich von irgendwelchen dieser punkte die finger lassen soll oder was falsch verstanden habe bitte gerne hinschreiben
  2. was muss ich überprüfen?
  3. wie und welche treiber muss ich wo installieren?
  4. wie überprüfe ich die kabelei...ist da eines vllt gedämpft?...will aber jetzt nicht 100€ ausgeben wenn es nicht sinnvoll ist?
  5. sollte ich an die taktrate oder bei den grafik/cpu einstellungen/bios irgendwas einstellen?
  6. gibt es spezielle einstellungen für vr?
  7. gibt es spezielle einstellungen für streaming?
  8. kann man irgendwie dauerhaft der vr brille/streaming mehr resourcen zuweisen?
  9. muss man die kerne bei win11 seperat einstellen um maximale leistung zu bekommen?

bei streaming schwankt mein fps zwischen 60 und 120 ist aber durchschnittlich bei 100.

Mein PC:

cpu: AMD Ryzen 7 5800x3d 8-core processor 3600 MHZ /16 logische kerne

gpu amd radeon rx 6900 xt

mainbord: rog strix x570-e gaming

ram 2x32gb

win11 home

2x 2tb ssd m2

gerne youtube-empfehlungen oder ausführliche IDEOTENSICHERE anleitung

Internet, Windows, Internetverbindung, Prozessor, Kabel, Streaming, BIOS, Steam, Treiber, Treiberprobleme, Internetgeschwindigkeit, Windows-Update, prozessorkerne, Prozessorleistung, Treiberfehler, Treiberproblem, Treibersoftware, Twitch, Windows Upgrade, VR-Brille, VR, Windows 11, Streaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows-Update