PC startet nach Windows 11 Neuinstallation nicht mehr?

Kerner  11.07.2025, 07:34

Hast du noch einen anderen PC zur Verfügung,
um einen externen Datenträger zu erstellen?

KeinNamesI233 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 08:23

Nur einen Laptop

Kerner  11.07.2025, 08:27

Reicht auch.

KeinNamesI233 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 08:29

Ich weiß leider immernoch nicht was ich da machen soll und wie

5 Antworten

*PC-Problemdiagnose*

Es scheint, als ob dein PC nach der Windows 11-Neuinstallation nicht mehr startet. Die Symptome deuten auf ein Hardware- oder Treiberproblem hin. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:

- *eGPU-Probleme*: Die externe Grafikkarte (eGPU) könnte ein Problem verursachen. Versuche, die eGPU zu entfernen und den PC ohne sie zu starten.

- *Treiberprobleme*: Die Treiber für die eGPU oder die interne Grafikkarte könnten nicht korrekt installiert sein. Versuche, die Treiber zu aktualisieren oder zu löschen und neu zu installieren.

- *BIOS-Update*: Du hast bereits das BIOS aktualisiert, was gut ist. Stelle sicher, dass das BIOS auf dem neuesten Stand ist.

- *Hardware-Probleme*: Es könnte ein Hardware-Problem mit dem PC oder der eGPU vorliegen. Überprüfe die Hardware auf Schäden oder Fehlfunktionen.

*Schritte zur Fehlerbehebung*

1. *Entferne die eGPU*: Versuche, den PC ohne die eGPU zu starten. Wenn er dann startet, könnte das Problem an der eGPU liegen.

2. *Aktualisiere die Treiber*: Stelle sicher, dass alle Treiber auf dem neuesten Stand sind. Du kannst die Treiber über den Geräte-Manager aktualisieren.

3. *Überprüfe die Hardware*: Überprüfe die Hardware auf Schäden oder Fehlfunktionen. Stelle sicher, dass alle Komponenten korrekt installiert sind.

4. *Windows-Installation überprüfen*: Stelle sicher, dass die Windows-Installation korrekt durchgeführt wurde. Du kannst versuchen, Windows neu zu installieren.

*Fachmann konsultieren*

Wenn du nicht sicher bist, wie du vorgehen sollst, oder wenn das Problem bestehen bleibt, solltest du einen Fachmann konsultieren. Ein Fachmann kann die Hardware und Software überprüfen und das Problem diagnostizieren.

*DRIVER_PNP_WATCHDOG-Fehler*

Der DRIVER_PNP_WATCHDOG-Fehler deutet auf ein Problem mit den Treibern oder der Hardware hin. Es könnte ein Problem mit der eGPU oder einem anderen Gerät vorliegen. Versuche, die Treiber zu aktualisieren oder zu löschen und neu zu installieren.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir, dein PC-Problem zu lösen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erstellt von einer künstlichen intelligenz ChatGPT

Zusammenfassung der Problemsituation

Nach einem Windows 11 Sicherheitsupdate bekam dein GEEKOM AS6 Mini PC mit RTX 3060 Ti eGPU massive Startprobleme. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Recherche sind:

Das Hauptproblem

Der Stop Code DRIVER_PNP_WATCHDOG deutet auf ein Treiberkonflikt zwischen Windows und der eGPU hin. Dieses Problem tritt besonders häufig bei eGPU-Setups nach Windows-Updates auf. Das aktuelle Windows 11 mit Oktober/November 2024 Updates hat bekanntermaßen Probleme mit USB-Installation und kann Boot-Konfigurationsdateien beschädigen.

Sofortige Lösungsschritte

Schritt 1: Boot-Problem beheben

Starte mit einem Windows 11 USB-Installationsmedium (neueste Version von Microsoft-Website) und wähle "Computerreparatur" → "Problembehandlung" → "Erweiterte Optionen" → "Automatische Reparatur". Falls das nicht hilft, verwende die Eingabeaufforderung mit: bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot, bootrec /rebuildbcd.

Schritt 2: eGPU komplett trennen

Während der Reparatur muss die RTX 3060 Ti eGPU vollständig getrennt bleiben. Das Problem entsteht durch den Treiberkonflikt zwischen Windows und der externen GPU.

Schritt 3: DDU verwenden

Nach erfolgreichem Windows-Start alle GPU-Treiber mit Display Driver Uninstaller (DDU) im abgesicherten Modus vollständig entfernen. DDU beseitigt alle Treiber-Reste von AMD, NVIDIA und Intel-GPUs restlos.

Schritt 4: BIOS-Update

Prüfe auf der ASUS-Website nach neuesten BIOS-Updates für deinen PN53. Aktuelle Windows 11 Updates können die Secure Boot-Tabellen überfüllen, was nur durch BIOS-Updates behoben wird.

eGPU-spezifische Lösungen

Thunderbolt-Kabel prüfen

Viele eGPU-Probleme entstehen durch defekte oder nicht kompatible Thunderbolt-Kabel. Verwende nur zertifizierte TB3/TB4-Kabel mit mindestens 240W Leistung.

Treiberinstallation-Reihenfolge

1. Windows vollständig aktualisieren (ohne eGPU)

2. Neueste NVIDIA-Treiber installieren (ohne eGPU angeschlossen)

3. eGPU anschließen und Windows automatisch erkennen lassen

4. Falls nötig, Intel/AMD-iGPU im Gerätemanager deaktivieren

Präventive Maßnahmen

Automatische Reparatur deaktivieren

In der Eingabeaufforderung: bcdedit /set recoveryenabled NO um zukünftige Boot-Schleifen zu vermeiden.

Windows-Update-Einstellungen

Stelle Windows so ein, dass Updates manuell installiert werden, besonders bei kritischen eGPU-Arbeitsplätzen.

Die Kombination aus korrupten Boot-Dateien durch das Windows-Update und Treiberkonflikt mit der eGPU ist typisch für dieses Setup. Mit systematischer Reparatur der Boot-Konfiguration und sauberer Treiberinstallation sollte das System wieder funktionieren.


KeinNamesI233 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 08:29

Ja aber dafür muss der PC erstmal wieder angehen

Emanuel4862  11.07.2025, 09:18
@KeinNamesI233

Der PC lässt sich aktuell weder von der Festplatte noch vom USB-Stick booten. Damit er wieder „angeht“, folgende Schritte ausführen:

1. USB-Stick entfernen

2. Im BIOS/UEFI unter Boot → Boot-Option-Prioritäten festlegen:

– Boot #1: „Windows Boot Manager (NVMe-SSD)“

– Boot #2: USB-Stick

3. BIOS speichern (F10) und neu starten

4. Setzt Windows nicht automatisch ein, USB-Stick wieder einstecken und sofort F1/F8 drücken → „Computer reparieren“ → Starthilfe

5. In der Eingabeaufforderung (Erweiterte Optionen) nacheinander ausführen:

bootrec /fixmbr

bootrec /fixboot

bootrec /rebuildbcd

6. USB-Stick entfernen, PC neu starten

Wenn er danach im ASUS-Logo hängen bleibt, alle Peripheriegeräte bis auf Tastatur, Maus und Monitor abziehen und erneut starten. Sollte er dann booten, erst Festplatte prüfen lassen (chkdsk) und erst danach eGPU wieder anschließen.

KeinNamesI233 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 11:28
@Emanuel4862

Das klingt so als würdest du meinen die eGPU würde noch funktionieren aber was wenn durch das kollidieren der Treiber sich die Graka ins Jenseits befördert hat an ner Schnittstelle oder so?

Hallo,

in solchen Fällen müssen wir erst mal schauen,
wie wir den Datenträger neu aufsetzen können.

Bzw. austauschen können.

https://www.youtube.com/watch?v=mKWeNaChezc

Und nicht mit DDU die Grafiktreiber platt machen.

https://www.amd.com/de/support/downloads/previous-drivers.html/processors/ryzen/ryzen-7000-series/amd-ryzen-7-7735hs.html

Bild zum Beitrag

Und lass erst mal die externe Grafikkarte weg,
bis das Ding wieder einigermaßen läuft.

Hansi

 - (Windows, Windows 10, Microsoft)

KeinNamesI233 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 09:01

War mein Plan aber dafür muss er wieder angehen. Hatte gehofft das durch das Windows komplett neu installieren ohne GPU die Bude wieder läuft aber tut sie anscheinend nicht

Kerner  11.07.2025, 09:10
@KeinNamesI233

Also mir ist schon ein paar mal passiert dass meine Kisten,
nach einem Win11 Update gestreikt haben.
Der Datenträger hätte einen Fehler...

Dann gehe ich offline und mache den 3er Start,
und lasse das Win11 mal versuchen den Fehler selbst zu beheben.
Ansonsten gehe ich vor das Update zurück.

Das passiert halt wenn ein Update vor einem anderen installiert wird,
oder MS wieder einmal Mist gebaut hat.

Da heist es nicht ausflippen und irgendwas wildes versuchen.
Und das Miniding schmoren lassen.

Ich lasse gerade so ein altes Läppie, mit WIN11 ohne Anforderungen, Updates ziehen.Mal sehen ob das überhaupt wieder startet.
😂😂😂

Hansi

Hallo,

falls du noch Probleme mit dem Mini PC hast, auf Reddit ist ein guter Beitrag.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich denke, wenn eine komplette NEU-Installation mit Löschung der vorhandenen alten Version und derer Daten keinen Erfolg bringt oder erst gar nicht möglicjh ist,

wird das zu einem komplexeren Thema.

Das ist dann im Schreiben hier über gute Frage so kaum lösbar, da es zu einem längeren "hin-und herschreiben" kommt und ermüdend ist.

Daher am besten irgendwo vor ORT einen Freund oder einen "Fachmann" aufsuchen, der das Problem eventuell durch spezifische Treibereinbindung während der Windows Installation lösen kann oder das Gerät selber einmal inspiziert.