Windows Installation – die neusten Beiträge

Für euch auch Ende der Windows Ära? Zwangsupdate Win 11 - Alternativen Linux, Mac, ...

Wie ist es bei euch, macht ihr diese zwangsweise Migration auf Windows 11 mit oder reicht es euch? Windows 10 steht ja vor dem Support-Ende...

(Hintergrund sind Themen wie mangelnder Hardware-Support, vermehrte Werbung, illegitime Sammlung von Benutzerdaten, Gängelung durch MS, ungewollte Einschränkungen der Usability / zwangsweise Änderung der Oberfläche, mögliche Performance-Probleme, Fehler bei den OS-Updates u. a.)

Ich habe jetzt vor das für mich zu beenden und ganz auf Linux umzustellen, nachdem ich schon länger Windows und Linux parallel verwendet habe. Meine Erfahrung war, dass Windows über die letzten Jahre viel mehr gestresst hat mit kaum lösbaren Problemen und Übergriffigkeit von MS. ( Bspw. bei mir USB-Treiber-Bugs mit Druckern und Update-Fehler, wiederkehrende nervende Nachfragen, mehr Datenschutzprobleme u. mehr Werbung u. a. ).

Einzelne Games waren für mich bisher der Hauptgrund bei Windows zu bleiben, glücklicherweise ist mittlerweile dank Steam / Proton aber echt sehr viel unter Linux verfügbar (aktuell z. B. über 11.000 Spiele mit 3 oder mehr User-Empfehlungen), mein Lieblingsspiel ist jetzt zum Glück auch auf "Platinum"-Supportstatus. --> Schaut ggf. mal rein unter: https://www.protondb.com
Öfters berichten Leute übrigens sogar, dass einige Games bei ihnen besser unter Linux laufen, obwohl die nicht einmal nativ für Linux, sondern für Windows entwickelt wurden, finde ich schon stark.

Auch unter Windows hatte ich zum Glück schon lange viele Programme sowieso auf Open Source umgestellt, wie Firefox, Open Office, Thunderbird, GIMP, Audacity u. a., gibt echt viel leistungsfähige freie Software, die einfach läuft und nicht rumnervt, sondern die bemühen sich um Kompatibilität etc. ...

Ich denke das wird jetzt mit steigenden Benutzerzahlen und zunehmendem Herstellersupport jedes Jahr noch besser werden, so scheint auch die Erfahrung der letzten 10-20 Jahre zu sein, die Verbreitung von Android hat hier wohl schon sehr viel Gutes bewirkt, und dann wird die Abhängigkeit von MS sich nach und nach hoffentlich auflösen... Mac OS könnte für einige auch eine Alternative sein (?), aber ich habe keine Apple-Geräte, da kann ich nicht viel zu sagen...

Was ist euer Plan? Auch Umstieg? Oder doch weiter mit Windows Update? Parallelbetrieb oder seit ihr schon umgestiegen?

Windows, Microsoft, Ubuntu, Mac OS X, Linux Mint, Open Source, OpenOffice, openSUSE, Windows Installation, Arch Linux, Windows-Update, Windows 10, Linux-Distribution, Manjaro Linux, Windows 11

Welche Windows-Version gefällt oder gefiehl euch am besten?

Guten Abend an alle!

Mit welcher Windows-Version habt ihr eigentlich am liebsten gearbeitet oder einfach die meiste Zeit damit verbracht (oder müssen)?

Windows XP ist für mich mit zum großen Teil an nostalgischen Gründen, schon wegen der Oberfläche, der Begrüßungs-/Abschiedsmelodie oder mit der Windows XP Tour ein tolles Betriebssystem gewesen und stabil war es auch und nicht so Ressourcenhungrig, wie jetzt mit Windows 10/11.

Daneben fand ich auch Windows 7 sehr gut wie Windows XP, hauptsächlich weil es sehr schlank und von meiner Erfahrung auch mit am stabilsten war und das Aero Design ist einfach das beste aussehende Design und bis heute verstehe ich nie, warum Microsoft dieses tolle Design nicht offiziell wiederbelebt. Ich finde auch das Windows 7 das letzte gute Betriebssystem von Microsoft war, bevor man anfing, mit Bloatware oder noch mehr Telemetrie das Betriebssystem schneller zu "vermüllen" und zu verlangsamen.

Mit Windows Vista oder Windows 8/8.1 hatte ich nicht sehr viel am Hut, um eine richtige Meinung dazu zu bilden, aber die Allgemeinheit war nicht so von den Systemen beeindruckt.

Windows 10 oder Windows 11 sind jetzt von meinen Erfahrungen her, wo ich im Moment mehr als 2 Jahre Windows 11 nun als daily driver nutze nicht total schlecht, wäre da eben nicht - wie ich schon zuvor schrieb - das Microsoft zur Installation schon so viel Müll mitliefert und zum Thema Bloatware, Privatsphäre und Telemetrie auch immer schlimmer wird und man schon soweit gehen muss (oder auch am besten sollte), dass von guten Leuten Script's entwickelt wurden, um von den ganzen Mist so gut wie es geht, loszukommen oder einzudämmen und wenn man mit aktueller Software, die es nur für Windows gibt, arbeiten muss oder bestimmte Spiele spielen will, gibt es manchmal auch keine wirkliche Alternative, als Microsoft's aktuellstes System zu benutzen. Zwar gibt es z. B. Wine für Linux, aber garantiert ist es auch nie zu 100%, dass die Programme darauf problemlos laufen oder überhaupt und Spiele auch nicht, wobei mit Proton Spiele unter Linux immer besser zum laufen gebracht werden können.

Mit älteren Systemen vor Windows XP hatte ich leider nie so wirklich was zu tun, außer mal zum ausprobieren in einer VM, da dies noch vor meiner Zeit war.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen und habt noch ein schönes Wochenende.

Windows 11 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 22H2) 27%
Windows XP 27%
Windows 7 21%
Windows 10 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 1511) 15%
Windows Vista 3%
Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 3.1(1), 3.0, 2.0, 1.0 3%
Windows Server (2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2022) 3%
Windows 8, Windows 8.1 0%
Windows 2000, NT 4.0, NT 3.5, NT 3.1, IBM OS/2 2.0, IBM OS/2 1.0 0%
Andere spezifische Version? (z. B. Mobile, RT, IoT, Builds, ...,) 0%
PC, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Windows 7, Windows XP, IT, Windows Vista, Windows 2000, Windows 8, Windows 95, Windows 98, Windows Installation, windows server, Windows 10, Windows 3.11, Windows 98 SE, Windows ME, Windows RT, Windows 8.1, Windows 11

Windows 11 Installation – Secure Boot und UEFI?

Hallo zusammen, sorry, wenn der Text hier etwas länger ist. Ich möchte bzw. muss meinen Rechner langsam auf Windows 11 updaten. Aber ich hab diverse Probleme bzw. Fragen. Erstens: Windows 11 braucht wohl Secure Boot (UEFI), wie ich kürzlich rausfand. Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt – nach der Umstellung auf UEFI und Secure Boot fährt der Rechner nicht mehr hoch. Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden – und ich hoffe das stimmt – dass ich meinen Rechner mit Win11 neu aufsetzen muss und nicht einfach drüberinstallieren kann?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, und da bitte ich euch, ggf zu korrigieren, ergänzen, muss ich folgendes machen:

. Festplatte von MBR auf GPT umformatieren (falls das noch nicht der Fall ist, hab noch nicht geschaut)

. Mit Rufus einen bootfähigen Win11-Iso-Stick erstellen (UEFI, NTFS)

. Neu hochfahren, im Bios Bootreihenfolge auf USB stellen

. Win 11 installieren

Passt das so? Da der Rechner mit UEFI nicht mehr hochfuhr, hab ich logischerweise wieder die Defaults geladen. Muss ich dann zuerst, also vor der Installation, trotzdem im Bios erst wieder von Legacy auf UEFI umstellen und Secure Boot aktivieren, oder wird das dann bei/während der Installation automatisch gemacht?

Ohje, ich hoffe, dass das alles verständlich war. TPM ist übrigens aktiv. Laptop ist von 2021 (Lenovo Ideapad Gaming 3, Ryzen 5, 16 GB Ram, GTX 1650TI)

BIOS, booten, Windows Installation, UEFI, secure boot, Windows 11

Neues Laptop-Win11pro ist drauf, aber als Update von 10- ist das rechtens?

Hallo wissende Gemeinde.

Ich habe mir online ein neues - nicht ganz günstiges - ASUS Vivobook gekauft. Mein altes war nicht updatebar.

In der Artikelbeschreibung war zu lesen:

"Betriebssystem: Original Microsoft Windows 11 Professional 64 Bit vorinstalliert mit allen Treibern, ohne Werbesoftware oder ähnliches".

Da ich keinen Lizenzschlüssel und auch keinen Datenträger dazu bekam, habe ich diesen dann mit einem Tool ausgelesen und da gab es u.a.:

einen "Installierten Schlüssel: xx" und einen "Original Schlüssel: xy"

Auch ist es ein OEM Schlüssel und die Originalausgabe ist ein "Windows 10 Prof Reatil"

Bin ich da richtig, dass ich mich "beschi....n" fühle, denn ich wollte ein Neues Laptop mit einer neuen und vollwertigen Windows 11 Pro-Version und kein Update?

Ich habe das dem Händler geschrieben und verlangt, dass er mir eine richtige Vollversion von 11 pro sendet oder entsprechend eine Teilerstattung, dass ich mir das kaufen kann.

Antwort war ein Link zu einer ISO-Datei - wieder ohne Lizenzschlüssel - um Win 11 Pro neu zu installieren.

Da draußen sind doch sicher ein paar ITler, die mir sagen können, was ich tun soll und wie ich das ganze zu bewerten habe.

Liege ich richtig, dass es einen Unterschied macht, ob ich ein Update von 10 oder eine saubere reine neue Win11 Installation habe? (zumal das so angeboten war).

Wie seht ihr Spezialisten das?

Vielen Dank im Voraus an alle, die sich kurz Zeit nehmen für mich !!!!!

Bild zum Beitrag
Windows Installation, Windows 11 Pro

Wo Windows 11 Pro Key/Lizenz kaufen - sicher und günstig?

Habe einen PC gebaut, also einen privaten Gaming PC, und frage mich nun wo ich Windows kaufe - ich habe natürlich keine Lust 260€ auszugeben und habe daher ein paar Shops von Idealo rausgesucht. Ich habe bei Idealo geschaut, was recht gut bewertet ist und wo man mit PayPal zahlen kann (siehe Liste unten).

Hat jemand Erfahrungen mit einen der Shops oder einen anderen Shops und kann etwas empfehlen?

Mein Favorit ist aktuell glaube ich MyOEMsoftware, da man hier anscheinend einen OEM Key bekommt, und keine Volumenlizenz.

Eine ganz andere Alternative wäre auch Massgrave zu verwenden, aber das ist komplett illegal oder? Der Erwerb bei solchen Shops ist aber legal soweit ich weiß.

Softwarebilliger - 17,90€

https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-11-pro-download/

Lizenzwerk - 5,45€

https://lizenzwerk.de/284/windows-11-pro-trusted-shops-zertifiziert-kaeuferschutz-esd-sofort-verfuegbar

Softwarewelt24 - 3,38€

https://softwarewelt24.de/products/windows-11-pro-windows?variant=46478540603715

MyOEMsoftware - 9,90€

https://myoem.de/id-angebote/1506-1297-microsoft-windows-11-professional.html#/48-aktivierungsvariante_-online_einmalig_aktivierbar_oem

MySoftware - 8,99€

https://www.mysoftware.de/p/microsoft-windows-11-pro/

Karinex - 3,29

https://www.karinex.de/products/microsoft-windows-11-professional-64?variant=51988460994827

Computer, Software, Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, OEM, Windows-Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

PC startet immer im Bios?

Hallo Zusammen,

ich sitze jetzt seit 4 Stunden dran und so langsam gehen mir die Ideen aus.

Zuerst: Ja, die Batterie ist gewechselt. Mehrfach.

ich habe alles versucht, um von dem grauen Bildschirm wegzukommen. Das bedeutet, ich bin ins BIOS gegangen und habe dort die Boot-Option 1 geändert, in der Hoffnung, das Problem zu lösen. Ich habe es umgesetzt und den PC neu gestartet, und tatsächlich, Windows startete. Alles funktionierte ganz normal und ich hatte keine Schwierigkeiten. Doch als ich den PC erneut hochfuhr, erschien wieder nur der graue Bildschirm, weshalb ich wieder ins BIOS ging. Dort war alles wie zuvor eingestellt. Ich habe dann die Boot-Optionen 1 und 2 getauscht, aber auch das brachte keinen Erfolg. Daher überlegte ich, das BIOS zurückzusetzen. Seitdem bootet mein PC automatisch ins BIOS. Wenn ich das BIOS verlasse, ohne etwas zu speichern, erscheint kurz darauf die Meldung: „Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key.“ Egal, was ich versuche, ich komme nicht aus diesem Bildschirm heraus, als wäre Windows einfach verschwunden.

Alles ist in der richtigen Reihenfolge, keine Kabel sind locker, nichts ist kaputt, der Boot-Override funktioniert nicht, CSM ist aktiviert, Secure Boot ist deaktiviert, was auch nichts nützt, und die SSD, die zuvor funktionierte, hat immer noch Priorität usw. Also das habe ich alles geprüft.

Woran könnte das liegen, und ist es wirklich notwendig, einen USB-Stick mit Windows zu verwenden?

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows Installation, Windows 10, UEFI

TPM nicht behebbarer Fehler?

Wieder einmal melde ich mich, weil mein Pc vor Wochen gehackt wurde und jetzt verhält sich mein Pc seltsam, er bootet langsamer, der League Client verhält sich ebenfalls seltsam, denn er wird immer langsamer mit der Zeit, einige Games werden im Task Manager nicht mehr unter GPU Last angezeigt, denn angeblich verbrauchen sie 0%, während aber die Status Anzeige 100% zeigt. Und im Bitdefender Anitvirus tauchen seltsame blockierte Webseiten auf, die ich nicht einmal besucht habe.

Zudem wird ständig in der Ereignisanzeige von Windows der kritische Fehler "Beim Gerätetreiber für das Trusted Platform Module (TPM) ist ein nicht behebbarer Fehler in der TPM-Hardware aufgetreten, der die Verwendung der TPM-Dienste (z. B. Datenverschlüsselung) verhindert. Wenden Sie sich an den Computerhersteller, um weitere Hilfe zu erhalten."

Angezeigt und das macht mich wahnsinnig, denn der Pc funktioniert ja, also kann das TPM nicht total kaputt sein...

Ereignis ID ist 14, hier die detaillierte Fehlermeldung:

+ System - Provider [ Name] TPM [ Guid] {1b6b0772-251b-4d42-917d-faca166bc059}

EventID 14 Version 0 Level 2 Task 0 Opcode 0 Keywords 0x8000000000000000 - TimeCreated [ SystemTime] 2025-07-15T17:57:38.6575588Z

EventRecordID 4895 Correlation - Execution [ ProcessID] 4 [ ThreadID] 592

Channel System Computer Cumputer-Chan - Security [ UserID] S-1-5-18

- EventData driverFile 0x22 lineNumber 712 Data 22

Ich habe bereits 10 Mal die verschiedensten Antivirenprogramme durch diesen Pc gejagt und nicht eines hat etwas gefunden, doch bin ich mir sicher, dass da etwas versteckt sein muss, ein Rootkit oder ähnliches.

Wenn es tatsächlich ein Rootkit ist, wie finde ich das heraus und entferne es entgültig?

Ich möchte es so gut ich kann verhindern, diesen Pc komplett zu säubern, sodass jede Datei vernichtet wird, denn ich habe über 16 Millionen Dateien darauf und sie alle nach Brauchbarkeit zu sortieren wird keine schöne Angelegenheit.

Bitte melden, wenn jemand darüber Bescheid weiß. <3

Windows, Virus, IT, BIOS, booten, TPM, Treiber, Windows Installation, Windows 11, TPM 2.0

PC startet nach Windows 11 Neuinstallation nicht mehr?

Guten Tag, dies wird ein längerer Eintrag aber ich brauche wirklich Hilfe. Ich werde versuchen alles so genau wie möglich zu erklären.

PC Spezifikationen:

-Geekom AS6 Mini PC

-CPU Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphic Chip

-32GB RAM

-externe GPU RTX 3060ti

-Windows 11

Problem:

Angefangen hat es nach einem Windows 11 Sicherheitsupdate. Der PC wollte nicht neu starten sondern gab mir dieses Bild:

Über F1 Wiederherstellungsumgebung kam ich nach kurzer Zeit wieder in dieses Bild. So dumm ich bin habe ich bei F8 die Option 9. Neustart bei Systemfehler deaktivieren gedrückt und dann machte der Monitor ein graues bild, schwarz, grau, schwarz, grau bis er bei grau blieb und nix mehr machte. Meine Tastatur war auch aus, was meistens ein schlechtes Zeichen ist. Tja dann habe ich versucht über einen umformatierten USB Stick mit Windows Installationsmedium den PC darüber neu zu booten. Ohne Erfolg denn das Ergebnis war dieses:

Und dabei blieb es. Also heruntergefahren, alles abgesteckt außer Monitor, Tastatur, Maus und den USB Stick. Die eGPU habe ich ebenfalls abgesteckt. Dann als ich die Option für das booten über den USB Stick gemacht habe war er wieder hochgefahren und schien zu funktionieren. Ich habe alle Treiber der GPU gelöscht mittels DDU und neu installiert nachdem ich die eGPU erneut angeschlossen habe. Es lief erstmal gut doch dann wieder nicht. Der PC wollte nicht startet mit der eGPU und blieb in diesem Bild hängen:

Sobald ich die eGPU ausgesteckt hatte startete er wieder normal. Ich habe die Chance genutzt um mein altes BIOS zu updaten. Das hat erfolgreich funktioniert und habe die GPU und ihre Treiber wieder neu aufgespielt. Noch anzumerken wäre, das ich den Graphic Chip dabei jedes mal deaktiviert und mittels DDU seine Treiber gelöscht habe. Tja, er startete wieder mit eGPU aber als ich in mein übliches Spiel ging stotterte es mit 1 FPS was sehr ungewöhnlich war. Die Auslastung der CPU betrug während dem Spiel 70%, RAM 40% und eGPU 40%. Die Temperatur der CPU betrug während des Spiels 60°C und die der eGPU 30°C. Also eGPU wieder mit DDU komplett runtergelöscht und Graphic Chip aktiviert und alle neuen Treiber dafür installiert. PC ging wieder aber natürlich hat er dann die Spiele nicht gepackt. Also spaßes halber die eGPU angeschlossen, Chipsatz deaktiviert, Treiber gelöscht, neue Treiber für eGPU installiert und alles ging super. Tja dann starte ich neu heute und teste das Spiel weil ich eine böse Vermutung hatte und der PC hing sich auf. Habe ihn über die Power Taste heruntergefahren und neu starten wollen, ohne Erfolg, es kam nur das Bild:

Minuten lang nix passiert also wieder heruntergefahren, alles abgesteckt außer Maus, Monitor und Tastatur und den USB mit Windows wieder neu eingesteckt. Neu gestartet und dann kam das Fenster für die Windows Neuinstallation welches gestern unf vorgestern nicht kam. Habe die Option Windows 11 installieren und Alle Daten löschen ausgewählt. Es war mir egal ob ich alles neu installieren muss. Windows installierte neu, war fertig und PC startete mehrfach neu und blieb dann wieder in diesem Bild hängen für eine halbe Stunde

Und irgendwann kam dann ein neues Bild was mir jeglichen Lebenswillen raubte. Ein Blaues Bild wo links oben dick und fett steht das ein Fehler passiert ist und der PC automatisch neu startet. Nach weiteren Minuten des ASUS Logos, welches mir langsam Selbstmordwünsche bereitet, kam wieder das selbe blaue Bild mit dem Fehler. Ich hab den PC jetzt dabei laufen lassen und bin auf Arbeit, keine Ahnung was los ist, der Stop Code lautet übrigens DRIVER_PNP_WATCHDOG. Ich will meinen PC erstmal wieder zum laufen bekommen und die GPU zu einem Fachmann bringen. Was muss ich tun und wie muss ich es tun. Ich habe keinen Plan, ich bin ein Normalo der es maximal schafft ins BIOS zu kommen, das sieht übrigens so aus:

Ich brauche dringend Hilfe denn meine Kraft neigt sich dem Ende. Vielen Dank im vorraus

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, CPU, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, eGPU, Windows 11

Mindestanforderung von Windows 11 nicht erfüllt?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

ich habe mir einen neuen Pc zugelegt und meinem kleinen Bruder meinem alten gegeben. Davor habe ich den Pc zurückgesetzt.

Als ich heute den Pc für meinen kleinen Bruder einrichten wollte, hat sich Windows ständig bei der Einrichtung beim Anmelden aufgehangen. Vorher habe ich das BIOS zurückgesetzt, da der Pc zwar angegangen ist, der Bildschirm aber nur schwarz war. Hat zwar nichts gebracht, da das Problem letztendlich bei den RAM Riegeln lag. Diese habe ich dann rausgenommen und an 2 verschiedene Personen wieder eingesteckt. Der PC ging wieder an.

Da es sich beim Anmelden immer wieder aufgehangen hat, habe ich Windows 11 auf meinem USB stick geladen. Im BIOS habe ich dann secure boot wieder aktiviert und TPM 2.0 auch. Windows 11 konnte ich aber trotzdem nicht raufspielen, da anscheinend die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, was ich nicht verstehe, da auf dem PC vorher Windows 11 war. Als nächstes habe ich den USB Stick in FAT32 und GPT über meinen PC formatiert und es nochmal versucht. Gab wieder die gleiche Fehlermeldung, als ich den USB Stick aber wieder in meinen PC gesteckt habe, wurde mir angezeigt das dieser wieder als Partitionstyp MBR hat. Ich war mir nicht mehr sicher, ob der Partitionstyp egal ist und habe dann gedacht, dass das Problem ist, dass auf der Festplatte kein Speicherplatz mehr ist (100mb frei). Habe dann über das cmd die Festplatte gesäubert, aber es funktioniert immernoch nicht.

Was ist nun das Problem? Habe ich die Festplatte zerschossen? Ich hätte noch eine SSD, die ich in dem Pc einbauen könnte. Oder liegt es an dem Stick, wenn ja wie kann ich das Problem lösen?

Zudem wird die Festplatte auch nicht mehr im BIOS unter dem Punkt Boot angezeigt. Ist das schlimm?

PC Teile: B450 AORUS ELITE V2, MSI 4060, Ryzen 5 5600X, 16GB RAM DDR4

Windows, Microsoft, BIOS, booten, Windows Installation, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows Installation