Windows Installation – die neusten Beiträge

Fehlende Treiber, nicht auffindbar im Netz?

Ich habe vor 1,5 Jahren von einem No-Name Hersteller ein Notebook zwecks Test und Vorführung kostenlos erhalten, dass ich bis heute nutze. Mir ist vor kurzem leider Windows 11 völlig abgeschmiert nach einem Update. So, dass ich erstmal 4,5 Wochen benötigt habe Windows 11 wieder richtig drauf zubekommen, weil ich ein Fehler nach dem anderen hatte (Medientreiber fehlte, Festplatte konnte nicht formatiert werden etc.).
Nun habe ich endlich seit knapp 3 Wochen Windows 11 (Build 27823.1000 Insider Version) installiert bekommen. Nun ist das Problem. Es fehlen Treiber, die nicht mal kostenlose und auch keine kostenpflichtigen-Programme finden.
Ganz Speziell werden die Audiotreiber (Intel Display Audio) nicht richtig erkannt oder es besteht ein anderer Fehler - i dont know.... Aufjedenfall besteht das Problem das kein einziges (ausgenommen von Bluetooth-Audiogeräten) Audiogerät erkannt wird, nicht mal über AUX.

Nun fehlen jedoch noch folgende Treiber/Codecs:

1.
Name: Self
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

2.
Name: Unbekanntes Gerät
Geräte Typ: Anderes Gerät
Speicherort: auf Intel(R) Serial IO I2C Host Controller - 31B0

3.
Name: I2S Device
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: Offload Engine Driver

4.
Name: OTA1
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

Wer kann mir weitere Infos geben, wo ich die Treiber finde?! Ich bin mit meinem Latein am Ende - zudem, das gleiche Problem mit den Treiber bzgl. I2S/I2C-Device habe ich auch mit verschiedenen Linux varianten gehabt.

Windows, Microsoft, WLAN, Bluetooth, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Driver, Intel, Treiber, Windows 8, Windows Installation, Windows-Update, Booster, Chipsatz, Windows 10, Windows 8.1, Windows 11

Ich verstehe nicht, warum alle so extrem wegen Windows 11 schimpfen?

Ich musste aus persönlichen Gründen mir schnell einen neuen Rechner kaufen vor 1-2 Jahren - habe aber nicht aufgepasst und es war eine SSD Platte als Laufwerk C drin aber nur klein- was inzwischen nur minimal schlimm ist

Ich benötigte schnell einen neuen PC habe dann aber beim Arbeitsspeicher usw. gepennt

CD laufwerk auch dabei aber der Arbeitsspeicher nur 8 GB da habe ich auch gepennt

Zwangsläufig musste ich dann einen Win 11 Rechner nehmen- ich war auch skeptisch

Klar ist Win 11 etwas anders als 10 aber ich finde nur minimale Unterschiede- was neu ist da gewöhnt man sich dran.

Also die noch 10 haben oder über Windows 11 schimpfen kann ich nicht verstehen

Ich habe dazu gelernt, es laufen sogar ältere Programme bei mir ohne Probleme

Windows 12 steht in den Startlöchern-ich verstehe nicht, warum so viele immer über neue Systeme schimpfen - aber sich das nie angeschaut haben oder sich von anderen mit ziehen lassen und neues gleich schlecht machen

Wenn was Neues herauskommt, muss man gut 1 Jahr wegen Babykrankheiten warten und dann sich das neue System in der Regel erst kaufen

Ich sprang damals ins kalte Wasser,- war alles vorinstalliert und es lief, ich kam besser zurecht als mit Windows 10 sogar

Allerdings habe ich mir dann Windows 11 als Stick gekauft und selber neu darauf installiert

Warum wird beim PC über neues immer sofort geschimpft, wenn man noch nicht mal weiß wie das Programm ist? Springt ihr ins kalte Wasser, wenn andere, das zu euch sagen?

Mein Vater sagte, immer probiere es aus danach kannst du sagen du kannst das oder das Teil ist Mist

Warum muss man immer gleich schimpfen ohne zu wissen wie was neues ist?

Windows Installation, Windows 11

Holt ihr euch nun einen neuen Rechner mit Windows 11?

Hallo zusammen,

laut dem Artikel auf winfuture.de empfiehlt Microsoft Windows 10-Nutzern, ihren alten PC einfach zu "entsorgen" oder zu recyceln – und stattdessen einen neuen Computer mit Windows 11 zu kaufen. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es nämlich keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr für Windows 10.

Microsoft argumentiert, dass ein neuer PC mit Windows 11 "schneller und sicherer" sei – aber ist das wirklich die einzige Lösung? Viele Geräte laufen mit Windows 10 noch problemlos, erfüllen aber die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 (wie TPM 2.0 oder moderne CPUs) nicht. Laut Schätzungen könnten weltweit über 250 Millionen PCs betroffen sein – sollen die wirklich alle auf den Müll?

Was sind die Alternativen?

  • Kostenpflichtiger Extended Support (auch für Privatnutzer möglich, wird aber kaum beworben)
  • Wechsel zu Linux (z. B. Ubuntu, Zorin OS – sicher und kostenlos, aber gewöhnungsbedürftig)
  • ChromeOS Flex (schnell und leicht, aber Google-abhängig)
  • Drittanbieter-Patches (z. B. 0patch für ~20 €/Jahr bis 2030)

Wie handhabt ihr das?

  • Kauft ihr euch einen neuen Windows 11-PC, wie Microsoft es nahelegt?
  • Bleibt ihr bei Windows 10 – auch ohne offiziellen Support?
  • Oder steigt ihr auf ein alternatives Betriebssystem um?

Mich interessiert eure Meinung: Ist Microsofts Empfehlung gerechtfertigt – oder geht es hier vor allem um Verkaufsdruck? Sollte man funktionierende Hardware wirklich ersetzen, nur weil das Support-Ende naht?

Link: https://winfuture.de/news,150131.html

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, OS, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Neuer Computer, neuer PC, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, UEFI, UEFI Bios setting, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 10 64-Bit, Windows 11 Home, Windows 11 Pro

Kennt jemand den Fehler (0xC1900101) bei der Windows 11 Installation?

Hallo Leute,

ich hatte heute den ganzen Tag Zeit und habe mir vorgenommen, alle meine älteren Rechner mal mit Win 11 (bisher Windows 10) zu bestücken.

Zwei Dell i7 Laptops (4. und 8. Generation) waren schnell auf dem neusten Stand, mein Dell 3501 Laptop (i5 der 11. Generation) war ohnehin kein Problem weil es von Win 11 unterstützt wird, sogar mein Weihnachten 2011 aufgesetzter FX8150 hat schon vor Wochen Windows 11 klaglos gefressen, nur ein Oldie bringt mir einen Fehler:

Es ist ein Dell Precision mit einem Xeon mit 6 Kernen (12 Threads), 32GB RAM, einer 1TB SSD für Windows, eine interne und eine externe 4TB HDD für Daten und für die Grafik ist eine 1660 Super eingebaut.
Bisher installiert: Windows 10 Pro 22H2 mit allen Updates bis heute

Die Installation lief bis 100% und anschließendem Neustart, dann ging erst mal nichts mehr.
Beim Start wurde ein Bootmgr Fehler angezeigt.

Beim booten vom Macrium Reflect Wiederherstellungsstick habe ich dessen Reparaturoptionen (Bootsektor wiederherstellen usw.) genutzt und anschließend fuhr mein altes Windows 10 klaglos wieder hoch und brachte obenstehende Fehlermeldung.
Habe woanders etwas von Virenscannern gelesen, die das evtl. verursachen können, habe jedoch keinen installiert - bin mit Defender seit Jahren zufrieden.

Die einzigen Herstellertreiber die ich installiert hatten waren die Nvidia Treiber für meine Grafikkarte sowie die Druckertreiber meines Kyocera MA2100cwfx, die ich zwischenzeitlich deinstalliert hatte, alle anderen Treiber sind Windows Treiber - das Ergebnis war die selbe Fehlermeldung.

Ich hoffe, von Euch hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Update, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows Installation