Windows Installation – die neusten Beiträge

Wie gut sollte man nach 5 Monaten Ausbildung sein?

Ich mache seit 5 Monaten eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ich bin auch der einzige Azubi in der IT und auch der erste Azubi für meinen Ausbilder. Irgendwie habe ich das Gefühl das ich manche Sachen einfach nicht richtig hinbekomme für die Zeit die ich schon da bin. Ich denke auch manchmal das ich zu viele Sachen nachfrage nach Monitoren die ausgetauscht werden müssen oder manchmal vergesse ich einfach Sachen obwohl ich manche Sachen eigentlich schon weiß. Also aktuell arbeite ich als immer wieder Tickets ab DECT Telefone einrichten Monitore tauschen Igel tauschen und einrichten und Workstation einrichten. Aktuell arbeite ich auch an einem Projekt ein eigenes VLAN wo ich halt eine Windows Domäne aufgesetzt habe mir DNS, DHCP und Domain Controller natürlich. Aktuell bin ich dabei in diesem VLAN PXE Boot einzurichten. Das wollen wir später auch in unserem richtigen Netzwerk haben. Allerdings bekomme ich das schon seit Ewigkeiten nicht hin, WDS hat funktioniert, es gab nur ein Problem, um Windows 11 zu installieren musste ich die Windows 10 boot.wim verwenden. Irgendwann habe ich dann herausgefunden, dass die Windows 11 boot.wim nicht mehr funktioniert, weil Microsoft keinen Support mehr anbietet. Ich hab Dan Netboot.xyz ausprobiert bis ich dann gemerkt hab das es kein Secure Boot kann. Dann hab ich Foreman ausprobiert, aber das hat auch nicht funktioniert, weil das Reposetory nicht mehr funktioniert hat. Jetzt bin ich beim Microsoft Configuration Manager, das ist aber wirklich nicht einfach, bis ich alles konfiguriert habe, dass die Standortdatenbank funktioniert. Dann wird mein PE boot.wim nicht akzeptiert und ich bekomme es nicht hin einen Distribution Point zu erstellen. Klar mein Ausbilder hat mir auch dabei geholfen aber der hat auch noch andere Sachen zu tun. Ich weiß einfach nicht ob ich das wirklich gut mache?

Linux, Ausbildung, Windows Installation

Windows 11 auf Lenovo IdeaCentre 720?

Hallo liebe Community!

Ich habe seit Kurzem ein Lenovo IdeaCentre 720 (18 ASU) an der Hand, welches ich aufrüsten möchte, möglichst auch mit Windows 11, und dann weiter verkaufen.

Und zwar genau dieses hier:

https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/desktops-and-all-in-ones/700-series/720-18asu/90h1

Bzgl. der Grafikkarte habe ich mir bereits die Zähne ausgebissen, da scheint von der machbaren Größe her kaum etwas anderes/stärkeres als die werksseitige Lenovo AMD RX 560 mit 4 GB GDDR5 rein zu passen (L 150 x B 105 mm).

Ich hatte es mit einer GTX 1660 im ITX Design (Single Fan) versucht und einem stärkeren Netzteil (400 Watt ATX statt wie werksseitig nur 250 W ohne PCIe GPU Stromstecker), die GPU ist aber leider auch einen Hauch zu breit...

Somit geht das System dann doch als Multimedia- und Entry-Gaming-Kiste über die Theke.

Allerdings würde ich schon gerne von Windows 10 auf 11 upgraden, da ja bekanntlich im Oktober diesen Jahres der Microsoft Support endet, und sich dann ja zeitnah die ersten Sicherheitslücken auftun werden, die nicht mehr gepatcht werden...

Und Windows 11 ist dann doch einfach das bessere Verkaufsargument als ein System was kurz vor dem Lebensende steht...

Nun denn, ich habe wirklich so ziemlich alles versucht, bisher ohne Erfolg:

  • Cleane Neuinstallation mit bootbarem USB-Stick und Original Windows 11 ISO (Rufus)
  • wie oben aber Rufus mit modifizierter ISO ohne TPM und Secure Boot Check
  • Upgrade von Windows 10 auf 11 mit den beiden o. g. ISO Varianten
  • Windows 11 ISO mit Flyby11 modifiziert und InPlace Upgrade von Win 10 auf 11 versucht
  • alle o. g. Versuche führen zu einer Installation mit schlussendlicher Fehlermeldung "The installation failed in the SAFE_OS phase with an error during BOOT operation"
  • Ich habe ebenfalls versucht, die SSD in ein anderes System zu hängen, welches offiziell mit Windows 11 kompatibel ist, Windows 11 dort clean zu installieren, und nach dem 1. Bootvorgang die SSD zurück in den Lenovo PC zu bauen
  • der 1. Bootvorgang läuft direkt in einen Loop

So langsam bekomme ich echt graue Haare bei der Sache, und tippe entweder auf den Ryzen 5 1400 Prozessor, der trotz aller Tricks Windows 11 nicht will (ich hätte noch die Option es mit einem Ryzen 5 3600 zu versuchen, weiß aber nicht, ob das Lenovo-OEM-Mainboard den annimmt),

oder Windows 11 mag das mittlerweile etwas betagte oder zu spezielle Lenovo-OEM-Mainboard nicht...

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, oder sogar eine Lösung?

Besten Dank ihr Lieben!

booten, Windows Installation, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows Installation