SSD erweitern bei Windows 10?

Hallo zusammen,

mein aktueller PC verfügt über eine 250 GB SSD und eine HDD. Das Betriebssystem (Windows 10) ist auf der SSD installiert. Da mir der Speicherplatz auf der SSD nicht ausreicht, habe ich eine neue 500 GB SSD erworben.

Das Problem besteht darin, dass ich Schwierigkeiten habe, die Speichermedien auszutauschen. Am liebsten würde ich alle Dateien von der aktuellen SSD auf die neue übertragen und dann den Austausch durchführen. Ich habe es sowohl mit den integrierten Windows-Tools als auch mit externen Partitionierungsprogrammen versucht, aber beides hat nicht funktioniert. Kann jemand vielleicht ein kostenloses Partitionierungsprogramm empfehlen?

Ich überlege nun, das Betriebssystem frisch auf der neuen SSD zu installieren und dann Dateien und Software manuell wiederherzustellen.

Hierbei tritt jedoch ein weiteres Problem auf: Um Windows 10 auf die neue SSD zu installieren, wollte ich zunächst das Media Creation Tool verwenden, um Windows 10 auf einen neuen USB-Stick zu übertragen. Allerdings funktioniert dies nicht wie erwartet. Das Media Creation Tool zeigt die Fehlermeldung "Es wurde kein USB-Speicherstick gefunden" an, obwohl der USB-Stick im Windows Explorer erkannt wird und ausreichend Speicherplatz (64 GB) hat. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen?

Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich für die neu installierte Windows-Version auf der neuen SSD einen zusätzlichen Product Key bzw. eine separate Windows 10 Lizenz erwerben muss, oder ob die bestehende Lizenz weiterhin verwendet werden kann.

Danke an alle konstruktiven Antworten

Computer, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, OS, SSD, Windows Installation, Windows 10
Windows Start fehlgeschlagen, es wird nur noch ins Bios gestartet. Was tuen?

Hallo liebe Freude der seltsamen PCs,
mein PC (Win 10 auf einer SSD Platte) willl nicht mehr starten und startet nur noch ins Bios.
Ich habe inzwischen einiges versucht, wie z.B. mit einem Windows USB-Stick die Starthilfe ausprobiert, die Update-Zurücksetz-Option, und alle anderen Reperaturoptionen ausprobiert. Auch habe ich versucht Windows schlichtweg neu auf der Platte zu installieren, jedoch ist mir aufgefallen, das keine Patition zugewiesen ist. D.h. da steht einfach 250GB unzugewiesener Speicherplatz und somit konnte ich auch Windows nicht neu istallieren. Ich müsste, wenn ich mich nicht täusche den Speicherplatz neu vergeben und dann die neue Windowsinstallation draufziehen.
Normalerweise, wenn eine alte Windowspatition erkannt wird, werden die Daten der alten Patition in einen Windows.old Ordner verschoben, aber wenn die Patition einfach weg ist habe ich Sorge, dass alle meine Daten gelöscht werden und ich sie nicht mehr retten kann, wenn ich diesen Schritt gehe...
Also habe ich ein Linux USB stick gemacht, um die Festplatte zu mounten, jedoch steht da einfach unable to mount ohne irgendeinen Pfad oder einen anderen Hinweis. Einfach nur Unable to mount. Auch in den Eigenschaften der SSD Platte steht einfach nur: Type: Unknwon; Size Unknown; usw. alles Unknown...
Habt ihr eine Idee wie ich die Daten retten kann bzw. ob eine neue Patition die Daten Zwangsläufig alle löscht?
Das gleiche Problem hatte ich schonmal vor 2 Jahren, aber irgendwie wurde trotzdem ein Windows.old Ordner angelegt, aber ich weiß nicht ob das Problem das gleiche war.
Entstanden ist das Problem einfach über Nacht. Ich habe meinen PC nach langen Standby Zeiten herunterfahren wollen und er brauchte erstaunlich lange und die Lüfter haben richtig aufgedreht. Und tada das Problem war da:)

Computer, Windows, Linux, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Datenrettung, SSD, Windows Installation, Partition, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows Installation