Windows Installation – die meistgelesenen Beiträge

Ubuntu 20.04 oder anderes Linux auf Laptop ohne USB nutzen?

Hallo,

ich habe mir mit Rufus Linux Ubuntu auf einen Stick gemacht. Ich habe die Entscheidung zwischen "Testinstallation" und volle Installation.

Die testinstallation funktioniert, aber man muss eben den Stick im Laptop lassen und alles wird gelöscht nach einem Neustart.

Ich habe es gestern nach tagelangem (Ich kenne mich mit sowas garnicht aus,aber bekomme bisschen Hilfe und finde vieles auch selber heraus), nach tagelangem Versuchen hatte ich die Vollversion installiert, aber es funktioniert auch nur mit einem Stick im Laptop, während der Nutzung. Ich habe auch keine Festplatte mehr, aber einen 120 GB Stick.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Kann man Ubuntu überhaupt ohne Stick Nutzen,nachdem man es mit dem USB installiert hat? Wenn nicht, welches Linux funktioniert ohne Stick,nach Installation, sodass nicht immer alles gelöscht wird nach dem Neustart und ich auch Steam und Spiele nutzen kann.

2. Wenn Ubuntu nur mit Stick läuft, ist es möglich Steam und spiele auf den Stick zu installieren und diese zu nutzen? Habe auch noch einen weiteren Stick, falls man den extra für Spiele braucht und nutzen kann.

3. Ich hatte nach der Partitionseinteilung und vollen Installation kein Speicherplatz frei für installationen wie Spiele. Ich musste erstmal rausfinden wie man die blöden Partitionen macht, habe aber wohl was falsch gemacht, wenn ich kein Speicher frei habe. Könnt ihr mir da helfen, mir beschreiben, wie man richtig partitionen einteilt, sodass ich dann auch Speicherplatz habe? Falls das überhaupt möglich ist.

Ich will einfach nur Steam und Spiele nutzen können, alles andere ist egal ^^. Mit oder ohne Stick bei der Nutzung,egal.

Windows lässt sich nicht installieren, weil meine Festplatte kaputt ist. Und ich bin pleite und kann mir keine neue leisten.

4. Oder kann man Windows auch auf einen Stick installieren, ohne Festplatte? Windows to go wird ja nicht mehr supportet, das hatte ich auch versucht aber hat bei mir nicht geklappt, dann bin ich auf Ubuntu gestoßen.

Danke euch fürs durchlesen schonmal und für jede Hilfe bin ich dankbar !

Windows, Linux, Ubuntu, USB-Stick, Windows Installation

Über USB Stick booten ohne BIOS?

Ich bin vor 2 Tagen von Windows auf Linux Mint (Cinnamon) umgestiegen, weil ich das Design und die Funktionen ansprechender finde, ich komme auch bisher gut damit zurecht, allerdings ist mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt, ich habe schon gesucht und bin auf Wine gestoßen, was aber nicht funktioniert, z.B. bei FL Studio startet es nicht. Daher möchte ich wieder auf Windows umsteigen, da ich auch Windows über 10 Jahre gewohnt bin und ich doch wieder auf Windows zurück möchte. (Windows 10)

Daher meine Frage und mein Problem, ist es möglich wieder zu wechseln? Ja, aber folgendes Problem: mein Mainboard hat seit kurzem Probleme, das ich nicht mehr ins Bios komme, ich habe wirklich jede Taste ausprobiert, Entf, F2 und so weiter, was nicht geklappt hat, was eventuell mit meiner neuen Tastatur zusammenhängen könnte, denn diese wird im Grub Menu unter Linux auch nicht erkannt oder nur falsch z.B. war die Enter Taste = / und - zusammengedrückt, komisch.

Ich habe bereits einen USB-Stick mit Windows 10 installiert, aber ich kann die Bootreihenfolge nicht ändern, weil ich nicht ins Bios komme, gibt es eine andere Lösung?

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Windows 10, Windows 10 Pro

Wie löscht man fehlerhafte Windows Installation?

Hallo,

Ich habe gestern eine neue SSD in meinen PC eingebaut. Ich wollte meinen PC komplett zurück setzen und Windows neu auf dieser SSD installieren. Das hab ich dann auch gemacht (via USB Stick). Dann ist mir aufgefallen, dass nur meine neue SSD gelöscht wurde die anderen beiden jedoch nicht. Daraufhin habe ich das Computer zurücksetzen tool von Windows benutzt, um auch die restlichen SSDs zu löschen.

Nun habe ich das Problem, dass ich beim Starten von meinem PC zwei Windows Installationen auswählen kann, obwohl ich nur eine haben möchte. Die erste ist die richtige (Windows 11 auf Volume 2) und die funktioniert auch Wunderbar. Wenn ich die zweite auswähle (Windows 11 auf Volume 6), dann startet es nicht sondern gibt mir nur Fehler.

Ich habe schon alle meine SSDs durchgeschaut und die einzige Windows Installation, die ich gefunden habe, ist auf meiner neuen SSD, also auf der Richtigen.

Zudem habe ich auch probiert, meine anderen beiden SSDs neu zu formatieren, damit sie sicher gelöscht sind. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass diese fehlerhafte Windows Installation irgendwo auf meiner neuen SSD ist, ich habe jedoch schon versucht die Partitionen von meiner neuen SSD, die mir komisch vorkamen, zu löschen, das ging allerdings nicht. Diese Möglichkeit wurde mir höchstwahrscheinlich nicht angezeigt, weil diese SSD in Benutzung war.

Also ich würde gerne diese Fehlerhafte Windows Installation löschen, bzw. aus dem Dual Boot entfernen, damit ich sofort in mein richtiges Windows booten kann.

Windows, Microsoft, IT, Windows Installation, Windows 11, SSD einbauen