Über USB Stick booten ohne BIOS?
Ich bin vor 2 Tagen von Windows auf Linux Mint (Cinnamon) umgestiegen, weil ich das Design und die Funktionen ansprechender finde, ich komme auch bisher gut damit zurecht, allerdings ist mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt, ich habe schon gesucht und bin auf Wine gestoßen, was aber nicht funktioniert, z.B. bei FL Studio startet es nicht. Daher möchte ich wieder auf Windows umsteigen, da ich auch Windows über 10 Jahre gewohnt bin und ich doch wieder auf Windows zurück möchte. (Windows 10)
Daher meine Frage und mein Problem, ist es möglich wieder zu wechseln? Ja, aber folgendes Problem: mein Mainboard hat seit kurzem Probleme, das ich nicht mehr ins Bios komme, ich habe wirklich jede Taste ausprobiert, Entf, F2 und so weiter, was nicht geklappt hat, was eventuell mit meiner neuen Tastatur zusammenhängen könnte, denn diese wird im Grub Menu unter Linux auch nicht erkannt oder nur falsch z.B. war die Enter Taste = / und - zusammengedrückt, komisch.
Ich habe bereits einen USB-Stick mit Windows 10 installiert, aber ich kann die Bootreihenfolge nicht ändern, weil ich nicht ins Bios komme, gibt es eine andere Lösung?
PROBLEM GELÖST
Ich habs hinbekommen, habe via Windows Media Creation Tool, einen FlashUSB gemacht, konnte ihn anstecken PC neustarten und da hat sich dann auch das Windows Installationsmenu geöffnet, hab Die Festplatte "gelöscht" und formatiert, und jetzt klappt alles wieder!
5 Antworten
Die Aussage "ohne BIOS" ist schonmal etwas unglücklich gewählt. Du hast natürlich ein BIOS - sonst würde dein System nicht funktionieren - und sehr wahrscheinlich funktioniert das auch soweit. Dass man über Shortcuts aus irgendeinem Grund nicht ins BIOS gelangen kann, ist bei vielen Boards ein bekanntes Problem.
Du solltest aber sowieso ZUERST deinen Datenträger komplett und inklusive Betriebssystem zurücksetzten, bevor du ein neues installierst.
PROBLEM GELÖST
Ich habs hinbekommen, habe via Windows Media Creation Tool, einen FlashUSB gemacht, konnte ihn anstecken PC neustarten und da hat sich dann auch das Windows Installationsmenu geöffnet, hab Die Festplatte "gelöscht" und formatiert, und jetzt klappt alles wieder!
Freut mich!
Aber wenn du Linux weiterhin nutzen möchtest, kann ich dir empfehlen, einen Stick zu nehmen und mit Balena Etcher oder so die .iso auf den Stick zu brennen, um eine Live Version von MINT immer zu nutzen, auch wenn deine Main Installation Windows bleibt. Wahlweise kannst du dir auch deine interne Festplatte partitionieren und auf eine Partition dein MINT installieren, so habe ich es auch, nur eben mit einem Derivativ von Debian
mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt,
Es gibt zu jeder Anwendung auch Alternativen im Linux Bereich. Da du nur Windows kennst werden dir die Programme unter Linux weniger bekannt sein.
Ein Beispiel.
Im Windows Bereich nutzt man überwiegend Microsoft Office. Das beinhaltet alles was man dazu braucht. Auch ein Outlook das man ( je nach Version) separat auch nutzen kann. Als Office alternative gibt es mehre Versionen die in Linux das gleiche machen ( Office) , Open oder Libre Office,Star Office oder Softmaker Office ( letzteres stammt aus Deutschland).
Für Outlook ist Thunderbird eine Alternative und mit Installiertem Enlightment steht es Outlook in nichts nach.
z.B. bei FL Studio startet es nicht.
Auch für FL Studio gibts Alternativen. Wer zu Faul ist zu suchen ,dem kann man nicht Helfen.
https://alternativeto.net/software/fl-studio/?license=free&platform=linux
Die meisten in Windows verwendeten Programme lassen sich nicht in Linux verwenden. Wenn man auf Linux wechselt sollte das auch jemanden Bewusst sein.
Linux ist kein Windows !
Wenn man Windows nutzt sollte man in Zukunft sich auf das Einstellen egal wie man die Anwendung eines Programmes noch so Vermisst.
Keine Privatsphäre mehr
Alles wird getrackt ,
Sekunden bis 5 Minuten Takt Screenshots von deinen Aktivitäten auf deinem PC:
Und wenn du Musikalische Stücke erstellst bzw. bearbeitest wird so auch Microsoft davon in Kenntnis gesetzt und dann kannst dich nicht mehr wundern wenn andere deine bearbeiteten Stücke vor deiner Veröffentlichung Preisgeben oder andere Sie vor die Verwenden.
Warum steckst du da nicht eine frische SSD vor der Installation, so hast du das hilfreiche Linux in der Schublade und sofort wieder einsatzbereit, wenn z.B. Ransomware auf Windows zuschlägt.
Ein Blick in die Mint "Anwendungsverwaltung" zeigt viele Programme die ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Die Programme heißen halt anders als in der eingeschränkten Windowswelt, machen aber das selbe.
In der genialen Datenbank alternativeto.net sind 3500 Linux Programme beschrieben und mit einer Suchfunktion rasch auffindbar wenn ein Programmname von einer anderen Platform angegeben wird.
https://alternativeto.net/browse/all/
Für "FL Studio" Äquivalente sind in Linux 72 Alternativen verzeichnet.
Hi snoopti,
hast du die komplette Windows Installation von der Festplatte gelöscht?
Ich hätte sonst zwei Ansätze:
- Ins Boot-Menü direkt ohne die Boot-Prio im BIOS: je nach PC F12, F10, oder Esc gedrückt halten, während der PC hochfährt/neustartet und die (falls zwei Partionen vorhanden: ) USB Partition (2) auswählen
- Ich bin mir bei dieser Methode nicht sicher, ob sie noch funktioniert, aber kannst du ja mal (auf eigene Gefahr) ausprobieren:
Installiere Boot-Repair und starte mit: (Daten immer schön vorher sichern ;) )
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair && sudo apt-get update && sudo apt-get install -y boot-repair && boot-repair
Dann Recommended Repair oder so ähnlich, dann müsstest du deinen Windows Stick auswählen können.
Hoffe, das kann dir irgendwie helfen