Andere Meinung

Im Wikipedia Artikel "Troll-Armee" ist sehr anschaulich beschrieben, wie die Petersburger Medienagentur bezahlte kremltreue Schreiber massenweise Artikel in Deutschen Foren platzieren lässt um alle westlichen Demokraten zu verunsichern.

Das ist verabscheuungswürdig.

Besonders auffällig ist, dass sehr neue Mitglieder extrem putintreu agieren.

...zur Antwort

Beim quelloffenen Linux Mint bekommt niemand Werbung, die Möglichkeiten und der Softwarepool sind gigantisch (freie Software). Mit Rechnern zum kleinen Preis, auf denen W11 nicht läuft ist Linux extrem flott unterwegs (i7).
Der LibreWolf Browser ist nutzerfreundlich und sicher.

Beim Android Handy nutze ich vorwiegend den F-Droid Shop, da sind alle Apps quelloffen.

Abos und Online-Speicher braucht's nicht.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM

Laut einer zuerst von der US-amerikanischen Washington Post[8] und dem britischen Guardian[9] im Juni 2013 veröffentlichten Präsentation sind an dem Programm neun der größten Internetkonzerne und Dienste der USA beteiligt: Microsoft (u. a. mit Skype), Google (u. a. mit YouTube), Facebook, Yahoo, Apple, AOL und Paltalk.[8]

Das sind die Zulieferer zum geheimen US Spionageprogramm.

...zur Antwort

Da du ja alles ausprobiert hast, empfehle ich folgenden Plan:

-Eine SATA SSD mir 480 GB bei reichelt.de oder pollin.de bestellen (selbe Bauform wie eingebaute Platte, ca. 16€)

-Runterladen eines freien Betriebssystems wie Linux Mint Cinnamon von linuxmint.com mit dem Zweitrechner

-Balena Etcher.exe mit einem anderen Rechner runterladen und das Mint.iso mit Etcher auf einen USB Stift schreiben (wenn ein Linux verfügbar ist, den beser den eingebauten Abbildersteller statt Etcher nehmen)

-Die SSD in den anderen PC einbauen (falls der Altrechner nicht von USB booten kann), von USB-Stift mit Mint booten, am Linux Desktop alle Programme mal antesten, Install anklicken und Mint auf der SSD installieren, dann die SSD in den antiken Rechner einbauen und starten.

-Viel Freude mit dem freien, perfekt ausgestatteten und virensicheren Linux nutzen.

www.YouTube.de "Mint installieren" zeigt auch wie simpel das geht.

...zur Antwort

Linux Software ist zumeist kostenfrei und nicht laufzeitbegrenzt.

...zur Antwort

Nein finde ich nicht, selbst wenn ein Fragesteller versucht uns das einzureden.

Merkwürdig ist aber schon, dass die Anzahl der orientalischen Gäste ständig zunimmt. Das haben wir früher nicht gebraucht. Da kann man ja offen drüber reden.

...zur Antwort
Die NATO verfügt zukünftig zwar über Geld für Waffen, Klarheit und Strukturreform sind jedoch Fehlanzeige gewesen am NATO Summit.

Ich habe mir den NATO Summit heute vollständig angehört (nein ich bin nicht arbeitslos).

Über den finanziellen Aspekt, also 3,5% für Waffen + 1,5% für zivile Verteidigung besteht nun Klarheit und das ist auch gut so. Dennoch haben mir zwei Aspekte beim NATO Summit komplett gefehlt.

  1. Klarheit darüber, wann der NATO-Bündnisfall (Artikel 5) denn dann tatsächlich ausgerufen wird. Wie Carlo Masala und andere Experten beschreiben, wird Russland wahrscheinlich die Grenzen der NATO testen. Das wird zum Beispiel durch die Annexion einer einzigen estnischen Stadt passieren (wie in Masalas Buch geschildert). Wenn die NATO dann nicht reagiert, wird Russland weiter machen. Deswegen brauch es Klarheit, ab wann die NATO denn reagiert. Und diese Klarheit wurde auf dieser höchsten Ebene der NATO leider heute nicht getroffen.
  2. Am deutschen Militär sieht man gut, dass Geld (wir haben den höchsten Verteidigungsetat in ganz Europa) und teure Waffen nichts bringen, wenn Sie nicht funktionieren. Wenn wir jetzt ganz viele Panzer und Flugzeuge kaufen, die aber nicht kampfbereit halten (wie wir es aktuell mit einem großen Teil des Bestandes tun) dann bringen uns die 3,5% des BIP sehr wenig. Auch hier würde meiner Meinung nach eine Reform und Vereinfachung (ggf. Entbürokratisierung) der Bundeswehr-Strukturen (und auch der Strukturen der anderen Länder) angebracht sein.

wie seht ihr meine Kritikpunkte am heutigen NATO-Summit und wie bewertet ihr ihn generell?

(Thema USA habe ich mal rausgelassen weil das wahrscheinlich den Rahmen sprengen würde und schon mal hier gefragt wurde)

...zum Beitrag

Empörend finde ich, dass auf dem NATO Gipfel nicht genau das besprochen wurde, was du zu Recht erwartet hast.

Kann aber auch sein dass die NATO ihre Eingreifschwelle nicht jedem Russlandfreund vorab servieren will, was ich für sehr klug und taktisch gewieft halte.

...zur Antwort