Hallo Usj,
Linux läuft sehr stabil und muss nicht neu installiert werden.
Das nutzerfreundlichste Linux ist für mich Linux Mint Cinnamon, der Download ist kostenlos und bei linuxmint.com eine Sache von 5 Minuten.
Wenn die ISO Datei auf dem USB Stift ist, einfach den Rechner davon booten, schon bist du am Linux Desktop und kannst alle Programme (Office, Mail, Multimedia, sicheren Browser, Fotobearbeitung uva.) ohne Installation nutzen.
Du wirst womöglich verblüfft sein, wie einfach die Bedienung ist - die grafische Bedienung ist fast exakt wie bei Windos. Insiderwissen ist nicht nötig.
Wenns gefällt, dann das Install Icon am Desktop anklicken und die automatische Installation neben Win starten. So sind beide abwechselnd nutzbar.
Auch die Installation von Mint geht simpel, ohne Kontozwang, ohne Bezahlkey, ohne Virenscannerzwang, ohne Treiber, ohne Codecs (das macht das System).
Ausprobieren geht Rückwirkungsfrei und ist effektiver als hier die Stimmen der Verzagten einzufangen.
YouTube Videos sind auch ein Klasse Medium um sich das freie Mint mal anzuschauen.

Zur Datensicherung braucht der Linux Nutzer nur den Ordner /home auf eine USB Platte ziehen. Eine Linux Neuinstallation ist mit 5 Klicks gemach + /home zurückkopieren - mehr ist das nicht.

Wer sich mal ein paar Stunden mit Mint beschäftigt, erkennt selbsttätig, wie nutzerunfreundlich Windows ist. Einfach machen.

...zur Antwort

Wenn alle deine Bemühungen nicht fruchten, kannst du das freie Linux Mint installieren. Damit habe ich bis heute jeden Problemrechner vortrefflich belebt. Die vielen Vorteile von Mint zeigen rasch, dass es bessere Lösungen gibt.

...zur Antwort

Es ist schon bemerkenswert, dass sich Rechnernutzer von Microsoft jahrzehntelang durch eine Vielzahl an Einschränkungen gängeln lassen.

Microsoft ist nicht mehr was es mal war:

Microsoft liefert schon konstant nutzerunhfreundliche Qualität - magere Softwareausstattung, unsicher, nach kurzer Zeit nutzlose Demosoftware,
unsicheres OS, nur das Öffnen einer Webseite genügt um Windows zu übernehmen.

Mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis, die Mint installiert haben, brauchen kein Windows mehr. Die Auswahl an freier Software für Linux ist gigantisch https://alternativeto.net/platform/linux/

...zur Antwort

Hier würde ich kostenfrei das aktuelle Linux Mint Cinnamon runterladen und auf die Partition von W10 installieren.
Vista wird dann automatisch in den Bootmanager eingebunden - von Vista würde ich den WLAN und Ethernet Treiber deaktivieren, da jedes Windows recht anfällig ist.
Mit Mint hast du ein robustes, sicheres Betriebssystem, mit dem du virenfrei surfen kannst, die Ausstattung ist hervorragend und die Bedienung ist wie bei Windows.
Einen Virenscanner oder eine Lizenz wird für hochwertige Betriebssysteme nicht benötigt.

...zur Antwort

Einfach die Festplatte ausbauen und eine neue stecken.
Dann kann bei der Installation nichts passieren.

Die Installation von Linux (neben dem Altsystem) ist aber generell gut handbabbar und in vielen Beschreibungen und YouTube Videos perfekt erklärt.

...zur Antwort

Als Betriebssystem empfehle ich dir Linux Mint Cinnamon von linuxmint com.

Damit hast du viele Vorteile gegenüber dem nutzerunfreundlichen Windos.

Mehr Programm Vollversionen, keine Viren, kein Kontozwang, kein Lizenz Bezahlzwang, keine Spionage, keine Einschränkungen, gigantischen AppShop, offene Standarts, freies Office, alle Programme an Bord die ich brauche, einfachere Bedienbarkeit.

Meine Kinder kommen mit Linux prima zurecht.

...zur Antwort

Der handelsübliche Sprühdosenlack haftet gut auf jeder festen Oberfläche.
Mit 6€ musst du aber rechnen.

...zur Antwort

Laut einer Umfrage von Stack Overview arbeiten 40% der Programmierer mit Linux - das ist doch recht ordentlich.

Auf allen meinen Rechnern läuft nur Linux.

Mikrosoft verwendet für seine Azure Cloud vorwiegend Linux Server. Das sollte doch eine deutliche Empfehlung sein.

Wer ausschließlich Windows nutzt, trotz seiner vielen Nachteile ist eigeltlich selber Schuld.

...zur Antwort

Die ca. 200 Elektriker die ich kenne, sind alle sehr freundlich, kompetent und gut drauf.

Die Erfahrungen habe ich im wirklichen Leben gemacht und nicht im Quatsch-Internet recherchiert.

...zur Antwort

Es macht Sinn, im Moment des Absturzes mit einem IR Thermometer die Temperatur der wichtigen Chips zu messen.
Bei meinem Rechner habe ich dann einen zusätzlichen Lüfter eingebaut und direkt auf den heisesten Baustein blasen lassen.

Das Problem war damit beseitigt.

...zur Antwort

Vermutlich ist eine Lötstelle gerissen und deshalb hochohmig.
Dein Bruder könnte somit schon mal den Rechner zerlegen und alle Lötstellen nachlöten.
Schreibe uns bitte, wie hoch die Reparaturkosten dann final waren - ich tippe da auf ca. 700€.

...zur Antwort

Lasse dich nicht auf Konflikte mit den Bösewichten ein, das kann ungesund sein.

Im Erdgeschoss sind zusätzliche Riegel an den Fenstern sinnvoll.
Türschlösser gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen.
Ein Sicherheitsschließblech an jeder Außentür hilft.
Die Türbeschläge sollten ebenfalls getauscht werden gegen dickere die nach außen keine Schrauben haben.

Eine Alarmanlage mit sichtbarer Außensirene ist ein weiterer Baustein.

2 Kameras zeichnen den Besucherverkehr zudem auf, und signalisieren, dass du vorbereitet bist.

Ein stabiler Tresor sichert die Wertsachen, es sollte aber kein Modell für 25€ vom Ramschladen sein.

Sprich auch gern mal mit der Polizei, das ist zielführender als bei den Spezialisten hier.

Da kann man für wenige hundert Euro als Heimwerker schon was bewirken. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das kann ich empfehlen - also die Platter der Altrechner zu retten.

Nach dem Einbau installiere ich direkt das aktuellste Mint cinnamon. Der Download ist kostenfrei, es sind alle Programme dabei die ich brauche, inklusive vollwertiges Office und Mail.

Die Bedienung ist wie bei Windows nur einfacher. Ein Virenscanner oder Bezahlkey wird bei hochwertigen Betriebssystemen nicht benötigt.

...zur Antwort