Der kürzlich gekaufte Luftkühler, also ein würfelförmiger Ventilator mit Wassertank, bringt keinerlei erkennbare Kühlwirkung, obwohl der Tank gefüllt ist, die 25 vor dem Ventilator angebrachten Stoffdochte alle im Wasser hängen und der Ventilator mit 5 Volt auf maximaler Drehzahl läuft. Nach 6 Stunden Dauerbetrieb war der Tank noch genau so gefüllt wie zu Teststart.
Der daneben stehende normale USB-Ventilator erzeugt einen Luftstrom mit gefühlt identischer Temperatur wie beim Verdunstungskühlgerät.
In letzter Zeit sehe ich in Prospekten häufig verschiedene "Luftkühler" mit Wassertank von 20...154 €. Funktionieren diese Geräte bei euch - ist eine Kühlwirkung (gemessen mit dem Thermometer) vorhanden?
Was kann ich bitte tun um mein Gerät zu überreden, die Raumluft doch zu kühlen?