Mit welcher Software führt ihr eure PC Voll-Sicherung durch (Daten und Betriebssystem, Windows und Linux)?
Auf welches Speichermedium führt ihr bitte die Vollsicherung durch und was kostet bitte die eingesetzte Software einmalig oder als Abo.
Habt ihr bitte erfolgreich geprüft, ob die Sicherung wieder zurückspielbar ist, z.B. mit einer frischen Festplatte? Vielen Dank.
5 Antworten
Ich mache keine Vollsicherung mehr, sondern nur eine Sicherung der "eigenen Dateien". Auch hier nur ein paar Ordner wie Dokumente, Musik,... Downloads bspw. spare ich komplett aus. Das mache ich mit Grsync und Nextcloud.
Warum kein Vollbackup? Linux-Distribution ist in 10 Minuten installiert und eingerichtet. Sollte mein System mal abschmieren, ist es schnell wieder aufgesetzt. Ein Backup hilft dann meist auch nicht, weil irgendwas ja kaputt ist. Neu-Aufsetzen hat für mich immer gut und einfach funktioniert.
Ich sichere NUR Daten und Einstellungen (/etc) mit der freien Version von Duplicati. Einmal auf ein NAS, wichtige Daten zusätzlich auf eine Nextcloud auf einem Mietserver. Im Fall des Komplettverlusts (oder Umzug auf neue Hardware) ist eben eine Neuinstallation des KUbuntu notwendig, ist aber auch nicht viel langsamer als ein Image zurückzuspielen.
Rücksicherung prüfe ich 1-2 mal im Jahr mit dem zurücksichern in ein anderes Verzeichnis und diff.
Daten macht Magenta Cloud (gehört zum Telekom magenta Tarif) mit 25 GB dann eine 1TB Externe FP. da liegt auch die Wiederherstellung Partition drauf.
Win mit der Win Sicherheit.
Win 11 kann ich Jederzeit wieder aufspielen, bzw damit kam der PC. Relevante Software hab ich hinter mir. Passwörter sind ausgedruckt.
Linux Mint , Timeschift , auf 512GB Memorystick. Timeshift ist in der Distribution drin. Getestet habe ich es auch schon. Es geht. Ich sichere Alles ausser das Betriebssystem selber weil das ja jederzeit kostenlos verfügbar ist
Ich führe keine Sicherung mit einer Dritt-Anbieter-Software durch. Das ist genau das, was du sofort vermeiden sollst! Entweder kostet der Kram dir was, am häufigsten als Abo oder der ist gratis, aber nimmt ein Paar extra Dateien mit (und gratis gibt es von dieser Sorte kaum, kaum was sicher und gratis wäre).
Insofern ist ein einfacher 64/128GB USB-Stick 3.1 oder eine SSD Festplatte mit Adapter dein externer Tool. Deine Software ist gleich eingebaut, der gute Windows Explorer. Diesen nutze ich 24/7 und der reicht völlig aus für jegliche "Sicherungen"