Mit meiner Erfahrung damit für die Desktop-Nutzung:

  • Debian 👎
  • MX Linux 👎👎
  • *ubuntu 👎👎
  • OpenSUSE Leap 🤜
  • openSUSE Tumbleweed 👍
  • Fedora 🤜
  • Solus Plasma 👍
  • Manjaro 👎
  • Linux Mint 🤜

Daneben habe ich auch einige Desktop Umgebungen benutzt, was manchmal einen größeren Unterschied macht als die Distribution, wenn die Pakete denn gepflegt werden.

  • KDE 👍👍
  • GNOME 🤜
  • Xfce 🤜👍
  • LXQt 👍
  • Cinnamon 🤜
  • Budgie 🤜
...zur Antwort
Linux Mint kaputt nach Gnome und Minecraft Installationsversuchen - wie reparieren?

Hallo. Meine Linux Mint Installation ist kaputtgegangrn. Ich weiß nicht, exakt warum, jedoch beschreibe ich erstmal, was passiert ist:

Ich habe die System Partition vergrößert, jedoch hat Linux Mint immer nich gestartet und alles war super. Dann habe ich den XanMod Kernel installiert, jedoch ging es da auch noch. Das war der letzte Neustart, bevor es kaputt gegangen ist.

Danach habe ich Gnome installiert, weil ich es mal probieren wollte. Das hat mit sudo apt install gnome nicht funktioniert, also habe ich sudo apt install vanilla-gnome-desktop gemacht, mich abgemeldet und mit Gnome angemeldet. Hat funktioniert.

Danach wollte ich Minecraft installieren, jedoch waren da zwei unerfüllbare Abhängigkeiten, deren Namen ich leider vergaß. Diese habe ich dann manuell installiert. Minecraft zu installieren ging immer nich nicht. Ich habe dann für den Tag erstmal aufgehört und den Laptop in den Ruhezustand geschickt.

Am nächsten Morgen war Thunar, der Terminal-Emulator und sicherlich andere Programme nicht mehr da (also wenn ich Windows drückte und danach suchte). Ich dachte, das läge an Gnome, deshalb wollte ich mich abmelden und mit Xfce (Ich habe die Linux Mint Xfce Variante) weitermachen. Aber als ich bei Gnome auf Abmelden gegangen bin, ist nix passiert (ging noch, bevor ich Minecraft versuchte zu installieren). Auch herunterfahren ging nicht. Also habe ich den Aus-/Einknopf lange gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen. Als ich den Laptop dan wieder hochgefahren habe, ist die Startanimation eingefroren und auch nach langem Warten ist nix passiert. Auch unter dem Standardkernel nix. Deshalb habe ich den Recovery Mode vom normalen Kernel gestartet und bin mal die Optionen durchgegangen, die aber alle nichts gebracht haben, jedoch konte ich danach über den Recovery Modus vom XanMod Kernel Linux Mint biooten, jedoch nur die TTY. (Also nur Terminal, keine Grafik. Und auch nur eine.) Aber ich konnte das Problem auch darin nicht beheben. Wenn ich sudo apt upgrade mache, sagt es: "libsvtav1enc1d1 : Beschädigt: libsvtav1enc1 (< 1.6.0+dfsg-2~) aber 1.4.1+dfsg-1 soll installiert werden"

Hat jmd Lösungsansätze?

...zum Beitrag

Wow, da hast du mal viel auf ein mal gemacht.

Das Problem ist, dass GNOME und Xfce sich teilweise "im Weg stehen". Ich empfehle, nur eines davon zu installieren. Es hat einen Grund, warum es Linux Mint nicht mit GNOME gibt.

Tipp: Für Tests benutzt man auch keine installierte Distribution, sondern eine VM oder Live-System.

Diese habe ich dann manuell installiert. Minecraft zu installieren ging immer nich nicht.

Inwiefern "manuell installiert"?

Dann habe ich den XanMod Kernel installiert

Warum?

Versuche mal:

sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt install -f

Letzteres versucht, die Installation zu reparieren. Klappt manchmal.

Wenn das nicht hilft, setze das System neu auf und spiele nicht mehr daran rum.

...zur Antwort

Nein, die tragen unterschiedliche Arten - manche Badeslips, andere Baderetroshorts oder Jammer.

Niemand mit Hirn trägt freiwillig Boxershorts unter einer Badehose, da passt ja auch garnichts hin - neben der Tatsache, dass es üblicherweise verboten ist, siehe bspw.:

"Das Baden mit (...) nicht aus Badetextilien gefertigter Badebekleidung, wie bspw. Sportbekleidung, und das Baden mit Unterwäsche, auch wenn diese ganz oder teilweise durch Badebekleidung verdeckt ist, ist untersagt."
Quelle: https://caracalla.de/faq/

Je nach Bad unterschiedlich, was sich gerade anbietet. In Spaßbädern eher Einzelumkleide, weil verbreitet. Wenn Sauna vorhanden, dann meist einfach so.

Natürlich dusche ich nackt und die anderen auch. Alles andere ergibt keinen Sinn.

Sprungturm: Keine Ahnung, machen wir kaum bis garnicht.

M, 34.

...zur Antwort

Laut Suchmaschine (DuckDuckGo Suchbegriffe: "filezilla timestamp") gibt es eine Einstellung "Preserve timestamps of transferred files".

https://www.howtosop.com/3-steps-to-make-filezilla-preserve-timestamp/

PS: Wird das unsichere FTP echt noch benutzt?

...zur Antwort

Nein, die meisten sind eher zu lang geschnitten und gehen bis über die Hälfte der Oberschenkel. Warum? 🤷‍♂️

...zur Antwort
Nach dem unerklärlichen Dowmload vom über 600MB pro Rechner

Wann ist das denn aufgetreten? Bei der Installation? Dann habt ihr angetickt, dass bei der Installation auch Updates installiert werden sollen und dann ist das ganz normal, da Ubuntu mittlerweile halbfertig ausgeliefert wird und dann "beim Nutzer reift".

Ergänzung: ubuntu verwendet mittlerweile Snaps als Standard-Format für Applikationen und diese aktualisieren sich selbständig im Hintergrund. Vielleicht ist das die Ursache. Da hilft aber nur eine nicht-ubuntu Alternative wie Debian, openSUSE Leap, Linux Mint (Debian Edition).

Wenn du keine Updates, also auch keine Bugfix Releases haben willst, dann musst du Debian mit Xfce nutzen. Da wird nichts gemacht, bis auf ein paar wenige Sicherheitsupdates. Aber die Desktop Pakete wie von KDE sind wahnsinnig schlecht gepflegt.

Es ist alles ausgeschaltet, was uns einfällt und trotzdem erfolgt ein permanenter Download, der uns Geld kostet.

Verstehe ich jetzt nicht, weil eine DSL Flatrate bekommt man schon für 20€ im Monat hinterher geworfen. Was habt ihr bitte für einen Vertrag?! Oder seid ihr auf diese Falle mit der Download Beschränkung reingefallen?

auf ältere Versionen zurück zu gehen, da war es deutlich ruhiger.

Davon muss ich stark abraten, da altere Versionen nicht mehr unterstützt werden. Bei 22.04 werden nur noch ein paar Kernpakete gepflegt, aber die Desktop Pakete sind mittlerweile hauptsächlich raus. Und ein OS ohne Support einsetzen ist gelinde gesagt gefährlich.

...zur Antwort

Klar ergibt das Sinn, du hast ja schon vor, was eigenes zu installieren. Habe ich damals übrigens auch mit einem PC gemacht.

Meist ist dann FreeDOS oder so installiert und es startet ja auf jeden Fall das uefi.

...zur Antwort
Wisst ihr den Grund, warum bei Updates bzw. Upgrades das Design des Betriebssystems geändert wird?

Weil sich der Geschmack von Leuten ändert. Dazu will man "modern" sein, was auch immer da bedeuten mag.

Bzw. warum bringen die Hersteller nicht ausschließlich nur Updates raus, statt diese mit Designänderungen zu verbinden?

s.o.

Und wenn: Warum machen sie das nicht einfach getrennt? Updates getrennt von Designänderungen rauszubringen. Warum machen die Hersteller das nicht?

Oft hängt das miteinander zusammen. Manchmal gibt es auch technische Probleme mit dem Design, denn das ist ja technisch umgesetzt.

Bei jedem Update bzw. Upgrade, greifen die so tief in das Design ein, sodass man es nichtmehr ändern bzw. nichtmehr zurückändern kann.

Dann benutze KDE, das kann man quasi immer zurück drehen. Beispiel: Mit KDE Plasma 6.5 sollen auch die unteren Ecken von Fenstern abgerundet werden - aber das kann man wieder auf eckig zurückstellen. Siehe https://blogs.kde.org/2025/07/19/this-week-in-plasma-rounded-bottom-corners/

Bei Windows 10 hatte man uns ja schon versprochen, nurnoch Updates OHNE Designänderungen rauszubringen...

Nein, das wurde nie versprochen. Versprochen wurde, dass es "das letzte Windows" sein soll, was ja auch nicht stimmt. (Für mich war das letzte Windows Version 7.)

Warum ändern die ständig das Design bzw. warum kann man nicht ausschließlich nur die Updates bekommen, und warum kann man Designänderungen nicht ablehnen?

Weil gerade Google, Apple und Microsoft auf die Meinung ihrer Kunden schei*en. Die sollen sich gefälligst an die Software anpassen und nicht die Software an die Kunden! Was fällt den Kunden ein, eine eigene Meinung zu haben!? (Mit ein Grund, warum ich Community-entwickelte Software wie KDE Plasma verwende.)

PS: Du warst doch ein Fan von eckigen Buttons, Fenstern,..., richtig? Ich bin neulich über Klassy gestolpert, dass es für KDE Plasma 6 gibt. Da kann man ein eckiges Design einrichten und auch "farbige" Fenster-Buttons, die bis zum Rand gehen. Wurde vor kurzem in Solus als natives Paket hinzugefügt.

...zur Antwort

Ich würde es extrem komisch finden und mal ein erstes Gespräch mit meinem Sohn führen, was Kleidung angeht. Unterhose unter der Badehose ist total bescheuert und peinlich.

weil es sonst kratzt.

Dann kaufe dir eine Badehose, die nicht kratzt. Gibt ja genug davon...

...zur Antwort

Ich finde die Sandalen von Teva klassisch, reduziert und gerade deswegen sehr schön:

https://www.teva-eu.com/en/de/

Willst du noch reduziertere, so Richtung Barfußschuhe, dann Earthrunners:

https://www.earthrunners.com/?pb=0

Auf keinen Fall Socken in Sandalen tragen, und bitte auch nicht von Ecco. Das sind Opa-Sandalen oder für Kinder, die von ihren Klassenkameraden gemobbt werden wollen. Sorry, but no sorry. Auch von Deichmann Sandalen muss ich abraten, da war ich mal in einem Regenschauer und danach haben die dermaßen gestunken, ich konnte die nur noch entsorgen.

Übrigens: wer billig kauft, kauft zwei mal.

...zur Antwort

c't Desinfekt ist sicherlich gut geraten und auch als Live-System hat es seine Vorteile.

Aber da alle Virenscanner niemals alle Viren oder allgemein Malware erkennen können und dann auch noch Fehlbedienung der Nutzenden dazu kommt, ist der Nutzen eher Augenwischerei. Selbst nach "Reinigung" ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Malware verbleibt. Wenn man es überhaupt schafft, das Werkzeug richtig zu benutzen.

Was viele auch falsch verstehen: nur weil man einen Virenscanner hat oder sowas wie c't Desinfekt, kann man noch lange nicht ohne Hirn alles herunterladen oder installieren und auch nicht jede Webseite öffnen.

Dir hilft nur die Neuinstallation eines OS, wobei du beachten musst, ob deine privaten Dateien verseucht sind.

Windows letztendlich ist auch nur Malware danke der enthaltenen Werbung, Adware und Spyware - der neuste Zugang iat Copilot+.

...zur Antwort

Was sich heutzutage alles IT-Experte nennen darf...

Klar, kannst du M$ Office 2016 weiter benutzen, du darfst dann halt nur keine Dateien mehr damit öffnen und den PC auch nicht mehr mit dem Internet verbinden. Makro-Viren und unentdeckte Sicherheitslücken machen dir das Leben schwer.

Was du dich fragen solltest:

Brauchst du unbedingt Microsoft Office? Machst du was mit Makros?

  • Wenn ja: Dann bist du im Vendor-Lock-In und solltest dir ernsthaft Gedanken machen, ob es gut für dich ist, dass deine Dateien in Geiselhaft eines US-Konzerns genommen wurden. Wenn das für dich okay ist, dann kannst du eines der anderen Offices benutzen. Auf keinen Fall würde ich auf ein Abo gehen, das ist zu unabsehbar, da M$ gerne jährlich die Kosten massiv erhöht. Dass M$ Zugriff auf alle deine Daten hat, ist unabhängig davon.
  • Wenn nein: Dann benutze einfach LibreOffice. Das ist sicher, ohne Online-Account-Zwang, mit Anpassung auf deine Bedürfnisse und ohne Vendor-Lock-In.
...zur Antwort

Nein, dafür hat Manjaro zu viel Mist gebaut in den letzten Jahren. Mehrfach den Repo-Schlüssel nicht aktualisiert, dann Probleme mit Grub und den AUR. Dazu ist es einen gewinnorientierte GmbH. Wirkt auf mich nicht empfehlenswert.

Was ich gerne empfehle:

  1. Solus Plasma
  2. openSUSE Slowroll
  3. Linux Mint*⁾ Debian Edition

*⁾ v.a. wenn es der PC der (Groß-)Eltern etc. ist, bei dem man sich 2x im Jahr kümmern kann oder der PC recht alt ist. Ansonsten ist die Software zu alt, nicht modern und buggy. Cinnamon ist immer noch nicht auf Wayland und das ist 2025 schon ein Problem.

...zur Antwort