Ist eine Beule in der Badeshorts bei Jungs und Männern heute ein No-Go?

Bei dieser Umfrage geht es um die Frage: Ist es in der heutigen Zeit ein generelles No-Go, wenn man bei manchen Jungs und Männern, wenn sie eine weite Badeshorts tragen, eine Beule vom Penis sieht?

Man sieht oft, dass Jungs und Männer enge Boxershorts und wenige Badehosen unter der Badeshorts tragen. Weite Boxershorts wie sie vor rund 10 Jahren oft unter den Badeshorts getragen wurden, sieht man nur noch vereinzelt. Einerseits sagen einige, dass es so bequemer ist und viele finden es auch cool, wenn der Marken-Bund der engen Boxershorts sichtbar ist, aber vor allem von einigen schlankeren Jungs habe ich mitbekommen, dass sie es machen um die Beule vom Penis bestmöglich zu kaschieren.

Ein anderes Beispiel ist, als ich mal mit Freunden im Freibad war und wir dort auch ein paar Mädels getroffen haben, wollte eine die Meinung dazu von einem Freund wissen und meinte dann zu ihm, ob es denn zu viel verlangt ist sich eine enge Boxershorts, wie seine von Puma, unter die Badeshorts anzuziehen, wenn man eine deutliche Beule in der Badeshorts hat. Ist es also aus Sicht der Mädchen und Frauen auch schlimm, wenn in der lockeren Badeshorts des Jungen oder Mannes eine Beule zu sehen ist?

Ich bin gespannt wie ihr es seht. Ob es nur vereinzelt als so schlimm angesehen wird, wenn man eine Beule in der weiren Badeshorts sieht oder ob es kein Problem und völlig normal und legitim ist eine Beule in der Badeshorts zu sehen. Schreibt gerne euer Geschlecht und Alter dazu und was ihr zum Baden tragt. Vielleicht lassen sich ja Tendenzen daraus ableiten.

Es ist in Ordnung, wenn eine Beule zu sehen ist. 87%
Ein kleiner Hubbel kann geduldet werden. 11%
Beule in der Badeshorts geht gar nicht. 3%
cool, Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Bademode, Körper, Aussehen, Style, Frauen, Pubertät, Penis, Badehose, Boxershorts, coolnes, Freibad, freizeitbad, Hallenbad, Jungs, Outfit, Unterhose, Unterwäsche, Badeshorts, Wasserpark, Beule in der hose

Stört es euch wenn euer Freund / eure Freundin Kopfhörer trägt und ihr nicht?

Mir ist aufgefallen, dass wenn 2 Leute unterwegs sind manchmal eine Person Kopfhörer trägt und die andere oft nicht. Jetzt frage ich euch:

• Stört es euch oder würde es euch stören, wenn ihr mit eurem Freund oder eurer Freundin unterwegs in der Stadt, in der Bahn / im Bus, am Strand oder wo auch immer seit und er oder sie Kopfhörer trägt um Filme zu gucken oder Musik oder was auch immer zu hören, während ihr keine tragt?

• Fändet ihr das schlimm oder würdet ihr das akzeptieren? Kommt es auf den Ort oder die Situation an?

• Wie fühlt ihr euch oder würdet ihr euch fühlen, wenn er oder sie das macht / machen würde oder was würdet ihr in dieser Situation darüber denken?

• Würdet ihr unterscheiden zwischen In-Ear-Kopfhörer und Over-Ear-Kopfhörer oder wäre die Reaktion immer gleich?

• Würdet ihr euch anders fühlen und anders reagieren, wenn er oder sie euch auch Kopfhörer anbietet, damit ihr mithören könnt und würdet ihr das Angebot annehmen?

• Würde es euch stören, wenn ihr das Angebot ablehnt und er oder sie die Kopfhörer trotzden weiter trägt? Oder erwartet ihr dann, dass er oder sie diese abnimmt und es ihm oder ihr zur Not auch sagen?

Kommt auf den Ort oder die Situation an 61%
Mich würde es stören 32%
Mich würde es nicht stören 4%
Andere Antwort 4%
Musik, Freizeit, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Freude, Psychologie, Freundin, Kopfhörer, Liebe und Beziehung, In-Ear-Kopfhörer, Over ear Kopfhörer, Abstimmung, Umfrage

Lärm ohne Gehörschutz jetzt unangenehm?

Ein Kumpel von mir hat dieses Jahr bis jetzt schon überdurchschnittlich viel Zuhause gemacht was auch einiges an Lärm gemacht hat (Steine Schneiden, Stemmen, mit der Kreissäge sägen,...)und das regelmäßig über Stunden. Er hatte dann auch normalerweise ein Pfeifen oder Sausen in den Ohren und teilweise auch Kopfschmerzen (kommen die auch davon?). Vor einer Zeit konnte ich ihn dann davon überzeugen einen Gehörschutz zu tragen. Nicht damit, dass es ungesund ist, denn er war ja der Meinung er sei stark genug den Lärm zu trotzen. Nein ehr damit, dass bspw. ein guter Kapselgehörschutz für 10-30€ zu haben ist und ein Hörgerät deutlich mehr Kosten nach sich zieht. Vielleicht hat es auch etwas gebracht ihm zu erzählen, dass ein älterer Arbeitskollege von mir mangels Gehörschutz in vorherigen Firmen in früheren, jungen Jahren keine hohen Töne und den Rest sehr schlecht hört.

Naja auf jeden Fall habe ich ihm neulich mal meinen Kapselgehörschutz den ich auf der Arbeit trage mitgebracht, und ihm "aufgezwungen" ihn wenigstens mal auszuprobieren. Er meinte sofort, dass es ja viel angenehmer sei und er den auch haben will. Ich muss sagen, dass ich von dem Sinneswandel beeindruckt war.

Als er den dann hatte, hat er ihn dann auch direkt eingesetzt und trägt ihn jetzt eigentlich immer, wenn es laut wird. Er hat ihn jetzt schon einige Wochen und meint, dass es ja viel angenehmer und sei und der ganze Körper nicht so angespannt ist. Kopfschmerzen und Pfeifen in den Ohren sind auch passee.

Jetzt hat er aus seiner Sicht ein Problem, was ihm nicht ganz so schmeckt: Wenn er jetzt mal eben ein Paar Steine schneidet oder mal eben was mit der Kreissäge sägt, ist sein Körper direkt angespannt und es ist direkt unangenehm und er fühlt sich direkt unwohl. Er fühlt sich dann so unwohl, dass er sich direkt seinen Gehörschutz holt, aufsetzt, und dann seine Arbeit fortsetzt. Meiner Meinung ist daran nichts falsch nur er meint, dass das so nicht richtig ist. Vorher hat er das ja immer ohne Gehörschutz gemacht.

Aber ist es wirklich so falsch, dass man sich bei so einer extremen Lärmbelastung und gewohnten Gehörschutz unwohl fühlt, wenn man dem Körper diesem 'wieder' ohne Gehörschutz aussetzt?

Oder kann es sein, dass ihm das vorher gar nicht so bewusst aufgefallen ist, sondern jetzt erst, wo er die "bessere" oder "angenehmere Seite" kennt?

Freizeit, Arbeit, Lärm, Gehörschutz, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ohr, zu Hause, Krach

Gehörschädigung ohne das tragen von Gehörschutz?

Zunächst mal zwei Dinge vorab. Erstens ich arbeite auf der Arbeit immer mit Gehörschutz, weil ich denke, dass es punktuell zu laut ist und der wird vom Arbeitgeber ja nicht um sonst zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vermutlich noch keine Erfahrung mit zu viel Lärm (vor allem auf Dauer gemacht). Zweitens gibt es keine allgemeine Gehörschutztragepflicht auch nicht bei bestimmten Vorgängen oder Arbeiten lediglich die Aussage "wenn es laut ist Gehörschutz tragen".

Wenn man auf der Arbeit durch die Produktion geht, stellt man fest, dass die meisten Kollegen Gehörschutz tragen. Schutzbrille ist je nach Arbeit und Arbeitsplatz Pflicht. Ein paar Kollegen arbeiten grundsätzlich ohne Gehörschutz und ein paar wenige tragen dann und wann mal einen. Man könnte fast meinen, dass sie dann damit anfangen einen zu tragen, wenn sie das nicht mehr aushalten.

Ein Großteil von denen die grundsätzlich keinen Gehörschutz tragen oder nur dann und wann fuchteln allerdings in den Pausen oder teilweise auch während der Arbeit in den Ohren herum. Zu dem reden einige von denen ziemlich laut teilweise nur nach der lauten Arbeit die meisten aber immer.

Jetzt stelle ich mir die Fragen warum fuchteln die in ihren Ohren herum. Fühlt sich zu starke Lärmbelastung auf Dauer unangenehm an, sodass die so versuchen das scheinbar unangenehme Gefühl zu beseitigen oder gibt's dann in der ruhigen Umgebung unangenehme Geräusch in den Ohren die die so wegbekommen wollen? Hat man bei einem unangenehmen Gefühl oder Geräuschen in den Ohren grundsätzlich schon das Gehör geschädigt?

Wie stellt man für sich fest, dass etwas gerade zu laut ist und das tragen eines Gehörschutz wichtig ist? Fühlt sich das dann komisch an oder ist es dann schon zu spät und das Gehör ist geschädigt? Ich habe mal gehört, dass man sich einen ehr empfindlichen Kollegen holen soll. Wenn der meint, dass es zu laut ist, es mit Sicherheit zu laut. Ist das ein guter Richtwert? Wie gut sind Lärmmessapps? Sind die sehr präzise oder wenigstens ein guter Anhaltspunkt?

Gesundheit, Arbeit, Lärm, Arbeitsschutz, Gehörschutz, Lärmbelästigung, Ohropax, ohrstöpsel, Produktion

In der Heimat andere Badehose als auswärts?

Als ich neulich mal in einer Therme war ist mir aufgefallen, dass dort viel mehr Jungs eine enge Boxer-Badehose trugen als bei uns im Freibad. Dort tragen alle oder zumindest fast alle zwischen 15 und 25 Badeshorts in allen möglichen Kombinationen also auch mit Badehose oder Boxer drunter. Manche von den Jungs in der Therme waren mit der Familie da und haben einen Tagesausflug gemacht, weil hier noch Ferien sind.

Jetzt die Frage an die Jungs oder die Schwestern von Jungs: Tragt ihr im Urlaub am Strand oder in Bädern wo ihr denkt keine Bekannten zu treffen eine andere also eine enge Badehose, aber um im Freibad mit den Kumpels cool zu wirken eine weite Badeshorts (evtl. drüber) bzw. machen eure Brüder das so? Wenn ja warum? Tragt ihr die enge, weil ihr diese bequemer findet und die weite um cool zu wirken bzw. nutzt die enge evtl. schon im Schwimmverein und findet die bequemer als die Badeshorts und tragt die deshalb? Schreibt möglichst euer Alter dabei, da es mich auch sehr interessiert welche Altersgruppe es wie macht bzw. ob man das einer Altersgruppe zuordnen kann.

PS.: Die engen Boxer-Badehosen waren oft Marken Badehosen falls das wichtig ist.

Ich trage überall enge Badehosen 58%
Ich trage überall Badeshorts 25%
Ja ich unterscheide zwischen Urlaub (enge) und Kumpels (weite) 16%
Freizeit, schwimmen, Bademode, Schwimmbad, Badehose, Freibad, Hallenbad, Badeshorts, Badeslip, Boardshorts, Abstimmung, Umfrage