Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?
Hallo zusammen,
warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.
Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.
Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.
Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.
Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!
es ging nie um Gaming, sondern ums reine Arbeiten
25 Antworten
Die Hauptproblematik ist das Marketing von Microsoft.
Gehe mal zum Media Markt oder Saturn Hansa oder anderen E-Discounter und schau dir mal die PC System an. 99% aller PC Systeme die Verkauft werden haben Vorinstalliertes Microsoft Windows drauf. Nur wenige gehen her und Löschen gegen Aufpreiß das Vorinstallierte Windows drauf. Vor Jahren hab ich einen PC mal bei ARLT gekauft für das entfernen von Windows Verlangten sie Satte 70€ !!!
Was im Marketing gemacht wird ist das die Lizenzen von den Herstellern günstig eingekauft werden. Dann werden diese auf die fertig PC Kisten genudelt , Danach wird der Preis DOPPELT auf ds PC System aufgeschlagen und Verkauft. Vergleiche einfach mal die PReise und die verwendeten Qualitäten der Komponenten ( aufpassen zwischen BULK und RETAIL !!)
Die PC Systeme werden definitiv nicht durch die Vorinstallation Subventioniert.
Jeder Hinz und Kunz kauft so einen PC mit der Vorinstallierten Microsoft Sch****ße.
Würde man dem Käufer vorher vor dem Kauf Fragen was er vorinstalliert haben will ,wäre binnen weniger Wochen das Microsoft Windows Vergangenheit.
Fast alle Linux Distributionen können und dürfen nicht Vermarktet werden da dies gegen die GNU Licence Verstößt. Ebenso sind die meisten Linux Distributionen Open Source. Im Vergleich zu Microsoft Windows was Closed Source ist.
Die Linux Distributionen die Kostenpflichtig sind haben lediglich deren Support und Dienstleistung dazu In Rechnung gestellt. nicht aber das Linux OS was verwendet wird.
Red Hat Linux
Suse Enterprise
Fedora RHEL
Früher gab es mal Cent Os was das gleiche wie Red Hat war ,jedoch ohne die Kostenpflichtigen Komponenten darin.
Was meine Meinung betrifft , so setzte ich seit über 20 Jahren nur auf Linux ,fahre deutlich besser und bin Extremst Flexibler als ich es je mit Microsoft Windows je sein kann. auch ich bin Dafür das man Windows als Betriebssystem nicht mehr Benutzen sollte. Egal was die Leute für Argumente sich einfallen lassen nur um bei Windows zu bleiben oder Linux zu Verteufeln.Nur ein kleines Beispiel.
Wer eine Fritzbox verwendet ( egal welches Modell) nutzt auch eine auf Arch basierende Linux Distribution drauf ,nennt sich Fritz OS !
Ich hoffe nur das ein Umdenken stattfindet. sobald einige zeigen das es geht und damit keine Probleme haben ( kenne viele die sehr zufrieden damit sind) wird das Hammel und Herde Prinzip in Kraft treten. Dann machen es alle nach.
Und Das was Microsoft in letzter Zeit versucht die Nutzer mitunter Zwangszugentmündigen :
Das muss sich keiner antun. Egal wie Faul man ist ,egal wie man noch so an Microsoft Windows hängt. Es wird Zeit loszulassen ,egal wie scher es einem fällt.
Die meisten Unter uns haben durch Lizenzzahlungen Microsoft zu dem gemacht was es heute ist. wir haben den Fehler gemacht. Noch können wir zurückrudern und Microsoft zeigen das die Nutzer sich nicht alles von MS gefallen lassen wollen. Das Fängt damit an keine MS Lizenzen zu kaufen ,kein OS Mit Namen Windows zu Nutzen.
Freie Formate in den Dateien Nutzen oder Konvertieren. Sich aus den Klauen der Datenkrake Microsoft befreien.
Ich nutze seit 5 Jahren Linux zum Arbeiten und zum Zocken. Ja, auch Gaming geht. Ziemlich gut sogar.
Und warum die meisten Windows nutzen: Windows ist überall vorinstalliert, und die meisten Menschen wissen nicht, dass man da auch was anderes auf den PC machen kann. Davon abgesehen ist es schwer, sich umzustellen, und viele Software-Hersteller supporten nur Windows, was in manchen Fällen ein Problem sein kann.
Ich arbeite mit Linux, allerdings sind manche Dinge schwierig umzusetzen. Collaboration ist eine davon. Klar, es geht. Besonders seitdem man die Office-Anwendungen auch webbasiert nutzen kann. LibreOffice finde ich oft sehr haggelig und viele Funktionen, an die ich mich schon gewöhnt habe, funktionieren damit eben nicht.
Seit Steam funktionieren zumindest einige Spiele gut und flüssig mit Linux, aber leider auch nicht alle. Auf Windows kann ich deshalb leider nicht verzichten und nutze es bei Collab-intensiven Arbeiten auch lieber.
Anders sieht es bei Entwicklertätigkeiten aus, die ich aber immer seltener beruflich mache.
Vielleicht, weil es der Arbeitgeber so vorgibt?
Meiner zum Glück nicht. Daher nutze ich auch Linux zum arbeiten.
aber schonmal versucht, ein Netzwerk mit hunderten oder tausenden Client pcs und Benutzern zentral zu verwalten ?
da hat ms leider noch die praktikabelsten Lösungen. Das bekommt man auch alles mit Linux irgendwie hin, aber an vielen Stellen ist das noch gebastel und erfordert mehr Handarbeit. Spätestens ab 1000 Usern und Geräten wird das unverhältnismäßig. Da muss sowas simpel funktionieren.
Es gab in München auch schon ein Projekt, die Stsdtverwaltung auf Linux umzustellen, das wurde aber nach ein paar Jahren wieder auf Windows zurück migriert, weil es mit Linux an zu vielen Stellen Problrmr gab und der Verwaltungsaufwsnd unverhältnismäßig hoch war.
abgesehrn davon, dass viel Software im Enterprise Software für eine ms Umgebung entwickelt wird und unter Linux nur mit hohem Aufwand funktioniert .
Hallo Histroyman44 (eher Geschichtsmann - ROFL) - das wird kritisch ^.^
Sie fanget absolut mit dem falschen Ansatz an! Wenn scho, muss man mit Unix usw. anfangen & damit kann man das Thema/die Sache, des BS (Betriebssystems: Linux, Windows usw.) vertiefen.
Der eigentliche Ansatz, fängt mit den älteren Rechnern an, die von MS (Microsoft) Windows & auch die älteren Rechner von Apple, die nicht mehr unterstützt werden, durch Linux wieder nutzbar zu moachen! Das so zu lassen ist so gesehen nur oberflächliches Zeugs mehr nicht! Was anderes braucht man dabei nicht! Wie auch immer weiter im Text.
Bei älteren mobilen oder stationären Rechnern, ist diese Art von Linux eher einzubinden: Linux Download | Download Linux Lite Free Linux Operating System (linuxliteos.com). Der sollte für die meisten Rechner bis 2012 usw. sehr guad auslangen bzw. für zpe's (die "Zentrale Prozessor Einheit/en"), die nur ein oder zwo Kerne haben usw. halt.
Änderns Sie am besten das Thema bzw. nehmen Sie das von mir als Leitfaden auf. So kann ich mir selbst nur sagen: "Der regt sich ja nur künstlich auf!" & so etwas findet kaum bis gar keine Beachtung. Da wird kaum einer nach Ihrer Beschreibung auf Linux umsteigen. Hoffentlich ist die Kritik angekommen usw. halt.
Bis die Tage.
Heyy, das künstlich aufregen hat für mehr antworten auf diesem Forum gesorgt...ich wollte damit niemanden angreifen, oder an den Karren fahren, die Kritik kam an, und wird beim nächsten mal versucht umzusetzen:)