Microsoft spiele auch auf Linux?
Windows 10 wird ja ab Oktober 25 nicht mehr unterstützt. und meine frage ist, ob ich auf Linux den Microsoft store mit den spielen wie Forza Horizon 5 (ms office und Onedrive)oder auch Steam, auf ein Linux Betriebssystem bekomme.
Danke im vorraus.
8 Antworten
Hallo Fabian88410,
ich verwende Linux seit mehr als 20 Jahren und seit einigen Jahren auch als mein einziges Betriebssystem für PC/Notebook. Der Microsoftstore ist Teil des Windows Betriebssystem und somit unter Linux nicht verfügbar. MS Office ist lediglich in der eingeschränkten Web Verison (im Browser) verfügbar. Eine Syncronisation mit Onedrive ist mit alternativen Clients möglich wird aber von Microsoft natürlich nicht offziell unterstützt. Es ist übrigens nicht möglich Office 365 zum laufen zu bekommen auch nicht mit Wine.
Steam ist für Linux verfügbar, allerdings laufen insbesondere populäre online Multiplayerspiele in einigen Fällen nicht da die Anticheatlösungen dieser Spiele nicht unter Linux laufen. Andere Stores wie Epic,EA werden offiziell nicht unterstützt. Es gibt die Möglichkeit mit alternativen Clients (Lutris, Heroic Gameslauncher) auf diese Plattformen zuzugreifen allerdings laufen auch hier viele Spiele aufgrund von Anticheatlösungen oder anderen technischen Problemen nicht.
Wenn du auf Linux umsteigst zieht das also bei einem kosnequenten Wechsel auch Umstellungen in der gesamten Software Infrastruktur nach sich. Gaming bedeutet in erster Linie Steam unter Linux und das wars dann eigentlich auch. Produkte wie Microsoft Office müssen durch andere Programme (z.B. LibreOffice, OnlyOffice, Softmaker Office) ersetzt werden.
Bei Linux geht es darum ein individuell anpassbares Betriebssystem zu nutzen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Programmen und Diensten die privatspährefreundlich und in opensource realisiert sind. Es geht also darum dem Benutzer die möglichst vollständige Kontrolle über das verwendete Gerät und seine Daten zu geben. Da macht die Verwendung von Datenkraken Apps von Microsoft oder Google wenig Sinn.
Und ja da gibt es ganz klare Grenzen. Bist du wirklich auf bestimmte Produkte angewiesen (z.B. MS Office oder Adobe Apps) ist Linux nicht für dich geeigent. Auch wenn du nicht wirklich daruf angewiesen bist aber den Aufwand und die Lernkurve scheust kann ich dir nur raten die Finger von Linux zu lassen.
Den meisten Benutzern ist es meiner Erfahrung nach völlig egal was mit Ihren Daten passiert so lange alles wie gehabt funktioniert und mann sich keine Gedanken über die Dinge machen muss. Windows ist bereits seit Verison 8 ein Datencrawler, Keylogger usw. von Android und auch Apple will ich garnicht erste anfangen. In der breiten Masse haben diiese Fakten keine Auswirkung auf die Verbreitung des Systems. Das Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber dann häufig ebenfalls noch beispielhaft zur gleichen Plattform greifen zeigt das wir es hier mit einem sich selbst erhaltenden System zu tun haben.
Linux kann man nicht als Konkurrierendes Betriebssystem ansehen da es weitaus flexibler und Effektiver ist ,weil es u.a. nicht mit Spyware vollgespickt ist wie unter MS Windows. Noch dazu ist Überwiegend der Quellcode Offen( Open Source) ,so das man rein sehen kann auch wenn man kein Entwickler ist. Man kann eigenmächtig Korrekturen vornehmen (sofern man Kenntnisse dazu hat) oder Bugs Melden. Im Vergleich zu Microsoft Windows ist der Quellcode geschlossen (Closed Source) was das Bug Fixing ,Einsicht und Korrekturen erschwert. Linux ist zwar wie Microsoft ein Betriebssystem .hat aber im gesamten gesehen Mehr Vorteile und lässt sich auf mehr Plattformen Installieren. Obendrein lässt es sich auf Systemen Installieren wo kein Microsoft Windows Funktionieren würde.
Ja stimmt schon und es gibt eine ganze Menge Apps für Linux trotz der ca 4% Anteil am Desktopmarkt. Für einen gelungen Umstieg ist es aber die falsche Haltung zu verlangen das die Apps die man kennt auf Linux laufen. Vielmehr ist man aufgefordert alternative Lösungen zu suchen und bei der Auswahl der Dienste und Apps (und übrigens auch bei Hardware) auf die Kompatibiltät mit Linux zu achten. Meine Einstellungen dazu ist ganz einfach: Wo möglich immer opensource Lösungen. Nur da wo es keine oder keine gut/zuverlässig funktionierende Lösung gibt greife ich zu proprietären Lösungen. Es macht nun auch mal keinen Sinn für mich z.B. einen Browser wie MS Edge auf Linux zu installieren und somit einen Teil der Spyware die mit Windows vermarktet wird auf ein auf Privatsphäre und Sicherheit ausgerichtetes Linuxsystem zu holen.
wie sinnvoll wäre Dualboot? also das einzige as bei mir nicht laufen würde wäre das spiel Forza horizon 5 aus Linux. (würde dann firefox nehmen als brwoser. MS office gibt es ja auch im web)
wie sieht es eigentlich mit Bilder und videos auf dem Desktop aus? hat Linux auch sowas in der art wie ien Explorer, bei dme ich meine festplatten , USB stick verwalten kann, und wenn ich will auch Blder und videos vom Handyauf den PC schmeißen kann ? habe da mal gehört dass es nicht so einfach ist wie in Windows.
Linux ist kein Betriebssystem sondern nur ein Betriebssystemkernel. Der kommt auch bei vielen nicht quelloffenen Betriebssystemen (z.B. Android und ChromeOS) zum Einsatz. Linuxdistributionen wie z.B. Ubuntu bauen auf diesem Kernel auf. Erst zusammen mit vielen weiteren Softwarekomponenten wird daraus ein vollständiges Betriebssystem. Es gibt auch eine ganze Reihe verschiedener Desktopumgebungen (Benutzeroberflächen) und nicht wie bei Windows nur eine einzige. Die am häufigsten benutzten Linuxdesktops sind GNOME, KDE Plasma und Cinnamon. Diese Desktops bringen natürlich auch Tools zur Dateiverwaltung mit wie du das von Windows ja auch kennst. Ich würde dir folgendes empfehlen.
1. Installiere die Software Virtualbox auf deinem Windowssystem. Diese Software erlaubt es als virtuelle Maschine andere Betriebssysteme unter Windows zu installieren. Du kannst so verschiedene Linuxdistributionen installieren und ausprobieren bevor du eine Entscheidung triffst. Zwar funktioniert nicht alles in einer solchen virtuellen Umgebung und auch die Performance ist nicht die Beste aber zum ausprobieren sollte es genügen.
2. Gehe auf diese Webseite: https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu/Derivate/
Hier findest du sämtliche Varianten der Linuxdistribution Ubuntu mit ihren jeweils verschiedenen Desktopumgebungen.
Ich selbst verwende die Ubuntuvariante Kubuntu und bin schon viele Jahre gut damit zurecht gekommen.
Danke.würde dann mal auch mint ausprobieren weil es heißt dass dies (von der benjutzeroberfläche und bedienung) am nahesten zu windows ist
KDE Plasma und Cinnamon sind beide Windows âhnlicher als GNOME. Du kannst auch einfach Ubuntu Cinnamon statt Mint ausprobieren. Unabhängig von der Ähnlichkeit auf den ersten Blick wirst du trotzdem sehr viel Neues lernen müssen den Linux ist eben nicht Windows.
eine frage kommt mir noch. wie sinnvoll ist es wegen 1 oder 2 spielen Dualboot zu haben? also dass ich alles auf linux betreibe und nur wegen diesem einen spiel Windows behalte? weil dann kann ich doch auch gleich komplett bei windows bleiben....
Ich würde mir die Frage ja eher andersherum stellen. Also muss ich unbedingt diese zwei Spiele spielen, oder kann ich zugunsten eines Systems das meine Privatsphäre achtet und das ich so einrichten und nutzen kann wie ich möchte auf die Spiele und damit auch auf Windows verzichten? Es ist deine Entscheidung. Eines dürfte klar sein. Ab Herbst nächsten Jahres wird Windows 11 deine einzige Möglichkeit sein wenn du ein weiterhin offiziell unterstüztes System haben möchtest.
habe noch etwas im internet geforscht, und man kann wohl irgendwie steam mit xbox verbinden, wie hier zu sehen: Windows 10 Store/Gamepass Exklusive Spiele auf Steam hinzufügen (youtube.com) (weil ich aber dazu eine seperate frage erstellt wie es dann mit den spielständen ist, würde ne antwort aber in der neuen frage besser finden( ist für mich übersichtlicher). Xbox Spiel vom MS Store bei Steam hinzufügen? (PC, Computerspiele, Steam) - gutefrage
Das wird unter Linux nicht funktionieren. Die Anleitung bezieht sich darauf Spiele die über den Microsoft Store auf dem PC installiert wurden zur Steambibliothek hinzuzufügen . Du installierst die Spiele also über den MS Store und startest sie dann über Steam. Du kannst keine Spiele über Steam herunterladen die nicht dort gekauft wurden.
Die meisten Spiele funktionieren gut. Ausnahmen sind vor allem manche Spiele mit Anti-Cheat (ca. 40%), weil du da gekickt wirst.
So weit ich weiß, funktioniert die app nicht, aber du kannst Game-Streaming im Browser nutzen.
Mit Steam lassen sich viele Spiele die für Windows Konzipiert sind auch Spielen.
https://www.protondb.com/search?q=Forza%20Horizon
Für die passenden Schnittstellen mit denen dann die Spiele unter Linux Funktionieren gibt es nicht nur eine
- Steam mit Proton
- Lutris
- wine & winetricks
- playonlinux
- CEDEGA (Kostenpflichtig)
Einige bauen auf den bekannten Schnittstellen auf.
Und für die Zukunft wird es dann auch für das Spielen nur noch Linux Plattformen geben da Windows nach und nach durch Recall dann die Nutzer selbst dazu zwingend wird damit nicht mehr zu Arbeiten , Ausnahme jemand will Absichtlich ein Gläserner User werden.
Steam Games laufen auf Linux mittlerweile Dank Proton recht gut. Welche Spiele funktionieren und welche nicht findest du auf ProtonDB.
Für Office wirds schwierig, da gibt es nur die Webversion oder du steigst auf Libreoffice oder anderen Office Systemen wie von Adobe um.
Von Onedrive würde ich aber egal ob Windows oder Linux sowieso abstandhalten. Es ist eine schlechte Cloud und funktioniert oft einfach nicht. Abgesehen davon ist es auch nicht unbedingt die Sicherste oder Daten freundlichste Lösung. Gehe hier lieber zu einem anderen Cloud Provider.
Ich schreibe gerne Texte in MS Word. und damit ich auch die autosave funktion habe, muss ich es in Onedrive hochladen.
Wie schon gesagt, OneDrive ist der größte Müll den MS produziert hat. Und MS Office unter Linux kann zwar gehen (ältere Versionen 2016 oder 2020), aber du kriegst nie das gleiche wie bei Windows. Daher würde ich sagen, gib LibreOffice mal me Chance und schau wie es läuft.
Windows 10 wird ja ab Oktober 25 nicht mehr unterstützt.
Das ist gelogen.
Den wichtigsten Teil überlest ihr immer: „Ihr PC funktioniert weiterhin“ :)
:) :) :)
Wir lassen Ihr PC Funktionstüchtig ,dafür klauen wir alle Daten die wir klauen können und Bedanken uns für die Mitarbeit.
Du kennst Recall mal wieder nicht das Microsoft aktiver hat. Da her ist der "Blödsinn" noch nicht mal weit hergeholt .Bei den Zwängen und Zwangsentmündigungen die es bei Windoof so gibt . Von der Cloud und geklauten Schlüssel schreibe ich mal nix.
Es geht um Windows 10 ... falls du das noch nicht mitbekommen hast.
Wem gehört Windows 10 oder wer stellt es zu Verfügung ?
Microsoft ,aber das scheint dich ja nicht zu Interessieren dieser Korrupte Laden.
Völlig egal, mit deiner Hetze kommst du hier nicht weit. Recall und Windows 10 = klappt nicht.
Sorry aber nimm mal deine Scheuklappen runter vielleicht erkennst du dann die Realität ,egal ob Windoof 10 oder Microsoft. Weiter werde ich auf deine Angriffe nicht mehr Reagieren. ENDE DER DISKUSSION !
egal ob Windoof 10 oder Microsoft
Du solltest deine Texte lieber erstmal lesen, bevor du sie absendest. Das ist nämlich eine völlig schwachsinnige Aussage. Aber immerhin hast du gemerkt, dass du mit deinem Hetzverhalten keine Chance hast bei mir.
aber es gibt dann keine sicherheits updates mehr. was heißt dass Hackerlücken nicht geschlossen werden.
Danke für dein ausführlichen kommentar.
dass microsoft produkte nicht auf Linux laufen kann ich micr vorstellenweil es ein konkurrent ist.
liegt es vieleicht auch einfach daran, dann Linux noch viel zu klein ist (3 % marktanteil laut statistika), und deswegen kaum Programme und apps darauf laufen, ?