- Mullvad Browser
- LibreWolf¹
- hardned Firefox (mir der user.js von Arkenfox)
- Vanadium (exklusiv auf GraphenOS)
1: LibreWolf nur auf Linux, da es keine Auto-Updatefunktion hat und du ohne einen Package Manager nur schwer Updates mitbekommst.
1: LibreWolf nur auf Linux, da es keine Auto-Updatefunktion hat und du ohne einen Package Manager nur schwer Updates mitbekommst.
Pegaus ist tatsächlich eine Spyware (Malware), jedoch ist diese exklusiv für Staaten und wird eingesetzt um Terroristen, Journalisten, Aktivisten und Gegner in der Politiker auszuspionieren.
Daher ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass irgendwer an diese Spyware kommt, um dann dich damit zu erpressen.
Um es aber etwas eindeutiger zu sagen: Es ist zu 100 % Fake und kann gelöscht werden.
Ich glaube, das waren alle.
Keine Hardware von Amazon.
Such dir einen Technik-Shop der bei dir in der Nähe ist.
Für das sichern von Bild-/ Videodateien und Dokumenten.
Da bitte die 3-2-1 BackUP Methode anwenden und nicht nur eine Festplatte.
Cloud wäre natürlich praktisch, ich möchte aber kein Abo, sondern eine Einmalzahlung.
Kannst dir ja auch ein NAS zulegen.
Sonst kann ich nur die extreme portable SSD von Seagte empfehlen.
https://www.seagate.com/products/external-ssds/ultra-compact-ssd/?sku=STMX1000400
Auch wenn sie offiziell nur 1000 M/s schafft, bekomme ich mir DD (Linux-Tool) 6G/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit zusammen.
Irgendwie schaut mir das nach Paliwood aus, aber nun gut.
Ich würde mal Malware sagen daher:
Vermutlich alle auf die ich keine Lust habe.
Sofern ich wirklich Lust auf das Studium bzw. auf den Stoff der enthalten ist Lust habe, sollte es schaffbar sein.
Es gibt ein paar Ausnahmen wo externe Kühler benötigt werden.
In der Regel aber nicht.
Auf Servern.
Wenn du Beispielsweise Gutefrage.net, dann verweist diese auf einen Server bzw. eine IP-Adresse.
In dem Fall wäre es die 213.95.206.41 von noris network AG. Also ist Gutefrage auf dem Server (Computer) von noris network AG.
Je nach Website ist dies natürlich unterschiedlich.
Die Vorstellung, dass LLMs jemals ein Bewusstsein erlangen werden, offenbart ein grundlegendes Missverständnis dessen, was sowohl Intelligenz als auch Bewusstsein ist. Man wird niemals ein Bewusstsein aus einem Binärcode aufbauen können, und das Gehirn ist kein Computer. Das Gehirn als Hardware für die Software des Geistes zu bezeichnen, ist eine nette Metapher, um einige Konzepte leichter zu begreifen, aber so funktioniert das Gehirn nicht.
Und man kann keine Intelligenz ohne Bewusstsein haben. Intelligenz ist eine Leistung/Fähigkeit der Kognition, die neben der Empfindung einer der beiden Teile des Bewusstseins ist, nicht umgekehrt. Man kann nicht etwas schaffen, das kein Bewusstsein hat, aber intelligent ist, und dann so viel davon schaffen, dass es empfindungsfähig wird, sonst hätten Ameisen und Würmer kein Bewusstsein.
Man kann auch nicht etwas bewusst machen, ohne es zu spüren. Dinge werden nicht „so intelligent, dass sie Bewusstsein erlangen“. So funktioniert das nicht. Buchstäblich jedes Ding, das jemals von einem Bewusstsein zu einem Bewusstsein gelangt ist, war so dumm wie ein unbelebtes Objekt, z. B. ein neugeborenes Baby.
Mit 16 GB brauchst du gar nicht erst anzufangen. Ab 64 GB DDR4/5 RAM bist du dabei.
Auch mit den 256 GB Speicher wirst du nicht auskommen, da würde ich mind. 512 GB nehmen.
Bei der CPU kommt es stark drauf an was du machst, daher könnte die funken.
Für einen echte Proxmox Server mit KVMs absolut ungeeignet. Wenn es dir aber nur ums Lernen und Testen geht, dann vielleicht.
Wenn du nicht viel Geld hast, für einen Server, würde ich Proxmox nicht anfassen. Hol dir einen BareBon mit Debian, AlmaLinux oder Ubuntu und setz da deine Dinge mit Docker um.
Zudem ist zu erwähnen, dass diese Kiste schon ziemlich alt ist und daher keine Firmware Updates mehr bekommen wird. Das ist natürlich auch nicht gut und führt zu unsicheren Systemen.
Grok 4 Heavy wäre noch besser
Ich arbeite täglich mit künstlicher Intelligenz – und für mich ist sie sehr wertvoll:
Da bist du nicht alleine. Auch in meiner Arbeit habe ich schon tief mit KI Systemen arbeiten dürfen.
Das Modell versuchte Entwickler mit Drohungen zu erpressen (in über 80 % der Fälle!), als es dachte, abgelöst zu werden – inklusive Versuche, sensible Infos zu leaken oder an Medien/Behörden zu senden
Dazu sollte man jedoch auch sagen, dass Claude Opus jetzt nicht gerade ein System ist was stabil und autonom arbeiten kann. Man muss als Entwickler immer wieder sich hinsetzen und das Beheben, was die KI verbockt hat.
Man sollte hier erwähnen, dass dies nicht in einer „realen“ Umgebung geschah, sondern in einem RolePlay Szenario¹. Und hier verhält sich ein LLM dann natürlich auch anders.
KI ist kein Selbstläufer, sondern ein strategisches Werkzeug – und wir sind die, die das Spielfeld gestalten.
Da ist schon was dran. Irgendwann wird es eine Wende geben zwischen Leuten die von KI Systemen benutzt werden und Personen die KI Modell nutzen, um andere Personen zu benutzen.
Wo führt uns das hin mit künstliche Intelligenz?
Nun viele Jobs werden weniger bezahlt und die Arbeitszeit wird gekürzt, da ein LLM als Assistent vieles übernehmen kann und man somit nicht mehr so hohe Anforderungen braucht und weniger Zeit braucht.
Es wird sicher auch Jobs geben die komplett ersetzt werden. Wie ein Synchronsprecher, Animatoren, 0815 Büro-Jobs die „jeder“ machen kann.
Auf der anderen Seite tun sich viele neue Jobs auf, die mit KI arbeiten bzw. an der KI arbeiten.
Dann haben wir aber noch einen Aspekt der vor allem hier in diese Gruppe relevant ist Sicherheit.
Es gibt viele Angriffsmöglichkeiten um KI-Modell die im Alltag eingesetzt werden. Beispielsweise:
Man hat dann auch noch das Problem der Fake-News, Deepfakes und AI-CSAM. Die hier natürlich eine große Rolle spielen. Wobei zumindest letzteres nicht wirklich gefragt ist, wenn man sich Recherchen von STRG-F ansieht.
Ich habe hier zwar sehr stark die Dunkleseite des LLMs beleuchtet, aber man sollte nicht vergessen, dass diese uns Menschen schon heute massiv hilft und unterstützt.
Wenn ich bei einem System nicht weiter weis, habe ich früher viele Stunden in Foren und in Recherche gesteckt, heute frage ich die Grok 4 und bekomme in wenigen Minuten eine – meist – hilfreiche Antwort.
Wenn man jemanden eine E-Mail schreiben muss, kann man dies super an ein LLM auslagern. Sofern natürlich keine sensitiven Informationen drinnen sind und man es am Ende sich durchliest.
Ein LLM wie Grok oder GPT liefern mit bereits jetzt viel wirklich guter Informationen und überwiegend qualitativ weit über Googles, DuckDuckGos oder auch Bings Suchergebnissen. Kagi haben sie noch nicht geschlagen, aber ich vermute, dass sie dies auch so schnell nicht werden.
1: https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf
Naja ....
Retrac hatte diverse Sicherheitsvorfälle wo auch schon Malware ins System eingeschleust wurde.
Ich würde davon so weit wife möglich fern bleiben.
Weder noch.
Vim bzw. NeoVim.
Weil
Ist es möglich,urheberrechtsverletzung vorzubeugen wenn man urheberrecht Geschütze Inhalte unbeabsichtigt benutzt, hat in dem man chatgpt auffordert es geheim zu halten.
Nein.
Wie kann noch vorgehen wenn man noch keine Anzeige erhalten hat um es zu retten weil ich möchte nicht der fall sein wie es leider häufiger der fall ist den Unwissenheit schützt nicht vor Strafe schade irgendwie das ist halt vlt nur mal so.
Was ist dein genaues Ziel? Ich verstehe dich hier leider nicht ganz.