In deiner Frage haben wir ein paar Probleme:
- Was ist dumm bzw. ab wann ist man dumm und ab wann ist man nicht mehr dumm?
- Kann ein Programm bzw. Maschine Intelligenz besitzen und ist die Abwesenheit dessen die dann Dumm?
In deiner Frage haben wir ein paar Probleme:
Eines von den drei wird es sein.
Hast du was im BIOS/UEFI umgestellt? Resette das UEFI/BIOS einmal. Prüfe mit einem Live-USB boot oder einen anderen PC ob die Festplatte noch geht.
Wenn das UEFI/BIOS funkt. und alles passt und die Festplatte funkt., dann würde ich sagen Windows neuinstallieren.
Web/HTML-basierend: HTML, CSS, JS und was für Backend das kann PHP, NodeJS, Python, C# oder auch Java sein
Nativ: C#, Kotlin, C/C++
Nicht wirklich. Setzte es hinter einen Zero Trust Tunnel oder einen VPN.
Wenn dann eine neue, also die 1.21.x Wobei ich auf den Release der 1.22 warten würde.
Wenn du ein so hohes Threat Model hast hilft dir da kein VPN.
Da musst du schon bei der physischen Sicherheit anfangen und natürlich auch die Sicherheit des Endgeräts feststellen, dass einzige was mir hier einfällt wäre ein CubesOS mit Secure Boot und LUKS verschlüsselter Festplatte als Schutz und für die Anonimität TailOS was du dann auf Fremdengeräten wie dem PC der Stadt-Bibliotekt startest.
Wenn du ein Smartphone besitzt, wovon ich stark abraten würde, dann nur ein Google Pixel 8 oder 9 mit gut eingestelltem GraphenOS.
Jegliche Kommunikation geht nur noch über das TOR-Netzwerk ÜBER den Tor-Browser und als Messanger würde nur noch SimpleX oder Briar verwenden. Signal geht auch, aber da musst du mit der Telefonnummer rumspielen.
Weitere Infos kannst du hier finden: https://www.techlore.tech, https://www.privacyguides.org/, https://www.reporter-ohne-grenzen.de/hilfe/tipps-fuer-journalisten
Zwei Dinge fallen mir hier ein:
P.S.: Windows 10 läuft ab Oktober aus, also entweder Windows 11 oder auf Linux umsteigen.
Der Subnetzrechner. Unser GPT will ein anderes Subnets noch mit reinnehmen.
Um welche Informationen handelt es sich und welches Threat-Model ist im Spiel?
Man könnte Signal, SimpleX oder Briar nutzen, kommt aber auf das Threat -Model an.
Telegram ist nicht sicher oder privat. Nutze bitte was anderes wie Signal, SimpleX oder Briar.
Gründe warum Telegram nicht sicher ist:Garnicht denn die sind nicht verpackt.
Schläge sind keine gute pädagogische bzw. erziehungs Maßnahme und bringen nur recht wenig, aber richten viel an.
Das Thema zu Gewalt ist doch schon so durch und es gibt genug Pädagogen und Psycholgen die das auch so bestätigen.
Dann sind eins von drei Dingen das Problem:
Versuch es mal als Administrator über die Powershell mit "RemoveLocal-User".
https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/remove-localuser?view=powershell-5.1
Bin da eher ein Freund von ProtonMail, aber ansich ein solider Dienst mit einem gutem Preis, Datenschutz und Sicherheit.
Nein sind sie nicht.
Alternativen zu Windows: MacOS oder Linux
Du hast die Wahl. Installiere diese Spiele und Windows nicht. Dann hat sich das Thema.
Mit der Brieftasche bestimmst du auch etwas.
Gibt es gratis.
Man kann hier keine nennen (was auch gut ist), denn sonst werden die Nachtichten von Mods gesperrt.