Was finded ihr besser für's Programmieren?
Ich nutze PyCharm, Webstorm & VS Code
9 Stimmen
5 Antworten
Hab mich einfach dran gewöhnt.
Und man kann es halt so stark modifizieren je nachdem wie man es braucht.
Nutz ich zumindest für meine Entwicklung in C/C++ und bietet auch einen Haufen Extensions.
Es kommt ganz auf's Projekt drauf an.
Grundsätzlich kann man VS Code für alles verwenden und das ohne viel Aufwand. VS Code ist auch "lightweight" und startet sehr schnell. Deswegen verwende ich es sehr gerne.
Wenn ich aber ein spezifisches Projekt habe wo ich viele IDE-Tools gebrauchen kann dann nimm ich auch eine IDE. Für die Datenanalyse und KI-Modellerstellung verwende ich immer PyCharm oder Jupyter Notebook.
Was finded ihr besser für's Programmieren?
Das, was für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.
VS Code ist mir persönlich ein wenig zu abgespeckt. Ich verwende Visual Studio und darin dann die Sprachen, die für das Vorhaben passend ist. Parallel reicht mir auch ein einfacher Texteditor (z.B. Notepad++, mit Syntaxhighlightning ist das recht angenehm) bzw. auch Eclipse.
Sublime text. Finde es cool wie lightweight dieser Code Editor ist.
VG