Was finded ihr besser für's Programmieren?

VS Code 64%
IntelliJ IDEA 18%
PyCharm IDE 9%
Webstrom 9%

11 Stimmen

7 Antworten

VS Code

Hab mich einfach dran gewöhnt.

Und man kann es halt so stark modifizieren je nachdem wie man es braucht.

Was finded ihr besser für's Programmieren?

Das, was für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.

VS Code ist mir persönlich ein wenig zu abgespeckt. Ich verwende Visual Studio und darin dann die Sprachen, die für das Vorhaben passend ist. Parallel reicht mir auch ein einfacher Texteditor (z.B. Notepad++, mit Syntaxhighlightning ist das recht angenehm) bzw. auch Eclipse.

VS Code

Nutz ich zumindest für meine Entwicklung in C/C++ und bietet auch einen Haufen Extensions.

VS Code

Es kommt ganz auf's Projekt drauf an.

Grundsätzlich kann man VS Code für alles verwenden und das ohne viel Aufwand. VS Code ist auch "lightweight" und startet sehr schnell. Deswegen verwende ich es sehr gerne.

Wenn ich aber ein spezifisches Projekt habe wo ich viele IDE-Tools gebrauchen kann dann nimm ich auch eine IDE. Für die Datenanalyse und KI-Modellerstellung verwende ich immer PyCharm oder Jupyter Notebook.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachzweig Betriebsinformatik an einer HTL
IntelliJ IDEA

In den allermeisten Fällen bevorzuge ich die Jetbrains IDE wie IntelliJ, CLion oder PhpStorm. Bei Python oder Text/YAML Konfiguration sieht es anders aus. Da bevorzuge VS Code als Code Editor.

Für Java oder Dart/Flutter wäre es IntelliJ. Für C bzw. C++ CLion und für PHP bzw. Typescript (React) auf der Arbeit PhpStorm.

Für Python, Dockerfile/Docker Compose, Terraform, Ansible oder READMEs schreiben (wenn nicht im anderen Projekt integriert) nutze ich Visual Studio Code. Abseits von Python hat Jetbrains keine IDE dazu und VS Code ist für die Aufgaben viel leichtgewichtiger und längere Zeit hatte ich auch kein Zugang zu den Jetbrains IDEs.

IntelliJ und PyCharm gibt es schon lange kostenlos. Andere IDEs sind jetzt auch privat kostenlos. Ansonsten bin ich aktuell Student, wo es alle IDEs (auch in Ultimate/Professional) kostenlos gibt. VS Code ist neben kostenlos auch Open Source.


LennyPegau2 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 19:52

Wenn ich Discord Bots programmiere (Python, Py-cord) muss ich immer auf PyCharm zugrifen weil VS Code irgendwie ne Macke mit Python hat und bei mir nie lädt.