Code – die neusten Beiträge

Bin noch am anfang im Programmieren, ist das okay?

public static void registrierungFeld(){
    Scanner scan = new Scanner(System.in);
    String Anmeldename = "";

    while(Anmeldename.length()<8) {

        System.out.println("Lege deinen Anmeldenamen fest: ");
        Anmeldename = scan.nextLine();

        if (Anmeldename.length() < 8) {

            System.out.printf("Dein Name ist zu kurz! Bitte gebe 8 Zeichen an!\n");
        }
    }

    System.out.printf("Sehr gut! Dein Name %s wurde festgelegt!\n",Anmeldename);
    
    String Passwort = "";
    boolean zeichenVorhanden = false;
    while (Passwort.length()<8 || !zeichenVorhanden) {
        System.out.printf("Nun lege bitte ein Passwort fest (Dein Passwort sollte 8 Zeichen haben und ein Sonderzeichen enthalten!: \n");
        Passwort = scan.nextLine();

        for (int i = 0; i < Passwort.length(); i++) {

            if (Passwort.charAt(i) == '!' || Passwort.charAt(i) == '?' || Passwort.charAt(i) == '@') {

                zeichenVorhanden = true;
                break;
            }
        }

        if(Passwort.length()<8){
            System.out.printf("Dein Passwort ist zu kurz! Nutze bitte mindestens 8 Zeichen\n");
        }
        if (!zeichenVorhanden && Passwort.length()>=8) {

            System.out.printf("Dein Passwort enthält keine Sonderzeichen! Nutze Zeichen wie !,? oder @!\n");
        }

    }

    System.out.printf("Dein Passwort wurde gespeichert.\n");

    while(true) {
        System.out.printf("Besitzt du einen Admin key?: \n");
        String Entscheidung = scan.nextLine();

        if (Entscheidung.equalsIgnoreCase("Ja")) {
           int counter = 0;

           loop: while(counter != 3) {
               System.out.printf("Gebe bitte den Adminkey ein: \n");
               int Key = scan.nextInt();

               if (Key == Adminkey) {

                   System.out.printf("Sehr gut! Dein Adminstatus wurde gespeichert.\n");
                   System.out.printf("Nutzer wird erstellt.\n");
                   Nutzer Benutzer = new Nutzer(true, Passwort, Anmeldename);

                   break loop;


               } else {

                   System.out.printf("Leider falsch eingegeben.");
                   counter++;
               }

           }

        } else if (Entscheidung.equalsIgnoreCase("nein")) {

            System.out.printf("Alles klar!");
            Nutzer Benutzer = new Nutzer(false,Passwort,Anmeldename);
             break;

        }
        break;
    }
}

sry für durcheinander. Gerade beim formatieren hier auf gf ist irgendwas schief gelaufen. Das soll eine Methode für eine kleine Registrierung sein. Programmiere noch nicht lange

Java, Code, Programmiersprache, Algorithmus

Wie bewertest du dieses hier bzw was ist das Kunst, Humor, Schwachsinn oder alles gemischt?

Ein Kaffe☕, ein Marmeladenbrot,🍞

🍯draußen fährt ein Auto🚗 

mit Musik.🎶.

Halt an bei rot 🚦sonst bist Du tot☠️ 

Das denk ich mir, zugleich öffnet Scholz👔ein Bier. 🍺☕

Es zischt, aua,heiß, ist das doch Kaffee ohne scheiß. 

Putin👔 sagt,: Herr Scholz bitte bei der Sache bleiben.

Trump👔 sagt dann:

Ich sehe das, was du nicht siehst 🫣

Selensky👔sagt, ich bin kreativ. 🎭👨‍🎨

🎨🎨 Nicht wie die anderen. Die können 

Ein oder auswandern. Das ist trend. 

Angela Merkel erscheint im Nachthemd 👕und sagt,: wir sind uns fremd.

Wer gibt mir jetzt sein letztes Hemd.👚

 Es wird Dir sonst genommen⚠️. 

Wie gewonnen 🍀so zerronnen.

Europa reicht Afrika die Hand. 

Die Ukraine bittet und weiter um ihr eigenes Land.

 wer sagt dass Sie geht unter wegen Putin und so. 🌐📅

Trump meint, dann ist es halt so und gibt selensky einen Trumpf in die Hand....💎

ja da schau her, hast du es erkannt. 

Es ist ganz echt, ein Diamant aus der Ukraine, aus einem Berg🌋, bewacht von einem teuflischen😈 Zwerg. 

Der sagt mir egal Gib mir alles sonst zieh ich an deinem Schal. 🧕

Was für eine Qual. Phänomenal sagt Trump. 

 Jeder ist sich selbst der nächste und ich war der Klassenbeste. 

Sowieso, ich war und bin der Kaiser von Marokko. 

Wo ist denn hier das Klo fragt Selensky in die Runde. 

Da sind grad die Maiikäfer eingeflogen und Putin holt seine Mundharmonika und stimmt an Maikäfer flieg, denn es ist überall Krieg. Lummerland ist abgebrannt und Selensky hat jetzt den Diamant in der Hand und lacht aber nur bis halb acht. Dann kommt die Merkel Angela und es kracht, alles singt schalla lala la schalla lalla in the morning. 💃🎉

🍾🥳

Olaf, jetzt reiß dich mal zusammen wir sind in einer G7 Krisenbesprechung. Oh G9 Gipfel Geheimcode 007 wäre jetzt nicht übertrieben. 

Alle stoßen an mit Wasser aus Russland, wer kann, der kann sagt Trump und Putin Sie reichen sich die Hände und singen jaja jetzt wird wieder in Die Hände gespickt, wir steigern das Bruttosozialprodukt.

 ⚰️💀💀️

💀⚰️⚰️⚰️⚰️⚰️⚰️⚰️⚰️💀

Die Atombombe⚛️💣die im Labor mit vielen mutierten Viren, Krankheitserregern, geklonten Lebewesen und radioaktiven☢️ Abfallprodukten im selben Regal steht hat sich verschluckt, Sie will husten, wackelt. Fällt vom Regal: Alle Tod.. 

Mir doch egal. Oder auch nicht. Aber dies ist das Ende von der Geschicht.

©by me

Note 5-6 shit. Geh zum lachen in Keller, seh nur Oberflächlich 63%
Note 4-5 also sehr verschieden. Insgesamt so lala 19%
Note 2-3 Humor. Das ist schon interessant und lustig 11%
Note 1-2 Kunst. Finde es einmalig und cool. 7%
Note 3-4 Ja, ganz nett und teilweise gut. 0%
Deutsch, Kunst, Humor, Menschen, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Code, Gesellschaft, Merkel, Putin, Russland, Satire, Ukraine, Trump, Olaf Scholz, Selenskyj

Wie richte ich ein ein Repository für ein Projekt auf Github ein?

Hallo Freunde
Ich will mich für das Programmieren und die Programmiersprache mehr interessieren.
Und dazu gehört auch das Einrichten eines Repository.
Weil ich Anfänger bin, bitte ich um euer Verständnis und die Geduld mit mir.
Peinlicherweise sitze ich schon 2 Tage. Vor meinen Rechner Um ein Repossality korrekt einzurichten. Aber in der Zeit sind wir mehr Fragen aufgekommen als mir lieb ist. Fang ich am besten von ganz vorne an.
1. Mit welchem Tool soll ich am besten arbeiten?
Montan habe ich das so gelassen, wie es schon eingetragen ist "Notepad".
2.Diese Reihenfolge muss ich einhalten:

-Projekt lokal vorbereiten (Erstelle einen Ordner mit der Struktur.)
-Ein GitHub-Repository erstellen & Dateien hochladen
- Lade die Dateien hoch (manuell oder per Git)
- GitHub Pages aktivieren (für Hosting)
-manifest.json datei erstellen

Ich habe versucht, mit Videos Tutorials selber zu helfen. Aber ich kam so durcheinander, dass ich schon nicht mehr den Anfang wusste. Das Schlimmste fand ich eine manifest.json zu erstellen. Da hab ich komplett versagt.
Daher brauche ich bitte eure Professionele hilfe.

Wenn ihr bitte ein bisschen Zeit für mich aufbringen könntet, würde ich mich über ein Video -Tutorial, passend zu mein Problem freuen.
Ich habe alles vorhanden was ich brauche
-Die Struktur
-Bash
-Den HTML-Code(?) für die manifest.json Datei.
Die Codes für Github habe ich in 3 abschnitten, kopierbereit vor mir liegen.
Muss ich alle 3 Codes in einer Datei, untereinander einfügen?

Ich wäre dankbar das ihr mich nicht auslacht, wenn ich was falsches sage.
Ich wäre euch noch dankbarer wenn ihr mir stattdessen den richtigen Weg weißt und mich korrigiert.
Ihr werdet hinter manchen Wörter ein (?) sehen, dass heißt das ich mir nicht sicher bin ob es richtig ist was ich geschrieben habe.
Ich brauche bitte professionelle Antworten und kein "ich glaube /vielleicht oder ein Ähhm"
Ach so, die Desktop App habe ich auch von Github heruntergeladen und installiert. In ein Tutorial habe ich auch gesehen wie er eine Datei von der App in sein Github im Browser Syncronisiert(?) hat
Ich habe das nicht auf die reihe gekriegt.
Und welche Lizens wäre am besten geeignet, ich will nicht dass mir vielleicht jemand irgendwann die idee klaut. Bis jetzt habe ich nur Lizensen gesehen wo ich die erlaubnis gebe das die mit meine idee machen können was die wollen(wenn ich das richtig verstanden habe).

Vielen dank schon mal.😉

PC, HTML, IT, CSS, JavaScript, Code, Programmiersprache, Softwareentwicklung, github, Windows 11 Pro

Sinn von Esoterischen Programmiersprachen?

Beispiel:

Das ist ein Beispielcode der in Ook! geschrieben wurde, welches ähnlich wie BrainFuck ist.

Laut Wikipedia gibt dieser Code ein einfaches "Hello World!" aus.

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ook!
Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook.
Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook?
Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook.
Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook.
Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook! Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook.
Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook!
Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook! Ook.
programmieren, Code, Entwicklung, Programmiersprache, esoterisch

Roblox Tycoon Upgrade: Wieso wird mein Button nicht angezeigt?

Ich habe in Roblox Studio angefangen, einen Roblox Tycoon zu bauen. Ich habe einen Code, mit dem ich durch Berühren eines Buttons ein Dropper-Upgrade bekomme. Danach sollte eigentlich ein zweiter Button erscheinen, der einen Colorizer erstellt. Dieser Button wird aber nach dem Kauf nicht angezeigt.

Hier der Code:

local tycoon = script.parent.Parent
local mainItems = tycoon:FindFirstChild("MainItems")
local values = tycoon:FindFirstChild("Values")
local buttons = tycoon:FindFirstChild("Buttons")
local purchasedItems = tycoon:FindFirstChild("PurchasedItems")
local objects = {}

mainItems.OwnerDoor.Door.Touched:Connect(function(hit)
  if values.OwnerValue.Value == nil then 
    local player = game.Players:GetPlayerFromCharacter(hit.Parent)

    if player then
      if player:FindFirstChild("HasTycoon").Value == false then
        values.OwnerValue.Value = player
        mainItems.OwnerDoor.Title.SurfaceGui.TextLabel.Text = tostring(values.OwnerValue.Value).."'s Tycoon"
      end
    end
  end
end)

if buttons then
  for i, v in pairs(buttons:GetChildren()) do
    spawn(function()

    if v:FindFirstChild("Button") then
      local newObject = purchasedItems:FindFirstChild(v.Object.Value)

      if newObject ~= nil then
        objects[newObject.Name] = newObject:Clone()
        newObject:Destroy()
      else
        v:Destroy()
      end

      if v:FindFirstChild("Dependency") then
        v.Button.Transparency = 1
        v.Button.CanCollide = false
        v.Button.BillboardGui.Enabled = false
        coroutine.resume(coroutine.create(function()
          if purchasedItems:WaitForChild(v.Dependency.Value) then
            v.Button.Transparency = 0
            v.Button.CanCollide = true
            v.Button.BillboardGui.Enabled = true
          end
        end))
      end

      v.Button.Touched:Connect(function(hit)
        local player = game.Players:GetPlayerFromCharacter(hit.Parent)

        if player then
          if values.OwnerValue.Value == player then
            if v.Button.CanCollide == true then 
              if player:FindFirstChild("leaderstats").Cash.Value >= v.Price.Value then
                player.leaderstats.Cash.Value -= v.Price.Value
                objects[v.Object.Value].Parent = purchasedItems
                v:Destroy()
              end
            end
          end
        end
      end)
    end
  end)
end
end

Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen.

Button, Code, lua, Programmiersprache, Roblox, Script, Tycoon, Upgrade, Schaltfläche, Roblox Studio

Könnt ihr mir bei der Programmierung für meine GFS helfen?

Bitte durchlesen, ich brauche wirklich Hilfe dabei.

Für meine GFS morgen Abend in Informatik ( an der ich ohne Erfolg seit drei Wochen sitze), handelt es sich um den I2C-Baustein, der durch ein Mikrofon, auf dem ICC-Baustein die LEDs zum Leuchten bringen soll. D.h. lautes Geräusch, alle LEDs gehen an; geringes Geräusch, keine bis wenige LEDs gehen an.

Folgendes Problem:

Der Code, den ich in Visual Studio Code realisieren muss, funktioniert nicht und zeigt immer eine Fehlermeldung. Die Deklarationen und Initialisierungen des I2 CS sollen nicht über eine Bibliothek laufen, sondern extern im Programmcode. Der I2C heißt PC F8575.

ich habe verschiedene Programme wie ChatGPT zur Hilfe genutzt, als auch Freunde gefragt, aber niemand konnte mir helfen.

Folgendes muss in meine GFS:

Ich muss den I2C-Baustein beschreiben, wie er die LEDs ansteuert und hierbei sollte ich Auszüge aus dem Datenblatt zeigen und erklären. Dann eine kurze Beschreibung des Codes und noch eine Demonstration der Schaltung machen.

Der Code:

#include <Arduino.h>
#include <Wire.h>

#define MIC_PIN A0
#define THRESHOLD 500

void setup() {
 Serial.begin(9600);

 // I2C starten auf PB_9 (SDA), PB_8 (SCL)
 Wire.begin(PB_9, PB_8); // Nucleo-L152RE: D14 = PB_9 (SDA), D15 = PB_8 (SCL)
 Wire.setClock(100000); // 100 kHz wie in deiner Tabelle
 pinMode(MIC_PIN, INPUT);
}

void loop() {
 int micValue = analogRead(MIC_PIN);
 Serial.println(micValue);
 char daten[1];

 if (micValue > THRESHOLD) {
  daten[0] = 0b00000001; // LED an
 } else {
  daten[0] = 0b00000000; // LED aus
 }

 // Adresse 0x20 (PCF8574) wird wie in der Tabelle verdoppelt: 0x20 << 1 = 0x40
 Wire.beginTransmission(0x20); // 7-Bit-Adresse, nicht verdoppeln hier!
 Wire.write(daten, 1);
 Wire.endTransmission();
  
 delay(100);
}

Zu dem Bild:

Dies ist der Ausschnitt meiner Formelsammlung, so in etwa soll der I2C initialisiert, deklariert, und so soll er Sachen lesen und empfangen.

Ich danke wirklich sehr, wenn mir jemand hilft. Diese Note ist die letzte in meinem Fachabitur mit IT. Bitte.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
IT, programmieren, Arduino, Code, Programmiersprache, I2C, Visual Studio Code

(Coding) Wie füge ich in Ren'py einen Text zu meiner Gallerie/Glossar hinzu?

Hallo zusammen,

bin relativ neu in der Coding-Welt und habe wie im Titel bereits gesagt, Probleme dabei einen Text zu meinem Bild hinzuzufügen.
Der Text sollte auftauchen, wenn ich auf das Bild klicke.

Das ist mein gallery_setup Code:

init python:

    class GalleryItem:

        def __init__(self, name, images, locked="locked"):

            self.name = name

            self.images = images

            self.locked = locked

            self.refresh_lock()

        def refresh_lock(self):

            self.num_unlocked = 0

            lockme = False

            for img in self.images:

                if not renpy.seen_image(img):

                    lockme = True

                else:

                    self.num_unlocked += 1

            self.is_locked = lockme

    gallery_items = []

    gallery_items.append(GalleryItem("Stacy - What if", ["img1"] ))

#gallery background

image gray = "#777"

#gallery images

image img1 = ("images/karten/tanz.png")
_____________________________________________________________________

Da ich wie gesagt, noch kaum Erfahrung beim Coding habe, hoffe ich, dass dies das richtige Script ist. Ich habe noch ein "Gallery" Script, dass ich nicht verstehe, und bei dem ich aber auch nicht glaube, dass ich dort was im Code ändern muss. Vielleicht im "Screen"Script dachte ich mir noch, wenn ja betroffene Stelle wäre das:

        textbutton _("Load") action ShowMenu("load")

        textbutton _("Gallery") action ShowMenu("gallery_B")

        textbutton _("Preferences") action ShowMenu("preferences")

_________________________________________________________

tut mir leid, falls das Mau ist, aber ich weiß nicht, was sonst noch nützlich sein könnte, abgesehen von den angehängten Bildern noch.

vielen dank im voraus

Bild zum Beitrag
Code, Programmiersprache, Python

Warum versucht meine Flutter-Webanwendung, auf den Pfad assets/assets/data/ zuzugreifen?

Guten Tag,

ich verzweifel an meinem Problem in Flutter.

Irgendwie denkt das System, dass es die Dateien von assets/assets/data abrufen will, da findest es aber logischerweise nichts. Ich habe auch schon assets/assets/data erstellt. Das klappt aber trotzdem nicht. Ich schaue die Daten von Kaufda und lasse sie dann durch einen Prompt gehen.

Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen.

PS C:\Users\Roman\Documents\grocify> flutter run

┌─────────────────────────────────────────────────────────┐
│ A new version of Flutter is available!         │
│                            │
│ To update to the latest version, run "flutter upgrade". │
└─────────────────────────────────────────────────────────┘
Connected devices:
Windows (desktop) • windows • windows-x64  • Microsoft Windows [Version 10.0.22631.5335]
Chrome (web)   • chrome • web-javascript • Google Chrome 137.0.7151.69
Edge (web)    • edge  • web-javascript • Microsoft Edge 137.0.3296.68
[1]: Windows (windows)
[2]: Chrome (chrome)
[3]: Edge (edge)
Please choose one (or "q" to quit): 3
Launching lib\main.dart on Edge in debug mode...
Waiting for connection from debug service on Edge...       33,7s
This app is linked to the debug service: ws://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=/ws
Debug service listening on ws://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=/ws
 To hot restart changes while running, press "r" or "R".
For a more detailed help message, press "h". To quit, press "q".
A Dart VM Service on Edge is available at: http://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=
🔑 OPENAI API Key geladen: true
The Flutter DevTools debugger and profiler on Edge is available at: http://127.0.0.1:9101?uri=http://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=
ERROR - 2025-06-22 14:01:37.181584
GET /assets/assets/data/file_index.json
Error thrown by handler.
Bad state: No element
dart:isolate _RawReceivePort._handleMessage
Error while trying to load an asset: Flutter Web engine failed to fetch "assets/assets/data/file_index.json". HTTP request succeeded, but the server
responded with HTTP status 500.
❌ Fehler beim Laden der Rezepte: Unable to load asset: "assets/data/file_index.json".
The asset does not exist or has empty data.
❌ Fehler beim Laden der Rezepte: Unable to load asset: "assets/data/file_index.json".
The asset does not exist or has empty data.
Application finished.
PS C:\Users\Roman\Documents\grocify> name: grocify
description: "Smartes Einkaufs- & Rezept-Tool"
publish_to: 'none'
version: 1.0.0+1
environment:
 sdk: ">=3.7.0 <4.0.0"
dependencies:
 flutter_dotenv: ^5.0.2
 flutter:
  sdk: flutter
  
 cupertino_icons: ^1.0.8
 google_fonts: ^6.1.0
  
dev_dependencies:
 flutter_test:
  sdk: flutter
 flutter_lints: ^3.0.1
flutter:
 uses-material-design: true
 assets:
  - assets/data/
  - assets/images/
  - assets/images/food.png.png
  - .env
Webseite, Code, Programmiersprache

Sollte das AA Script normalerweise funktionieren?

Habe extra jede Zeile kommentiert(Ehrlich jetzt, jede Zeile)

[ENABLE]

alloc(Hase, 2048, "tutorial-x86_64.exe"+4D213) Fügt die Bezeichnung Hase hinzu. 2048 Bytes werden reserviert für den Code des AA Scripts. Der exakte Prozessname ist tutorial-x86_64.exe"+4D213

label(Gans) Fügt die Bezeichnung Gans hinzu...

label(Ente) Ebenfalls eine Bezeichnung

label(Huhn) ....

label(Fuchs) ...

Hase: Bindet die Bezeichnung Hase in den Code ein

 cmp rax, EnteLeben prüft ob sich EnteLeben im rax Register befindet

 je Ente Wenn rax mit 0160ABB0 übereinstimmt springt es zu Ente weiter

Huhn: Bindet die Bezeichnung Huhn in den Code ein

 mov ecx, [rax+60] verschiebt das Register [rax+60] in Register ecx

 cmp ecx, 1 Überprüft ob sich im Register ecx der Wert 1 befindet

 jle Schaden       Springt zu Fuchs, wenn sich im Register ecx der Wert 1 oder niedriger befindet

 mov [rax+60], 1    Verschiebt den Wert 1 in Register [rax+60]. Dies trifft nur zu, wenn sich im Register ecx der Wert 2 oder höher befindet(Weil ansonsten direkt zu Fuchs gesprungen wird

Fuchs: Bindet die Bezeichnung Fuchs in den Code ein

 sub [rax+60], edx   Originaler Code der Schaden verursacht

 jmp Gans Hier endet der Code für den Gegner und es wird zu Gans: gesprungen. Ansonsten würde es sich mit den weiteren Code von Ente: vermischen.

Ente: Bindet die Bezeichnung Ente in den Code ein

 add [rax+60], 1    Spieler erhält pro Treffer 1 Lebenspunkt. Alles über Spieler: und unter Gegner: wird ignoriert., wegen der je Anweisung.

 jmp Gans Hier endet der Code für den Spieler und es wird zu Gans: gesprungen. Ansonsten vermischt er sich mit den Gans: Code

EnteLeben: Bindet die Bezeichnung EnteLeben in den Code ein

 dq 0160ABB0      EnteLeben hat die Adresse 0160ABB0 Erspart das ständige abtippen der Adresse, indem man einfach die Bezeichnung EnteLeben verwendet. Eignet sich auch gut für Pointer Adressen

"tutorial-x86_64.exe"+4D213:

 jmp Hase Springt zu alloc(Hase, 2048, "tutorial-x86_64.exe"+4D213) und arbeitet sich runter Zeile für Zeile

 nop Die übrigen Bytes werden durch eine leere Anweisung ersetzt

Gans: Das ist das Ende vom Script. Danach läuft das Spiel ganz normal weiter

[DISABLE] Solange das Script aktiviert ist, werden die unteren Zeilen ignoriert. Das dient nur dazu, falls man das Script deaktiviert, damit der ursprüngliche Code wieder benutzt werden kann. Ansonsten wird das Spiel abstürzen.

"tutorial-x86_64.exe"+4D213:

 sub [rax+60], edx Hier steht der Originale Code, der jetzt deaktiviert ist.

dealloc(Hase) Ist ebenfalls solange deaktiviert, bis man dass Script deaktiviert. Es gibt den ursprünglichen Speicherplatz wieder frei, der für das geschriebene Script verwendet wurde

Assembler, Cheat Engine, Code, Script

C# Bilder zu sehr großen PNGs zusammenfügen?

Ich habe Tiles von Karten und möchte diese zu einem einzelnen Bild zusammenfügen. Jedes Tile hat eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln. Es soll ein PNG sein. Dazu habe ich Bitmaps genutzt, diese stoßen aber nun an ihre Grenzen. Bis zu einer gewissen Auflösung funktioniert das einwandfrei. Das ist der Code:

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

using (Graphics graphics = Graphics.FromImage(merged))
{
    for (int x = 0; x < this.Bounds[1] - this.Bounds[0] + 1; x++)
    {
        for (int y = 0; y < this.Bounds[3] - this.Bounds[2] + 1; y++)
        {
            Image image = Image.FromFile(string.Format("{0}{1}-{2}.png", tilePath, x, y));

            graphics.DrawImage(image, x * 256, y * 256);

            image.Dispose();
        }
    }

    merged.Save(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png);
}

File.Move(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), string.Format("{0}\\map.png", outputPath));

Es geht bis zur Auflösung 10, bei der es 58 x 56 Tiles, also 14.848 x 14.336 Pixel gibt.

Danach sind es 97 x 110 Tiles, also 24.832 x 28.160 Pixel. Hier kommt es zu einem Fehler. Bei

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

gibt es eine ArgumentException. Ich habe gelesen, dass das Limit für Bitmaps gibt, das ich hier anscheinend überschreibe.

Wie kann ich die Tiles am besten zu einer sehr großen PNG zusammenfügen, außer damit, die PNG mit einem FileStream Byte für Byte selbst zu erstellen?

Bilder, programmieren, Grafik, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Bitmap

Was muss ich an meinem Arduino-Programm ändern?

Was ist falsch an meinem Arduino-Programm?

Bis jetzt bewirkt es, dass, wenn man die Taste 2 oder A drückt, die rote LED leuchtet und ein nehativer Ton erklingt. Mehr nicht.

Eigntlich soll die Schaltung so funktioneren, dass, wenn man den Code 2009 eingibt, die grüne LED leuchtet, ein fröhlicher Ton aus dem Buzzer erklingt und der Servo sich für 50 Sekunden um 90 Grad öffnet. Sollte man den Code falsch eingeben, leuchtet die rote LED, ein negativer Ton erklingt und der Servo bleibt verschlossen.

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo Servo;

int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;

void setLocked(bool locked)
{
  if (locked) {
    digitalWrite(roteLED, HIGH);
    digitalWrite(grueneLED, LOW);
    Servo.write(0);
    tone(Buzzer, 400, 500);
    delay(500);
    noTone(Buzzer);
    digitalWrite(roteLED, LOW);
  }
  else {
    digitalWrite(roteLED, LOW);
    digitalWrite(grueneLED, HIGH);
    Servo.write(90);
    tone(Buzzer, 1000, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 1500, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 2000, 200);
    delay(250);
    noTone(Buzzer);
    delay(50000);
    Servo.write(0);
  }
}

int position = 0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
  {'1', '2', '3', 'A'},
  {'4', '5', '6', 'B'},
  {'7', '8', '9', 'C'},
  {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
const char code[5] = "2009";

void setup()
{
  pinMode(roteLED, OUTPUT);
  pinMode(grueneLED, OUTPUT);
  pinMode(Buzzer, OUTPUT);
  Servo.attach(10);
  setLocked(true);
}

void loop()
{
  const char key = keypad.getKey();

  if (key == '*'||key == '#') {
    position = 0;
    setLocked(true);
  }

  if (key == code[position]) {
    position++;
  }
  else
    position = 0;

  if (position == 4) {
    setLocked(false);
  }

  delay(100);
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Arduino programm fehler?

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage bezüglich meinem Arduino Programmes, unzwar möchte ich, dass die Schaltung so funktiomiert, dass man Auf dem keypad den code 2009 eingeben musst Macht man dies richtig leuchtet die grüne LED, ein fröjlicher Ton ertönt aus dem Buzzer und der Servo öffnet die Tür.

Sollte mam einen falschen code eingeben leichtet die rote LED ein negativer Ton erklingt und der Serbo bewegt sich nicht.

Was habe ich falsch gemacht wie muss das Programm eigntlich aussehen?

Mit Arduino version 1.13.8

Programm:

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo myServo;
char password= "2009";
int position=0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
 {'1', '2', '3', 'A'},
 {'4', '5', '6', 'B'},
 {'7', '8', '9', 'C'},
 {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;
char code[5] = "2009";

void setup() {
 pinMode(roteLED, OUTPUT);
 pinMode(grueneLED, OUTPUT);
 pinMode(Buzzer, OUTPUT);
 myServo.attach(10);
 setLocked(true);
}

void loop() {
 char key = keypad.getKey();
 if (key == '*'||key == '#')
 {
  position = 0;
  setLocked(true);
 }
 if (key == code[position])
 {
  position++;
 }
 if(position == 4){
 setLocked(false);
}
delay(100);
}

void setLocked(int locked)
{
 if (locked)
 {
  digitalWrite(roteLED, HIGH);
  digitalWrite(grueneLED, LOW);
  myServo.write(90);
  tone(Buzzer, 1000, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 1500, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 2000, 200);
  delay(250);
  noTone(Buzzer);
 }
 else
 {
  digitalWrite(roteLED, LOW);
  digitalWrite(grueneLED, HIGH);
  myServo.write(0);
  tone(Buzzer, 400, 500);
  delay(500);
  noTone(Buzzer);
 }
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code