Array?

3 Antworten

Es bedeutet: Die 2. Schleife beginnt mit dem Wert i+1.

Die Werte werden wie folgt durchlaufen:
i=0
j=1
j=2
j=3
j=4
j=5
i=1
j=2
j=3
j=4
j=5
i=2
j=3
j=4
j=5
i=3
j=4
j=5
i=4
j=5

der erste wert ist der startwert. die schleife läuft so lange bis der zweite wert erreicht ist. bei schleife 1 solange i kleiner als 5 ist, bei der zweiten solange j kleiner als 6 ist.

wenn die erste schleife losläuft ist i = 0, die zweite is vermutlich in der ersten also wird j dann auf 0+1 (=1) gesetzt. beim zweiten durchlauf is j beim start dann 2 (weil i1 ist und 1 +1 =2).

die zweite schleife läuft also bei jedem durchlauf (von i) 1x weniger


DonarsEiche  18.05.2025, 13:39

Kannst auch i++ oder ++i schreiben das Präinkrement ist auf klassischen Architekturen um eine Instruction schneller

for (int j=(i+1); j < 6; j++){...}

ist gleichwertig mit

{
   int j=i+1;
   while(j<6){
       ...
       j++;
   }
}

... oder was genau ist Dein Problem?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FightSport 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 01:37

Ist schon geklärt. Danke