Mal Gegenfrage warum gibt es in der Türkei so viele Leute die sich für "krass" halten, mit ihrem Erdogan Nationalismus und Islam Gelaber, lasst euch zu 50% von den Griechen und Armeniern fluten, damit ihr weniger rechts denkt und wählt, na was hältst du von dem Vorschlag?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da...

Amnesty International befasst sich jetzt auch mit Lifestyle-linken Kunstproblemen oder was, noch ein Grund mehr diesen ganzen "NGOs" finanziell den Hahn abzudrehen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nur die Wissenschaft sollte ins All reisen dürfen, da...

Es waren schon längst unzählige Frauen im All was ist an Katy Perry jetzt so besonders

...zur Antwort

Sag der KI doch mal, sie möge dir eine Klasse für die Hough Transformation in Java from scratch generieren.

Fängt schonmal damit an, dass irgendwelche Pythonesquen Pakete erfunden werden die es nicht gibt und die sie auch gar nicht verwenden soll.

Und wenn das Ding zu lang wird steigt gpt zumindest in der kostenlosen Variante schnell aus.

...zur Antwort

Du musst deine lokale Liste nicht leer machen, wenn du sowieso nur das common zurück gibst:

return [x for x in myList1 if x in myList2]

Das wäre eine List Comprehension um den Set Intersect zu berechnen, möglicherweise gibt es in itertools und Konsorten auch schon schönere Mengen Funktionen.

P. S. Es gibt sogar Sets

...zur Antwort

Dafür dass diese hochumstrittene Gender Pseudowissenschaft erst in den 90er Jahren von Butler und Konsorten erfunden werden musste, nehmen das erschreckend viele als seriöse, etablierte Theorie hin.

...zur Antwort
Was ist für euch Rassismus und Diskriminierung?

Heute hört und liest man überall Rassismus, Rassismus! Der Begriff wird sehr häufig verwendet. Wird er auch manchmal falsch verwendet?

Ich wollt mal mit euch klären, was Rassismus eigentlich ist. Ich werfe mal zur Diskussion ein paar Beispiele in den Raum:

  • Meine Mutter ist eine alte Frau, die nicht besonders konfliktösungsfähig ist. Da sie als Vermieter schon schlechte Erfahrungen mit Mietern gemacht hat, wählt sie neue Mieter sehr sorgfältig aus. Wer nie in Frage kommen würde, wären Migranten aus muslimischen Ländern oder gar Roma. Die kennt sie nicht und die sind ihr suspekt. Sie möchte Mieter haben mit denen sie ein Pläuschchen halten kann und die irgendwie auf ihrer Wellenlänge sind. Am liebsten sind ihr Schwaben mit denen sie schwäbeln kann. Russlanddeutsche sind auch willkommen, da sie die gut von einem Aussiedler Caffee kennt. Kame jetzt ein Syrischer Arzt an mit Festanstellung in der örtlichen Klinik, der perfekt deutsch spricht und freundlich auftritt, würde sie eine Aussnahme machen. RASSIST JA/NEIN
  • Wenn ein Mensch, der schön etwas älter das N-Wort sagt. (noch bis 2000 war dieser Begriff in Deutschland völlig normal und hatte keine abwertende Bedeutung) RASSIST JA/NEIN
  • Wenn ein Trainer für Olypia seine Nachwuchsathleten im Langlauf gezielt in Afrika sucht RASSIST JA/NEIN
  • die Aussage: "Junge Männer aus muslimischen Ländern tendieren eher zur Messergewalt als Deutschstämmige junge Männer" RASSISTJA/NEIN
  • "Fast 50% der Ausländer beziehen Bürgergeld" RASSIST JA/NEIN
  • "die Kriminalität ist gestiegen durch die Migration" RASSIST JA/NEIN
  • "durchschnittlich sind Kinder in Deutschland intelligenter, als Schwarzafrikaner" RASSIST JA/NEIN
  • Die Muslimische Kultur passt nicht zu Deutschland, weil sie viele unserer Gesellschaftlichen Errungenschaften ableht, wie Frauenrechte, Rechte für LGBT, freiheitlich, demokratische Grundordung..."RASSIST JA/NEIN
  • ich verschenke viele Dinge über Ebay Kleinanzeigen. Dabei ärgere ich mich über unzuverlässige Nutzer, die die Sache nicht zum vereinbarten Termin abholen, denn das macht mir extra Arbeit, die mir nicht bezahlt wird. Bei 1000 verschenkten Sachen, habe ich festgestellt, dass die schwierigste Gruppe, was Terminabsprachen angeht arabische Flüchtlinge sind. Daher verschenke ich nicht mehr an diese Grupp, außer jemand schreibt mich nett und mit gutem Deutsch an. RASSIST JA/NEIN
  • der Chef hat mich gebeten eine Vorauswahl geeigneter Bewerber für einen Job zu finden. Ich habe alle Bewerbungen auf Englisch aussortiert. Da die Fähigkeit DEUTSCh in Schrift und Sprache zu sprechen in der Stellenausschreibung definiiv eine Anforderung war. RASSIST JA/NEIN
  • ich hab 300 Bewerber für ein Wohnung, die vom Preis her für eine Mittelschichtsfamilie passt. Ich möchte möglichst zeitsparend eine Vorauswahl machen.Alle Bewerber, die in unverständlichen Deutsch schreiben und die Form nicht wahren, z.B. fehlende Anrede fliegen aus. RASSIST JA/NEIN
  • ich wurde mal als Rassist bezeichnet, weil ich gesagt hab, dass Rassekatzen sich im Verhalten von Wald-Wiesen-Katzen unterscheiden RASSIST JA/NEIN

Werft gerne noch eigene Beispiele an.

...zum Beitrag

Aha "fast 50% der Bürgergeldbezieher sind Ausländer" ist aber beispielsweise einfach eine Tatsache laut Statistik, was ist daran rassistisch, nur weil eine "Minderheitengruppe" dabei schlecht wegkommt?

...zur Antwort
Jette Nietzard das neue Männerhassende Maschinengewehr der Jung Grünen?

Das bittere Zwischenfazit: Während in der Popkultur (insbesondere im Deutsch-Rap) und auf Social Media schon lange ein neues Frauenbild angekommen sei, hinke die Politik dem weit hinterher. 

Während Frauen sich die letzten 100 Jahre emanzipiert hätten, sei der Durchschnittsmann mehr oder weniger gleichgeblieben oder sogar konservativer geworden, heißt es weiter. Und auch im Bett gebe es keine Gleichberechtigung: "Warum sollten Frauen bei Männern in Heterobeziehungen bleiben, wenn sie 30 Prozent weniger zum Orgasmus kommen?", fragt sich Nietzard. Und weiter: "Und warum sollte man eigentlich Kinder mit Männern bekommen, wenn drei von vier nach einer Trennung nicht mal den Mindestunterhalt zahlen?"

Es sei vielleicht die Zeit für eine neue "Era", schreibt die Politikerin. Und fordert: "Männern müssen Privilegien genommen werden". Eine neue Generation Feministinnen müsse zudem auch dafür kämpfen, "dass nicht nur hübsche weiße Frauen so leben können, wie sie wollen", sondern die Rechte unterdrückter Minderheiten gestärkt werden. Um das zu erreichen, reiche es, wenn nur ein paar Prozent der Bevölkerung auf die Straße gehen, schreibt Nietzard mit Bezug auf einen stern-Artikel. Der Beitrag schließt mit den Worten, mit denen er auch überschrieben ist: "Bitches brauchen Gerechtigkeit", ein Wortspiel in Anlehnung an den Titel eines Albums von Musikerin Shirin David, "Bitches brauchen Rap".
...zum Beitrag

Ich checks langsam nicht mehr, andauernd wird irgendwas von angeblichen Rassismus und Sexismus, seitens der Grünen rumgeframet.

Und auf direkte Nachfrage kommt einfach mal der unverblümte Hass auf einheimische Männer.

Und dann wundern die sich noch, wenn man als genervter böser deutscher Steuerzahler keinen Bock mehr auf den ganzen Zirkus hat.

Was hat der deutsche Durchschnittsmann den "Woken" überhaupt angetan?

...zur Antwort

Es wurde ja auch schön geframt das sind alles nur Kriegsflüchtlinge mit subsidiären Schutz die müssen hier mal "kurz vor den Bomben in deckung gehen" und gehen dann wieder, und jetzt kriegen die Araber nach 3 Jahren Aufenthalt die Staatsbürgerschaft hinterher geworfen.

...zur Antwort

Das ist der logische nächste Schritt in der Medizininformatik, früher wurden sogenannte Expertensysteme also eine Inferenz-Engine über eine Wissensbasis entwickelt.

Hat eben den Nachteil, dass die Regeln gepflegt werden müssen. Das ist zwar auch genauer als eine KI, kann jedoch nur die Fälle ableiten die es kennt.

Da ist es einfacher ein Netz mit ganz vielen Röntgenbildern zu füttern und so quasi das erkennen von beispielsweise Frakturen "lernen" zu lassen.

Mit möglichen False positives kann man ganz gut leben, weil der Arzt am Ende sowieso nochmal drauf schauen muss und entscheidet.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler demonstrieren gegen Exen - sollten unangekündigte Tests abgeschafft werden?

In München gingen mehrere hundert Menschen gegen unangekündigte Tests ("Exen") in Schulen auf die Straße. Die Hoffnung vieler Schüler ist, dass derartige Tests abgeschafft werden. Insbesondere in der Politik jedoch regt sich Widerstand..



Schüler sagen Exen den Kampf an

In München demonstrierten am gestrigen Montag rund 500 Menschen gegen unangekündigte Tests an Schulen, sogenannte Exen. Die 17-jährige Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ ins Leben gerufen, die inzwischen über 54.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.

Ziel der Petition ist es, unangekündigte Leistungsnachweise abzuschaffen und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu etablieren. Am heutigen Dienstag soll die Petition dem Landtag übergeben werden.

Kritik an Exen: Angst statt nachhaltigem Lernen

Zahlreiche Schüler, Eltern sowie pädagogische Fachleute äußerten auf den Demos Kritik an unangekündigten Tests. Sie beklagen erhöhten Stress, Leistungsdruck und Angst – besonders bei Kindern mit Lernstörungen oder psychischen Belastungen.

Studien bestätigen, dass unangekündigte Tests negative emotionale Effekte besitzen und die Lernfreude mindern, während angekündigte Tests das Lernen fördern. Auch Pädagogik-Professoren und Psychologen kritisieren Exen als „Machtinstrument“ und nicht zielführend für nachhaltiges Lernen.

Widerstand und politische Fronten

Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bayerische Philologenverband lehnen die Abschaffung der Exen entschieden ab. Sie argumentieren mit dem Erhalt von Leistungsdichte und dem Vorbild einer Leistungsgesellschaft.

Auch Lehrerverbände wie der Deutsche Lehrerverband erachten unangekündigte Tests als ein sinnvolles pädagogisches Mittel. Gleichzeitig unterstützen Grüne, SPD und der Bayerische Elternverband die Petition – einzelne Schulen verzichten bereits auf Exen als Pilotprojekte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Exen an Schulen Eurer Meinung nach abgeschafft werden?
  • Wie berechtigt ist das Argument, dass unangekündigte Leistungsnachweise auf das spätere Berufsleben vorbereiten?
  • Welche persönlichen Erfahrungen habt Ihr mit Exen gemacht?
  • Welche Rolle spielt die Meinung von Schülern in schulpolitischen Entscheidungen – und wie ernst wird sie genommen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, diese Tests sollten nicht abgeschafft werden, da...

Es wird langsam lächerlich mit dem Thema "Arbeitsmoral der Gen Z"

...zur Antwort