Feuerwerk – noch zeitgemäß oder überholt?

11 Antworten

Ich kann gut drauf verzichten. Ein schön gemachtes professionelles Feuerwerk schaue ich mir gerne mal an.

Aber besoffene Leute die mit Feuerwerkskörpern hantieren, Verwirrte die bereits vor Silvester meinen in der Gegend rum ballern zu müssen, Feuerwerkskörper die genutzt werden um auf Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei zu ballern usw. - kann man getrost drauf verzichten.

Und dieses "wenigstens einmal im Jahr loslassen...". Sind wir nun schon eine Gesellschaft geworden bestehend aus Leuten, egal welchen Alters, die nicht mal mehr in der Lage sind ausgelassen zu feiern?

Und wer "nicht viel feiert" braucht das Silvestergeböller? Ich glaube mal nicht...

Ich habe auch noch nie ein schlüssiges Argument für private Böllerei gehört.

Außer das übliche Gejammer halt von wegen "man will uns auch noch das verbieten..."

Ja klar, das Leben muss ja extrem trostlos sein, wenn man auf "das" hinarbeitet ein Jahr lang.

Jedes Jahr Tote und Verletzte. Jedes Jahr Knallköppe die mit verbotenem Feuerwerk hantieren. Jedes Jahr mehr Angriffe mit Feuerwerk auf Personen.

Und keine nachvollziehbaren Begründungen...

Feuerwerk gut gemacht und unter professioneller Aufsicht an geeigneten Plätzen: kein Problem. Ansonsten: kann weg...


AstridDerPu  28.07.2025, 05:32

👍Selbst professionelle Feuerwerke stellen aber nicht unerhebliche Risiken dar, wie zuletzt wieder der Feuerwerksunfall auf der Düsseldorfer Rheinwiesenkirmes bewiesen hat. Gleichzeitig haben aber die erstmals durchgeführten Dronenshows - wenngleich nicht weniger kostspielig und ebenfalls sicherlich nicht ungefährlich - reizvolle Alternativen aufgezeigt.

War noch nie bei einem klassischen Feuerwerk in der Stadt. Wir feiern Silvester immer im Freundeskreis. So gesehen ist es mir eigentlich egal, ob immer mehr Städte kein Feuerwerk mehr veranstalten wollen.

Ich finde Feuerwerk schön. Alles bunt am Himmel, und die Knallgeräusche, und der Geruch, das ist eine tolle Atmosphäre. Die Tiere und die empfindlichen Menschen tun mir natürlich leid, aber die können drinnen bleiben. Das Feuerwerk an Silvester sollte bleiben!


Kessie1  27.07.2025, 19:06
die Tiere und die empfindlichen Menschen tun mir natürlich leid, aber die können drinnen bleiben.

Besonders die Wildtiere oder wie?

Vor allem: gerade Hunde und Katzen haben ein extrem gutes Gehör und nicht Jeder lebt in einem schallgeschütztem Bereich.

Man mag ja zu Silvesterknallerei stehen, aber dann bitte nicht so tun, als würden einem Menschen und Tiere leid tun, die darunter zu leiden haben.

Kathi2011w13  27.07.2025, 19:10
@Kessie1

Du hast recht, an die Wildtiere hab ich nicht gedacht. Ich wohne in einer Großstadt, da gibt es nicht so viele Wildtiere, und die die hier leben, sind an den Stadtlärm gewöhnt. Und auf dem Land gibt es wahrscheinlich nicht so viel Feuerwerk.

Kessie1  27.07.2025, 19:15
@Kathi2011w13

Da irrst du allerdings, dass es auf dem Land nicht so viel Feuerwerk gibt. Und Straßenlärm ist für Tiere auch etwas anderes als Feuerwerk.

Man kann ja dafür sein, kein Problem. Aber dann auch ehrlich sein, dass einen Tiere und Menschen die darunter leiden halt nicht interessieren. Denn es würde sich ausschließen, wenn es anders wäre.

Kathi2011w13  27.07.2025, 19:21
@Kessie1

Also, du hast mir jetzt echt den Spiegel vorgehalten. Und ja, ich finde Feuerwerk immer noch schön und möchte es nicht verlieren. Es ist nur einmal im Jahr für eine halbe Stunde, und am Neujahrsmorgen haben die Tiere das auch wieder vergessen.

Kessie1  27.07.2025, 19:23
@Kathi2011w13

DAS ist auch völlig legitim so zu denken!

Jeder hat halt seine eigenen Gedanken dazu. Und ich glücklicherweise einen Hund, der selbst in der Silvesternacht völlig tiefenentspannt ist :-).

In den Cities ist privates Feuerwerk verboten. Die Kommunen haben in Deutschland an Sylvester noch nie ein Feuerwerk ausgerichtet. Man kann also nicht von verzichten sprechen. In London hatte ich mal an Sylvester ein städtisches Feuerwerk erlebt an der Themse beim Big Eye. In der Londoner City waren auch private Feuerwerke streng verboten wie in den meisten Großstädten Europas. Vor einer Woche habe ich in Venedig beim Redentore Fest ein städtisches Feuerwerk erlebt, das eine halbe Stunde dauerte. Das war sicher gesponsert von Aperol, weil die dann noch ein riesiges Hologramm einer Aperol Flasche in den Himmel gezaubert haben

Bei uns ist es schlicht verboten. Kann man nachvollziehen - habe noch nie einen ruhigeren Jahreswechsel erlebt wie zu diesem Jahr...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin immer wieder in Lwiw...