C# Bilder zu sehr großen PNGs zusammenfügen?

Ich habe Tiles von Karten und möchte diese zu einem einzelnen Bild zusammenfügen. Jedes Tile hat eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln. Es soll ein PNG sein. Dazu habe ich Bitmaps genutzt, diese stoßen aber nun an ihre Grenzen. Bis zu einer gewissen Auflösung funktioniert das einwandfrei. Das ist der Code:

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

using (Graphics graphics = Graphics.FromImage(merged))
{
    for (int x = 0; x < this.Bounds[1] - this.Bounds[0] + 1; x++)
    {
        for (int y = 0; y < this.Bounds[3] - this.Bounds[2] + 1; y++)
        {
            Image image = Image.FromFile(string.Format("{0}{1}-{2}.png", tilePath, x, y));

            graphics.DrawImage(image, x * 256, y * 256);

            image.Dispose();
        }
    }

    merged.Save(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png);
}

File.Move(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), string.Format("{0}\\map.png", outputPath));

Es geht bis zur Auflösung 10, bei der es 58 x 56 Tiles, also 14.848 x 14.336 Pixel gibt.

Danach sind es 97 x 110 Tiles, also 24.832 x 28.160 Pixel. Hier kommt es zu einem Fehler. Bei

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

gibt es eine ArgumentException. Ich habe gelesen, dass das Limit für Bitmaps gibt, das ich hier anscheinend überschreibe.

Wie kann ich die Tiles am besten zu einer sehr großen PNG zusammenfügen, außer damit, die PNG mit einem FileStream Byte für Byte selbst zu erstellen?

Bilder, programmieren, Grafik, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Bitmap

Mosfet kaputt?

Ich schalte ein paar LEDs mit einem Mosfet. Dazu nutze ich eine 9V Blockbatterie. Ich verwende den Optokoppler, weil ich die LEDs mit einer eigenen Batterie betreiben möchte und den Microcrontroller dann deutlich leichter anschließen kann. Die Schaltung hatte ich fertig und sie funktionierte und dann habe ich an den LEDs rumgebastelt. Ich habe immer wieder kleinere Sachen geändert und es hat immer funktionert. Auf einmal haben die LEDs immer geleuchtet. In dem Moment, in dem sie tatächlich leuchten sollen, sind sie lediglich etwas heller geworden. Folgendes ist der Schaltplan:

Die LEDs habe ich folgendermaßen angeschlossen:

Insgesamt habe ich die Schaltung zweimal mit etwas anderen LEDs bei der zweiten Schaltung an der selben Batterie. Der Strom beim zweiten Kreis ist allerdings nur um wenige mA höher. Beide haben gleichzeitig aufgehört zu funktionieren.

Ich habe daraufhin anstelle der Mosfets einfache LEDs angeschlossen, um die Optokoppler zu testen. Sie machen genau das, was sie sollen. Danach habe ich die Mosfets wieder eingebaut und den Gate Source Widerstand überbrückt. Die LEDs sind minimal dunkler geworden, haben aber noch geleuchtet. Danach habe ich die Mosfets mit folgender Schaltung getestet:

Das Ergebnis ist das selbe. Die LED leuchtet. Wenn ich den Taster drücke, leuchtet sie etwas heller. Wenn ich den Widerstand überbrücke, leuchtet sie minimal dunkler. Die Mosfets sind im SOT23 Package und zum Testen habe ich die zwei an einen Pin Header gelötet. Ich habe einen neuen gelötet und erst in dieser Schaltung getestet und danach in der eigentlichen. In beiden sperrt der neue wieder zuverlässig.

Dass die anderen Mosfets kaputt sind, ist offensichtlich. Was ich mich frage ist, wie das passiert ist. Da beide gleichzeitig den Geist aufgegeben haben, glaube ich nicht, dass es Zufall war. Aber was an der Schaltung kann sie kaputt gemacht haben? Wie kann ich dafür sorgen, dass sie nicht wieder kaputt gehen, wenn ich neue benutze? Ich betreibe beide weit unter den maximalen Werten von Vds 30V Id 5,7A und Vgs 12V. Wieso sind die kaputt?

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektronik, Batterie, Elektrik, Licht, Spannung, Arduino, Diode, Elektriker, Elektrizität, LED, Schaltung, Widerstand