Gibt es heute wirklich noch Haushalte in Deutschland, wo auf keinen einzigen Computer Python installiert ist?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich...

Zumindest nicht um damit selbst zu programmieren. Da ich "Whatsapp Desktop" und Gimp installiert habe, sind zwangsläufig eine abgespeckte Python-Runtimeumgebung und ein paar Bibliotheken an Bord...

Ich bin zwar (Ex)Programmierer, aber Python (als Programmiersprache) rangiert für mich irgendwo zwischen Pest und Cholera.

Deine Fragestellung suggeriert mir, dass Du Python irgendwie als essenziell betrachtest.

Hast Du überhaupt Ahnung vom Programmieren?

Die meisten Menschen kommen recht gut ohne Python zurecht und benötigen dies auch nicht.

Für kleine mit heißer Nadel gestrickte "Helferlein" verwende ich Powershell und C#. Dafür muss ich nichtmal eine Entwicklungsumgebung an Board haben und auf gewöhnlichen Windowsrechnern auch nichts installieren.

Kleine C#-Programme benötigten nicht mal ein IDE (wie VisualStudio). Theoretisch nicht einmal einen Editor. Man kann C#-Code einfach us der Hüfte in die Powershellconsole tippen/kopieren und per "Add_Type"-cmdlet compilieren:

$CSCode = @'
//ab  hier dein C#-Code
using System;
namespace Test
{
  class Program
  {
    static void Main(string[] args)
    {
      Console.WriteLine("Hello World!");
      Console.ReadKey();
    }
  }
}
// bis hier
'@
#code compilieren unter (Standard)Powershell 5.1:   
Add-Type -TypeDefinition $CSCode -OutputType ConsoleApplication -OutputAssembly 'Name des Consolprogramms.exe'

Das funktioniert auf jedem jungfäulichen Windowsrechner ohne irgendwas zu installieren. Warum also sollte ich den Umweg über eine Pythoninstallation nehmen, wenn mir standardmäßig zumindest die "Macht" von .Net zur Verfügung steht?

Im Prinzip kann ich sogar GUI-Anwendungen einfach aus der Hüfte komplett in Powershell-Script "basteln":

Add-Type -a System.Windows.Forms

$Form = [Windows.Forms.Form]@{
    Text = "Image Viewer"
    ClientSize = '500,500'
}
$PictureBox = [Windows.Forms.PictureBox]@{
    Size =  $Form.ClientSize;
    SizeMode = 'Zoom'
    Imagelocation = 'https://kleine-helden.de/wp-content/uploads/2020/11/051-Tod.jpg';
}
$Form.Controls.Add($PictureBox)
$Form.ShowDialog()

Dazu benötige ich auch nur ein "nacktes" Windows ohne Installation zusätzlicher Software

Es gibt auch sicherheitsrelevante Bereiche in Firmen, wo keine 3.Anbieter-Software gestattet ist. Dann kann man nur mit den vorhandenen (Standard)Mitteln arbeiten.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 03:31

Überzeugt!

Ja es gibt solche Haushalte.

Ich kenne beispielsweise einige ältere Leute auf deren Rechnern kein Python vorhanden ist. Da sich diese Leute in ihrem Leben nie mit Programmieren oder dergleichen beschäftigt haben ist Python für sie entsprechend auch nicht relevant.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 02:42

Ok, ohne Python kann man seinen Job gar nicht effizient machen. Das müssen ältere Leute zum Glück nicht mehr.

ChrisCat1, UserMod Light  14.06.2025, 02:51
@MarketWizard

Es gibt auch genug Berufstätige welche ihren Job effizient ohne Python machen können, je nach Job braucht man nicht mal einen Rechner um diesen auszuüben.

Ansonsten kann man je nach Job auch andere Programmiersprachen nutzen.

Kelec  14.06.2025, 08:17
@MarketWizard

Ich brauche als embedded engineer auch kein Python.

Ist alles C oder C++. Rust nur am Rande.

SikerimAMK31  14.06.2025, 13:06
@MarketWizard

Das ist so allgemein gesagt natürlich in vielerlei Hinsicht kompletter Schwachsinn...

  • Was hat mein Job mit meinem Privatrechner zu tun?
  • Für einen erheblichen Teil der Jobs braucht man keinen (eigenen) Rechner
  • Und selbst wenn: Wo ist der kausale Zusammenhange zwischen "Python installiert haben" und "seinen Job effizient machen"?
Erzesel  14.06.2025, 15:35
@MarketWizard

Irgendwie argumentierst Du wie ein Anfänger_Nerd, der geraden mal seinen Erstkontakt mit einer Programmiersprache hatte und sich auf Grund seines kleinen "Dunning-Kruger-Effekts" die Welt zurecht schwurbelt

Warum sollte man ohne Python seinen Job nicht machen können?

Ich gehe mal davon aus das Du dich mit Job auf IT-Berufe beziehtst? (...Maler, Maurer, Bäcker und auch die meisten anderen "normalen" Berufe kommen völlig ohne Rechner ---und Py--- aus.)

Selbst Administratoren benötigen kein Python. Die ziehen die Shellsprachen ihrer jeweiligen Betriebssysteme vor.

Die meisten Apps und Anwendungen werden nachwievor mit andern Sprachen als Python programmiert.

Es trifft auf all jene zu, die weder mit Python programmieren noch bei sich irgendeine Anwendung installiert haben die damit entwickelt wurde und daher dessen Runtime benötigt. Hinzukommen Nutzer von Macs sowie von manchen Linux Distributionen.

Auf meinen Geräten ist Python teils standardmäßig dabei und wenn nicht, selber von mir nachinstalliert. Ich nutze Python sowohl privat und beruflich für diverse Zwecke. Hauptsächlich mit Frameworks wie Django oder wenn es um allerlei KI-Gedöns geht. Den größten Teil machen isolierte Projekte aus, die bloß in Docker-Containern laufen.

Die allermeisten Otto Normalnutzer werden unter Windows kein Python haben. Was jedoch sein kann und durch den KI-Hype zu einem Anstieg geführt haben wird, wenn diverse KI-Werkzeuge heruntergeladen wurden. Da ist die Wahrscheinlichkeit dann schon höher, dass man bei jenen Nutzer doch mehr oder weniger Python finden wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Ich habe nicht Python auf meinem Computer installiert, also zumindest nicht um selbst damit zu Codieren.

Ich bin hobbymäßiger C++ Programmierer.

Python ist auch nicht die einzige Programmiersprache, es gibt auch für viele Anwendungsbereiche viel bessere Programmiersprachen als Python z.B. Performance Kritische Anwendungen.

Selbstverständlich gibt es die! Nahezu jeder normale Windows-Anwender hat und braucht kein Python!

Und selbst unter den programmierenden Zeitgenossen gibt es jede Menge, die Python nicht können oder nicht mögen! Das gilt auch für mich: Ich ziehe Perl, C++ und PHP vor. Ich kann zwar Python aber es ist nicht meine erste Wahl.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mein Job!