Python 3 – die neusten Beiträge

Wie lernt man Python/Pandas schnell?

Hallo,

ich soll für die Uni Pandas in Python lernen. Nur ist es so, dass von der Uni kein Kurs dafür angeboten wird. Das heißt, ich muss es mir selbst beibringen.

Deshalb hätte ich ein paar Fragen: Ich habe keinerlei Erfahrung in Python. Ich habe zwar durch Java 1 etwas in die Programmierung hineingeschnuppert und Standardsachen wie if-Schleifen, Methoden und sowas gelernt, allerdings kenne ich weder die Syntax in Python noch sonst irgendetwas.

Jetzt das Problem: Am nächsten Donnerstag ist bereits das erste Praktikum, welches ich komischerweise in Mathe 2 habe (also im Kurs Mathe 2 haben wir als Praktikum Pandas, aber darum geht es nicht), sondern, ich soll bis nächste Woche Donnerstag Pandas lernen und auf Moodle steht, dass Sachen drankommen, wie Funktionen, Parameter, Schleifen, IF-Anweisungen, etc.. In Python programmieren kann.

Ich habe mir bereits Visual Studio Code heruntergeladen und eingerichtet, sodass ich an sich loslegen kann, aber ich kann halt keine Python-Syntax. Wie soll ich also Pandas machen?

Hättet ihr Tipps, Empfehlungen, Vorschläge, Videos, wie ich es schnell lernen kann?

Vielleicht gibt es ja unter euch auch Programmierer, die verstehen, was ich meine und mir Videos oder andere hilfreiche Sachen empfehlen können. Also ich brauche alles:

  • Wie fängt man in Python an?
  • Legt man einfach los oder muss man wie bei Java erst sowas machen wie "public static void main", um loszulegen?
  • Wie ist die Syntax?
  • Ist es auch am Ende mit ; oder mit was?
  • Parameter, erklärt, wie, warum, Klammern? Befehle? Am besten einfach wirklich alles dazu.

Meine Idee wäre jetzt einfach: Ich versuche mir durch YouTube, etc. Python-Grundlagen beizubringen und dann schnell Pandas zu testen und zu hoffen, dass es klappt.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen. Falls ihr Fragen habt, sagt gerne Bescheid. Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Code, Programmiersprache, Python, Python 3

onclick-event auf webseite mittels python triggern?

Hallo,

ich habe auf einer Webseite eine Tabelle mit verschiedenen Einträgen.
Wenn ich einen Eintrag anklicke, wird eine Funktion aufgerufen

<td onclick="handleRestart(1,3)">xxxxxxxx</td>

Diese Funktion (handleRestart) kann sehe ich auch im Quelltext.

function handleRestart(neu, idx) {
	if (!idx) idx = 1;
	if (neu > 0) {
		jQuery.getJSON( url + "&callback=?", {
			quizSelection: idx
		}, function( retVal ) {
		  quiz = retVal;
		  if (quiz.error && quiz.error == "forbidden") {
			  handleServerError();
		  }
		  quiz.fragenPointer = 0;
		  anzFalsch = 0;
			jQuery("#frageContainer").html(renderQuestion(quiz.fragen[quiz.fragenIds[quiz.fragenPointer]]));
		  renderStats();
	  });
	} else {
	  quiz.fragenPointer = 0;
		anzFalsch = 0;
		for (i= 0; i < quiz.fragenIds.length; i++) {
			quiz.fragen[quiz.fragenIds[i]].answer = -1;
		}
		jQuery("#frageContainer").html(renderQuestion(quiz.fragen[quiz.fragenIds[quiz.fragenPointer]]));
		renderStats();
	}
}

Gibt es eine Möglichkeit mittels Python die Seite aufzurufen und dann die Funktion aus dem Python-script zu triggern?

Mittels "requests" kann ich ja http-requests schicken. Aber gibt es auch eine möglichkeit, wenn ich die Seite geladen habe

z.B.

 r = requests.get('webseite')

die Funktion (handleRestart) zu triggern?

Es gäbe noch weiter Funktionen, die ich dann aufrufen möchte, aber das denke ich ist dann ähnlich.

Wenn ich in der Tabelle auf einen Eintrag klicke, bekomme ich ein Quiz.
Im Quelltext wird durch ein Funktionsaufruf eine .json geholt. Diese würde ich mir gerne ansehen und evtl. Daten rausholen. Ziel ist es alle Fragen des Quiz zu bekommen, ohne händisch durchzugehen und diese aufzuschreiben.

HTML, Webseite, JavaScript, Code, Programmiersprache, Python, Python 3

Bitget Order Bot?

Moin, ich möchte gerne einen python Bot bauen, welcher für mich Future Postionen auf Bitget eröffnet.
Ich bekomme nur leider immer den gleichen fehler und weiß nicht wie ich das umgehen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Fehler:
Versuch 1 von 10...

Fehler beim Platzieren der Order:

{
  "code": "40009",
  "msg": "sign signature error",
  "requestTime" :1738611623938,
  "data": null
}

Warte 30 Sekunden vor dem nächsten Versuch...

Code:

import requests
import time
import hmac
import hashlib
import configparser
import json
# Lade die Konfiguration aus der config.ini Datei
config = configparser.ConfigParser()
config.read('config.ini')
api_key = config['bitget']['api_key']
secret_key = config['bitget']['secret_key']
passphrase = config['bitget']['passphrase']
# Bitget API Endpoints
BASE_URL = 'https://api.bitget.com'
END_POINT = '/api/mix/v1/order/placeOrder'
# Funktion zur Generierung der Signatur
def generate_signature(secret_key, message):
  return hmac.new(secret_key.encode('utf-8'), message.encode('utf-8'), hashlib.sha256).hexdigest()
# Funktion zur Erstellung der Headers
def create_headers(api_key, secret_key, passphrase, request_path, body):
  timestamp = str(int(time.time() * 1000))
  message = timestamp + request_path + json.dumps(body, separators=(',', ':')) # Wichtig: Keine Leerzeichen im JSON
  signature = generate_signature(secret_key, message)
  headers = {
    'Content-Type': 'application/json',
    'ACCESS-KEY': api_key,
    'ACCESS-SIGN': signature,
    'ACCESS-TIMESTAMP': timestamp,
    'ACCESS-PASSPHRASE': passphrase
  }
  return headers
# Funktion zum Kauf von Bitcoin im Futures-Markt
def buy_bitcoin_futures(amount_usdt):
  request_path = END_POINT
  body = {
    "symbol": "BTCUSDT_UMCBL",
    "marginCoin": "USDT",
    "side": "open_long",
    "orderType": "market",
    "price": "0",
    "size": str(amount_usdt),
    "timeInForce": "normal"
  }
  headers = create_headers(api_key, secret_key, passphrase, request_path, body)
   
  response = requests.post(BASE_URL + request_path, headers=headers, json=body)
   
  if response.status_code == 200:
    print("Order erfolgreich platziert:", response.json())
    return True # Erfolg
  else:
    print("Fehler beim Platzieren der Order:", response.text)
    return False # Fehler
# Hauptfunktion
if __name__ == "__main__":
  amount_usdt = 5 # 5 USDT
  max_retries = 10 # Maximale Anzahl von Versuchen
  retry_delay = 30 # Verzögerung zwischen den Versuchen in Sekunden
  for attempt in range(max_retries):
    print(f"Versuch {attempt + 1} von {max_retries}...")
    success = buy_bitcoin_futures(amount_usdt)
     
    if success:
      break # Erfolg, Schleife beenden
    else:
      print(f"Warte {retry_delay} Sekunden vor dem nächsten Versuch...")
      time.sleep(retry_delay) # Warte 30 Sekunden
  if not success:
    print("Maximale Anzahl von Versuchen erreicht. Order konnte nicht platziert werden.")
Bot, Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Bitget

Epson Nadeldrucker einzelne Buchstaben drucken?

Hey Leute!

Ich versuche aus einem Raspberry Pi 4 und meinem EPSON LQ Nadeldrucker eine "Schreibmaschiene" zu bauen. Ist es möglich, statt Line-By-Line jeden Buchstaben den ich eingebe einzeln zu drucken? Ich komme nämlich nicht weiter.

Mein aktuelles Script:

import os
import sys
import termios
import tty


# Pfad zum USB-Drucker
DRUCKER_USB_PORT = '/dev/usb/lp0'


# Funktion, um eine Taste direkt ohne ENTER zu lesen
def lese_taste():
    fd = sys.stdin.fileno()
    alte_einstellungen = termios.tcgetattr(fd)
    try:
        tty.setraw(fd)
        taste = sys.stdin.read(1)  # Liest genau 1 Zeichen
    finally:
        termios.tcsetattr(fd, termios.TCSADRAIN, alte_einstellungen)
    return taste


# Verbindung zum Drucker öffnen
if not os.path.exists(DRUCKER_USB_PORT):
    print(f"Der Drucker wurde nicht unter {DRUCKER_USB_PORT} gefunden.")
    sys.exit(1)


try:
    with open(DRUCKER_USB_PORT, 'wb', buffering=0) as drucker:  # Ungepufferter Modus
        print("Schreibmaschinen-Modus aktiv. Tippe, um zu drucken. Drücke 'Strg+C' zum Beenden.")


        while True:
            taste = lese_taste()  # Zeichen sofort lesen
            if ord(taste) == 3:  # Strg+C beenden
                break
            elif ord(taste) == 13:  # ENTER (Carriage Return)
                drucker.write(b'\r\n')  # Zeilenumbruch senden
            else:
                drucker.write(taste.encode('ascii'))  # Zeichen sofort senden
            drucker.flush()  # Sicherstellen, dass die Daten sofort geschrieben werden


except PermissionError:
    print(f"Keine Berechtigung für Zugriff auf {DRUCKER_USB_PORT}.")
    print("Führe das Skript mit 'sudo' aus oder ändere die Berechtigungen:")
    print(f"  sudo chmod 666 {DRUCKER_USB_PORT}")
except Exception as e:
    print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")
finally:
    print("Verbindung zum Drucker geschlossen.")


Drucker, Code, Programmiersprache, Python, Schreibmaschine, Python 3, Raspberry Pi, ChatGPT

Python discord NonType Error?

Ich habe einen Error in meinem Code:

async def on_submit(self, interaction2: discord.Interaction):
    response = await sendRequests(str(self.username), str(self.email), str(self.password))
    if response == "email":
        await interaction2.response.send_message("Incorrect email format", ephemeral=True)
        return
    if response == "password":
        await interaction2.response.send_message("Incorrect password format. The password must meet these requirements: \nOne Uppercase letter \nOne lowercase letter \nOne number\n A special character ", ephemeral=True)
        return
    if response == "maintenance":
        await interaction2.response.send_message("The system is currently under maintenance. Please look in #news for more infos.", ephemeral=True)
    query = "INSERT INTO users VALUES (?, ?, ?, ?)"
    main.cursor.execute(query, (interaction2.user.id, str(self.username), str(self.email), str(self.password)))
    main.database.commit()
    await interaction2.response.send_message("You are now in the registration process. This can take up to one hour.", ephemeral=True)
    channel = main.bot.get_channel(1309925591146958933)
    await channel.send("make a recaptcha, registration from user : " + str(interaction2.user.name) + " with id: " + str(interaction2.user.id))

Error:
[2024-11-23 19:32:43] [ERROR  ] discord.ui.modal: Ignoring exception in modal <RegisterModal timeout=None children=3>:

Traceback (most recent call last):

 File ".venv\Lib\site-packages\discord\ui\modal.py", line 189, in _scheduled_task

   await self.on_submit(interaction)

 File "TestButton.py", line 41, in on_submit

   await channel.send("make a recaptcha, registration from user : " + str(interaction2.user.name) + " with id: " + str(interaction2.user.id))

         ^^^^^^^^^^^^

AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'send'

Bot, Code, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, Python 3, Pycharm, Discord, Discord Bot

Python API Spam Prevention?

Hallo Freunde,

ich nutze ein Python Script das automatisch nach erfolgreicher Registrierung ein JSON String zu meiner Website sendet, per requests.post im Format: https://[URL]/upload.php

Von dort werden die Daten verarbeitet und in der Datenbank eingetragen.

Nun ist mir aber klar, dass natürlich jeder theoretisch die URL entnehmen könnte, und ein kleines Script erstellen kann, das permanent Anfragen sendet und damit die Datenbank mit Invalider Daten füllt.

Nun würde ich gerne erfahren, was man dagegen tun kann!

Mit freundlichen Grüßen

SQL, Webseite, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Python, Python 3, JSON

Datenbank SQL Lite hilfe?

Hallo,

ich bin dabei Python zu lernen und wollte ein Ticket system erstellen womit man nur die Maus benutzen braucht ich bin auch schon fast fertig alles funktioniert wunderbar allerdings gibt es ein Problem und zwar will ich das 2 Nutzer gleichzeitig Tickets bzw. zeilen inder Tabelle ausfüllen können. das funktioniert nicht so ganz wenn 2 benutzer Angemeldet sind und beide das Programm gestartet haben (Beide Computer sind an gleiches Lokales Netzwerk verbunden) ist es so das der eine Nutzer seine EInträge macht der 2te Nutzer kann entweder keine Einträge machen oder er macht welche aber in seiner Tabelle entstehen zeilen vom anderen nutzer die leer sind. Das Problem scheint SQL Lite zu sein. Ist wohl nicht ganz ausgelegt das 2 nutzer gleichzeitig arbeiten. ich wollte aber das ganze Offline belassen ohne My SQL oder so davon habe ich ehh keine ahnung.

Jetzt habe ich CHAT GPT gefragt und er sagt mir es gibt eine möglichkeit mit Warteschlange um genau zu sein hat er das gesagt :

Datenbank-Verwaltung im Code: Falls du SQLite unbedingt verwenden möchtest, kannst du im Python-Programm sicherstellen, dass nur ein Nutzer gleichzeitig schreibend auf die Datenbank zugreift. Du könntest dazu eine Warteschlange einrichten, die Schreibanforderungen von verschiedenen Nutzern entgegennimmt und nacheinander ausführt.

also das hört sich genau richtig an und daher wollte ich fragen ob sich jemand damit auskennt da Datenbank für mich so 0 Ahnung.

SQL, HTML, JavaScript, Datenbank, Programmiersprache, Python, Python 3

Python fehler code bei langen texten?

Ich habe einen Programm in python geschrieben import json
import os


class NotizManager:
    def __init__(self, datei_name="notizen.json"):
        self.datei_name = datei_name
        self.notizen = self.notizen_laden()

    def notizen_laden(self):
        # Lade Notizen aus der JSON-Datei, falls vorhanden
        if os.path.exists(self.datei_name):
            with open(self.datei_name, 'r') as file:
                return json.load(file)
        return []

    def notizen_speichern(self):
        with open(self.datei_name, 'w') as file:
            json.dump(self.notizen, file, indent=4)

    def notiz_hinzufuegen(self, thema, inhalt):
        self.notizen.append({'thema': thema, 'inhalt': inhalt})
        self.notizen_speichern()
        print(f'Notiz "{thema}" wurde hinzugefügt.')

    def alle_notizen_anzeigen(self):
        if not self.notizen:
            print("Es gibt keine gespeicherten Notizen.")
        else:
            for index, notiz in enumerate(self.notizen, start=1):
                print(f'{index}. Thema: {notiz["thema"]}\n   Inhalt: {notiz["inhalt"]}\n')

    def notiz_bearbeiten(self, index, neues_thema, neuer_inhalt):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            self.notizen[index]['thema'] = neues_thema
            self.notizen[index]['inhalt'] = neuer_inhalt
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz {index + 1} wurde aktualisiert.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")

    def notiz_loeschen(self, index):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            geloeschte_notiz = self.notizen.pop(index)
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz "{geloeschte_notiz["thema"]}" wurde gelöscht.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")


def hauptmenue():
    manager = NotizManager()

    while True:
        print("\n--- Notiz Manager ---")
        print("1. Notiz hinzufügen")
        print("2. Alle Notizen anzeigen")
        print("3. Notiz bearbeiten")
        print("4. Notiz löschen")
        print("5. Beenden")

        auswahl = input("Wähle eine Option (1-5): ")

        if auswahl == '1':
            thema = input("Thema der Notiz: ")
            inhalt = input("Inhalt der Notiz: ")
            manager.notiz_hinzufuegen(thema, inhalt)

        elif auswahl == '2':
            manager.alle_notizen_anzeigen()

        elif auswahl == '3':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du bearbeiten möchtest: ")) - 1
                neues_thema = input("Neues Thema: ")
                neuer_inhalt = input("Neuer Inhalt: ")
                manager.notiz_bearbeiten(index, neues_thema, neuer_inhalt)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '4':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du löschen möchtest: ")) - 1
                manager.notiz_loeschen(index)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '5':
            print("Programm beendet.")
            break

        else:
            print("Ungültige Auswahl. Bitte wähle eine Option zwischen 1 und 5.")


if __name__ == "__main__":
    hauptmenue()
Das Problem ist wenn ich einen Thema hinzufügen möchte mache ich das Thema rein und danach der Titel, wenn ich aber einen langen Titel rein mache wird sich das print("\n--- Notiz Manager ---")
print("1. Notiz hinzufügen")
print("2. Alle Notizen anzeigen")
print("3. Notiz bearbeiten")
print("4. Notiz löschen")
print("5. Beenden")

mehrmals wiederholen und der text speichert sich nicht warum?

Code, Programmiersprache, Python, Python 3

Pygame Flappy Bird?

Ich habe den folgenden Python-Code mit Pygame programmiert. Bin aber noch ein absoluter Anfänger, daher ist zwischen "#copy start" und "#copy end" der Code von ChatGPT generiert. Die Pipes werden trotzdem nicht angezeigt, weiß jemad woran das liegt?

import pygame
import os
import random

pygame.init()
width = 1280
height = 720
screen = pygame.display.set_mode((width, height), pygame.RESIZABLE)
pygame.display.set_caption("Flappy Bird")
PIPE_WIDTH = 80
PIPE_GAP = 150
PIPE_SPEED = 5
flappyY = 360
score = 0
highscore = 0
pipes = []
pipe_timer = 1
if not os.path.exists("highscore.txt"):
    with open("highscore.txt", "w") as file:
        file.write(str(highscore))
with open("highscore.txt", "r") as rfile:
    highscore = int(rfile.read())

#copy start
class Pipe:
    def __init__(self):
        self.x = width
        self.height = random.randint(100, height - PIPE_GAP - 100)
        self.passed = False
    
    def move(self):
        self.x -= PIPE_SPEED

    def draw(self, screen):
        # Draw upper pipe
        pygame.draw.rect(screen, (0, 255, 0), (self.x, 0, PIPE_WIDTH, self.height))
        # Draw lower pipe
        pygame.draw.rect(screen, (0, 255, 0), (self.x, self.height + PIPE_GAP, PIPE_WIDTH, height - self.height - PIPE_GAP))
    
    def off_screen(self):
        return self.x + PIPE_WIDTH < 0
#copy end

running = True
while running:
    for event in pygame.event.get():
        keys = pygame.key.get_pressed()
        if event.type == pygame.QUIT:
            running = False
    if keys[pygame.K_SPACE]:
        if flappyY > -16:       
            flappyY -= 1
    if flappyY < 704:
        flappyY += 0.4
    if score > highscore:
        highscore = score

    #copy start
    if pipe_timer > 100:
            pipes.append(Pipe())
            pipe_timer = 0

    for pipe in pipes:
        pipe.move()
        pipe.draw(screen)

        pipes = [pipe for pipe in pipes if not pipe.off_screen()]

        pipe_timer += 1
    #copy end


    pygame.display.set_caption(f"Flappy Bird (Highscore: {highscore:.0f})")
    rect = pygame.Rect(640, flappyY, 32, 32)
    #print(flappyY)
    screen.fill((0, 180, 255))
    pygame.draw.rect(screen, "red" , rect)
    pygame.display.update()
pygame.quit()

Vielen Dank und LG

Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Pygame, Flappy bird, VS Code, ChatGPT

Programm funktioniert nicht brauche Hilfe?

Brauche Hilfe. bei diesem Python Programm ich möchte das aus einer Textdatei Wörter zufällig ausgewählt werden und dann in einem Browser auf einer website eingefügt werden und dann ein Button auf der Seite gedrückt wird und falls es falsch ist die Wörter löscht und wieder von vorne anfängt.

from lib2to3.pgen2 import driver

import random

import time

from selenium import webdriver

from selenium.webdriver.chrome.service import Service

from selenium.webdriver.common.by import By # Neu: By importieren

# Funktion zum Einlesen der Wörter aus einer Textdatei und zufällige Auswahl von 6 Wörtern

def get_random_words_from_file(file_path, num_words=6):

with open(file_path, 'r', encoding='utf-8') as f:

words = f.read().splitlines()

return random.sample(words, num_words)

# Funktion zur Automatisierung des Browsers

def automate_browser(word_list, url, textfield_selector, button_selector, result_selector):

# WebDriver für Chrome starten mit dem Service-Objekt

service = Service('/usr/local/bin/chromedriver') # Pfad zum chromedriver anpassen

driver = webdriver.Chrome(service=service)

try:

# Webseite aufrufen

driver.get(url)

while True:

# Wörter in das Textfeld eingeben

textfield = driver.find_element(By.CSS_SELECTOR, textfield_selector).text # Neue Methode verwenden

textfield.clear() # Textfeld leeren

textfield.send_keys(' '.join(word_list)) # Wörter einfügen

# Button klicken

button = driver.find_element(By.CSS_SELECTOR, button_selector) # Neue Methode verwenden

button.click()

# Kurze Pause, um auf die Reaktion der Seite zu warten

time.sleep(2)

# Ergebnis überprüfen

result = driver.find_element(By.CSS_SELECTOR, result_selector) # Neue Methode verwenden

if "korrekt" in result.lower():

print("Eingabe war korrekt!")

break

else:

print("Eingabe war falsch, versuche erneut...")

# Neue Wörter auswählen

word_list = get_random_words_from_file("words.txt")

textfield.clear()

time.sleep(1)

finally:

pass

# Beispielhafte Verwendung:

if __name__ == "__main__":

# Pfad zur Datei mit den Wörtern

file_path = '/usr/local/bin/words.txt'

# URL der Webseite mit dem Textfeld und Button

url = 'URL einfügen'

# CSS-Selektoren für das Textfeld, den Button und das Ergebnisfeld

textfield_selector = '#input1' # Korrekter CSS-Selektor eingeben

button_selector = '#onboarding-form-submit-button' # Korrekter CSS-Selektor eingeben

result_selector = '#onboarding-form-submit-button' # Korrekter CSS-Selektor eingeben

# 12 zufällige Wörter aus der Datei auswählen

word_list = get_random_words_from_file(file_path)

# Automatisierung starten

automate_browser(word_list, url, textfield_selector, button_selector, result_selector)

driver.quit()

Webseite, Code, Programmiersprache, Python, Python 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python 3