Cmd – die neusten Beiträge

Mögliche fehler?

moin, ich habe einen code für cmd geschrieben, der mir den archivierungsprozess erleichtern soll, er funktioniert und alles schön und gut, bloß dass - warum auch immer - im archivlaufwerk, leere ordner stehen und auf dem ursprungsdatenträger nach dem Löschen und umbenennen natürlich auch - da soll es aber auch so sein. nächstes problem: ich habe jetzt testordner erstellt um der sache auf den grund zu gehen und stelle fest dass nicht alle ordner leer sind, nur ein paar, aus meiner sicht zufällig ausgewählte.

set "quelle=I:\Ordner 1\Ordner 2\TestOrdner" & set "ziel=V:\Ordner 1\Ordner 2" & set "liste=C:\Users\*meinUser*\Documents\OrdnerListe.txt"

for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do (

  echo Verarbeite Ordner: %N  

  robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt

)

das ist der code schnipsel für das kopieren, bevor eine frage dazu kommt: nein, die verzeich isse sind nicht fehlerhaft, die sollen genau so sein wie sie dort sind.

das funktioniert einwandfrei und wenn man nach dem kopieren nachschaut sind auch alle verzeichnisse, unterverzeichnisse und dateien vorhanden.

set "quelle=I:\Ordner 1\Ordner 2\TestOrdner"

set "liste=C:\Users\*meinUser*\Documents\OrdnerListe.txt"

for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do (

  del /f /s /q "%quelle%\%N\*"

  for /d %U in ("%quelle%\%N\*") do rmdir /s /q "%U" 

  ren "%quelle%\%N" "%N - Archiv"

)

das is der code schnipsel für das automatische löschen der Inhalte der Unterordner (hier im beispiel der ersten Unterordner von "TestOrdner") und das dann anschließende umbenennen jener mit einer ergänzung "- Archiv"

die ordner die kopiert bzw gelöscht und umbenannt werden sollen stehen in dieser OrdnerListe.txt datei

kann mir bitte jemand sagen was ich da falsch gecoded haben könnte oder was cmd vllt falsch interpretiert? und dazu dann bitte gleich einen entsprechenden verbesserungs vorschlag?

achso, der code ist in 2 schnipseln damit der code weniger anfällig ist für fehler (ironischerweise), natürlich würde man ihn auch als einen einzigen ausführen können, wenn man es wollen würde

Batch, cmd, Code, Programmiersprache

Codierung falsch, aber alle?

moin, ich habe einen code geschrieben, der für mich ordner und deren inhalte kopieren soll, von einen Datenträger auf den anderen, quasi ein archivierungshelfer. den code schreibe ich gleich unten hin aber mir ergibt sich da folgendes problem: ich will nicht alle ordner eines verzeichnisses archivieren, sondern nur ausgewählte, dafür habe ich eine liste, in der all jene stehen, die kopiert werden sollen, mein problem dabei ist aber, dass die codierung nicht erkannt wird, egal welche! ich habe die liste in einem .txt dokument gespeichert ---- an der stelle will ich anmerken dass der code wohleher ein befehl für cmd ist --- und sämtliche mögliche codierungen ausprobiert, alle namen die kein ß,ä,ö oder ü haben, werden gelesen, erkannt und dann kopiert, so wie es sein soll, aber durch die codierung sucht er z.b. statt nach einem ü nach einer hochgestellten 3 ???? (ANSI) ich weiß nicht mehr weiter, ich weiß nur zu 100% dass es an der codierung liegt, denn wenn ich mir die liste von cmd ausgeben lasse passiert das oben geschriebene, alles wird normal geschrieben, außer ä ö ü und ß.

was kann ich tun???

hier mein code:

set "quelle=I:\Ordner 1\ZZZTester" & set "ziel=V:\Ordner 1\TestOrdner" & set "liste=C:\Users\*mein User*\Documents\OrdnerListeTESTER.txt"

for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do (

  echo Verarbeite Ordner: %N  

  robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt

)

cmd, Code, Programmiersprache

VS22, Debugging-Konsole kann nicht gestartet werden. Kein Programm startet mehr?

Moin Leute,

mein Visual Studio 2022 startet auf einmal keine Konsolenanwendungen mehr.

Ich nutze VS jetzt seit einem Jahr und habe keinerlei Änderungen an irgendwelchen Einstellungen vorgenommen. Ich programmiere lediglich kleine Konsolenanwendungen mit C# und hatte nie Probleme.

Heute habe ich wie immer mein Projekt geöffnet und wollte es ausführen.

Es hat erstmal ewig geladen, etwa 30 Sekunden schätze ich und hat dann den Fehler wie im Bild (ganz unten, hoffe man kann es öffnen) zu sehen ausgespuckt.

Während es lädt, ist VS komplett eingefroren.

Er erstellt auch ein Programm als .exe und sagt nach dem Schließen der Fehlermeldung, dass 1 Build Erfolgreich war und ca. 0,2 Sekunden dauerte.

Ich habe es einfach mal mit einer "Hallo Welt" Ausgabe versucht, falls ich am Programm selbst was kaputt gemacht habe, aber es kommt derselbe Fehler bei allen Projekten.

Mir ist später aufgefallen, dass ein einfaches Terminal zu öffnen, egal ob als Admin oder nicht, gar nicht mehr geht. Es erscheint nicht einmal etwas im Task Manager, und eine CMD dauert nun etwa 20 Sekunden zum Öffnen.

Der Lösungsvorschlag in der Fehlermeldung von VS ist absoluter Schwachsinn und bringt nichts, egal ob die Einstellung an oder aus ist.

Ich habe diesen Fehler schon gegoogelt, den Fehler scheint aber noch nie jemand auf der Welt gehabt zu haben.

Und ich habe ChatGPT gefragt, aber da kommen nur dumme Lösungsvorschläge, wie irgendwas im Registry-Editor zu ändern, oder den Dateipfad von CMD zu prüfen. Wie soll sich da bitte von alleine was geändert haben?

Ich habe bereits VS reparieren lassen und neu installiert - Immer noch derselbe Fehler.

Windows Updates gab es in der Zwischenzeit nicht, die etwas kaputt machen konnten.

Es kann ja nicht sein, dass auf einmal nichts mehr funktioniert...

Hatte/Hat irgendjemand den selben Fehler und kann mir weiterhelfen?

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
Windows, IT, programmieren, cmd, Visual Studio, debugging, konsolenanwendung, Windows 10

Batch Set/p variable?

Kann mir Jemand Helfen ich möchte Folgendes tun: zuerst soll dass Batchscript aus Zwei Dateien 2 Passwortteile Nehmen und sie andersrum zusammenfügen, darauf soll dann der Benutzer dass Passwort Eingeben und Wenn es richtig ist soll er zur Sprung Marke TRUE_INPUT und wenn es Falsch ist zur Sprungmarke WRONG_INPUT aber wenn ich dass Skript starte Passiert folgendes: dort steht wie Gewollt Passwort: aber egal ob ich es richtig oder Falsch eingebe er springt immer zur Sprungmarke WRONG_INPUT und wenn ich danach die Tasten drücke steht dort: Test 1 und danach Test2!ich habe Getestet ob es funktioniert, Ich Weiß nicht woran es Liegt Ich hoffe ihr könnt mir Helfen! hier der Code:

:BECOME_DATA

for /f "tokens=1,2 delims==" %%A in (%FULL_PATH_WINDOW_PASS2%) do (

    set "key=%%A"

    set "value=%%B"

    if "!key!"=="PASSPART2" (

        set "PASSPART2=!value!"

    )

)

goto BECOME_DATA2

:BECOME_DATA2

for /f "tokens=1,2 delims==" %%A in (%FULL_PATH_WINDOW_PASS1%) do (

    set "key=%%A"

    set "value=%%B"

    if "!key!"=="PASSPART1" (

        set "PASSPART1=!value!"

    )

)

goto CREATEPASS

:CREATEPASS

SET CRYPTED_PASS=!PASSPART2!!PASSPART1!

Goto LASTLOADING

:LASTLOADING

cls

Color 02

SET TODO=Klicken sie zum fortfahren...

SET ACTIVITY=schritt 6/6

SET LOADPROGRESS=100

echo ==========================================

echo Laden erfolgreich. (Fortschritt:%LOADPROGRESS%)

echo (%TODO%) (%ACTIVITY%)

echo ==========================================

Color 03

echo druecken sie ENTER um Fortzufahren

pause >NUL

goto SETSETTINGS

:SETSETTINGS

Title %WINDOWTITLE% & %SHOW_LAUNCHER_PATH%

Color %STANDARD_COLOR%

mode con: cols=%MODE_COLS% lines=%MODE_LINES%

goto WINDOW_TEXT

:WINDOW_TEXT

Set /P PASSINPUT="Passwort: "

if "%PASSINPUT%"=="%CRYPTED_PASS%" (

    goto TRUE_INPUT

) else (

    goto WRONG_INPUT

)

:WRONG_INPUT

echo test1

pause

:TRUE_INPUT

echo test2

pause

Computer, Batch, cmd, batch-trick

ChatGPD im Linux Terminal, Problem beim API Key eingeben?

ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
ERROR: missing API key
Please set the environment variable AI_PY_API_KEY or set api_key in /home/nitya_deva/.config/ai-py/config.json
ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/local/bin/ai", line 533, in <module>
   main()
 File "/usr/local/bin/ai", line 144, in main
   chat_once(session, pm, args.prompt)
 File "/usr/local/bin/ai", line 152, in chat_once
   res_message = session.chat(user_message)
 File "/usr/local/bin/ai", line 402, in chat
   res_message, data, messages = self.create_completion(params_override=params_override)
 File "/usr/local/bin/ai", line 436, in create_completion
   raise RequestError(e.status, e.read().decode()) from None
__main__.RequestError: RequestError: 429, {
   "error": {
       "message": "You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. ",
       "type": "insufficient_quota",
       "param": null,
       "code": "insufficient_quota"
   }
}

Das ist meine Ausgabe. Ich habe diese Anleitung verfolgt! Meine Telefonnummer registrierte ich bei ChatGPT, in Verbindung mit meinem Account, um den API Key zu bekommen. Bei diesem Befehl hier bin ich mir nicht ganz sicher, wohin die Datei .ai_py_config.json gespeichert werden soll.

echo '{"api_key":"<Your API key>"}' > ~/.ai_py_config.json

Ich habe die in den Ordnern: /home/ich/.config/ai-py und in: /usr/local/bin

Bitte verzeiht mein Unwissen. Ich bin ein Laie und wollte nur ChatGPT im Terminal nutzen.

(Linux Mint 21.3 Cinnamon)

Software, Linux, programmieren, cmd, Code, künstliche Intelligenz, Linux Mint, Mint, Progamm, ChatGPT

Batch-Datei mit sichtbarem Stunden und Minuten Timer der per Tastendruck abgebrochen werden kann (zwei Routinen in einer Batch)?

ich brauche eine Batch.

Beim starten wird gefragt, in wievielen Stunden der PC in den Energiesparmodus wechseln soll.

Die VERBLEIBENDE Zeit sollte IMMER sichtbar sein und die STUNDEN /MINUTEN runterzählen.

Wenn der Timer abgelaufen ist, sollte der PC in den Energiesparmodus gehen.

Desweiteren will ich den Countdown jederzeit wieder abbrechen können um das Programm zu verlassen,

OHNE den PC in den Energiesparmodus zu versetzen..

Am besten wäre es, wenn ich beim Abbechen des Timers nur eine Taste,

zum Beispiel (X) drücken müsste, ohne enter...(Darf gerne, muss aber nicht sein).

Ich habe schon per KI versucht dies alles hinzubekommen, aber leider bleibt der Timer hängen bei der Abbrechen-Abfrage.

@echo off

mode con cols=77 lines=6

chcp 65001>nul

title Countdown zum Energiesparmodus

:start

cls

echo In wie vielen Stunden soll der PC in den Energiesparmodus wechseln?

set /p stunden=

set /a minuten=%stunden%*60

rem Energiesparoptionen auf Höchstleistung setzen

powercfg.exe /setactive 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c

:countdown

cls

echo Der PC wechselt in %stunden% Stunden und %minuten% Minuten in den Energiesparmodus.

set /a minuten=%minuten%-1

if %minuten% LSS 0 (

   set /a stunden=%stunden%-1

   set /a minuten=59

)

echo.

echo Drücken Sie 'x', um den Countdown abzubrechen.

set /p eingabe=

if "%eingabe%"=="x" goto :ende

if %stunden% EQU 0 && %minuten% EQU 0 (

echo Der Countdown ist abgelaufen. Der PC wechselt in den Energiesparmodus.

rem Energiesparoptionen auf Ausbalanciert setzen

powercfg.exe /setactive 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e

rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep

goto :ende

)

timeout /t 60 >nul

goto countdown

:ende

echo Countdown abgebrochen.

rem Energiesparoptionen auf Ausbalanciert setzen

powercfg.exe /setactive 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
bat, Batch, cmd, Batch-Datei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cmd