Wieso kann ich meinen PC nicht zurücksetzen?

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen einen neuen PC mit Windows 11 Pro gekauft. Dieser funktionierte zu diesem Zeitpunkt einwandfrei.

Als ich fast alles eingerichtet habe, wollte ich mich in Teams ("Work or School", habe ich runtergeladen) mit meinem Schul-Microsoft-Konto anmelden, worauf hin dies auch funktionierte. Irgendwann habe ich dann die Meldung bekommen, dass mein Unternehmen eine Verschlüsselung möchte, was ich ignoriert habe. Ein paar Stunden später sah es auf dem Lock Screen genau so aus, wie auf den digitalen Tafeln meiner Schule auf dem Anmeldebildschirm. Ich konnte mich als "Gast" oder als "anderer Benutzer" anmelden. Mich als Gast anzumelden hat auch funktioniert, jedoch wurden einige meiner Optionen deaktiviert, weshalb ich mit sehr großer Mühe und einer externer Software alles meines Schulaccounts auf diesem PC gelöscht habe, sodass ich wieder die Rechte auf alles habe. Das hat auch etwas gebracht, nämlich konnte ich alles machen. Auf dem Lock Screen war aber immer noch meine Schule zu sehen, was mich genervt hat und deswegen bin ich in die Einstellungen zum Sperrbildschirm gegangen und dann steht da folgendes:

"Einige dieser Einstellungen werden von ihrer Organisation verwaltet."
Irgendwann wurde es mir genug und auch wegen anderen Gründen wollte ich einmal meinen kompletten PC zurücksetzen und dann sehe ich diese Meldung:

Wieso kann ich das nicht und was muss ich machen, um wieder volle Rechte auf meinen PC zu bekoommen?
Ich bitte um Hilfe...

Alex

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, zurücksetzen, keine Rechte, Windows 11

Wieso ändert Python das Foto zu einem weißen Hintergrund?

Hallo,

ich bin mal wieder beim Coden meines Video Editors auf einen Fehler gestoßen... Folgendes ist ein Ausschnitt meines Codes:

    global Medien_Importierungen, Maximale_Breite, Maximale_Höhe, Tkinter_Bild
    Videopfad = askopenfilename(filetypes =[('Video Files', '*.mp4')])
    Geladenes_Video = cv2.VideoCapture(Videopfad)
    Rückgabe, Einzelbild = Geladenes_Video.read()
    if Einzelbild.shape[0] / Maximale_Höhe > Einzelbild.shape[1] / Maximale_Breite:
        height = Maximale_Höhe
        width = int(Einzelbild.shape[1] * height / Einzelbild.shape[0])
    else:
        width = Maximale_Breite
        height = int(Einzelbild.shape[0] * width / Einzelbild.shape[1])
    Einzelbild = cv2.resize(Einzelbild, (width, height))
    Tkinter_Bild = ImageTk.PhotoImage(image=Image.fromarray(cv2.cvtColor(Einzelbild, cv2.COLOR_BGR2RGB)))
    Thumbnail = Label(Medien, image = Tkinter_Bild)
    if Medien_Importierungen % 2 == 0:
        Thumbnail.place(x = Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01 + Maximale_Breite / 2 - Einzelbild.shape[1] / 2, y = Fenster.winfo_screenheight() / 10 + (Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01 + Maximale_Höhe) * int(Medien_Importierungen / 2) + Maximale_Höhe / 2 - Einzelbild.shape[0] / 2)
    else:
        Thumbnail.place(x = Fenster.winfo_screenwidth() * 0.11 + Maximale_Breite / 2 - Einzelbild.shape[1] / 2, y = Fenster.winfo_screenheight() / 10 + (Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01 + Maximale_Höhe) * int(Medien_Importierungen / 2) + Maximale_Höhe / 2 - Einzelbild.shape[0] / 2)
    Medien_Importierungen += 1

Hier kann man Medien importieren, um sie am Ende auf die Timeline zu ziehen. Hierbei bin ich aber noch nicht weit wie ihr sieht. Auf jeden Fall wird diese Funktion jedes mal beim Drücken eines Buttons ausgeführt und es sollen dann neben- und untereinander die ersten Frames der verschiedenen Videos angezeigt werden. Wenn ich aber ein zweites Medium importiere, ändert sich das davor erstellte Bild zu einem komplett weißen Bild. Meine Frage wäre, wie ich das behebe...

Freue mich auf Hilfe...

Alex

Programmiersprache, Python, Python 3, Tkinter

Wieso zeigt Python das Bild nicht richtig an?

Hallo,

ich bin mal wieder auf ein Problem gestoßen, dass ich mit Google wohl einfach nicht lösen kann...
Folgendes sind die von mir importierten Module:

from tkinter import *
from tkinter.filedialog import askopenfilename
from threading import Thread
from PIL import Image, ImageTk
import cv2
import threading
import os
import time
import pickle

Und ein Ausschnitt des Codes meines Video Editors:

global Medien_Importierungen, Maximale_Breite, Maximale_Höhe
Videopfad = askopenfilename(filetypes =[('Video Files', '*.mp4')])
Geladenes_Video = cv2.VideoCapture(Videopfad)
Rückgabe, Einzelbild = Geladenes_Video.read()
if Einzelbild.shape[0] / Maximale_Höhe > Einzelbild.shape[1] / Maximale_Breite:
    height = Maximale_Höhe
    width = int(Einzelbild.shape[1] * height / Einzelbild.shape[0])
else:
    width = Maximale_Breite
    height = int(Einzelbild.shape[0] * width / Einzelbild.shape[1])
Einzelbild = cv2.resize(Einzelbild, (width, height))
Tkinter_Bild = ImageTk.PhotoImage(image=Image.fromarray(cv2.cvtColor(Einzelbild, cv2.COLOR_BGR2RGB)))
Thumbnail = Label(Medien, image = Tkinter_Bild)
if Medien_Importierungen % 2 == 0:
    Thumbnail.place(x = Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01, y = Fenster.winfo_screenheight() / 10 + (Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01 + Maximale_Höhe) * (int(Medien_Importierungen / 2)))
else:
    Thumbnail.place(x = Fenster.winfo_screenwidth() * 0.11, y = Fenster.winfo_screenheight() / 10 + (Fenster.winfo_screenwidth() * 0.01 + Maximale_Höhe) * (int(Medien_Importierungen / 2)))
Medien_Importierungen += 1   

Statt einem Bild wird jetzt nur ein weißes Bild angezeigt. Durch das verdoppeln der Zeile, in der ich die Funktion

Geladenes_Video.read()

angewendet habe, wurde auch nichts gelöst...

Bitte helft mir...

Alex

programmieren, Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Tkinter

Wie kann ich eine Python Methode in einen int() umwandeln?

Ich schreibe aktuell an einem Python Code, dass mir die Uhrzeit anzeigen soll:

from tkinter import *
from time import *

Fenster = Tk()
Fenster.geometry(str(Fenster.winfo_screenwidth())+"x"+str(Fenster.winfo_screenheight()))
Fenster.title("Funktionen")

def Aktuelle_Zeit():
    Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
Button(text = "Aktuelle Zeit", command = Aktuelle_Zeit).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth())/6*5, y = int(Fenster.winfo_screenheight()/20))


mainloop()

Jetzt kommt der Fehler:

Exception in Tkinter callback
Traceback (most recent call last):
 File "C:\Program Files\WindowsApps\PythonSoftwareFoundation.Python.3.11_3.11.752.0_x64__qbz5n2kfra8p0\Lib\tkinter\__init__.py", line 1948, in __call__
  return self.func(*args)
      ^^^^^^^^^^^^^^^^
 File "e:\Programmieren\New.py", line 10, in Aktuelle_Zeit
  Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
                                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: int() argument must be a string, a bytes-like object or a real number, not 'method'

Ich denke: Das heißt, dass ich eine Methode in einen integer umwandeln möchte, das aber nicht geht.

Das Label soll aber hinter einem Viertel des Bildschirms plaziert werden. Deswegen nehme ich die Bildschirm Größe und teile sie durch 4. Wie kann ich das Ganze sonst machen, ohne das ein Fehler kommt? Würde mich bei einer Antwort freuen.

Euer Alex

Computer, Programmiersprache, Python, Zeit, Python 3

Wie starte ich die While Schleife in Python neu?

Hallo!

Ich programmiere aktuell einen "Vokabelabfrager". Dazu hätte ich eine Frage. Und zwar arbeite ich grafisch mit Tkinter. Doch ich bin gerade in einer While Schleife, in der alles funktioniert, aber dann will die While Schleife sich nicht mehr neustarten, denn sie hat schon erledigt was sie machen sollte, und will nicht weiter abfragen, weil sie dies schon gemacht hat.

Das ist ein Ausschit meines Codes:

weiter = False


def Prüfungs_Start():
    global weiter
    weiter = True
    while weiter == True:
        weiter = False
        Prüfungs_Start_Fenster = Tk()
        Prüfungs_Start_Fenster.title("Prüfung")
        Prüfungs_Start_Fenster.geometry("400x500")
        #Random Zeile finden
        Datei = open("Vokabeln.txt", "a")
        Datei = open("Vokabeln.txt", "r")
        Datei_Anzahl_Zeilen = 0
        for Zeile in Datei:
            Datei_Anzahl_Zeilen += 1
        Datei.seek(0)
        Randomzeile = randint(1, Datei_Anzahl_Zeilen)
        Zähler = 1
        for Zeilen_Inhalt in Datei:
            if Zähler == Randomzeile:
                Random_Zeilen_Inhalt = Zeilen_Inhalt
            Zähler += 1
        #2 Vokabeln, die in der ausgewählten Zeile stehen, in 2 Variablen speichern
        Ort = Random_Zeilen_Inhalt.find("'")
        TestVokabel1 = Random_Zeilen_Inhalt[0:Ort]
        TestVokabel2 = Random_Zeilen_Inhalt[Ort+1:-1]
        Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = f"Ausgangs-Vokabel: {TestVokabel1}", font = "Arial_Black 20").place(x = 10, y = 10)
        Eingegebenes_Ergebnis = Entry(Prüfungs_Start_Fenster)
        Eingegebenes_Ergebnis.place(x = 10, y = 50)
        def Prüfung():
            if Eingegebenes_Ergebnis.get() == TestVokabel2:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Richtig!         ", font = "Arial 21", fg = "green").place(x = 10, y = 180)
            else:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Leider falsch", font = "Arial 21", fg = "red").place(x = 10, y = 180)


        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Fertig", command = Prüfung).place(x = 10, y = 100)
        def Weiter():
            global weiter
            weiter = True
            Prüfungs_Start_Fenster.destroy()
        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Weiter", command = Weiter).place(x = 10, y = 130)

Nun habe ich hinten diesen "Weiter" Button, der die Variable "weiter" wieder auf einen anderen Wert weisen soll, um die While Schleife wieder laufen zu lassen. Das möchte sie aber wohl nicht, denn sie hat ja schon abgefragt und da hat es nicht gestimmt.

Wenn ihr wisst, wie ich es schaffen kann, dass die While Schleife neu abfragt, bitte hilft mir,

euer Alex

programmieren, Programmiersprache, Python, Tkinter