Wie führe ich meine SSD wieder zusammen?


09.07.2025, 20:30

E und T gehören ja eig zusammen und C und G


09.07.2025, 20:38

Hatte quasi von einer alten SSD auf eine HDD geklont und danach von der HDD auf die neue SSD.

ForumLibhaber  09.07.2025, 20:02

Zeig mal ein Foto von der Partitionierung der SSD.

JohnDeere8430 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 20:30

Habs hinzugefügt

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Screenshot zeigt 2 verschieden große Datenträger:
Datenträger 0 ist 1 TB groß
und
Datenträger 1 ist 2 TB groß.

Grundsätzlich lassen sich nur Partitionen zusammenführen, die sich auf dem selben Datenträger und direkt nebeneinander befinden.

Wenn auf Datenträger 1 (C:) und (G:) zusammengeführt werden sollen, muss zunächst die dazwischen liegende Wiederherstellungspartition gelöscht werden.
Das lässt sich mit einem Win-Installationsdatenträger oder mit Hilfe der CMD Eingabeaufforderung durchführen. >

Danach in der Datenträgerverwaltung die Partition (G:) über einen Rechtsklick löschen. (Volume löschen...)
Die gelöschte Wiederherstellungspartition und die gelöschte (G:) sind dann als
"nicht zugeordnete" Partition zusammengeführt. >
Danach Rechtsklick auf (C:) > Volume erweitern... > Folge dem "Assistenten" . . .

Unklar ist, was Du mit dem Datenträger 0 anfangen willst

Mit dem guten Cloneprogramm hättest du den zweiten Bereich gleich an die Systempartition anbauen können. Jetzt hast du leider zwischen den Partitionen eine kleine Windows Partition die eine Erweiterung verhindert. Das geht nur wenn der freie Bereich dirkt hinter der Sxstempartition liegt.

Ich würde noch einmal neu clonen und gleich sagen das Programm soll die gesammte Größe auf die Systempartition erweitern.

Das funktioniert sehr gut mit Acronis.

Wenn deine neue SSD von Crucial oder WD ist bekommst du sogar eine Version von Acronis kostenlos auf deren Seite.

Nach der Installation aber unbedingt den PC einmal neu starten bevor zu anfängst zu clonen. Ansonsten geht es schief.

Hatte jetzt die SSD noch einmal Formatiert und über die Console (CMD) die Wiederherstellungsdatei gelöscht und beide Träger wieder zusammen geführt. Beim Klonen etwas verändert und siehe da es funktioniert.

Vielen Dank!

Jabod Just a bunch of Disks.

Raid0

Aber wenn eine SSD ausfällt, können alle Daten weg sein.


JohnDeere8430 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 20:40

Aber normalerweise hat man doch nur einen Internen Speicher.

YorkNtl  09.07.2025, 22:52
@JohnDeere8430

So, dann google mal Raid5. Als ich mit PCs anfing, hatte ich neben der Festplatte eine Floppy, danach ein CD Laufwerk... irgendwann einen CD Brenner.

YorkNtl  10.07.2025, 14:15
@YorkNtl

...oder zähle mal die SATA/ m.2 Anschlüsse auf dem Motherboard.