Wenn Du die alte Festplatte noch hast, kannst Du mit Hilfe eines USB-Adapters Deine vermissten Musikdateien auf Deinen neuen Laptop übertragen.
Warum nicht via USB-Druckerkabel?
Gemäß Deinem Mainboard-Handbuch Seite 39 ist zum Öffnen des UEFI/BIOS beim PC-Start die Entf-Taste zu drücken bzw. in schneller Folge zu tippen.
Mit Sicherheit funktioniert das, wenn Du es bei einem Neustart machst, dh: wenn dabei der PC zu starten beginnt, tippe in schneller folge die Entf-Taste, bis dich das BIOS öffnet.
Wenn Du mit dem Win11 Home Insider wegen Instabilität Probleme hast, beende das Insider-Programm. - Oder suchst Du solche Herausforderungen?
Zu Deinem PC machst Du leider keine nähere Angaben
Wenn die darin verbaute Hardware (CPU, kein TPM 2.0) mit Win11 nicht kompatibel ist, besteht dennoch die Möglichkeit Win11 mit Hilfe von "Rufus" unter Umgehung der Win11-Hardware-Anforderungen zu installieren. - Siehe: z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=hDoUGncmOrc
Sowie die Win11-Version 25H2 herausgekommen ist, werde ich auf meinen Oldie-PC von 2013 (gegenwärtig mit Win10) Win11 gemäß der hier gezeigten Methode installieren.
Die Gerätetreiber kann man sich normalerweise von der Supportseite des Tablet-Herstellers herunter laden.
Nein. - Sowie die neue Win11-Version 25H2 heraus ist, werde ich auf meinem Oldie von 2013 mit Hilfe von "Rufus" Win11 unter Umgehung der Win11-Hardware-Bedingungen installieren.
Lösche alle Partitionen wie in den nachfolgenden Video von der Minute 5:00 bis 6:30 gezeigt. Sie werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc
Sodann wird der Datenträger in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.
Sorge dafür, dass der PC während der Installation eine LAN-Internetverbindung hat. Das Installationsprogramm lädt dann die erforderlichen Gerätetreiber herunter und installiert sie.
Antwort zurückgenommen. - Missverständnis
Bei Deinen mageren Angaben ist es unklar, was Du da machst.
Wenn es hier um eine Win-Installation geht, und der Laptop einen LAN-Eingang hat, verbinde den Laptop per LAN mit Deinem funktionierenden Router.
Vom Provider gestellte Router sind in der Regel Leihgeräte, die bei Beendigung des Internetvertrags zurückgegeben werden müssen.
Bei Nichtrückgabe erfolgt logischerweise eine Regressforderung des Providers.
Die FritzBox 6660 Cable ist ein Kabelrouter der nur für Kabelinternet eingesetzt werden kann. - Für DSL ist er nicht einsetzbar.
Wenn auf der Festplatte/ SSD kaum noch Platz vorhanden ist, liegt es meistens daran, dass Spiele gespielt werden, bei denen die Spielverläufe gespeichert werden.
Diese Spielverläufe nehmend zunehmend immer mehr Platz ein, bis der Datenträger voll ist.
Um das Problem zu lösen, müsstest Du entweder die Spielverläufe löschen oder den gegenwärtigen Datenträger gegen einen mindestens doppelt so großen austauschen.
Siehe z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=GfLu8Ip6D9c
Wenn der Laptop einen LAN-Eingang hat, stelle eine LAN-Internetverbindung her.
Gib Ihm Zeit. - Bei mir hat es heute auch etwa 1 Std gedauert.
Sieh zu, dass Du eine Netzwerkkabelverbindung vom Wohnzimmer nach oben gelegt bekommst.
Wenn von unten bis oben durch ein Installationsrohr ein TV/Radio-Koaxialkabel geführt ist, bestände die Möglichkeit eine solches (Patch-) Kabel von unten nach oben durchzuziehen.
Es geht nichts über eine Netzwerkkabelverbindung.
Verwechselst Du das "Aus- und Einschalten" nicht mit einem Neustart?
Während der Win-Installation werden mehrere erforderliche Neustarts durchgeführt !
Die für die Windows-Installation erforderlichen Treiber sind auf dem Win-Installations-Stick.
Vor Beginn der Installation verbinde den Laptop per LAN mit dem Internet.
Das Installationsprogramm lädt dann automatisch die erforderlichen Gerätetreiber herunter und installiert sie.
Lade vorher den Akku voll!
Bild zu meinem Kommentar:
Wenn Du Deinen Win10-PC zurücksetzen, dh eine Win10-Wiederherstellung durchführen möchtest, geh in Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen: Los geht's . . .
Danach rate Dir, wie nachfolgend gezeigt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren
Die Vorgehensweise ist bei Win10 und Win11 gleich.
Für den Cloud-Download sorge dafür, dass der PC während der Wiederherstellung eine stabile Internetverbindung hat !
Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.
Ende September, nach dem letzten Update, kannst Du den LAN-Stecker abziehen.
Ich werde auf meinem Oldie von 2013 Win11 mit Hilfe von Rufus unter Umgehung der Win11-Hardware-Anforderungen installieren.
Seit Win10 hast Du die Suchfunktion in der Taskleiste. - Was willst Du mehr?