Schau in Deinem Drucker-Handbuch nach.
Am einfachsten geht das mit einem USB-Druckerkabel.
Schau in Deinem Drucker-Handbuch nach.
Am einfachsten geht das mit einem USB-Druckerkabel.
Über den alten Prozessor machst Du keine Angabe.
Der AMD Ryzen 7 5700 hat keine Grafik!
Deshalb brauchst Du bei dieser CPU eine dezidierte Grafikkarte.
Für Laufwerke hat Windows Microsoft-Treiber vorinstalliert.
Schau in dem Geräte-Manager (Rechtsklick auf's Startsymbol > Geräte-Manager) unter "Laufwerke" nach, ob die SSD mit einem gelben Dreieck gekennzeichnet ist.
Ein gelbes Dreieck vor einem Geräteeintrag ist ein Hinweis darauf, dass der Treiber fehlt.
Ich wundere mich, dass der Drucker überhaupt ohne bzw. mit leerer Farbpatrone druckt. - Meines Wissen macht das überhaupt kein Tintendrucker.
Als ich noch einen Epson-Drucker hatte, den ich eigentlich nur für Schwarzdruck benutzte, habe ich den Tintenstand der Farb-Patronen mit einem "Chip-Resetter" zurücksetzen müssen.
Das ist seit einigen Jahren vorbei. - Seit dem benutze ich einen Laser-Schwarzdrucker.
Wenn Du einen Druckbefehl gegeben hast, der jedoch nicht ausgeführt und trotzdem in der Druckerwarteschlange nicht aufgeführt wird, ist daraus zu schließen, dass gleich zu Beginn, dh: vor Abgabe des Druckbefehls, etwas falsch gemacht wurde.
Z. B: Hast Du unter "Drucker" Deinen Drucker ausgewählt? - Siehe Bildbeispiele unten
Wenn Du trotzdem nicht weiter kommst, mein Rat:
Wende dich an jemanden in Deinem Umfeld (Freunde, Verwandte), der sich mit Drucken und Druckern auskennt und Dir bei der Problemsuche hilft.
Ich würde das installierte Chrome deinstallieren.
Danach in dem versteckten Ordner "Local" > "Google" öffnen > den Ordner "Chrome" löschen.
Danach installiere Chrome neu.
Ich gehe davon aus, dass in Deinem Fall auf dem Laptop vorher schon mal Win10 installiert und freigeschaltet war. Dabei ist dann für den Laptop eine digitale Lizenz zugeteilt worden, die auch für Win11 gilt.
Bei Win10 würde allerdings das Fenster "Windows aktivieren" gezeigt (auch bei einem Microsoft-Konto), worauf dann "Ich habe keinen Producvt Key" anzuklicken ist. Und weiter geht es . . . Die Freischaltung erfolgt danach automatisch.
Diese Frage stellst Du nun seit dem 04.07. zum 5. mal.
Was gefällt Dir denn an den darauf erhaltenen Antworten und Erklärungen nicht?
Wenn Du die Druckaufträge gelöscht hast, ist Dein Druckerproblem damit nicht behoben. - Die Ursache musst Du woanders suchen.
Schau mal in dem Geräte-Manager nach, ob der Eintrag des WLAN-Adapters mit einem nach unten gerichteten Pfeil gekennzeichnet ist. - Siehe Bildbeispiel.
Dann ist der WLAN-Adapter deaktiviert.
In dem Fall Rechtsklick auf den Eintrag > Gerät aktivieren.
Die klassische Vorgehensweise die Warteschlange zu löschen, habe ich schon hier erklärt: https://www.gutefrage.net/frage/was-kann-ich-tun-wenn-sich-die-druckerwarteschlange-unter-windows-10-nicht-loeschen-laesst
Bei Win11 geh hierzu in Einstellungen" > "Bluetooth & Geräte" > "Drucker & Scanner
Win7 Pro inkl. SP1, 32 sowie 64 Bit siehe: https://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html
Hast Du es schon mit einem PC-Neustart versucht?
Mit ziemlicher Sicherheit dürfte eine Systemwiederherstellung helfen.
Dein Screenshot zeigt 2 verschieden große Datenträger:
Datenträger 0 ist 1 GB groß
und
Datenträger 1 ist 2 GB groß.
Grundsätzlich lassen sich nur Partitionen zusammenführen, die sich auf dem selben Datenträger und direkt nebeneinander befinden.
Wenn auf Datenträger 1 (C:) und (G:) zusammengeführt werden sollen, muss zunächst die dazwischen liegende Wiederherstellungspartition gelöscht werden.
Das lässt sich mit einem Win-Installationsdatenträger oder mit Hilfe der CMD Eingabeaufforderung durchführen. >
Danach in der Datenträgerverwaltung die Partition (G:) über einen Rechtsklick löschen. (Volume löschen...)
Die gelöschte Wiederherstellungspartition und die gelöschte (G:) sind dann als
"nicht zugeordnete" Partition zusammengeführt. >
Danach Rechtsklick auf (C:) > Volume erweitern... > Folge dem "Assistenten" . . .
Unklar ist, was Du mit dem Datenträger 0 anfangen willst
Normalerweise ist zum Öffnen des PCs eine bestimmte Seitenwand abzunehmen.
Meistens sind an der Rückwand zwei Schauben, die die Seitenwand sichern, und herausgeschraubt werden müssen
Danach ist diese Seitenwand nach hinten herauszuziehen. Das ist trotz Greifmulde die ersten male schwierig, weil schwergängig.
Siehe nachfolgendes Video von der Minute 1:45 bis 2,15
https://www.youtube.com/watch?v=tKmayb9XiT0
Wenn man das mit den Fingern nicht schafft, kann man es mit einem Schraubendreher versuchen, der eine breite Klinge hat.
Installation abrechen > Installations-Stick sicherheitshalber neu erstellen wie unten gezeigt > Installation erneut starten > Die vorhandenen Partitionen löschen > danach rechts-unten "Weiter" anklicken . . .
Sodann wird der Datenträger in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.
https://www.youtube.com/shorts/mK2sBI9FPgM
Bild zu meinem Kommentar:
Zur Nachtruhe und vor längerer Abwesenheit trenne ich meinen Rechner, Drucker und den Außenlautsprechern mit dem Schalter der Kabelverteilerdose grundsätzlich vom Netz.
Das ist die übliche Vorgehensweise. - So mache ich das, seit dem ich Win10 habe (2016).
Möglicherweise liegt es daran, dass die CPU "i7-8700k" nicht Win11-kompatibel ist.
Wenn noch möglich ist, mache jedoch einen neuen Versuch:
Führe zuerst einen PC-Neustart durch, dh: geh mit der Maus über das Startsymbol ins Ein/Aus-Menü und wähle dort "Neu starten" aus.
Danach geh vor, wie in der nachfolgenden Anleitung gezeigt und weiche nicht davon ab.- Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren#answer-476995598
Ich gehe davon aus, dass Du bei dem Schul-Laptop keine Administratorrechte hast und deshalb nicht berechtigt bist, Chrome zu deinstallieren.
Bei der Win10/11-Wiederherstellung hast Du das Konto mit einem Passwort eingerichtet. - Dieser Vorgang ist genau gleich wie bei einer klassischen Win-Installation
Dieses neue Passwort, sowie Pin hättest Du dem Käufer mitteilen müssen!
Was soll er mit einem Windows anfangen, in das er sich wegen des fehlenden Passworts nicht einloggen kann?