Codierung falsch, aber alle?


14.05.2025, 09:12

edit: die bereits kopierten ordner sollen dann später auf dem ursprungsdatenträger inhaltlich gelöscht und umbenannt werden, dafür habe ich schon ein code snippet und das funktioniert auch, aben außer bei ß,ä,ö und ü weil das snippet auf dieselbe liste zugreift

CatsEyes  14.05.2025, 09:08

Das hier (macht bei mir ohne viel Aufwand ähnliches wie Du brauchst schon lange) käme nicht in Frage? https://syncthing.net/

Kurti801 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 09:11

in der theorie schon, das problem ist dass der archivierungsprozess für meine firma ist und ich so ein programm nicht nutzen kann, zumal die datenmengen teilweise TB groß sind :(

2 Antworten

CMD liest Sonderzeichen wie ä, ö, ü aus Textdateien falsch, weil es standardmäßig Codepage 850 nutzt und nicht UTF-8 oder ANSI korrekt interpretiert.

Verwende stattdessen PowerShell mit UTF-8-kodierter Liste.

Hallo Kurti801!

Man kann schon Umlaute in Batch-Dateien verwenden:

Wenn z.B. ein Verzeichnis einen Umlaut enthält, wird ein Batch-Befehl unter Windows nicht korrekt ausgeführt. Im Konsolenfenster («DOS-Fenster») wird eine andere Zeichentabelle ( Codepage 1252) verwendet als in den Programmen mit grafischer Bedienoberfläche (Codepage 850).

Die DOS Codepage ist an die englische Zeichentabelle angelehnt. Sie versteht die Umlaute (ä, ö, ü) nicht.

Füge in der Batch-Datei vor dem Befehl mit dem Umlaut eine Zeile mit dem Befehl chcp 1252 ein (chcp = change code page). Damit wird die Zeichentabelle temporär auf die westeuropäische mit Nummer 1252 umgestellt.

https://www.axel-hahn.de/batch/helferlein-und-tabellen/alle-windows-kommandos?id=chcp

LG

gufrastella