Hallo TheNarzisst!

Ja. Positiver Sexismus bezeichnet Verhaltensweisen oder Einstellungen, die zwar scheinbar wohlwollend oder schützend gegenüber Frauen sind, aber dennoch auf Geschlechterstereotypen beruhen und Frauen letztlich in eine untergeordnete oder abhängige Rolle drängen. Beispiele sind Aussagen wie „Frauen sind das schwächere Geschlecht und müssen beschützt werden“. Deine Beispiel sind ebenfalls sehr treffend.

LG

gufrastella

...zur Antwort
Die Frau

Hallo SarutoSensei!

Die Frage „Sind alle Jugendlichen so faul?“ ist im Grund keine geschlossene Frage, auf die eine klare Antwort "Ja "bzw. "Nein" oder wie im Fall der Eier evtl. noch z.B. "Nein, nur das eine" möglich ist.

Weder du noch eine andere Person kennt alle Jugendlichen. Es ist nicht klar definiert, welche Jugendlichen gemeint sind: alle in Deutschland, oder in Europa etc. Das Attribut "faul" ist ebenfalls nicht klar definierbar bzw. definiert worden. Also kann die Frage nur dann zu einer angemessenen Antwort führen, wenn du nach einem Pauschalurteil fragst. Nur dann wäre ein "Ja" oder ein "Nein" oder "Vielleicht ein kleiner Teil" etc. möglich. Also ist die in der Frage der Frau steckende Aussage, dass du pauschalisierst, richtig.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo ThaliaNaMi!

Neue Aufgabe und interessante Hobbys suchen. Tun, was man wegen des anderen lange nicht tat. An das Gute der verflossenen Beziehung denken, über das Unschöne der verflossenen Beziehung schimpfen, weinen oder lachen. Gute Gespräche führen und die Natur aufsuchen.

LG

gufrastella

...zur Antwort
Dass : Herr X eine Gefährdung war oder ist, daher eingesperrt.

Hallo Genial1233!

Man ist oder war in der/ in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht.

Man kann auch in der geschlossenen Psychiatrie gearbeitet haben.

Normalerweise meint man aber die Unterbringung und Behandlung einer Person in einer geschlossenen Psychiatrie, da eine gegenwärtige erhebliche Gefahr für sie selbst oder andere ausgeht.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo!

Mit Wasser schnell reagiert (mit feuchtem Tuch abtupfen, nicht reiben, immer wieder auswaschen zwischen durch) könnte es klappen. Ansonsten geht da meistens nichts mehr runter.

Ist es keine Mustertapete, sondern eine mit weißer Wandfarbe gestrichene Raufasertapete, dann kannst du die Stelle mit weißer Wandfarbe überstreichen (bei den Nachbarn fragen, ob jemand ein kleines bisschen übrig hat).

LG

gufrastella

...zur Antwort
Andere Meinung

Hallo MarSusMar!

Es gibt durchaus Angaben zu unterschiedlichen Trommelvolumina, die auch mit der Beladung korrelieren.

Beispiel:

Warum ist Siemens iQ700 WM16W540 besser als Siemens iQ300 WM14N140?

10l mehr Trommelvolumen: 65 l vs. 55 l

2 kg höhere Beladungskapazität: 8 kg vs. 6 kg

https://versus.com/de/siemens-iq300-wm14n140-vs-siemens-iq700-wm16w540

Allerdings habe ich auch Angaben gelesen, bei denen eine SIEMENS iQ 300 mit 8 kg Beladung 65 l Volumen haben sollte und eine mit 9 kg Beladung nur 63 l.

Da müsstet ihr zur Klärung die entsprechenden Werte eurer Waschmaschinen herausfinden.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Lippeelfe!

Das Material scheint ein Kunststoff auf der Basis von Polypropylen zu sein: Saleen.

Man kann zwar tatsächlich Saleenflechtband kaufen (z.B. https://ikv-shop.de/produkte/peddigrohr/kunststoff-flechtmaterial/ ), aber die Ausbesserung ohne entsprechendes Werkzeug kann schwierig werden. Die Bänder müssen ja auf Zug geflochten werden. Außerdem weiß ich nicht, wie die Verbindung von neuem mit altem Fechtband ausreichend fest gelingt (evtl. durch Umwickelung an der Überlappung/Verschlingung mit Faden/Draht, durch Verkleben, mit spezieller Kunststoffklammer verbinden...).

Es gibt vielleicht bei dir in der Nähe eine Korb- und Stuhlflechterwerkstatt, die die um Rat bitten könntest oder der du den Reparaturauftrag geben kannst.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo hansmemmel!

Allgemein bedeutet es als Attribut für eine innere Haltung in einer sozialen oder kommunikativen Situation "abweisend".

Es gibt es weitere Synonyme, die sich auf Kommunikative Situationen beziehen: Er antwortet unwirsch, kurzangebunden, schmallippig, unwillig, harsch, schroff.

Zur Kennzeichnung einer sozialen Situation und inneren Haltung z.B.: Sie reagiert unwirsch, ungehalten, unfreundlich, abweisend, barsch, unwillig, mürrisch. Er macht eine unwirsche, ungehaltene, unfreundliche, abweisende, unwillige, mürrische Miene.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo guitschee!

Gesellschaften haben aus ihren geschichtlichen Entwicklungen Entscheidungen für oder gegen bestimmte weltanschauliche Haltungen getroffen. Zwar kommen immer wieder neue Formen von Anschauungen hinzu, aber Änderungen gehen doch sehr langsam vor sich, da diese Weltanschauungen in der Regel auch mit Normen für das Zusammmenleben verknüpft waren und sind oder in Staaten mit bestimmten Religionen sogar die Sanktionen (z.B. Hand abhacken) vorgeben und durchführen lassen.

Wer areligiös ist, hat es schwerer als die Religionsanghänger in einem Staat, der Religionen seit Jahrhunderten gefördert hat.

Wir kommen ja nicht auf die Welt und haben die freie Auswahl, ob wir in der Mehrzahl mit Therians, Freikirchlern oder Atheisten aufwachsen.

Mein Ziel wäre dies: Die Regelungen einer Gesellschaft sollten auch für alle gelten (alle tragen gemäß den Regeln und den Auswirkungen ihrer eigenen Weltanschauung die Konsequenzen ihres Tuns), die weltanschaulichen Mehrheiten sollten den Minderheiten geistigen Raum geben, das Zusammenleben sollte für alle möglich bleiben ohne.

Wofür sich alle im Einzelnen entscheiden, darf nicht zu Diskriminierung führen, aber reger freiwilliger Austausch kann das Leben bereichern. Missionierung sollte untersagt werden, staatlich einseitige Förderung ebenso.

Dann habe ich Raum und Ruhe in Bezug auf weltanschauliche Fragen und allenfalls eine Bereicherung durch Kontakt mit anderen Gedanken- und Lebenswelten.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo SmartiesCookie!

Tiere füttern oder Blumen düngen fiele mir als erstes ein, wäre es nicht im Treppenhaus, sondern in den Rabatten vor der Wohnanlage. Ein Verlieren beim Wegbringen des Bio-Abfalls ist auch nicht wahrscheinlich, wenn es nur diese beiden Elemente sind. Zum Schuheputzen benutzt man die Bananenschale schon, allerdings für die lederne Oberseite, nicht für die Sohle. Dann bleibe noch der Alarm, der durch ausrutschende Einbrecher, die wie am Spieß brüllen oder beim Herumschleichen die Eierschalen zertreten, dessen Knirschen aber um ein Deutliches an dBA vermissen ließe gegenüber den Schreien, ausgelöst werden soll

Summa summarum: Ich habe leider null Ahnung.

Bleibt nur, dass irgendjemand irgendwann aus Zufall die Verbringung der ungewünschten Sachen beobachten kann.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Bochumer44809!

Warum sollen sie nicht folgen? Ich bin in der Regel froh, wenn meine Angehörigen mich unterstützen im Krankenhaus. Und dazu müssen sie auch dorthin kommen.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Im amerikanischen Englisch hat das Wort „pundit“ neben der neutralen Bedeutung „Experte“ oder „Fachmann“ auch eine negative Konnotation. Diese entsteht, wenn ein „pundit“ als jemand wahrgenommen wird, der: voreingenommene oder parteiische Meinungen äußert, obwohl er vorgibt, neutral oder objektiv zu sein. definitive Ansichten vertritt, ohne die nötige Expertise oder fundierte Belege zu haben. Oft werden „pundits“ als „talking heads“ beschrieben, die in Medien (z.B. TV-Sendern wie CNN oder Fox News) ständig ihre Meinungen verbreiten, was als oberflächlich oder manipulierend empfunden wird.

Der "pundit" wurde als Entlehnung aus dem Sanskrit übernommen. In Indien werden so brahmanische Gelehrte bezeichnet, insbesondere für traditionelles indisches Recht, Philosophie oder Musik. Pandits können sowohl religiöse als auch säkulare Gelehrte sein.

gufrastella

...zur Antwort
Ja, irgendwie schon

Hallo StrongHeart!

Empathie (sich in andere hineinversetzen zu können) und Mitgefühl (das Leid anderer mitempfinden und lindern wollen) sind nicht an eine ständige Anwesenheit in irgendeinem Forum geknüpft. Allerdings kann Mitgefühl Anlass dazu sein, sich mehr mit den Nöten anderer zu beschäftigen.

Gutefrage war ja eine Plattform, die zum Austausch über meist sachliche Fragen dient, man half sich, wenn man etwas zu einem Sachverhalt wusste.

Inzwischen wird hier oft nur Meinung abgefragt, also ohne Notwendigkeit, sich inhaltlich mit etwas auseinandergesetzt haben zu müssen, was nachprüfbar ist.

Diese Meinungsäußerungen können aber auch das Gegenteil von Mitgefühl beinhalten.

Daher sehe ich nur einen sehr losen Zusammenhang zwischen dem Mitgefühl als Emotion und der Fähigkeit, den Standpunkt anderer einnehmen zu können einerseits und dem häufigem Besuch der Seite zum Austausch von Hilfestellungen zu Fragen.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Heimlich97!

Es sind keine Daten bekannt, die einen nachweisbaren Nutzen belegen. Die einzig mögliche Funktion könnte darin liegen, dass man sich beim Tragen dieser Haltungstrainer öfter als normal der eigenen Haltung bewusst wird und so die Möglichkeit hat, diese zu korrigieren. Das wiederum hilft sicher am effizientesten, wenn eine entsprechende physiotherapeutische Schulung erfolgte. Aktivierte Haltemuskulatur ist das Wichtigste, um Schmerzen durch Fehlhaltungen zu mindern, die Haltung langfristig zu verbessern.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Waterlily274!

In diesem Beispiel kannst du es ersetzen:

Frage: Wäre es besser, vormittags oder nachmittags zu kommen?

(Gezielte, geschlossene Frage "vormittags oder nachmittags")

Antwort: Wir haben noch keine Termineinträge an diesem Tag. Diesbezüglich sind alle Möglichkeiten noch offen/Insofern sind alle Möglichkeiten noch offen.

In diesem Beispiel kannst du es nicht ersetzen:

Frage: Was wollen wir morgen unternehmen?

(Offene Frage "was")

Antwort: Wir wissen nicht, wie das Wetter morgen wird. Insofern sind alle Möglichkeiten noch offen.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Gruppen könnten als Köder genutzt werden, um alle Hetzenden, Difamierenden etc. in ihren Blasen einzufangen und dann komplett von GF zu entfernen?

Wenn die Gruppen-Motz nach einer Zeit selbst ihre Gegner aus ihrer Blasengruppe entfernt haben werden, könnten die CMotz die Gruppen mitsamt ihren strammen Usern komplett ausradieren. Dann wäre Schluß mit Gehetze.

(Diese Diskussion wurde als Beitrag gelöscht, als ich sie nicht als Antwort in der Antigruppen-Gruppen einstellte:

Bild zum Beitrag

Folgender Beitrag hat gegen unsere Richtlinien oder geltendes Recht verstoßen: Diskussion "Gruppen könnten als Köder genutzt werden, um alle Hetzenden, Difamierenden etc. in ihren Blasen einzufangen und dann komplett von GF zu entfernen? Wenn die Gruppen-Motz nach einer Zeit selbst ihre Gegner aus ihrer Blasengruppe entfernt haben werden, könnten die CMotz die Gruppen mitsamt ihren strammen Usern komplett ausradieren. Dann wäre Schluß mit Gehetze."
Grund der Löschung: Feindseligkeit gegenüber Dritten
Beiträge, in denen bewusst Feindseligkeit gegenüber bestimmten Personen, Lebenseinstellungen, Menschengruppen, Organisationen u.ä. geschürt wird, sind auf gutefrage nicht erlaubt. Das Verbreiten rassistischer Weltbilder, in denen bestimmte ethnische Gruppen anderen gegenüber als höherwertig betrachtet werden, erlauben wir auf gutefrage nicht. Verharmlosende Gleichsetzungen von Personen, Ereignissen oder Organisationen mit NS-Verbrechen und -Akteuren sind ebenfalls nicht zulässig.

Was war der Grund, das Wort "ausradieren"? Kann eigentlich nicht sein:

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-wollen-die-mullahs-israel-ausradieren)

...zur Antwort
Gentlemen War. Das Gruppen Kriegspiel.

Hier mal ne interessante Idee die sich eher an die Gruppemitglieder der Anti-Gruppen Gruppe richtet.

Feedback abseits der Gruppe und Ideen sind natürlich auch willkommen.

Disclaimer: bevor hier irgendwelche was in den falschen Hals bekommen. Es geht ausdrücklich nicht darum irgendwem zu diskriminieren, zu beleidigen oder zu hetzen. Sondern es handelt sich um eine Art dynamischen Regel basierten Wettkampf auf Freundschaftlicher und angesprochener Basis.

Als Anti Gruppen Gruppe würde es doch Sinn machen das wir anderen Gruppen den "Krieg erklären" und sie "Angreifen".

Wie oben erklärt. Geht es hier um ein Spiel. Und nicht darum wirklich andere zu pisaken.

Das grobe Prinzip währe so das wir die Leiter anderer Gruppen anfragen. Das Spiel vorstellen und fragen ob sie Lust drauf haben mit zu machen. Dies kann durchaus in Form einer spaßigen Kriegserklärung passieren.

Falls die andere Gruppe zustimmt. (Und da lassen sich sicherlich ein paar Spaßgruppen finden die mit machen, (falls Gruppenleiter mitlesen und Interesse haben können sie sich ja gerne hier im Faden Mal melden)

Dann wird von uns in der Gruppe eine kregserklärung verfasst. (Spaßiger shittalk auf hohem Niveau, (nicht vergessen wir sind Gentleman, der Name ist hier Programm)

Anschließend können über einen gewissen Zeitraum in den beteiligten Gruppen Umfragen als Attacken verfasst werden.

Die Umfragen haben als Auswahl "Schaden: Gruppename"

"schaden: Anti-Gruppen Gruppe"

Wer mehr Schaden nach einem Festgelegten Zeitraum (24h dem Dreh) verursacht hat diese "Schlacht" gewonnen. Dies wird durch editieren der Umfrage oder halt einer Antwort des Fragestellenden. Am besten mit Screenshot der Umfrage zu dem Zeitpunkt. Festgehalten.

Nach Ablauf der Kriegszeit. Oder Kapitulation einer Partei. Wird das Ergebniss des Krieges in einem eigenen Beitrag entweder bei uns oder der gegnerischen Gruppe gepostet.

Sinn des ganzen ist neben etwa fun und snobbigen shittalk. (Man Stelle sich englische Gentlemen des 18-19jh vor die sich duellieren) Das Gruppen System ein wenig ad absurdum zu führen durch Interaktion der Gruppen miteinander und die Verwirrung unbeteiligter.

So nun ist Zeit für Diskussion und Feedback.

...zum Beitrag

Du meinst also einen Wettbewerb um das beste Antigruppen-Gruppen-Trolltum? Elitären nonsense unter dem Mantel einer absurden Gruppendynamik abzusondern macht Spaß.

Krieg macht keinen Spaß.

...zur Antwort