Welches Userinterface für mein Projekt?

2 Antworten

Wenn du bock drauf hast, würde ich vue vorschlagen.

Das ist ein JavaScript Web Frontend Framework.

Dazu könntest du auch ein Python Web Backend bauen.

Es gibt auch Möglichkeiten direkt in Python GUIs zu bauen, unter anderem auch mit GTK, habe ich aber nicht viel Erfahrung mit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software Entwickler

In erster Linie richtet es sich an der Zielgruppe / der Zielplattform aus. Wenn die Anwendung zum Beispiel als mobile App zur Verfügung stehen soll, wäre es wohl naheliegend, mit kivy oder PySide zu arbeiten.

Wenn die Anwendung explizit für Desktop-Geräte ausgerichtet werden soll, würde ich dir PySide empfehlen. Das Projekt beinhaltet unter anderem auch Klassen wie QWebView oder QNetworkRequest, um eine Google Map einzubinden oder HTTP-Requests zu verschicken. Zu Ersterem findest du vermutlich auf GitHub auch schon Projekte, die dir noch mehr Implementationsarbeit abnehmen können.

Ansonsten wäre es nicht abwegig, darüber nachzudenken, eine Webanwendung zu bauen. Entweder mit einer öffentlich erreichbaren Webseite, wobei sich Flask (Python-Framework) für das Backend empfehlen würde, oder als Desktopanwendung, die ihre grafische Oberfläche über einen Standalone-Webbrowser ausspielt. Die Kommunikation zwischen Front- und Backend könnte über einen in der Anwendung fest integrierten Webserver laufen. In Eel findest du bereits so eine Grundstruktur.

Die grafische Oberfläche könntest du in den beiden zuletzt genannten Fällen mit HTML, CSS und JavaScript bauen. Bibliotheken/Frameworks (grommet, MUI, React, Vue, ...) können das Ganze noch weiter vereinfachen, fordern aber natürlich zusätzliche Einarbeitungszeit.


Latium3  12.04.2025, 20:39

Bin nur neugierig: Bist Du beruflich vorwiegend in der Web-Entwicklung tätig oder bist Du eher Software-Entwickler?