Lenovo Thinkbooks können ein solider Kompromiss zwischen Business Qualität und Preis sein.

Gebrauchte und refurbished Business Laptops bieten dir eine gute Verarbeitung, z.B. auch die ThinkPads. Notfalls den Akku austauschen.

Du wirst in den meisten Fällen nicht allzu viel Leistung benötigen, aber genügend RAM kann definitiv wichtig sein (16Gb+). Bei älteren Modellen natürlich auch Windows 11 Kompatibilität beachten. FullHD und vier oder mehr Kerne sollten es aber natürlich schon sein.

Ich persönlich bevorzuge ein verlässliches Gerät mit solider Verarbeitung über reine Leistung, aber bei Geizhals einfach mal deine mindest specs eingeben und sehen was das günstigste ist, ist auch kein Fehler.

Mach dir Gedanken ob Gaming bei der privaten Nutzung ein Thema ist, würde eher etwas handlicheres ohne dedizierte GPU empfehlen, wenn du aber spielen willst, ist eine Grafikkarte natürlich ein großes Plus.

...zur Antwort

Wenn ich in der Nähe bin, schaue ich gerne bei Café Hibiskus vorbei.

Vor allem für die Kuchen, die posten immer auf Instagram was es gerade so gibt. Direkt nebenan ist auch ein Plattenladen, in dem man davor oder danach etwas stöbern kann.

Ist ein kleines Café, bei der Haltestelle Hansaring. Lecker, entspannt und man kann auch problemlos mit veganen Freunden dort essen.

Gutes WLAN gibt’s da aber glaube ich nicht.

...zur Antwort

Ist im Prinzip das gleiche wie beim Handy.

Du brauchst ne SIM-Karte um dich im Netz anzumelden, es gibt verschiedene Arten von Verträgen, also Flat-Rates, Prepaid usw. und Auslandspreise und Optionen hängen auch vom Anbieter und Tarif ab.

...zur Antwort

Einfach best Practices folgen und Code kontinuierlich darauf hin optimieren.

Du teilst den Code sinnvoll auf, du richtest dich nach einer soliden Architektur und du versuchst Funktionen und Klassen nicht zu komplex, lesbar, und auf einer sinnvollen Länge zu halten.

Man braucht eine Mischung. Zu viel Overengineering und es wird schwierig deinen Code anzupassen wenn sich die Requirements doch ändern. Wenn man sich zu wenig Gedanken macht, kann aber die Struktur leiden und Anpassungen sind dann auch wieder schwieriger als nötig.

Man sollte sich vorher Gedanken machen, wie viel Aufwand und Komplexität bei Features sinnvoll sind, auch wie schwierig oder leicht es wäre die Sachen später zu ändern, neu zu schreiben, wo die Auswirkungen sind.

...zur Antwort

Zu der Frage an sich: lass den Mac eher eingesteckt.

Gibt einige Sachen die für Akkus schlecht sein können, primär hohe Spannung (z.B. bei Schnellladen), wie viel der Akku geladen wird (charge cycles), hohe Temperatur, aber auch wie voll oder leer der Akku wird.

Wenn ein Gerät eingesteckt bleibt, können "micro cycles" entstehen, also dass der Akku minimal geladen wird, etwas Kapazität verliert, wieder minimal geladen wird. Außerdem vermeidet man naütrlich charge cycles, da wie du schon sagst der Netzstrom genutzt wird und der Akku dadurch deutlich weniger Kapazität verliert.

Es kann den Akku schonen, langsamer zu laden (auch um die Temperatur niedriger zu halten), und ihn nicht voll zu laden. Zu solchen micro cycles gibt es einige Leute die sagen, sie wären schädlich, andere sagen in manchen Studien hätten sie sogar Vorteile.

Ich nutze am Mac die App Al Dente. Damit kann man das Laden pausieren. Wenn man möchte, auch micro cycles vermeiden.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit Remote Play nicht aus, aber vielleicht helfen dir ein paar IPv6 Grundlagen.

  • Die Software muss IPv6 können, manche Programme können es immer noch nicht. Stelle das noch mal sicher.
  • Bei IPv6 hat jedes Gerät eine eigene öffentliche Adresse, du musst die Geräte Adresse nutzen, nicht die des Routers.
  • Portfreigaben sind aus technischer Sicht bei IPv6 super einfach. Da jedes Gerät eine eigene Adresse hat, ist es eigentl. nur eine Ausnahme in der Firewall. Bei Heimroutern für Consumer wird es natürlich meist trotzdem bei den Portfreigaben angezeigt.
...zur Antwort

Du kannst direkt Java lernen.

HTML lernen ist aber auch kein Fehler, wenn du dich für das Web interessierst. Brauchst du aber nicht, wenn du nur Plugins schreiben möchtest.

...zur Antwort

Bin großer Fan der AirPods Pro Gen 2.

Bei mir sitzen sie gut, Qualität und ANC ist definitiv nicht schlecht, und sie sind in die Find My App integriert.

Gibt aber auch Leute bei denen sie nicht so angenehm sitzen.

Hatte davor Sony WF-1000XM4 und war damit auch zufrieden. Einige Sennheiser und sogar Beats (die ja früher echt nicht gut waren) sollen neben Sony auch noch ganz okay sein. Ich weiß zwar nicht welche Modelle das genau gut sind, bei Beats hast du aber teils auch so etwas wie Wo Ist integration, da die ja auch zu Apple gehören.

...zur Antwort

Kann ich dir nicht sagen.

Eine App die aus dem Web installiert wird, und die VPN Schnittstelle des Handys nutzt kann aber definitiv ein großes Risiko darstellen. Selbst wenn die App nicht bösartig ist, kann man damit theoretisch auch viele Daten über dich sammeln.

Ich kann zwar nicht wissen ob das bei dieser App so ist, ich würde sie aber nur installieren, wenn du den Entwicklern wirklich vertraust.

Auf Android habe ich gute Erfahrungen mit AdAway gemacht. Das arbeitet offline, ist Open Source und kann auch über F-Droid installiert werden.

...zur Antwort
Keine Qualifizierten Arbeiter: kein Personal trotz gutem Gehalt

Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden.

Manuel Löw-Beer (35), Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Cybersecurity-Unternehmens Spixnet, kann davon ein Lied singen: "Wir suchen zwei bis drei gute Programmierer, gerne auch im Homeoffice. Was die Ausbildung betrifft, ist es natürlich gut, wenn Bewerber ein fertiges Informatik-Studium haben, aber es ist nicht zwingend notwendig" (...)

Gehalt ab 5.000 Euro aufwärts

An Bewerbern mangelte es bisher nicht, auch die Bezahlung ist laut Löw-Beer gut: "Wir bieten jenseits von 5.000 Euro pro Monat und damit eine deutliche Überzahlung bis zu 30 Prozent über den Kollektivvertrag" (...)

Doch so manchem Job-Interessenten ist selbst dieses Gehalt zu wenig: "Ein TU-Student kam frisch von der Uni. Er sagte: 'Unter 70.000 Euro im Jahr steige ich gar nicht erst ein, eigentlich will ich 105.000 Euro.' Das muss sich ein Unternehmen erst einmal leisten können. Ein Start-up ist kein Großkonzern (...)

Meist scheitere es an der Qualität der Bewerber, so der Chef: "90 Prozent nutzen nur noch ChatGPT!

Wir benötigen Software-Entwickler, die tatsächlich programmieren können. Früher haben sich Programmierer mit Themen beschäftigt, in Softwarebibliotheken gesucht, interpretiert, adaptiert und verbessert. Heute nutzen fast alle nur noch ChatGPT und Co., was zu völlig schadhaften Codes führt. Bewerber sollten daher gängige Programmiersprachen (...) beherrschen (...) doch dazu ist kaum noch jemand in der Lage", erklärt der Firmenchef.

Was denkt ihr über die derzeitige Situation?

(Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel „5.000 € Gehalt – aber Firmenchef findet kein Personal“, heute Zeitung, abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.)

...zum Beitrag

Typ mit Kappe die an MAGA angelehnt ist, findet keine qualifizierten Leute. Komisch!

Könnte es daran liegen, dass sein Produkt nur so mittel interessant ist? Oder an peinlichen Fehlern auf der Seite? Bestimmt nicht!

Das ist der Fachkräftemangel, 100%!

Aber hey, was erwartet man auch auf "heute". Die sind doch auf dem selben Niveau. Wer sich von dem Artikel, oder dem Typ baiten lässt, ist auch selber schuld.

...zur Antwort

Klar, das ist primär für Leute interessant die viele Accounts möchten weil sie auf Servern Scheiße bauen.

...zur Antwort
Signal

Ich nutze Signal, iMessage und Telegram. Habe auch Threema und WhatsApp, nutze ich aber eher selten.

Meine Empfehlung ist Signal.

Telegram war früher echt cool, gerade dank Bots, öffentlicher Gruppen und anderen Festures die Konkurrenten erst viel später gebracht haben. Leider bin ich aber schon länger kein Fan mehr von der Richtung, Moderation und fehlenden Verschlüsselung.

...zur Antwort
Ja

Das Nachrichten Limit erreichen sehe ich nicht als problematisch.

Dass du sagst, du kannst ohne KI nicht leben finde ich aber bedenklich.

Überleg dir doch mal ob du dir auch menschliche, professionelle Hilfe suchen solltest. Dann bist du vielleicht nicht so sehr davon abhängig und bekommst auch Hilfe wenn die ki doch mal nicht weiter kommt.

...zur Antwort

Nein.

Ändere die Email Adresse die im Account hinterlegt ist, bevor du darauf keinen Zugriff mehr hast.

...zur Antwort

Für Erinnerungen reicht ein Handy. Wenn man Spaß am Fotografieren hat, kann man mit einer Kamera einfach mehr machen.

Kameras bieten Wechselobjektive, einstellbare Blende, größere Sensoren und einen besseren Workflow.

...zur Antwort