Welche Messenger nutzt ihr?

WhatsApp 45%
Signal 21%
Telegram 14%
SMS 7%
andere (gern in die Kommentare) 7%
Threema 2%
Discord (als reiner Messenger, ja es gibt einige :P ) 2%
Ginlo 0%

42 Stimmen

18 Antworten

andere (gern in die Kommentare)

Guten Tag!

Hauptnachrichtendienst auf meinem Gerät ist die vorinstallierte Messengerapp ,,iMessage“ von Apple. In meinem Kreis nutzen fast alle ein iPhone. Wir kommunizieren daher ausschließlich über diesen Messenger. Er leistet einen guten Job. Zudem ist der Messenger auf MacBook, iPhone, iPad und Apple Watch vorinstalliert. Nachrichten werden untereinander synchronisiert, sodass man immer auf dem neusten Stand bleibt. Der Messenger hat sich im laufe der Zeit weiterentwickelt. Apple bemüht sich, den Messenger mit neuen Funktionen auszustatten. Hatte bis jetzt keine Probleme damit. Man muss in iMessage keine Telefonnummer eingeben. Es genügt alleine die E-Mail-Adresse, die mit der AppleID gekoppelt ist.

Einziger Nachteil: Auf Android Geräten nicht verfügbar. Mittlerweile kann man aber über RCS miteinander kommunizieren. Einen nativen Client für Android gibt es jedoch nicht.

Daneben nutze ich noch Signal, für diejenigen, die kein iPhone haben. Auch dieser Messenger leistet einen guten Dienst und wurde auch positiv gelobt.

Kurz: iMessage bleibt für mich der Messenger Nr. 1, Signal Nr. 2.

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Signal

Es gibt zahlreiche Artikel, die aufzeigen, dass mit WhatsApp Sicherheit und Privatspähre kaum gewährleistet sind, etwa hier https://www.datenschutzexperte.de/blog/whatsapp-und-datenschutz---keine-gute-kombination.

In Österreich und dann in allen EU Staauten bekommen Behörden dank eines Big Brother bzw. "1984" Gesetzes demnächst generellen Zugriff auf Messenger Dienste, vorallem von WhatsApp. Dabei werden die Bürgerrechte und die Privatspähre wieder mal mit Füßen getreten wie schon in der Pandemie. Nur die Betreiber von Signal und Threema wehren sich dagegen.


SkuLzAUT 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 18:54

Man muss aber auch sagen, dieses Bürgerechte und Privatsphäre mit Füßen treten gilt nur für Gefährder oder jene die dem Staat öfters auffallen durch extremistische Beiträge - so einfach ist das nicht, du als normalo Bürger interessierst den Staat in dieser Hinsicht null

mike1074  10.08.2025, 20:31
@SkuLzAUT

Dasselbe hat man früher den Bürgern aus der DDR auch gesagt. Die Trottel haben es geglaubt.

SkuLzAUT 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 20:32
@mike1074

Warum vergleicht man den „Datenschutz“ von damals mit heute? Oder vergleichst du immer noch DMark mit Euro, beides leider schon sehr weit hergeholt.

mike1074  10.08.2025, 20:44
@SkuLzAUT

Es geht darum, was du hier geschrieben hast, dass man ja nur verdächtige Personen mit extremistischen Beiträgen überwacht. Nur leider kommen wir wieder in die Zeit hinein, in der lediglich andere Meinungen, als extremistisch angesehen werden. Aber wer es nicht bemerken will, bleibt halt dumm.

Telegram

Ich nutze hauptsächlich Telegram, weil es vielseitig ist (große Gruppen, Kanäle, Medien) und praktisch. Signal habe ich auch, nutze es aber selten, da meine Kontakte dort kaum aktiv sind. Threema habe ich auch ausprobiert, aber keiner will dafür zahlen, deswegen nutzt das kaum jemand. WhatsApp vermeide ich bewusst wegen Datenschutz.


Ben004  11.08.2025, 17:06

Telegram ist aber nicht besser als WhatsApp beim Datenschutz. Wenn du es nicht extra aktiviert hast haben die Chats bei Telegram nicht mal Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Telegram

What´s App hab ich von meinem Smartphone entfernt.

Brauch den Mist nicht. Nutze nur Telegram und das reicht . Wer was von mir will erreicht mich darüber. Mus nicht jeden Social Mist mitmachen .

Signal

Ich nutze Signal, iMessage und Telegram. Habe auch Threema und WhatsApp, nutze ich aber eher selten.

Meine Empfehlung ist Signal.

Telegram war früher echt cool, gerade dank Bots, öffentlicher Gruppen und anderen Festures die Konkurrenten erst viel später gebracht haben. Leider bin ich aber schon länger kein Fan mehr von der Richtung, Moderation und fehlenden Verschlüsselung.