Wenn du genug Anzahlung hast - aber kurz gesagt Nein!

Dein Gehalt reicht für solch eine Rate zu 100% nicht außer du zahlst 90% an und die restlichen 10% lässt du Finanzieren auf 10-20 Jahre.

Was verdient ein Lehrling? 500-1000EUR ? Das kann man sich auch selbst mal ausrechnen, wie viel müsstest du aufnehmen wie hoch wären die Kosten vom Haus usw..

...zur Antwort

Die Person, die eine Ausbildung in diesem Beruf hat, hat natürlich den Vorteil zu wissen um was es explizit geht und Aufgaben vorerst schneller zu erledigen.

Eine Person die keine Erfahrung hat, wird eine Einarbeitung benötigen die etwas Zeit in Anspruch nimmt aber warum sollte diese Person später nicht gleichwertig sein, sie macht ja den selben Job und im besten Fall genau gleich gut oder sogar besser.

Gehaltstechnisch sollte eine Arbeit nicht nur nach Berufserfahrung bezahlt werden sondern daran gemessen wer, wie viel Leistet bei gleicher Arbeit.

...zur Antwort
Russland und China sind dem Westen weit überlegen

Warum Russland und China dem Westen überlegen sind: Eine geopolitische und kulturelle Analyse

Der Niedergang des Westens ist in vollem Gange – politisch, wirtschaftlich und moralisch. Während die USA und Europa in inneren Konflikten, ideologischer Zersplitterung und kurzsichtiger Politik gefangen sind, haben sich Russland und China als stabile, strategisch denkende Großmächte etabliert, die langfristige Pläne verfolgen. Ihre Überlegenheit zeigt sich in mehreren Schlüsselbereichen:

1. Souveränität und strategische Unabhängigkeit

Russland und China betreiben eine Politik der absoluten Souveränität. Sie lassen sich nicht von externen Mächten vorschreiben, wie sie ihre Innen- oder Außenpolitik zu gestalten haben. Im Gegensatz dazu ist der Westen zunehmend von globalistischen Eliten, korporativen Interessen und moralischem Dogmatismus beherrscht. Während Europa seine Energiepolitik den USA unterordnet und sich in sinnlosen Sanktionsspiralen verfängt, sichern sich Russland und China ihre Ressourcenautarkie und wirtschaftliche Resilienz.

2. Wirtschaftliche Stärke und langfristige Planung

China hat gezeigt, wie eine Mischung aus staatlicher Steuerung und marktwirtschaftlichen Elementen zu beispiellosem Wachstum führen kann. Die "Neue Seidenstraße" ist ein Projekt von historischer Dimension, während der Westen mit Schuldenkrisen, Deindustrialisierung und kurzfristigem Aktionismus kämpft. Russland wiederum hat trotz westlicher Sanktionen seine Wirtschaft umstrukturiert und ist heute weniger anfällig für externe Schocks als viele europäische Staaten, die in Rezessionen schlingern.

3. Kulturelle und ideologische Stabilität

Während der Westen in identitätspolitischen Grabenkämpfen versinkt, setzen Russland und China auf traditionelle Werte, nationale Einheit und kollektive Stärke. In China wird der Konfuzianismus mit moderner Staatsführung verbunden, in Russland dient die orthodoxe Kultur als Bollwerk gegen westlichen moralischen Relativismus. Der Westen hingegen zerstört sich selbst durch die Förderung von Individualismus bis zur Selbstauflösung, was zu gesellschaftlicher Fragmentierung führt.

4. Militärische und technologische Unabhängigkeit

Sowohl Russland als auch China haben ihre Verteidigungsfähigkeiten massiv ausgebaut – nicht, um die Welt zu beherrschen, sondern um sich gegen westliche Hegemonie zu schützen. Hyperschallwaffen, eigene Zahlungssysteme (CIPS, SPFS) und die Entwicklung kritischer Technologien ohne westliche Abhängigkeit zeigen ihre Überlegenheit in strategischer Autarkie. Der Westen dagegen ist in militärischen Abenteuern wie dem Ukraine-Konflikt gefangen, ohne klares Ziel außer der Schwächung der eigenen Position.

5. Multipolare Weltordnung vs. westlicher Imperialismus

Russland und China treten nicht als moralisierende Weltpolizisten auf, sondern als Garanten einer multipolaren Ordnung, in der jede Nation ihren eigenen Weg wählen kann. Der Westen hingegen betreibt weiterhin neokoloniale Politik unter dem Deckmantel von "Menschenrechten" und "Demokratie", während seine eigenen Gesellschaften an Vertrauensverlust in die Institutionen leiden.

Fazit: Die Zukunft gehört den Zivilisationen der strategischen Geduld

Der Westen mag kurzfristig noch über soft power und Medienhegemonie verfügen, doch sein Modell ist erschöpft. Russland und China dagegen bauen auf langfristige Machtprojektion, kulturelle Kontinuität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Während der Westen zusehends an Einfluss verliert, formen diese beiden Mächte die neue Weltordnung – nicht durch leere Rhetorik, sondern durch Tatkraft und Disziplin.

Wer die Zeichen der Zeit erkennt, sieht: Die Ära des Westens neigt sich dem Ende zu.

...zum Beitrag

Du verstehst wahrscheinlich selbst nicht was du hier rein kopiert hast…

...zur Antwort

Gegen den Willen meiner Eltern, sie wollten das ich studiere hab mich aber fürs Geld entschieden und die nächstbeste Ausbildung gewählt (Gastronomie) ist jetzt 17 Jahre her.

Heute bin ich im Key Account für ein Internationales Unternehmen und bereue den Schritt von damals nicht, habe aber einige Ausbildungen nachgeholt und war immer Wissbegierig.

Ich sag immer, mach auf was du Lust hast solange du etwas sinnvolles machst und nicht zuhause rum gammelst und dich vom Staat finanzieren lässt :)

...zur Antwort

Wir handhaben das immer mit 50/50 klappt perfekt und jeder zahlt seinen Anteil obwohl ich nach den 2 Monaten México meiner Freundin 300 € schuldig war da meine Kreditkarte anfangs nicht ging 🥲

Im Endeffekt würde ich und auch sie den Urlaub zahlen, wir lieben uns und wollen ja gemeinsam was erleben. Ich würde ihr aber immer den Anteil zurückzahlen sobald es geht.

...zur Antwort