Verfügbarmachung Quellcode?
Kleine Frage:
Erfindungen werden in Untrnehmen gerne mal übernommen. Ein Beispiel wäre Quellcode. Wie schaut es bei der Art der Verfügbarmachung aus?
- Könnte ich eine py als txt zur Verfügung stellen?
- Kann das kommentarlos, also expliziten Hinweis, erfolgen?
- Kann ich mehrere Quellcodes in einer txt übermitteln?
2 Antworten
Hey also wenn du etwa in einem Unternehmen was entwickelt hast, dann ist es oft so, dass die irgendeine Klausel haben welche entscheidet, wem das Ganze gehört. Oft ist man das dann nicht selbst. Und oft werden dann Nutzerrechte übertragen. Natürlich gibt es abweichende Regelungen. Wenn also dein unternehmen die Nutzungsrechte hat, dann musst Du denen auf Anfrage die Codes bereit stellen. Die dürfen dann nicht verändert werden sodas also nichts mehr funktioniert und obfuscation, also Verfremdung solltest du da auch eher lassen. Wenn du eher ein Anfänger bist, der also vielleicht mit Programmierung angefangen hat und also quasi in dem Zuge deiner Zeit dort etwas entwickelt hast, dann ist es sicherlich argumentierbar, wieso der Code nicht rund ausschaut und ggf. Variablen sehr ähnlich sind. Ob dann ein Unternehmer da rumstreiten will sei also dahin gestellt. Wichtig ist aber meiner Meinung nach, dass der Code wie gesagt schon funktionieren sollte. Theoretisch reicht eine .txt aus, aber hinsichtlich der Nutzung ist ein Code in .py ja nicht durch .txt nutzbar. Erst durch die Formatänderung wird es nutzbar. Haben die also Nutzungsrechte, sollte auf Anfrage auch eine .py verfügbar gemacht werden. Gleichfalls könntest du ja überlegen denen den Code auszudrucken. Aber durch Papier in der Hand kannst du es ja noch nicht nutzen. Folglich muss das jemand aufwändig und fehlerfrei abtippen. Erst dann ist es nutzbar. Daraus ergibt sich also auch, dass du nicht einfach mehrere Quellcodes in einer Datei zusammenfassen darfst. Dann hättest du das Problem, dass Du ja ebenfalls die Nutzung nicht mehr gewährleistest. Am sichersten fährst du also, wenn du auf Anfrage die Dateien als .py zur Verfügung stellst. Ich kann mir schon vorstellen um was es hier geht. Ein undankbares Unternehmen und du möchtest es denen nicht zu leicht machen ? Jahrelang haben die alles wie vor 20 Jahren gemacht. Du machst was tolles, die profitieren davon und du gehst, wieso auch immer und möchtest es denen etwas schwerer machen ? Kenne ich irgendwo her. Ist der Klassiker. Aber ich gebe dir Recht das du in diesem Forum eher unqualifizeirte Antworten erhälst. Ich empfehle dir solche Fragen eher in Entwicklerforen zu stellen. Die meisten hier können tatsächlich nicht lesen. Ich hoffe Dir geholfen zu haben :)
Super vielen Dank ! Wenn mir das noch ein paar so bestätigen wäre ich sehr dankbar.
Das kommt drauf an was du darunter jetzt genau verstehst.
Wenn du es den Kollegen verfügbar machen willst dann red mit deinem Vorgesetzen und macht euch aus wie das geht. Ablage am Server kann zwar funktionieren aber ein Versionierungssystem wäre dann besser.
Das was du nicht darfst ist den Code ohne Erlaubnis des Unternehmens an Unternehmensfremde Personen weiter zu geben oder zu veröffentlichen.
Wenn die da drauf kommen ist es zum einen ein fristloser Kündigungsgrund und zum anderen könnte man dich je nach Fall auch verklagen.
Sorry, aber wenn du gute Antworten möchtest, musst du eine gute und klare Frage stellen. Ich habe eine Nachfrage gestellt, die du bisher nicht beantwortet hast. Stattdessen nimmst du dir alle Zeit der Welt, dich hier über die Antworten zu beschweren.
Du und ich teilen kein Gedächtnis. Niemand kann deine Gedanken und den Kontext der Frage hellsehen.
Mehr Informationen und Kontext = bessere und präzisere Antworten, anders kann man nur mutmassen. Dieser Grundsatz gilt bei sämtlichen Foren. Viel Glück.
Allet gut. Was dein Fall angeht, sicher too much of my feedback. Sry dafür. Aber das Forum belastet weitestgehend vor. Ich denke dennoch, dass einer der Antworter hier das Thema sehr gut verstanden hat. In dme Sinne war es präzise genug. P.S. Alle Zeit der Welt ? Ich schreibe äußerst schnell.
Prinzipiell entscheidet das Unternehmen was du mit dem Code machen darfst oder nicht sofern er während deiner Arbeitszeit entstanden ist.
Du darfst den Code dann natürlich auch nicht einfach aus dem Umfeld der Firma entwenden. Also es hängt in dem Fall sehr stark von den Unternehmensrichtlinien ab.
Ich bin mir zudem nicht ganz sicher was du mit Verfügbarmachung meinst.
Wichtig ist am Ende nur sobald du Code in deiner Arbeitszeit schreibst liegt das recht beim Unternehmen, das gilt nicht nur für den Code sondern aich für eventuell entwickelte Algorithmen sofern die als solches schützbar sind. Es ist dabei egal in welcher Form du den Code nach außen trägst, es ist dann nur eine Frage der Nachweisbarkeit.
Gemessen daran, dass FS hier von "mehreren Quellcodes" spricht, gehe ich stark davon aus, dass es sich hier um kein Vorhaben im professionellen Umfeld handelt. Aber ja, bei dieser Frage kann man nichts anderes als vermuten.
Hi danke für eure Antworten zu folgenden Fragen: 1) Wie schaut es bei der Art der Verfügbarmachung aus ? 2) Könnte ich eine py als txt zur Verfügung stellen ? 3) Kann das kommentarlos, also expliziten Hinweis, erfolgen ? 4) Kann ich mehrere Quellcodes in einer txt übermitteln ?
Meine Rechercheergebnisse bisher:
1,2 und 3) Wenn ein Unternehmen etwa die Nutzungsrechte inne hat dann muss der Code in einer entsprechenden Form übertragen werden. Es reicht aber aus, wenn du danach gefragt wirst. Du musst also nicht direkt das irgendwo ablegen. Theoretisch kann der Code dann als z.B. 1.py abgelegt werden. Wichtig ist im Wesentlichen, dass der Code unverändert und nutzbar ist. Auch eine .txt ist im Prinzip möglich, aber nicht bei den Voraussetzungen, dass die also die Nutzungsrechte haben. Da wären dann andere rechtliche Grundlagen entscheident. 4) aus 1,2,3 würde sich also ergeben, dass, wenn Du nun mehrere Codes in einer Datei zusammenfasst, die dann also z.B. ein anderes Format hat, dann wär das ja so nicht nutzbar. Also nein.
Das ist eine qualifizierte Antwort zu eindeutigen Fragen
Nun zu den unqualifizierten, hier einige Beispiele, jeweils als Zitat:
1) Gemessen daran, dass FS hier von "mehreren Quellcodes" spricht, gehe ich stark davon aus, dass es sich hier um kein Vorhaben im professionellen Umfeld handelt.-> Ab gesehen davon, dass da die Logik fehlt beantwortet es die Frage nicht, diskreditiert bzw. beleidigt den FS, nützt niemanden, raubt Zeit, ist herablassend und typisch deutsch2) Auf deinen Server kannst du doch speichern was und wie du willst. -> Privatserver? Wer schreibt denn sowas ? Warst du zuviel in der Sonne Gerd ?
3) Verstehe allerdings den Sinn nicht ein py in Text zu speichern oder gar mehrere Programme in einer Textdatei. Und was hat dieser umständliche Weg mit Verfügung machen zu tun? --> Hat mit den Fragen nix zu tun, unnötiges bla bla
4) Sofern der Code während der Arbeitszeit geschrieben wurde, sollte man den auch auf seinem Privatserver nicht ablegen, sofern das vorher nicht abgesprochen wurde. --> Zweitaccounts sind verboten Gerd - Alles überdies eine Frage rechtlicher Randbedingungen
qualifizierte Antworten:
1) Das was du nicht darfst ist den Code ohne Erlaubnis des Unternehmens an Unternehmensfremde Personen weiter zu geben oder zu veröffentlichen. -Y Hast du Recht
Zusammenfassend: Es ist eben ein D****ulliforum und so sind dann die Antworten. Also du warst am nähesten dran Kelec, danke dir. Ich frag aber mal wo weiter, wo die Leute da bissl gescheiter antworten. Ich brauche know how nicht "diskutier rum" oder "beleidige" oder son Zeuch.