Was ist das beste Buildsystem für C++?

2 Antworten

Mit CMake hatte ich bisher am wenigsten Probleme. In meiner Meinung tut es Dependency-Management sehr gut und ich mag, dass es in alle möglichen native Buildsysteme übersetzen kann (ninja, make, VisualStudio, Xcode).

Wenn man einmal CMake kann, hat man alles, was man braucht. Für einfache Projekte sind aber auch einfache Makefiles oder eine Liste der nötigen Bibliotheken / die nötigen Argumente für gcc / clang komplett ausreichend.

Nur bei Dingen wie Rust’s Cargo oder bei Java Maven/Gradle, pip für Python, npm für Node, etc. präferiere ich das native über komische CMake Konstrukte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung

Meson ist schneller und einfacher, aber CMake ist auch nicht verkehrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Freelancer | Bachelor of Science

Helmut3445 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 20:18

Was kann Meson, was Cmake nicht kann?

IntPtr  09.12.2024, 20:19
@Helmut3445

Meson konfiguriert schneller, hat cleanere Scripts und besseren Support für moderne Features.