Wie kann ich glfw C++ richtig installieren?

Hallo Leute,

ich programmiere schon eine Weile in C++ aber bisher immer mit Clion weil ich mit Visual Studio einfach nicht zurecht komme. Immer wieder wurde ich von irgendwelchen Fehlermeldungen geplagt und fand wochenlang keine Lösung, bis ich es dann irgendwann aufgab.

Umsteigen wollte ich eigentlich nur, um Third-Party Libraries wie glfw nutzen zu können, aktuell benutze ich nur mingw und kompiliere mit g++.exe ohne irgendwelche drittanbieter-Bibliotheken, weil ich es nie richtig hinbekomme, sie einzubinden.

Selbst wenn ich wie vorgegeben vorging, kam es zu unermütlichen Fehlermeldungen. Deshalb habe ich bis jetzt immer nur auf header onlys zurückgegriffen, merke aber gerade, dass ich ohne glfw nicht weiter komme.

Am liebsten würde ich verstehen, wie ich die Bibliothek richtig einbinde, sodass ich weiterhin mit g++ selbst kompiliere. Ich habe dann schon alle möglichen include Dateien in mingw geworfen und so weiter, aber jedes Mal erfolglos. Als ich das mal in Visual Studio probiert habe, kam es schon beim Startelement zu Problemen weil ich immer irgend einen Fehler mit dem Kompilieren und Ausführen mit Visual habe. Auch Bibliotheken ließen sich nicht ohne Fehlermeldungen installieren.

Ich muss aber jetzt in die gui programmierung einsteigen und habe glfw vorgegeben. Ich muss aber zugeben, dass ich wohl bei der Installation von solchen Bibliotheken ein absoluter Laie bin..

Kann mir jemand helfen, das zum Laufen zu bringen?

Stellt mir doch bitte gerne gezielte Rückfragen, was ihr genau noch wissen wollt, um meine Probleme zu verstehen.

Vielen Dank im Voraus!

Lukas Zander

IT, cplusplus, CPP, Informatik, Programmiersprache
Was soll ich alles auf Fiverr anbieten (Jugendlicher, Programmierer)?

Hi.

Also ich würde ganz gerne etwas Geld verdienen, vor allem durch's Programmieren. Problem: Ich mache meine Mittlere Reife erst in 2 1/2 Jahren, da ich durch Corona und Inkomepetenz 2. mal eine Klasse wiederholen musste.

Mir wurde mal vorgeschlagen, mich auf Fiverr zu registrieren. Jetzt frage ich mich aber, was ich am besten anbieten sollte. Ich erzähl hier einfach mal, was ich schon so für Zeug gemacht habe, damit ihr wisst, was ich so kann.

Ich hab mit folgenden Dingen schon gearbeitet (also relativ intensiv):

  • Neuronale Netzwerke (relativ "neu") [Tensorflow, Python]
  • Minecraft Plugins [Spigot API, Java]
  • Webseiten (static und und dynamic) [HTML, CSS, JavaScript, Python/PHP/C++]
  • Automatisierungen (vor allem Webseiten) [Selenium, Python]
  • Scrapper [BeatifulSoup, Python]
  • Discord API (z.B. um Daten über User zu kriegen)
  • Discord Bots [Python und Java, von Scratch und mit Library]
  • MySQL Datenbanken [Python, C#]
  • SQLite Datenbanken [Python, C#, Java]
  • WinForms [C#]
  • WPF [C#]
  • REST API's (um genau zu sein eigene gemacht und die Discord API verwendet)
  • win32.dll [Python, C++, C#]
  • YouTubeDLL [Python]
  • Spotify API (z.B. zum Song wechseln, oder Song Daten anzufragen)

Als übersicht, ich "kann" folgende Programmiersprachen (ich weiß, HTML und CSS sind keine Programmiersprachen) [Sortiert nach Skill]:

  • Python
  • C#
  • Java
  • PHP
  • HTML/CSS/JavaScript <- Alles relativ gleich gut
  • C++ (Simple Sachen, wie Web Server)

Wenn man beachtet, was ich kann. Was würdet ihr mir zum anbieten, auf Fiverr, empfehlen?

Danke im vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, Technik, Geld, HTML, Webseite, Java, Jugendliche, JavaScript, cplusplus, Minecraft, C Sharp, Freelancer, Jungs, Programmiersprache, Python, fiverr, Discord, Wirtschaft und Finanzen
Ich hätte gern einen Konstruktor in C++, der mit car() anfängt, ohne ihn mit der Klasse car zu verbinden, eingeben. Wo sind die Fehler?

1)

#include <iostream>
#include <string>
#include <iomanip>
#include <vector>

using namespace std;

class car {
  public:
    string brand;
    int ps;
};

car() {
  cout << "es wurde ein neues Auto erstellt ";
};

void printcar(const car &Car) {
  cout << Car.ps << Car.brand;
};

int main(int argc, const char* argv []) {
  string b = "hallo ";
  cout << b;
  car c;
  c.brand = "Bmw ";
  c.ps = 33333;
  printcar(c);

  return 0;
}

2) Ich wollte auch noch etwas wissen:

#include <iostream>
#include <string>
#include <iomanip>
#include <vector>

using namespace std;

class car {
  public:
    string brand;
    int ps;

    void printcar() {
      cout << Car.ps << Car.brand;
    }
};

int main(int argc, const char* argv []) {
  string b = "hallo ";
  cout << b;
  car c;
  c.brand = "Bmw ";
  c.ps = 33333;
  printcar();

  return 0;
}

Wo sind die Fehler? Ich will, dass printcar mit der Klasse hier zusammen ist und das ich keinen Parameter übergeben muss.

3) Ich wollte noch wissen, wie der Code aussieht, wenn ich will, dass sicher das Auto eine PS und Marke hat, also z.B. 333 und BMW, dass der Code nicht durchläuft, falls kein PS ... da ist. Ich wollte es wissen, wie ich es mit einem Konstruktor mache, also das da z.B. steht

car(string brandparameter, int psparameter) {
  brandparameter = brand;
  psparameter = ps
}

oder so. Wie schaut der Konstruktor da richtig aus?

4) Ich wollte es auch so machen, dass unten steht:

car c;
c("bmw ", 330);

sodass bmw und 330 oben als Parameter übergeben wird. Leider funktioniert irgendwas nicht. Da ist ein Fehler und ich verstehe nicht, welcher.

Computer, programmieren, cplusplus, Computersprache, CPP, Objektorientierung, Parameter, Konstruktor
Zahl mit Arduino an MySQL Datenbank senden?

Moin,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich will, dass mein Arduino den Wert einer stinknormalen Variable an eine MySQL-Datenbank schickt. Ich bin mehr oder weniger am Verzweifeln, weil mir niemand helfen kann... Es kann doch nicht so schwer sein, ne blöde Zahl irgendwie in Form einer Variable an die Datenbank zu senden...

Ich benutze einen normales Arduino Uno, und ein W5100 ethernet shield

Mein bisheriger Ansatz war so: (Logindaten der Datenbank entfernt)

#include <Ethernet.h>

#include <MySQL_Connection.h>

#include <MySQL_Cursor.h>

byte mac_addr[] = { 0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xFE, 0xED };

IPAddress server_addr('localhost'); 

char user[] = "root";       

char password[] = "secret";    

// Sample query

char INSERT_SQL[] = "INSERT INTO Test (Sensor) VALUES ('3')";

EthernetClient client;

MySQL_Connection conn((Client *)&client);

void setup() {

 Serial.begin(115200);

 while (!Serial);

 Ethernet.begin(mac_addr);

 Serial.println("Connecting...");

 if (conn.connect(server_addr, 3306, user, password)) {

  delay(1000);

 }

 else

  Serial.println("Connection failed.");

}

void loop() {

 delay(2000);

 Serial.println("Recording data.");

 

 MySQL_Cursor *cur_mem = new MySQL_Cursor(&conn);

 cur_mem->execute(INSERT_SQL);

 delete cur_mem;

}

SQL, HTML, Webseite, programmieren, Java, cplusplus, Arduino, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Webentwicklung, phpMyAdmin, Raspberry Pi
Analog Read Werte schwanken?

Guten Abend allerseits,

Ich verzweie seit Tagen an einem Problem mit meiner schaltung.

In Kurzfassung muss ich eine Spannung messen und diese dann auswerten treu dem Motto wenn Spannung so dann mach so etc, soweit so gut ich habe nur die ganze zeit schwankende Werte, das Problem konnte ich jetzt auf ein seltsames verhalten meines analog Pins zurück verfolgen wenn ich ohne alles andere an Code nur den analogen pin Auslese habe ich einen Wert der bei 0 startet dann auf 1023 steigt und wieder auf 0 sinkt und so weiter. Ich hoffe mir kann hier wer was dazu erzählen ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Hier mein Code zum auslesen:

void setup() {

Serial.begin(9600);

pinMode(A0,INPUT);

}

void loop() {

int sensorValue = analogRead(A0);

Serial.println(sensorValue);

delay(100);

}

Und hier der gesamtcode welcher aufgrund des oben beschriebenen Problems nicht funktioniert:

#include <Servo.h>

#define Projektor A0

#define Mitte 90

#define Up 180

#define Down 0

#define HIGHVOLTAGE 3

#define LOWVOLTAGE 1

Servo myServo;

int servoDel = 1000;

int Position = myServo.read();

bool SignalAusErhalten = false;

bool SignalAnErhalten = false;

void setup() {

pinMode (Projektor,INPUT);

myServo.attach(11);

Serial.begin(9600);

myServo.write(Mitte);

delay(5000);

}

void loop() {

//+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Servosteuerung Leinwand++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

//Spannungsmessung

int Voltage = analogRead(Projektor);

float V = Voltage * (5/1023.00);

delay(100);

Serial.print("V");

Serial.println(V);

delay(1000);

//Projektor Signal an

if ((V > HIGHVOLTAGE) && (SignalAnErhalten == false)) {

Serial.println("Signal Erkannt+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++");

Serial.println(myServo.read());

myServo.write(Up);

delay(servoDel);

myServo.write(Mitte);

delay(servoDel);

Serial.println(myServo.read());

SignalAnErhalten = true;

}

//Projektor signal aus

else if ((V < LOWVOLTAGE) && (SignalAusErhalten == false) && (SignalAnErhalten == true)){

Serial.print("Signal Fehlend+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++");

Serial.println(myServo.read());

myServo.write(Down);

delay(servoDel);

myServo.write(Mitte);

delay(servoDel);

Serial.println(myServo.read());

SignalAusErhalten = true;

}

else {

Serial.println("Warten auf Signal");

}

//++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Fernsehermechanik++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

}

Ich bedanke mich im voraus

cplusplus, Arduino, C (Programmiersprache)
Wie kriegt man Berufserfahrung mit 15?

Hi. Also ich denke, was das Programmieren angeht, bin ich auf Fortgeschrittenen Niveau. Ich hab:

  • Einen HTTP-Server in Python programmiert (Nur mit Built-In Libraries, direkt mit Sockets. Und PHP ist auch implementiert, zumindest das meiste).
  • Meine eigene Wallpaper Engine in C# und Python geschrieben.
  • Viele Algorithmen auf EntwicklerHeld gemacht
  • Viele Landing Pages, Chat-Seiten, Foren und Mobile Apps Programmiert (Mobile Apps Backend immer mit PHP oder Python, Frontend mit HTML, CSS und JS)

Ich kenne und hab auch wissen, in den Folgenden Libraries (Python):

  • BeatifulSoup
  • Sockets
  • Threading/Multiprocessing
  • NumPy
  • pywin32 (Tiefe Kenntnisse in die WinAPI)
  • PyWebView
  • Tkinter
  • Pythonnet
  • PyAutoGUI
  • JSON
  • PIL
  • pystray
  • os/sys

Ich verstehe das HTTP-Protokoll und die REST-API, beide auch relativ gut. Ich hab Basic Wissen in C/C++ (beschäftige mich zurzeit damit aber noch), etwas Fortgeschrittenere Kenntnisse in C# und Fortgeschrittene Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und Java. Java hab ich vor allem für die SpigotAPI oft verwendet. Auf GitHub hab ich lange nichts mehr hochgeladen, mein Syntax hat sich stark verändert. Aber paar Projekte hab ich dort trotzdem: https://github.com/Fidode07

Ich denke mein Wissen reicht, ob zumindest mal in ein paar Praktikums reinzuschnuppern. Also Geld verdienen, geht anscheinend nicht (Wegen meinem Alter .___.). Aber ich will wenigstens etwas Erfahrung sammeln. Ich weiß aber nicht, wo ich am besten Anfang soll zu suchen. Hat da jemand irgendwelche richtigen Tipps. Also nicht sowas wie "Ja, such dir halt Firmen in deiner Nähe". Das hilft nicht, ich will wissen WIE ich suche.

Am liebsten mach ich btw. Backend mit Python und C#. Danke im Vorraus und lg.

Arbeit, HTML, Webseite, Programmierer, Java, Jugendliche, JavaScript, cplusplus, C Sharp, developer, Jungs, Programmiersprache, Python
Java Editor Programmieren funktioniert nicht?
public void bNeu_ActionPerformed(ActionEvent evt) {
  float fGrundgebuehr;
  String s;
    
  // Setzen der Grundgebühr auf 150
  fGrundgebuehr = 150;
    
  // Umwandlung der Grundgebühr in einen String und Anzeige im Textfeld
  s = Float.toString(fGrundgebuehr);
  tfGrundgebuehr.setText(s);
    
  // Löschen der Eingaben im Arbeitspreis- und Ausgabefeld
  tfArbeitspreis.setText("");
  tfAusgabe.setText("");
  }

public void bRechnen_ActionPerformed(ActionEvent evt) {
  float fGrundgebuehr, fArbeitspreis, fBetrag;
    String s;
    
    // Einlesen der Grundgebühr und des Arbeitspreises
    s = tfGrundgebuehr.getText();
    fGrundgebuehr = Float.parseFloat(s);
    s = tfArbeitspreis.getText();
    fArbeitspreis = Float.parseFloat(s);
    
    // Berechnung des Betrags
    
    if (fArbeitspreis<92000) {
      fBetrag = (150 + fArbeitspreis*0.04)*1.07;
    } // end of if
    else {
      if (fArbeitspreis<150000) {
        fBetrag = (150 + fArbeitspreis * 0.03) * 1.07;
      } // end of if
      else {
        fBetrag = (150 + fArbeitspreis * 0.02) * 1.07;
      } // end of if-else
    } // end of if-else
    
    // Umwandlung des Betrags in einen String und Anzeige im Ausgabefeld
    s = Float.toString(fBetrag);
    tfAusgabe.setText(s);
    }
    
   } // end of bNeu_ActionPerformed

  public void bRechnen_ActionPerformed(ActionEvent evt) {
      
    
  } // end of bEnde_ActionPerformed


  // Ende Methoden
} // end of class ÜbungsKAInfo

Java Editor Programmieren funktioniert nicht?
Programm, Programmierer, programmieren, Java, JavaScript, VBA, cplusplus, Minecraft, C Sharp, Informatik, JavaFX, Programmiersprache, Visual Studio, Java Editor, Unity, Java Edition

Meistgelesene Fragen zum Thema Cplusplus