Mit welcher Programmiersprache anfangen?
Ich möchte gerne so richtig eine Programmiersprache lernen. Ich besetze gerade in der Schule den Informatik-Kurs, aber naja. So richtig lernen tut man da nicht was. Wir machen immer nur etwas von Html und dann ein bisschen Python. Welche Sprache wäre empfehlenswert anzufangen? Danke schon im Voraus für eine Antwort. Eine Begründung wäre auch sehr hilfreich!
In welche Richtung soll es denn gehen? Was möchtest du entwickeln?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht welche Richtungen mir zur Verfügung stehen. Kannst du mir da 1-2 Beispiele nennen?
Was hast du gegen HTML (was doch sicher wie hier jeder bestätigen wird eine Programmiersprache ist ^^ - Nope)
Und was hast du gegen Python?!
ich finde Python eigentlich ganz gut, aber für mich wurde es langweilig rübergebracht und ich weiß auch nicht so recht, was ich damit programmieren kann.
7 Antworten
Ich kenne jemanden, der eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in Hamburg macht.
Die machen hauptsächlich Sachen in Python, und ein bisschen was in anderen.
Ich war ein bisschen überrascht darüber, weil Python als langsam gilt, aber scheinbar kommt es darauf nicht an.
Es gibt einen Unterschied zwischen "langsam" und "langsamer".
Python ist langsamer als manch andere Programmiersprache. Aber deshalb kann es trotzdem noch tausende Befehle in der Sekunde ausführen, was für die meisten Programme mehr als nur ausreichend ist.
Zudem kann Python auch gut in Kombination mit Komponenten verwendet werden, die in anderen Sprachen geschrieben wurden. Beispielsweise kann ein System einzelne Komponenten haben, die spezifische und rechenintensive Aufgaben übernehmen und in einer schnelleren Sprache wie z.B. C++ oder Rust geschrieben sind, und auf diese wird dann eine Scripting-Layer in Python aufgesetzt, die die einzelnen Module steuert und koordiniert. Dadurch hat man den Vorteil, dass man in den einzelnen Komponenten auch komplexen und hochoptimierten Code haben kann, aber gleichzeitig das System als ganzes übersichtlich bleibt, da es eben von simplerem, abstrakterem Python-Code gesteuert wird.
Ich würde nicht sagen das Python langsamer ist. Ein Python Programm ist langsamer als ein gut geschriebenes C++ Programm, wenngleich es nicht pauschal langsam ist.
Python ist zu Lehrzwecken entstanden und wird mitlerweile primär zur Analyse von Daten und zur Entwicklung von AI Modellen verwendet.
Für Anfänger eignet sich Python gut und es bietet eine Menge Raum zur weiteren Entwicklung. Letztlich sollte man allerdings wissen, was man entwickeln möchte. Klassische Anwendersoftware wird man mit Python in den seltensten Fällen schreiben.
Das kommt auf die Richtung an, in welche du gerne gehen möchtest.
Willst du ins Web? Dann führt kein Weg an HTML/CSS/Javascript/PHP vorbei. PHP noch eher, da es mittlerweile auch diverse Frameworks in anderen Sprachen gibt, PHP macht dennoch ca. 70% des Webdev Bereichs aus.
Willst du mehr in Richtung Data-Science? Dann schau dir Python an.
Willst du eher etwas nah an der Maschine machen, also z.B. ein eigenes Betriebssystem, einen eigenen Compiler? Dann schau dir C an.
Gewisse Sprachen sind deutlich einfacher zu lernen als andere. Grundsätzlich lässt sich sagen High Level ist einfacher als Low Level, Imperativ meist einfacher als Deklarativ, wobei es da einzelne Gebiete gibt bei denen Deklartiv zu arbeiten einfacher ist.
Kommt darauf an, was dein Ziel ist.
- Wenn man dabei gleich noch alles verstehen möchte und/oder Mikrocontroller programmieren möchte: C
- Wenn man Anwendungssoftware schreiben möchte: C#
- Zum Automatisieren von Dingen: PowerShell
- Webanwendungen: Javascript und/oder PHP
Grundsätzlich ist es bei der ersten Programmiersprache einmal wichtig die Konzepte des Programmierens zu verstehen und anwenden zu können. Das sollte mit jeder Programmiersprache (auch z.b. das von dir erwähnte Python) klappen.
Die die dir auch was bringt. Ich bin kein Fan davon sich eine Programmiersprache zum lernen zu suchen nur um dann später eine andere zu lernen.
Mit Python kommst du aber schon ziemlich weit, wenn du dir gerade unsicher bist welche du lernen sollst kannst du dabei bleiben.
Ansonsten kommst du im Web nicht um JavaScript herum, Python ist für Automatisierung super und Desktop Anwendungen, GameDev und Server Backend würde ich persönlich am ehesten mit C# machen. Microcontroller wäre definitiv etwas in Richtung C oder vielleicht noch Rust interessant (aber mit Python gibt es auch Möglichkeiten). Aber sie es eher als sinnvolle Empfehlung was du dir anschauen kannst und nicht als der einzig richtige Weg.
Beginne mit C, um danach C# zu lernen.
Meide C++ (dann da verkünsteln sich Fanatiker).
C++ ist die derzeit mit Abstand komplizierteste Programmiersprache überhaupt.
Zudem unterscheiden sich einige ihrer Versionen so stark, dass man sie schon fast als unterschiedliche Sprachen bezeichnen könnte. Mir ist inzwischen schon gar nicht mehr klar, welche abstrusen Konstrukte aus älteren Versionen von C++ es in seiner neuesten denn nun wirklich noch gibt bzw. durch was sie ersetzt wurden.
Auf jeden Fall ist C++ deutlich komplizierter als notwendig (und daher nicht wirklich empfehlenswert). Darin implementierte Anwendungen sind, dem Code nach, deutlich schwerer zu verstehen als z.B. in Java oder C++ geschriebene.
Was meinst du mit: Da verkünsteln sich Fanatiker? Achtet man da zu sehr auf seine überkomplizierten Entwurfsmuster die vom eigentlichen Problem ablenken, obwohl eine Erweiterung des Codes nicht in absehbarer Zeit kommen wird.